Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

).

immer nur glatte Fahrbahn mit Rändern aus Grasstreu und oder Mohn ist dann auch irgendwann "langweilig" ... jetzt soll mehr "Tiefe" reinkommen, sprich eben ein Fahrzeug im Gelände, un sei es nur ein ausgefahrener Feld-/Waldweg ... mal Acker und etwas Felsen, so mein Plan aktuell ...
)
Das hast du jetzt davon . Die Truck Profis haben Blut geleckt
Egal ich würde es genau so machen wie du . Mach dein ding .
Ich für meinen Teil bin gespant auf Truck und Dio
Zitat
Das hast du jetzt davon . Die Truck Profis haben Blut geleckt
Egal ich würde es genau so machen wie du . Mach dein ding .
![]()
) wird nicht aus "gelb/ blau / rosa" oder so bestehen, sicher aber auch nicht nach Original-Vorgaben der BW, versuche nah an den Darstellungen der Bauanleitung zu bleiben, wie gesagt, muss da erst mal üben ...
Zitat
Nein, keine Sorge, meine "Tarnung" (äh die des MAN) wird nicht aus "gelb/ blau / rosa" oder so bestehen,


Moin Dennis,
Für die Räder gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, eine davon ist z.B. grobes Sandpapier.
Du musst deine Bilder noch mal bearbeiten, sie sind von den Abmessungen zu Groß, mit 4608x6456 Pixeln, bring sie unter 1600x1600 Pixel und dann geht es wieder und nicht über 1200KB sonst geht es auch nicht.
LG Bernd
)
)

1:24, Beleuchtung, Bundeswehr, Diorama, MAN, Revell, Truck
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH