Moin,
Sorry Bernd für die späte Antwort
Ja, es bleibt wie es ist, nur die dünnen 0,25x0,5mm Streifen. So sieht das dann aus:
Update:
Was ist ein Bagger ohne Schaufel? Richtig, ein KEINschaufliger

Da ich aber einen EINschaufligen 428 baue, brauche ich eine Schaufel. Los gehts:
Die Seitenteile werden aus 1mm Poly ausgeschnitten und mit einer 1x1mm Verstärkung versehen. Ansetzen an einem Ende:
Und dann rundum:
Die "Rückwand" der Schaufel, 0,5mm Polysheet über einem Rundholz vorgebogen, hier noch ganz am Anfang des Biegens:
Und an die Verstärkung der Seitenteile geklebt. Oben noch ein Deckel drauf:
Kleinkram. Poly 5x2,5mm und 0,5x2mm:
Daraus machen wir fünf Zähne, damit wir auch morgen noch kraftvoll zubeißen können ... nee, das war was anderes, aber so ähnlich:
Mal lose an die Schaufel angelehnt:
Und weil es passt angeklebt:
An die Seiten und bei den Zähnen noch ein paar Verstärkungen:
Und dann die restlichen Lücken gespachtelt und geschliffen. Und damit ist unsere Schaufel (fast) fertig:
Hier mal lose mit dem Arm zusammengestellt, sieht doch gut aus
Jetzt kommt als nächstes die Verbindung Schaufel - Arm. Da ist ein wenig mehr Mechanik nötig und natürlich nochmal ein Hydraulik-Zylinder. Davon erzähle ich euch aber erst beim nächsten Mal ...
Schönes Wochenende
Ingo