Sie sind nicht angemeldet.

  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. April 2022, 14:55

1:24 Revell Shelby Cobra 427 SC

Bau hat Spaß gemacht! Hab mich nicht an das vorgegebene Bemalungsschema gehalten, aber einige der Decals verwendet. Ausgestaltung des Innenraums mit Gurten, Teppichflock etc. hat sich gelohnt, da man diesen auch gut sieht! :P






  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. April 2022, 08:45

Wie kann man die Bilder direkt an den Text anhängen, wie das in den anderen Posts gemacht ist? Also ohne extra auf die Datei klicken zu müssen?

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. April 2022, 16:20

Hallo Marius,

hier die Antwort auf deine Frage: Bilder einstellen

Deine Bilder mit 3024x3024 Pixel sind dafür aber zu groß. Ich empfehle max. 1200x1200 Pixel.


Zur Cobra:

Das Modell gefällt mir sehr gut! Schöne Farbgebung und der Auspuff sieht auch sehr authentisch aus!

Die Cobra steht auch noch auf meiner Liste der Modelle die ich noch bauen möchte.

Gruß Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. April 2022, 17:50

Vielen, vielen Dank für deine Antwort und das Feedback. :)
Kann’s empfehlen, hat Spaß gemacht die zu bauen.
Dann werd ich das mit den Bildern noch umstellen.

5

Sonntag, 17. April 2022, 22:09

Hallo

Toller Wagen - die Farbe steht dem Auto.
Auch gut gebaut :ok:
Ich hab bei meinem die Fleischerhaken vorne weg gelassen -
ich find,die sehen Kacke aus.

Gruß Michael

  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. April 2022, 09:00

Danke für dein Feedback!! ^^

Das stimmt, die sind etwas gewöhnungsbedürftig. Erinnert mich an einen Wels….mit dem riesen Maul und den Barteln ;)

7

Donnerstag, 21. April 2022, 13:33

Hi,

der sieht mal echt klasse aus in der Lackierung. Mal was ganz anderes. Am besten gefallen mir auch die Sidepipes...die hast Du echt mega hin bekommen :ok:
Viele Grüße
Falk

  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. April 2022, 07:00

Vielen Dank, Falk! :):)
Ist auch gar nicht schwer mit den Hitzeverfärbungen am Auspuff, da gibt’s mega gute Erklärvideos auf YouTube, z.b. von „Alex Workbench“, da hab ich mir auch andere Dinge schon abgeschaut, z.b. Tipps zum Auftragen von Klarlack etc…

9

Montag, 25. April 2022, 07:27

Hi Marius,
da hat sich mein Auge gefreut, als ich den Wagen gesehen habe. Gut gemacht, tolle Farbwahl.
Die vorderen Haken zumschnellen Aufbocken sind gut, gehören da hin.

Zur Kritik hätte ich aber die bunten Sidepipes. Das finde ich zwar gut umgesetzt (Farbverlauf und Farbschema) aber so 4x blau ist eine Sidepipe nicht.
Die Umfärbung von Stahl entsteht durch Hitze der Abgaße. Also vorne, am Motorblock, Verteiler, oder Krümmer am heißesten. Hier läuft der Stahl blau an, danach wird es kühler (z.B. durch Fahrtwind). da geht die Farbe in rot über und verschwindet dann in Chrom.
Soweit alles richtig gemacht. Aber es wird eben nicht wieder heißer (rot nach blau) und das 4x an einem Stück Rohr

Kannst Du meine Erklärung nachvollziehen ?
Schau mal draußen nach einem schicken Motorrad und betrachte da den Außlasskrümmer bis zum Auspuffende, das ist dann eine gute Vorlage
kurz nach dem Außlass


LG
Wolle

  • »JHWHarlekin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Realname: Marius

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. April 2022, 07:05

Hallo Wolle,

vielen Dank für dein positives Feedback und die konstruktive Kritik! :ok:

Kann sehr gut sein, dass die Hitzeverfärbungen nicht akkurat sind. Wenn ich dran denk schau ich mir mal so nen Auspuff in natura genauer an. :smilie: Denke nur es ist so, dass solche "Hitzenester" immer an besonders beanspruchten Stellen auftauchen, also an Rohrbiegungen, sowie an Stellen an denen beispielsweise ein breiterer Rohrdurchmesser wieder in einen dünneren übergeht. Daher dachte ich, es ist durchaus plausibel, wenn an einer Engstelle, auch nach einem unverfärbten Rohrstück, nochmal so eine Hitzeverfärbung auftaucht. Verstehst du? Kann aber natürlich trotzdem sein, dass es ein zuviel an Farbe war...... ^^ Ich mag Farbe wohl einfach...

Gruß und schönen Tag allen!
Marius

Werbung