Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 2. November 2007, 14:56

Fahrzeugtrailer

Ich dachte mir mein 2002tii muß auch irgendwie auf die Piste kommen und das geht nur mit einem Trailer.

Und los ! :)

Das Grundkonzept steht schonmal auf eigenen Rädern. (sind erstmal nur gesteckt, um zu sehen ob er in Waage selbst steht, wegen der Stützlast :P )

Also auf in den Anhängerbau, Rahmen bauen:



Querauflagen rauf:




Er steht:








Schrauben sind noch zu lang, ist alles nur zum anpassen gedacht.











Die manuelle Seilwinde ist schon überholt und wird elektrisch.

Da ich die "Ladefläche" nicht kippbar mache, mussten ein Paar Auffahrrampen her.







Nun würde sich ein normale Aluplatte im Original durchbiegen und sieht dem auch wenig ähnlich.
Also ein Profil daraus machen.




Meine Rampen sind dann zum einhängen.









Klatsch, Farbe ran, fertig.









Bugradproblem gelöst! :D








Nun ging es an die Auflaufbremse,
aus Zinkblech ausgeschnitten



etwas geglättet und mit Löcher versehen



rangeklatscht

Zugstange


Abreißleine

Verteilermechanik
[

Im Ganzen:




Nächste Hürde !







Gruß Red Baron

2

Freitag, 2. November 2007, 15:07

Hallo,

boaa geil :ok: hammer Modell.

Ich liebe es wenn es so detailiert wie möglich ist.

Echt super....... ;)
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!

3

Freitag, 2. November 2007, 15:28

das ist echt übel! :ok:
wenn du so weiter macht kanns ja nur perfekt werden!!
mfg kai!

4

Samstag, 3. November 2007, 15:30

Im letzten Beitrag habe ich die nächste Hürde angesprochen.
Räder! Da mir die X5 Felgen des 1:32 für einen Trailer unpassend erscheinen, die aber so einen schönen Gummi drauf haben, dachte ich mir, machste dir Felgen selber.
Leider sind auch diese zweiteilig, da es mir einfach an Drehkunst fehlt. Mist !



Und weil ich nun schon mal an der Drehbank war, habe ich auch gleich die fehlenden Teile wie Bremsankerplatte und Bremstrommel mit gemacht. :D


Hier die Teile für ein Rad:



Das ganze natürlich 4x, hätte ich bloß einen Einachser gebastelt.


Ganz links im Bild ist die Bohrschablone zu sehen. Die ist mit das wichtigste Teil an der ganzen Geschichte. Nach mehreren Fehlversuchen, habe ich mich zu dieser komplizierten Methode entschieden.
Damit passen die Löcher der Felge 100% auf die Bremstrommel.








Wozu eine Bohrschablone ? 8o
Ach ja, hatte ich noch vergessen zu erwähnen, logisch, :P Felgen sind in alter Manier natürlich verschraubt.



Hier mal die Bremstrommel mit Schrauben:





Rad angeschraubt mit Staubschutzkappe:





Rückseite:





Die Rampen wurden mit Riffelblech versehen:









Bei der Federung war wieder tüfteln angesagt, deshalb nur einmal fertig. Es wurden Federteller hergestellt und verlötet.













Gruß Red Baron

5

Montag, 5. November 2007, 10:55

Es ist mir dann doch relativ gut gelungen, die Federung auf alle vier Räder zu kopieren.

Ich lasse mal die Bilder sprechen.














Gruß Red Baron

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Red Baron« (8. November 2007, 22:17)


6

Montag, 5. November 2007, 19:40

Einfach irre.

Ich versuche einen Normalo Bausatz vernünftig zusammenzubauen und Du baust einfach mal einen Trailer mit Details die einfach nur genial sind.

Ich finde den Trailer fast besser als den BMW.

Mach weiter so.
Ich bin sehr tolerant. Ich akzepiere Rechtschreibfehler bei mir und bei anderen.

7

Mittwoch, 7. November 2007, 16:59

Wer nicht richtig recherchiert, wird bestraft. :motz:
Selten sind an PKW-Anhängern Federn zu sehen, meistens arbeiten alle mit Gummifederung. Die haben eine hohe Eigendämpfung.
Ich musste unbedingt Federn haben und die brauchen einen Stoßdämpfer. :bang:
Also nix wie an die Arbeit.

Hier noch beim Suchen des passenden Winkel.




Passende Stelle gefunden:



Wie üblich federt es noch:




Nun geht es wieder ans kopieren. Das Ganze noch 3 mal. :cracy:


Gruß Red Baron

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. November 2007, 17:38

Hallo,

warum stellst du diesen Bericht bei Die Cast ein??? :nixweis: :nixweis: :nixweis:
Es handelt sich doch eindeutig um einen Baubericht und nicht um ein Fertigmodell. Du hättest viel mehr zuspruch wenn der Bericht in der richtigen Kategorie wäre. Egal für welchen Maßstab du baust,so kann man den doch für sich selbst abändern.

Andy

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. November 2007, 17:46

Hallo Marco,

ich ziehe meinen virtuellen Hut,

ein super ausgeführtes Projekt :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

10

Mittwoch, 7. November 2007, 19:51

Alter Schwede,

das sieht nicht nur filigran sondern auch bereits sehr gut aus. :ok:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

11

Donnerstag, 8. November 2007, 15:43

Erstmal vielen Dank für die Zustimmung.
Es ist mir dann doch gelungen den Stoßdämpfer zu kopieren.
Das wäre damit auch erledigt. :roll:

Schrauben werden erst nach der Farbgebung gekürzt, den Fehler macht man nicht zweimal. :du:












Gruß Red Baron

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Red Baron« (8. November 2007, 21:56)


12

Montag, 12. November 2007, 16:12

Im Moment probiere ich mich am Lampen- und Nummernschildträger. Sollte natürlich aus Metall sein.


Der Träger ist aus Aluprofil aus dem Baumarkt. Hab ich mir bei den Truckbauern abgeschaut. Danke ! :)










Die Ausdruckversion der Rückleuchten sehen auch mehr als Shit aus.
Da bin ich noch am arbeiten. ;)







Gruß Red Baron

13

Dienstag, 13. November 2007, 19:32

also mir bleibt die spucke weg, ein richtig geniales modell, das du da gezaubert hast :ok: :respekt: :dafür:
MfG

Kersten

Im Bau: Jeep Golden Eagle 1:16

14

Freitag, 16. November 2007, 15:39

Selbst ist der Mann/die Frau, Leuchtenträger bis auf Nummernschildbeleuchtung fertig.
Die Leuchten, die Anhängerdreiecke und der Nummernschildträger sind aus Gießharz hergestellt worden, da ich im Maßstab 1:18 nichts passendes im Zubehör bekommen habe.


Hier die Bilder:







Gruß Red Baron

15

Sonntag, 18. November 2007, 14:22

Zu einem Trailer gehört auch eine Werkzeugkiste und da ich den Platz darin nicht verschenken wollte, kommt dort der elektrische Antrieb für die Seilwinde rein. :)

Hier drei Bilder der Werkzeugkiste mit Inhalt:









Gruß Red Baron

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 18. November 2007, 15:06

Hallo Marco

einfach nur beeindruckend was du uns hier zeigst. :respekt: :dafür:

Bei denn vielen Details die du einbaust (Bremszuge, Fahrwerk usw) fehlen nur noch funktionierende Bremsen und abgeht´s au die Straße.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro-Power« (18. November 2007, 15:10)


17

Dienstag, 20. November 2007, 14:35

Zitat

Original von Quattro-Power
Hallo Marco

einfach nur beeindruckend was du uns hier zeigst. :respekt: :dafür:

Bei denn vielen Details die du einbaust (Bremszuge, Fahrwerk usw) fehlen nur noch funktionierende Bremsen und abgeht´s au die Straße.

Gruß
Manfred


Hihi, Nein, funktionstüchtige Bremsen kommen definitiv nicht. :lol:

Heute kam mir der Gedanke, wenn der Anhänger abnehmbar ist, muss auch die Steckdose einen Stecker haben und dabei ist dann auch gleich die AHK entstanden.


















Gruß Red Baron

18

Samstag, 24. November 2007, 21:13

Nun geht es an das Zusammensetzen.
Ein paar Bilder nach der Farbgebung und von Sachen, die nachher nicht mehr richtig zu sehen sind.













Das Komische ist, zweimal wurde alles probehalber zusammen gebaut (im Rohzustand) und bei der Endmontage passt doch nicht alles. Das Richten mit Farbe, ist dann immer Obermist.
:roll:
Gruß Red Baron

19

Sonntag, 25. November 2007, 21:24

Und wieder habe ich erst beim Zusammenbau gemerkt, dass was fehlt.

Die Schutzbleche über den Rädern, also schnell mal ein Muster zusammengefummelt.





Ist noch ein wenig lang und der Spritzlappen fehlt auch noch, sonst kein TÜV.



Gruß Red Baron

20

Dienstag, 27. November 2007, 12:04

Ich habe die Kotflügel nocheinmal überarbeitet und das ist dabei herausgekommen.
Hier sind Bilder mit Kotflügel rund:




Gruß Red Baron

21

Mittwoch, 28. November 2007, 21:51

Ein paar kleine Sachen sind dann wieder passiert.
Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung sind entstanden und die Anhängerkupplung wurde nochmal überarbeitet.









Gruß Red Baron

22

Freitag, 30. November 2007, 14:00

Hi

Wirklich sehr beeindruckend was du da baust. Hab noch nie ein so detalliertes selbstgebautes modell gesehen!!!!!!!!! :respekt:

Mfg Markus
Mein Traum in rot


23

Montag, 3. Dezember 2007, 17:15

Den Antrieb für die Seilwinde werde ich in dieser Werkzeugkiste verstecken und einen Deckel hat sie auch bekommen. :)







Gruß Red Baron

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Red Baron« (3. Dezember 2007, 17:16)


24

Samstag, 24. Mai 2008, 21:06

Wie versprochen, geht es hier dem Ende zu.
Der Antrieb sollte , wie bekannt, elektrisch ablaufen.
Da aber keine Kabel zu sehen sein sollten, blieb nur die batteriebetriebene Funkfernbedienung übrig.

Die Fernbedienung habe ich leider nicht auf 1/18 bekommen. :P
Es handelt sich hierbei um eine neuerweckte Fernbedienung eines Microracer.



In den Kasten, wo sich schon Motor und Getriebe befinden, mussten nun noch Empfängermodul und der Akku verstaut werden.

Hier der bestimmt 150te Versuchsaufbau


Der 328er ist mit der Winde hergezogen worden. (versprochen, es funzt ;) )

Viel Platz für Werkzeug bleibt nun leider nicht mehr.


Gruß Red Baron

25

Samstag, 24. Mai 2008, 21:14

Hier das passende Video. :)


Seilwinde

Gruß Red Baron

Werbung