Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Schwer beladen ...

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

211

Montag, 11. April 2022, 05:29

Moin Ingo,

Kommt erst mal nicht in Frage auch wenn das so gesehen keinen Platz braucht, habe ich den aber nicht und ich muss jetzt endlich meinen Tintenstrahler gegen einen Moderneren austauschen, der dann auch mit Windows 10 zusammen arbeitet.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

212

Montag, 11. April 2022, 06:05

Moin,

kein Problem Bernd. Ich will dir auch nichts aufschwatzen oder so :lol:
Wenns geht, dann gehts, wenn nicht, dann nicht :five:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

213

Dienstag, 12. April 2022, 07:48

:ok:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

214

Dienstag, 12. April 2022, 13:58

Moin Moin,

in den letzten Tagen habe ich mich ein wenig mit dem Design des Baggers beschäftigt. Hauptsächlich habe ich am Baggerarm gearbeitet. Aus einer Seitenansicht habe ich die grobe Form kopiert und dann mit Tinkercad die Druckmodelle designend. So sieht der erste Entwurf für den Arm aus:


Dieser besteht aus 6 Teilen, auch wieder mit Verzapfungen für den späteren Zusammenbau. Hier nur eine Seite auseinander gezogen dargestellt:


Hier ein Ausblick wie sich der Arm in den Oberwagen einfügen wird. Man kann auch schon die Lager für den Arm sowie die ihn bewegende Hydraulik erkennen, sowie ein paar Anschläge für die Aufbauten wie Kabine und Maschinenhaus:


Drucken werde ich den Arm in drei Schritten. Erst die beiden Mittelteile, dann jeweils eine Seite Vorder- und Hinerteil:



Morgen werde ich den Druck der vorderen Platte für den Oberwagen starten, das ist das hellbeige Teil mit den Lagern. Dann geht es mit dem Arm weiter.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

215

Mittwoch, 13. April 2022, 05:55

Moin Ingo,

Das sieht ja alles schon sehr gut und auch durchdacht aus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ich drücke dir die Daumen das der Druck dann auch so über die Bühne geht und gespannt
bin ich so wieso


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

216

Mittwoch, 13. April 2022, 06:58

Moin Moin,

Morgen werde ich den Druck der vorderen Platte für den Oberwagen starten
Bei manchen Dingen ist Geduld nicht gerade meine Stärke ... :pfeif:

[..] Ich drücke dir die Daumen das der Druck dann auch so über die Bühne geht [..]
Es hat geholfen :lol:

Ich habe gestern dann doch noch den Druck für die Bodenplatte gestartet. Über Nacht hat mein Drucker dann ganz brav Würstchen neben Würstchen gelegt und ... tadaaaa:


Mit der Druckqualität bin ich zufrieden, es ist so gut wie keine Nacharbeit nötig. Lose zusammen gestellt macht es auch einen guten Eindruck:


Jetzt starte ich gleich den Druck für die beiden Mittelstücke, dann schaffe ich, oder besser gesagt mein Drucker, heute Nachmittag auch noch Vorder-- und Endteil für eine Seite.

Das zeige ich euch dann aber erst beim nächsten Mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

217

Donnerstag, 14. April 2022, 06:37

Moin Ingo,

Schön das freut mich und man sieht auch das es wird, sehr gut gemacht vom Drucker. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

218

Donnerstag, 14. April 2022, 07:38

Moin Bernd,

ja, das hat er wieder sauber hinbekommen :thumbup:
Ich bin immer wieder erstaunt, welche Ergebnisse der Drucker liefert. Auch seine Robustheit ist fantastisch. Er hat mittlerweile, dank X-Flügler und U 2511, bereits mehr als 1500 Betriebsstunden auf dem Buckel und druckt und druckt und druckt ....

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

219

Donnerstag, 14. April 2022, 20:52

Hallo Ingo,
da ziehe ich voller Bewunderung meinen Hut. Wenn ich mit meinen vielen Interessen auch außerhalb des Modellbaus nicht schon ausgelastet wäre, würde ich gern bei dir einmal einen Crash-Kurs in Sachen 3-D-Druck absolvieren. Tolle Arbeit, tolle Ergebnisse und sehr spannend.
Beste Grüße vom Plastinator

220

Donnerstag, 14. April 2022, 20:54

Moin Moin,

EDIT:
Danke Peter :hand:


Der Drucker war wieder fleißig. Die ersten vier Teile für den Hauptarm sind fertig:


Die Verzapfungen mal ganz grob vom Grat befreit und zusammengesteckt. Hier ist aber noch weitere Schleifarbeit nötig:


In Position gestellt. Die Verzapfung verschwindet im inneren:



Und hier am späteren Platz ... es wird 8)


Morgen kommen die beiden vorderen Teile dran, dann ist der Hauptarm schon mal fertig gedruckt. Hier mal eine Seite:


Das schöne ist, wenn Nacharbeit, Anpassungen oder Veränderungen nötig sind, dann kann ich diese einfließen lassen und einfach nochmal drucken 8)
Hier die Vorlage für den Ausleger. Diesmal nur in zwei Teile (linke und rechte Seite). Diagonal passen sie einzeln in den Drucker:


Und hier die Vorlage, von der ich die Form abgepaust habe:


Das soll es für heute auch schon wieder gewesen sein. Wie es weiter geht, seht ihr dann beim nächsten Mal ...

Schönes langes Wochenende :wink:
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

221

Freitag, 15. April 2022, 06:13

Moin Ingo,

Ja man sieht sehr gut was es werden soll und das sieht auch schon gut aus. :thumbsup:

Bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

222

Freitag, 15. April 2022, 17:19

Moin Moin,

Danke Bernd :hand:

Vorhin kam das vorletzte Teil für den Arm aus dem Drucker. Grob zurecht geschliffen und zusammen gesteckt:


Diesmal passt es aber nicht ganz :( Die Halterungen für den Ausleger sind zu dünn. Ich hab sie 1mm dick gemacht, das sieht aber nicht stimmig aus:


Deswegen werde ich aber die Teile nicht neu drucken, sondern innen mit 1mm Poly aufdoppeln (Das gezeigte Stück dient nur der Anschauung):


Und hier ein halber Arm am Rest vom Bagger 8)


Crash-Kurs in Sachen 3-D-Druck
Teil 1: Druckvorlagen erstellen :lol:

Als Erstes pause ich im Grafikprogramm (bei mir Photoshop) das Teil ab:


Die Form wird dann in das Online-CAD-Tool Tinkercad importiert. Dazu ist ein Zwischenschritt notwendig. Mittels eines kostenlosen Online-Tools kann man von jpg in ein svg-Format umwandeln, dieses kommt dann in Tinkercad:


Nach und nach erstelle mit verschiedenen Blöcken, Zylindern, Dreiecken, ... die endgültige Form. Die importierte Vorlage liegt dabei ganz unten und wird am Ende entfernt:


Zum Schluss wird alles zusammen gruppiert und das fertige Stück, hier ein halber Ausleger, kann zum Drucken exportiert werden. Die andere Hälfte erzeuge ich durch einfaches spiegeln 8)


Soweit für heute...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

223

Samstag, 16. April 2022, 05:46

Moin Ingo,

Danke für den Crashkurs, das habe sogar ich kapiert, glaube ich zumindestens. ;)

Und der Halbarm Bagger sieht auch schon gut aus. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

224

Samstag, 16. April 2022, 08:47

Der langsam entstehende Bagger sieht soweit schonmal gut aus, Ingo :ok: . Die paar Problemchen - geschenkt :) . Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Wird das Gerät nicht zu schwer ? Plastik geht ja schnell in die Knie wenn es zu stark belastet wird.

Bernd

225

Samstag, 16. April 2022, 12:57

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Danke für den Crashkurs, das habe sogar ich kapiert
Gerne :five: Das Prinzip ist ganz simpel und auch ohne große CAD-Kenntnisse kann man leicht entsprechende Druck-Vorlagen konstruieren.

Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Wird das Gerät nicht zu schwer?
So schwer wird der Bagger nicht. Auch die meisten Teile sind hohl:


Im Moment liegen wir mit allen gedruckten Teilen bei 291g.


Ich erwarte, dass ich am Ende bei ca. 500 - 600g lande. Das sollte der Trailer mit vernünftigem Rahmen schon aushalten. Wenn nicht, bekommt er noch ein paar Verstärkungen 8)

Ingo

P.S. Das oben gezeigte Teil, eine Hälfte vom Ausleger wird im Moment gedruckt. Danach kommt dann die andere Hälfte...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

226

Samstag, 16. April 2022, 18:37

Tolles Projekt, wohl dem der einen 3D Drucker hat. Wenn man sieht wieviel Leute sich selbst einen Bagger oder Radlader scratch bauen kann man sich ausrechnen den Herstellern an Geld flöten geht. Okay es gibt den einen oder anderen der Kleinserien anbietet, aber ganz ehrlich, 300 € liegen weit über den Budgets der meisten. Ich bleibe bei deinem Projekt dabei und freue mich schon darauf wie es weitergeht :ok:

227

Samstag, 16. April 2022, 19:00

Moin Rudi,

schön dich dabei zu haben :wink: :five:

Ja, einen ansprechenden Bagger in 1:24 sucht man vergeblich :will: Schade eigentlich, da würden sicherlich viele Modellbauer einen kaufen. Also doch selber machen :lol:

[..] wohl dem der einen 3D Drucker hat [..]
Ohh ja, ich möchte meinen nicht mehr missen :love: wobei der "Old-School-Modellbau" immer noch mehr Freude macht und bei mir so lange im Vordergrund steht, solange es noch geht :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

228

Freitag, 22. April 2022, 11:22

Moin Moin,

Liebherr? Catarpillar? Volvo? Hitachi? NEIN!
Mein Bagger ist von der Firma EINSCHAUFLIG und zwar Modell 428 :lol:


Mein Drucker hat über Nacht das letzte Stück der Bodenplatte produziert. Damit ist die Basis für den Oberwagen soweit komplett:


Die Teile, hauptsächlich der hintere Teil, haben kleine Nasen und Stützen:


Hier werde ich später die Seitenteile ansetzen. Diese sollen scratch aus 1mm Poly entstehen:


Auch der Ausleger ist komplett und die hinteren vier Teile auch schon verklebt:


Die zwei Teile des Auslegers:


Und hier mal alles Lose zusammen gesteckt. Meiner Meinung nach kann es sich schon mal sehen lassen ...




Jetzt können alle Teile zu Baugruppen zusammengesetzt, gespachtelt und geschliffen werden bevor es an die Detaillierung geht. Dazu kommt dann noch scratch der Maschinenraum und die Fahrerkabine. Ach ja, der Auflieger muss ja auch noch ...
Wie es wirklich weiter geht, das zeige ich euch beim nächsten Mal :wink:

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

229

Freitag, 22. April 2022, 12:17

Irre, was mit 3D-Druck alles möglich ist - wenn man es kann.
Der Schriftzug ist echt Klasse!
Beste Grüße vom Plastinator

230

Freitag, 22. April 2022, 14:47

Moin Peter,

Danke :hand:

Der Schriftzug war eigentlich ganz einfach zu gestalten. In die Heckfläche (1) wurde der Schriftzug (2) eingesetzt und mit einem, der Heckform entsprechenden Teil (3) auf 0,5mm zurechtgestutzt. Übrig bleibt der Schriftzug als Erhebung (roter Pfeil).


Tinkercad bietet recht einfach die Möglichkeit, Formen zu kopieren und als "Bohrung" zu verwenden. Gruppiert man nun zwei Objekte, hier den Würfel mit der "Bohrung", dann erhält man einen Würfel mit Loch.


Die Form zum kürzen des Schriftzuges entsteht durch Kopieren des Heckspiegels (1) als Bohrung (2), zusammenfügen mit einem Quader (3), gruppieren (4) und umwandeln zur Bohrung (5) (hier an einem weiteren Heckteil).


That's it ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

231

Samstag, 23. April 2022, 06:40

Moin Ingo,

Jetzt musste ich doch erst mal schallend laut Lachen :lol: :lol: :lol: , finde es aber schön das du diese Geschichte von mir aufgenommen und so gekonnt umgesetzt hast. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Also hat mein Sohn nun auch eine Firma „Einschauflieger“. :abhau: ist ja auch einprägsamer als die anderen großen Firmen. :)
Falls Interesse daran besteht kann ich gerne auch die ganze Geschichte dazu erzählen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

232

Samstag, 23. April 2022, 06:47

Der 428 von Einschauflig passt vom Ladegewicht gerade noch auf den Dreiachstrailer. Der eine Gewichtsklasse größere 528 und erst recht der 540 würde nur auf einen Vierachser von Baustelle zu Baustelle fahren können sonst gäbe es eine Stilllegung durch die Trachtengruppe wegen Überladung :pfeif:

Saubere Planung, sauberer Druck, Einwandfrei und ein guter Fortschritt, Ingo :ok:

Bernd

233

Samstag, 23. April 2022, 09:32

Moin,

Danke euch beiden :hand:

Falls Interesse daran besteht kann ich gerne auch die ganze Geschichte dazu erzählen.
Nur zu, So etwas lockert einen Baubericht immer auf 8)

passt vom Ladegewicht gerade noch auf den Dreiachstrailer
An Gewicht und Zuladung habe ich gar nicht gedacht. Mir gefällt die Zahl 428 einfach. Warum? Keine Ahnung :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

234

Sonntag, 24. April 2022, 07:08

Moin Ingo,

Na dann gut. :grins: Das ganze geht in eine Zeit zurück wo mein Sohn Sprechen lernte und Bagger war nun mal ein Wort, was ihm schwer viel und so hat er sich ein Ersatzwort zurecht gebastelt und das war der Einschaufliege :lol: später kam noch der Zweischaufliege dazu und als er Bagger aussprechen konnte, tauchte auch noch ein Baggerschieber auf, also eine Planierraupe und ich hatte Ingo in einem nostalgischen Anfall, ein wenig von der Geschichte erzählt und so ist nun sein Bagger von der Firma Einschauflieger. Das ist die ganze Geschichte dazu, muss man nicht unbedingt zum Lachen finden, aber wenn ich euch damit ein Grinsen oder Schmunzeln ins Gesicht zaubern konnte dann ist es ja gut. :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

235

Sonntag, 24. April 2022, 08:01

Moin Ingo

Wenn das so sehe bekomme ich auch Lust auf einen 3D Drucker ^^ aber es gibt ja inzwischen so viele auf dem Mark :S
Auf jeden Fall klasse Arbeit :thumbsup:


und schöne Geschichte Bernd :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

236

Sonntag, 24. April 2022, 16:30

Hallo Ingo,

faszinierend wie Du mit dem Zeichenprogramm Tinkercad und Drucker arbeitest. Hut ab!
Diese Technik macht nahezu unzählige Konstruktionen möglich. Mein Sohn besitzt auch einen
3D- Drucker, aber wenn ich sehe wieviel Vor- und Nacharbeit notwendig ist, d.h. säubern
usw. Aber die Ergebnisse sind grandios, selbst schwierigste Konstruktionen bringt der
Drucker sauber rüber. Bleibe am Ball, denn einen Bagger aus einem 3D-Drucker habe ich auch noch
nicht gesehen.
Frage: Kennst Du Fusion360? Hast Du damit schon mal gearbeitet, wenn ja, welches Programm ist
einfacher zu verstehen bzw. zu erlernen? Tinkercad oder Fusion360?

Viele Grüße
Klaus

237

Sonntag, 24. April 2022, 20:42

Moin Moin,

vielen Dank :hand:

Frage: Kennst Du Fusion360? Hast Du damit schon mal gearbeitet, wenn ja, welches Programm ist einfacher zu verstehen bzw. zu erlernen? Tinkercad oder Fusion360?
Fusion360 kenne ich nicht. Aber Tinkercad ist super einfach zu bedienen. Intuitive Oberfläche und alles ganz einfach. Auf YouTube gibt es auch jede Menge Erklär-Videos. Wenn man ein wenig räumlich Denken kann, was Du auf jeden Fall kannst, dann ist man innerhalb weniger Stunden in Tinkercad drin ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

238

Sonntag, 8. Mai 2022, 20:01

Moin Moin,

nachdem ich in letzter Zeit hauptsächlich an U 325 gearbeitet habe, ist es jetzt mal wieder an der Zeit für ein Update bei meinem Schwertransport 8)

Beim Bagger habe ich die vier Teile der Bodenplatte verklebt:


Die erste Seitenwand habe ich auch zugeschnitten und einen Ausschnitt für ein Gitter gesetzt:


Dabei habe ich mich an diesem Vorbild orientiert. Die Bilder habe ich vor ein paar Wochen gemacht, als ich an einer nicht eingezäunten Baustelle vorbeikam :pfeif:
Ich habe gerade gesehen, das Teil kommt natürlich andersrum ran :lol:


Für den Auflieger habe ich aus den Bausatzteilen vom Fahrgestell π * Auge selbst etwas zusammen gezimmert. Der Rahmen ist wieder in der bekannten Technik wie beim Vorderteil entstanden. Da wird jetzt noch ein bisschen verschliffen und verstärkt, dann kann es an den weiteren Aufbau des Trailers gehen. Weitere Streben und Ausleger folgen dann natürlich auch noch.




Und hier noch ein Eindruck des aufgesattelten Trailers:


Und mit Ladung 8)


Wie es weiter geht, zeige ich euch dann beim nächsten Mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 574

Realname: Klaus Lassen

Wohnort: Hiddenhausen

  • Nachricht senden

239

Sonntag, 8. Mai 2022, 21:52

Hallo Ingo,

Was Du da machst ist Modellbau vom Feinsten! Auch die Kombination was das Arbeiten mit Messer und Kunststoff (Handwerk) in Verbindung
mit 3D-Drucker und deinem Zeichenprogramm angeht, einfach Klasse. Die Art und Weise wie Du baust wird wohl die Zukunft sein, denn die
angebotenen Zeichenprogramme werden immer leichter zu erlernen sein und die Daten dann an den Drucker zu senden ist Kinderleicht.

Bleibe am Ball.

Gruß Klaus

240

Sonntag, 8. Mai 2022, 22:42

Wow, neben dem MAN Abschleppwagen läuft hier ja noch so ein Atomkraftwerkbaubericht und was ich hier sehe ist der Hammer !
Bin weiterhin gespannt dabei.

Gruss

Markus

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung