Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1962 Chrysler 300 (Jo-Han)
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Mahlzeit Thomas
Schön geworden . Die ´´alten ´´ Formen sind einfach die schönsten .
Pearl Light Red ? Komischer Name für einen Pinken Farbton . Aber steht dem 300 er .
Gruß Fredl
Ein großartiges Ergebnis.
Der Farbton ist zwar etwas speziell, aber passt trotzdem. Die 1a-Ausführung tut ihr übriges.
Schade ist nur bei diesen alten Jo-Han-Kits das Interieur, das nahezu jenseits von gut und böse ist. Es ist ja auch noch eher eines für ein Cabrio statt Coupe.
Aber der Gesamteindruck ist trotzdem toll !!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Beauty ? Ansichtssache, ich finde gerade die Front zu zerklüftet um sie als Schön zu bezeichnen. Das spricht aber nur gegen das Original, dein Schlitten in RosaRot ist wie üblich über jeden Zweifel erhaben, Thomas, der ist sauber gebaut und lackiert
Bernd
Hallo Thomas
sieht echt super aus. 1A Lackierung, die Farbe ist sicher Geschmackssache passt aber in diese Zeit

Gruss aus der Schweiz
Markus
Hallo Thomas,
mir gefällt der 62 Chrysler 300 gerade wegen seines eigenständigen Designs mit den schräg angesetzten Scheinwerfern. Das passte doch zu 100 Prozent zum "Astra-Dome"-Tacho und den übrigen speziellen Features dieser Mopars aus den frühen 60ern. Zeigt auch, das den damaligen DEsign-Studios in dieser Richtung offenbar keine Grenzen gesetzt waren (siehe auch den 62 er Dodge Dart oder den 63er Plymouth Fury etc.).
Mit dem Farbton hast Du den Zeitgeist von damals gut getroffen, die Verarbeitung auf hohen Niveau, wie von Dir gewohnt.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell
Hallo
Toller Wagen.
Die Farbe gefällt mir sehr gut an dem Auto.
Einzig die Bausatzsitze sind nicht so toll.
Gruß Michael
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Entscheidung für diese Farbe war ein gewisses "Wagnis", andererseits ging damals ja eigentlich fast alles und Chrysler z.B. hatte ja auch seine "Lilac"-Farbtöne.
Über den Bausatz lässt sich sagen, dass dieser - was ja Jo-Han-typisch ist - im Bereich des Interieurs und Motorraums eher rudimentär ausgestattet ist. Für mich ist das kein Problem, ich konzentriere mich ohnehin lieber auf das, was man in der Vitrine sieht.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Wunderschön! Dei Farbe steht im ausgezeichnet - auch mit der Innenausstattung perfekt.
Erinnert mich an meinen 300 C "Stationwagon" ;-)
Viele Grüße - Dominik
...
Fantastisch !!
Top gebaut,sauber,geile Farbe !!
Den Baukasten hab ich mir notiert
LG
Wolle
Vielen Dank Dominik und Wolle,
freut mich, dass der Chrysler Euch auch zusagt.
Den Baukasten hab ich mir notiert
Der ist nicht ganz einfach zu bekommen... Ich hatte den doppelt und habe noch einen abzugeben. Bei Interesse melde Dich per PN bei mir.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Hallo Thomas
Schönes Ergebnis und handwerklich einwandfrei.
Die Front ist ja schön abgefahren, aber, wer gewagt gewinnt. Also zumindest in der Theorie. Sowie mir bekannt ist, verlohr Chryser mit diese gewagten Formen an Marktanteilen....Aber hey, man betrachte mal einen Citroen Ami
Beste Grüsse
Peter
Danke Peter,
damals war ja alles erlaubt. Das Heck eines 59 Impala z.B. war ja auch erstmal der Gewöhnung bedürftig!
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Immer wieder ein Augenschmaus, was Du hier zeigst.
Farbgebung, Qualität und Gesamteindruck 1a, zum dahinschmelzen
Hallo Michi,
vielen Dank für das Kompliment!
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!