Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Dienstag, 15. März 2022, 06:19

Danke Ray :prost:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 543

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

152

Mittwoch, 16. März 2022, 17:38

Interessante Detailarbeit und wie gewohnt, hervorragend umgesetzt.

153

Donnerstag, 17. März 2022, 11:18

Moin Moin,

@Johann: Danke dir :hand: Lob vom Meister himself :rot:

Gestern wurde das Balsaholz geliefert. Ich habe direkt vom 12x100x1000mm Brettchen zwei Streifen mit 6cm abgeschnitten und übereinander geleimt, dabei aber den Holzleim nur in ganz kleinen Mengen aufgetragen. Jetzt habe ich ein Balsastück mit 24x100x60mm, welches erst mal trocknen darf.
Mein Plan ist, auf beiden Seiten die Umrisse vom Wintergarten aufzuzeichnen, das ganze natürlich deckungsgleich. Dann werde ich auf einer Seite zur Umrandung rundum 4mm dazu nehmen. Die Bausatz-Reeling ist 15mm hoch und steht, zumindest bei der unteren Plattform, in einem Winkel von 15°. Nach Adam Riese, Eva Zwerg und deren Kumpel Tanges ergibt sich eine Ausweitung um jene 4mm. Dann will ich meine Dekupiersäge auf 15° einstellen und die Vorlage mit ein wenig "Schleiffleisch" aussägen. Mal sehen ob und wenn ja wie das klappt.
Seid gespannt, ich bin es auch 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

154

Donnerstag, 17. März 2022, 11:52

Servus Ingo....
Mit der Dekupiersäge die 15 Grad aussägen... HALLELUJA.. kein leichtes Unterfangen … meine verzieht das Sägeblatt bei solchen Unterfangen …. ich würde da lieber Abschleifen... z.B. mit Tellerschleifmaschine oder eben per Hand....
Aber…. Du kriegst das hin und ich bin gespannt auf Deine Bilder....
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

155

Donnerstag, 17. März 2022, 14:58

Moin Gustav,

ja, meine wandert auch ganz gerne mal nach links oder rechts aus :will:
Darum dachte ich, ich säge ein paar Millimeter neben dem Strich und Schleife dann den Rest bis an die Linien heran. So kann ich mit dem Winkelmesser auch immer überprüfen und notfalls korrigieren. Die 15° auf der Säge sind nur als erste "formgebende" Maßnahme gedacht.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

156

Freitag, 18. März 2022, 14:24

Hallo Ingo
Bin äusserst gespannt wie du das umsetzt.
Als Laie musste ich erstmal die Dekupiersäge googeln...
Auf jeden Fall habe ich genug Essensvorräte zu Hause um LIVE dabeizusein.
LG
Robert

157

Freitag, 18. März 2022, 20:41

Moin Moin,

@Robert: Ich hoffe nicht, dass es so lange dauert und deine Vorräte zur Neige gehen :D

Wintergarten-Reeling die Zweite, ein neuer Versuch. Am Anfang war der Balsaklotz. Auf diesem habe ich mittig die Umrisse der Decksplattform aufgezeichnet:


Auf der anderen Seite das Ganze nochmal, aber deutlich aufgeweitet. Die von mir angedachten 4mm stimmen natürlich nicht. Das ist die Zugabe bei der Reelingshöhe von 15mm. Da der Klotz aber 24mm hoch ist, sind es hier schon knapp 7mm Zugabe. Schwer zu erkennen, darum nachträglich markiert. Rot die Plattform-Maße, grün die Zugabe (hier noch falsch 4mm):


Dann die Dekupiersäge auf die 15° eingestellt und mit nochmal ein paar Millimeter Zugabe im Kreis gesägt. Die Aussparung ist für die obere Flak-Plattform:


Passt:


Jetzt kann ich mit dem Schleifklotz rundum so lange schleifen, bis ich genau die richtige Größe habe:


Und mit dem Winkelmesser wird kontrolliert das es auch gerade und im Winkel ist:


Das mache ich aber bei schönem Wetter auf der Terrasse, sonst saue ich mir den ganzen Keller ein :du:

Ob es geklappt hat, erzähle ich euch dann beim nächsten Mal...

Schönes Wochenende
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

158

Sonntag, 20. März 2022, 10:17

Mahlzeit!

Ich vermute, nach dieser gründlichen Vorbereitung wird der eigentliche Bau der Reling ein Spaziergang, geradezu langweilig... :pfeif:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

159

Sonntag, 20. März 2022, 11:28


Mahlzeit!

Ich vermute, nach dieser gründlichen Vorbereitung wird der eigentliche Bau der Reling ein Spaziergang, geradezu langweilig...


Ein Sonntags-Spaziergang sozusagen... :thumbsup:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

160

Sonntag, 20. März 2022, 12:19

Euren Optimismus möchte ich auch mal haben :lol::abhau::lol:

Aber Danke erstmal :hand:
Noch muss ich aber den Klotz in die richtige Form und Größe schleifen. Er ist noch Run 2-3mm zu groß :will:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 452

Realname: Dennis

Wohnort: Nähe Nürnberg

  • Nachricht senden

161

Montag, 21. März 2022, 23:57

Hallo zusammen,

komme zwar vornehmlich aus dem Truck-/PKW-MoBau, verfolge aber fortan auch diesen Bau-Bericht gerne :ok:

Denn, wenn auch nicht im Maßstab nachgebaut, faszinieren mit die U-Boote (ja eigentlich eher Tauchboote) des WWII rein technisch schon eine ganze Weile ...

Daher bin ich mehr als gespannt auf Deine (ja über die Detaillierung des Bausatzes hinausgehende) Umsetzung ...

ich bleib dran :)

Gruß Dennis
Man kann alt werden, wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu :thumbsup:

Dennis aus der Nähe von Nürnberg

Aktuelle Projekte:
Im Bau: MAN HX 7to. mil
Im Bau: Im Bau: Knight Rider (Aoshima) Season 4 mit Beleuchtung

Vereine:
PMCN

162

Dienstag, 22. März 2022, 11:30

Moin Dennis,

schön das Du dabei bist :hand:

Auch mich lassen die U-Boote aus dem WW2 nicht mehr los. Seit der Erstausstrahlung von "Das Boot" 1985 fasziniert mich das Thema. Ich hatte sogar das Glück einen damaligen U-Bootfahrer im Bekanntenkreis meiner Eltern zu haben. Er war kurz vor Kriegsende bei zwei Feindfahrten im Nordmeer unterwegs. Viele Stunden habe ich als Jugendlicher mit ihm verbracht, seinen Erzählungen gelauscht, die Fotos betrachtet und seine umfangreiche Bibliothek gelesen. Erst viele Jahre später ist mir richtig bewusst geworden welch Glück er hatte den Wahnsinn zu überleben.
Im Grunde war dieser Film auch der Grundstein für meine Karriere bei der Marine. Es hat zwar nicht mit den U-Booten geklappt, aber die Zeit auf den S-Booten möchte ich um nichts auf der Welt missen ...



Daher bin ich mehr als gespannt auf Deine (ja über die Detaillierung des Bausatzes hinausgehende) Umsetzung ...
Ich hoffe das klappt alles so wie geplant :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 452

Realname: Dennis

Wohnort: Nähe Nürnberg

  • Nachricht senden

163

Mittwoch, 23. März 2022, 20:39

Hallo Ingo,

ein legendärer Film, den ich auch schon zigfach geschaut habe! Ja, Dein Bekannter hatte wirklich großes Glück, diese so unsägliche und verlustreiche Schlacht (oder auch eher das abschlachten) überlebt zu haben.

Schön, dass sich dann Dein "Traum" von der Marine auch so erfüllt hat und Du das in guter Erinnerung hast ...

Bei mir war es ja "a weng" ähnlich, mich faszinierten LKWs seit der Serie "Auf Achse" und jetzt bin ich, nach knapp 10 wundervollen Jahren BMW bei MAN gelandet, auch wenn wir in NBG "nur" Motoren produzieren, so habe ich in meinem Job auch viele Schnittstellen in die Fahrzeugwerke ...

Aber jetzt zu der U 325 Typ VIIc, auch sie hat ja ein schreckliches Ende gefunden ...
Und doch ein faszinierendes Boot, rein technisch gesehen ...

Wie gesagt, ich bleibe dran und ich denke, Du wirst hier wieder ein fantastisches Modell "auf Kiel legen" :ok:

Gruß Dennis
Man kann alt werden, wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu :thumbsup:

Dennis aus der Nähe von Nürnberg

Aktuelle Projekte:
Im Bau: MAN HX 7to. mil
Im Bau: Im Bau: Knight Rider (Aoshima) Season 4 mit Beleuchtung

Vereine:
PMCN

164

Samstag, 26. März 2022, 20:45

Moin Moin,

@Dennis: "Auf Achse" ist auch legendär. Zurzeit schaue ich sie mir nochmal auf YouTube an, immer eine Folge beim Trainieren 8). Die Serie war der Auslöser für meine Tieflader-Zugmaschine.

Doch zurück zu den grauen Wölfen. Heute war das Wetter perfekt und ich hatte Zeit und Lust mich auf die Terrasse zu setzen und den Balsa-Klotz in die finale Form zu schleifen. Das ging dann doch schneller als gedacht und so sah es nach knapp einer halben Stunde so aus:



Die Form hat rundum gleichmäßige 15° und passt exakt auf den Wintergarten, auch wenn es auf den Bildern ein wenig schief aussieht.
Dann wurde die Reeling angezeichnet und mit einem mittelharten Bleistift gleich die Vertiefung à la Jochen eingearbeitet:



Dann den oberen Handlauf Stück für Stück aus 0,6mm verzinnten Kupferdraht gebogen. Eigentlich hat der Draht 0,75mm, aber durch das Strecken hat er eineinhalb Zehntel eingebüßt. Mir soll's recht sein :D
Dann immer wieder geprüft, korrigiert, gebogen, geprüft ... bis es passte. Hier auch schon die Löcher unter den Kreuzungen, an denen später gelötet wird:



Den Handlauf habe ich mit kleinen Krampen aus 0,3mm Messingdraht im Balsa fixiert:


Und hier der zukünftige Platz von U 325. Direkt neben dem großen Bruder U 2511:


Das war's für heute. Wie es weiter geht, verrate ich euch beim nächsten Mal...
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

165

Sonntag, 27. März 2022, 11:22

Hallo Ingo,

diese akribischen Vorbereitungen lassen eine tolle Reeling erwarten.
Auch die Stellplatzwahl im direkten Vergleich kommt sehr gut.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

166

Sonntag, 27. März 2022, 17:08

Servus Ingo
"Möge der Lötkolben mit Dir sein..."
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

167

Montag, 28. März 2022, 07:49

Moin Moin,

danke euch beiden :hand:

Da ich mal wieder viel zu sehr in anderen Projekten stecke, habe ich gestern nur zwei der senkrechten Streben gemacht, aber keine Bilder davon. Lohnt noch nicht...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

168

Sonntag, 3. April 2022, 18:59

Moin Moin,

weiter geht es mit der Reling für den unteren Wintergarten...

Als Erstes wurden alle Teile aus dem 0,75mm (gestreckt 0,6mm) Draht zurechtgeschnitten und auf exakte Länge gefeilt:


Das Zuschneiden erfolgte dabei mit dem Skalpell. Dazu habe ich das Skalpell aufgesetzt und den Draht mit sanftem Druck gerollt, bis ich durch war:


Dann die Zwischenzüge aus 0,5mm Klingeldraht, der gestreckt auch nur noch 0,4mm hat:


Manche Teile verdrehen sich unter den Krampen und müssen vor dem Löten nochmal ausgerichtet werden:


Alle Stücke zugeschnitten:


Eingespannt in meinen flexiblen Schraubstock habe ich perfekte Bedingungen für das Löten:


Die ersten Lötstellen sind gesetzt:


Und fertig. Alles verlötet:


Die erste Stellprobe:


Zwei Stücke der Zwischenzüge, die zu viel waren, hab ich wieder entfernt. Achtern ist ja ein Einstieg ohne Zwischenzug :bang:



Jetzt folgt das finale Versäubern und dann ist die Reeling fertig.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die Methode mit Balsa und Krampen hat sich bewährt und kommt dann auch beim oberen Wintergarten wieder zum Einsatz. Vielleicht sogar bei den restlichen Relings, die noch so angebracht werden müssen ... Who Knows?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

169

Sonntag, 3. April 2022, 19:07

Feine Sache Ingo :ok: :ok:
Freut mich das es geklappt hat :five:
Das nun auch noch die Decksreeling geschlossert wird ist Pflicht und Ehrensache :D
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

170

Sonntag, 3. April 2022, 19:42

Mahlzeit!

Toll geworden. Was mich ehrlich gesagt nicht weiter überrascht..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

171

Sonntag, 3. April 2022, 21:24

Mich auch nicht.
Er kann es eben und wenn es im zweiten Anlauf ist.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

172

Montag, 4. April 2022, 08:00

Moin Moin,

Vielen Dank für euer Lob :hand: Und euer Vertrauen in meine Fähigkeiten ehrt mich...

Mindestens die Hälfte des Lobes möchte ich hier an Gustav weiter geben. Erst seine Vorarbeit für U 505 haben mich ja auf den richtigen Weg gebracht. Aber ich denke, dass ist genau das was dieses Forum auszeichnet. Einer hat eine Idee (Gustav), der nächste wandelt sie ein wenig ab (ich) und lässt die Idee eines dritten (Jochen) mit einfließen. So ist die Basis für entsprechende Ergebnisse geschaffen...

Danke euch allen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

173

Montag, 4. April 2022, 08:23

Ist doch super geworden....

174

Montag, 4. April 2022, 20:04

Hallo Ingo, tolle Fortschritte und Klasse Lötarbeit.
Lieben Gruß Frank

175

Montag, 4. April 2022, 20:47

Moin,

Danke euch beiden :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 452

Realname: Dennis

Wohnort: Nähe Nürnberg

  • Nachricht senden

176

Sonntag, 10. April 2022, 01:15

Hallo Ingo,

bin ebenfalls beeindruckt, schaut wirklich super aus!

Gerade das Verlöten ohne "große Lötzinn-Kleckse" bei Erreichung einer Verbindung und Stabilität ist nicht wirklich "einfach" ... toll gelöst ...

Und wie Du schon sagst, der Austausch hier im Forum, gerade auch über die verschiedenen Modellarten hinweg (Truck/Flugzeuge/Auto/Schiffe/U-Boot usw.), macht doch den Reiz aus, bzw. ist hilfreich für uns alle!

Jede(r) von uns macht seine "Meisterwerke", von einander zu profitieren und Neues dem eigenen Tun hinzuzufügen, ist doch das, was die Vielfalt und den Reiz an MoBau und dem Austausch hier ausmacht!

Bin gespannt, wie es weitergeht!

Gruß Dennis
Man kann alt werden, wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu :thumbsup:

Dennis aus der Nähe von Nürnberg

Aktuelle Projekte:
Im Bau: MAN HX 7to. mil
Im Bau: Im Bau: Knight Rider (Aoshima) Season 4 mit Beleuchtung

Vereine:
PMCN

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

177

Sonntag, 10. April 2022, 10:52

Hi Ingo
Klasse umgesetzt...sieht sehr gut aus. :ok:

178

Sonntag, 10. April 2022, 17:24

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

Bin gespannt, wie es weitergeht!
Im Moment nur in kleinen Schritten 8)
Die Plattform für die beiden 2cm-Zwillinge wurde auf den Turm geklebt:


Und der Balsaklotz für die Reling grob zugeschnitten:


Jetzt warte ich auf ein wenig besseres Wetter, um ihn in Form zu schleifen. Im Keller mag ich das nicht machen, zu viel Sauerei :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

179

Sonntag, 10. April 2022, 20:45

Hi Ingo,


danke für den link ;) , ich bin beeindruckt . Eine Frage zu deinen Ätzteilen, mit was schneidest Du so sauber aus? Und dann passt Du sie einfach ein, oder erwärmst Du sie vor deim einkleben?
Danke und ich warte auf weitere Neuigkeiten aus deiner Werft :ok:

180

Montag, 11. April 2022, 07:25

Moin Danilo,

zum Schneiden verwende ich verschiedene Skalpelle und ein Stück Rasierklinge:


Das obere Skalpell kommt zum Einsatz, wenn ich eine feste Unterlage habe auf der die Schnittstelle aufliegt. Auf dem Schnitt ansetzen und mit mittleren Druck hin und her bewegen (wiegen) und so die Klinge langsam durch den Kunststoff treiben:


Mit den anderen beiden, vor allem dem mittlere, schneide ich mit wenig Druck die Schnittstelle entlang. Immer wieder bis ich durch bin. Das kann eine Weile dauern, macht aber schöne glatte Kanten 8) Die Rasierklinge kommt bei sehr dünnem Material zum Einsatz. Die Skalpelle schärfe ich vorher auf 1200er Schleifpapier :verrückt:

Die Ätzteile mache ich zum einkleben nicht warm. Sie werden nur einmal über einer Kerze erhitzt und dann abgeschreckt. So lassen sie sich leichter biegen.
Die Stellen an denen ich sie eingesetzt werden, haben eine schräge Kante. Ein Schnitt an der blauen Linie und Blick in Richtung des blauen Pfeils zeigt die Kante des Rumpfes in rot. Darauf kommt das Ätzteil (braun). Der verbleibende Spalt (gelber Pfeil) wird gespachtelt und geschliffen:


Die schrägen Kanten kann man auf die exakte Größe Schleifen und das Ätzteil liegt sauber auf und hat dadurch genug halt zum Verkleben.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung