Sie sind nicht angemeldet.

361

Freitag, 4. März 2022, 19:49

Da bin ich voll bei Dir, es ist passig.
Damit hat Deine Lösung zu 100% ins
Schwarze getroffen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

362

Sonntag, 6. März 2022, 16:42

So, die Stagen des Besanmastes sind fertig. Wenn man den Dreh mit den Ringen erstmal raus hat geht das ziemlich zügig von der Hand. Aufwändig bleibt es aber trotzdem, aber das macht nichts... 8)







Jetzt geht's dann mit dem Großmast weiter!

Habe gerade mal in den ersten Beitrag geschaut, Januar 2014 ging der Bau los, immerhin schon 8 Jahre, bin echt gespannt wann ich das Modell fertig gebastelt habe.


Jan

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

363

Sonntag, 6. März 2022, 19:52

Hallo Jan, :wink:

das sieht sehr gut aus, aber Du brauchtest die Stage gar nicht bis auf das Deck herunter zu führen. Der Royalstag des Kreuzmastes endet an einem Augbolzen an der Großbramsaling. Der Kreuzbramstag läuft durch einen Augbolzen am Eselshaupt der Großmarsstenge und wird an der hinteren Kante des Großtops an einem Augbolzen belegt.
Der Kreuzstengestag läuft durch einen Augbolzen an der Hinterkante des Großmastes unterhalb der Schlinge des Großstags ebenfalls zur Hinterkante des Großtops an einen Augbolzen. So habe ich gemacht.

Ob Du das noch einmal ändern willst, musst Du entscheiden. Denke aber an die Großgaffel und dessen Segel.
Gruß Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

364

Montag, 7. März 2022, 09:09

Hallo Joachim,

danke Für Deine Info bzgl. der Stage. Ist ja immer interessant wie stark doch die Bauanleitung vom Vorbild abweicht. Wenn man das nötige Fachwissen nicht hat baut man sich da quasi Fehler am laufenden Band ein.
Muss echt mal schauen wie ich das Thema angehe - vor jedem Bauschritt hier fragen oder nach Anleitung bauen? :nixweis:

Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

365

Sonntag, 13. März 2022, 16:31

Hallo in die Runde,

die erste Stage am Hauptmast ist fertig. Bei der Montage sind einige Aufbauten an Deck wieder abgerissen, ja geht schon mächtig eng zu... Musste auch noch 2 Löcher bohren die ich damals vergessen hatte vorzubereiten.






Das Rettungsboot musste ich ebenfalls noch mal entfernen, so wie das da lt. Anleitung positioniert ist kollidiert das mit den Tauen. Jetzt sitzt es eher im hinteren Bereich des Deckshauses.
War mir aber ganz recht, dann kann ich noch ein paar Details am Rettungsboot und dem Träger korrigieren -> Messingösen schwärzen und stärkeres Tau zum verschnüren des Bootes.




Bis zum nächsten mal..
Jan

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

366

Sonntag, 13. März 2022, 18:44

Hallo Jan, :wink:

das Dir das Boot im Weg war, das hatte ich schon geahnt. Nach Plan liegt das Boot kieloben mit der vorderen Kante abschließend auf dem Deckhaus. Die Taue des Stages laufen um den Bug des Bootes herum zum Mastfuß. Du musst aber noch mal 2 Löcher bohren für die Augbolzen des Großstengestags.
Was mich interessiert, willst Du Dein Schiff mit Segeln ausrüsten oder nur das Rigg. An Deiner Stelle würde ich mir überlegen, ob ich nicht die Boote alle noch einmal entfernen würde. Das wird nach meiner Erfahrung mit dem Belegen des Laufenden Gutes an den Nagelbänken nämlich eine enge Kiste, zumal die Pardunen auch noch an die Masten kommen. Es ist schnell etwas abgerissen oder beschädigt und das ist meistens ärgerlich.
Bei meiner letzten Cutty Sark habe ich sogar die Deckhäuser fehlen lassen und erst montiert, bevor ich die Brassen angebracht habe.

Gruß Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

367

Montag, 14. März 2022, 10:15

Hi Joachim,

ich werde das Rettungsboot erstmal nicht wieder ankleben, alles was aktuell auf Deck wieder abbricht bleibt vorerst draußen...
Ja, korrekt, die 2 Löcher für den Großstengestag hatte ich vergessen, die muss ich noch bohren. Adlerauge! 8)

Die Cutty soll mit Segeln gebaut werden. Ich muss schauen was mir letztendlich im Weg rumgeht und das wird dann fallweise entfernt.
Auf jeden Fall danke für deine wertvollen Hinweise. In der Tat wäre es entspannter gewesen bzgl. den Aufbauten und Deckhäusern nicht nach Anleitung vorzugehen - aber nun muss ich schauen wie ich das beste aus der Situation mache.
Wird schon irgendwie gehen...


Jan

368

Montag, 14. März 2022, 17:46

Grüße dich Jan,

Ich war ne weile abwesend habe jedoch aber mit gelesen und natürlich gestaunt.
Ich habe leider seit 2019 nicht an meinen Cutty weiter bauen können unter andere wegen arbeit und Corona, ich war auch seit ende 2020 nicht mehr zuhause, bin momentan mit einen Segelschiff auf Skala 1:1 beschäftigt.

Ich lese mit viel spaß und bewunderung weiter.

Liebe grüße Michael
the art of flexibility is indecision
A plan is only an idea that needs to be implemented

Im bau: Cutty Sark Billing boats
Holz: Cutty Sark Billingboats 1:75

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

369

Dienstag, 15. März 2022, 16:02

Hi Michael,

schon von Dir zu lesen! Seit Ende 2020 nicht mehr zu Hause ist ne lange Zeit. Aber dafür auf einem 1:1 Segelschiff auf den Meeren rumgondeln hat ja auch was... :ahoi:
Freu mich schon wenn's an Deiner Cutty weitergeht.

Jan

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

370

Samstag, 19. März 2022, 19:11

Hi Jan, :wink:

da hast Du Dir ja was ganz Tolles vorgenommen. Mit Segeln! Da bin ich mal gespannt! Bis dahin ist aber noch einiges zu tun.
Ich habe Dir mal eine unmaßstäbliche Zeichnung gemacht, damit Du ungefähr weißt, wo die Stage des Großmastes befestigt werden. Hoffentlich ist Dir das genehm und hilfreich.






Gruß Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

371

Dienstag, 29. März 2022, 16:09

ich bin ja total happy das Jan hier den Vorreiter macht und alles so gut dokumentiert. Ich denke ich würde in noch viel mehr Fettnäpfe treten wenn ich diesen ausführlichen Baubericht nicht hätte. Danke daher nochmal hier, dass ich davon so gut profitieren kann.

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

372

Mittwoch, 30. März 2022, 08:35

Hi Poldi,

Vielleicht überholst Du mich ja noch mit Deinem Baubericht... Bin momentan eher an der BR18 und meiner Modellbahn dran, der Sommer kommt auch, also wieder mehr draußen unterwegs...

Jan

373

Dienstag, 3. Mai 2022, 09:36

Moin Jan,

in meiner Bauanleitung S.26 ist aktuell der Schritt vorgesehen, dass ich die "Lukendeckel 75" aufklebe. Du hast offenbar bisher noch keine Lukendeckel gemacht - möchtest du da noch was machen? Hast du dir da schon gedanken gemacht über den Detaillierungsgrad?

Danke,

Gruß Poldi

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

374

Dienstag, 3. Mai 2022, 21:56

Hi Poldi,

die Lukendeckel sind bei mir im Abfall gelandet. Hab erst hinterher gesehen das die rausgetrennten Holzstücke dafür verwendet werden sollen. :whistling:
Ich muss daher neue anfertigen, das mach ich ganz am Schluss. Das gilt auch für die seitliche Treppe, die habe ich ebenfalls verschoben weil die beim bauen nur im Weg ist. Die Treppe werde ich entgegen der Anleitung aber hochgeklappt bauen weil ich die Cutty unter vollen Segeln darstellen möchte.

Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich die Stagen nochmal rausrupfen soll. War halt ne Menge Arbeit und jetzt alles nochmal... Das Bild von Joachim zeigt in der Tat das Vorbild. Das es AL mit der Vorbildtreue nicht so genau nimmt nervt etwas...

Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

375

Sonntag, 29. Mai 2022, 16:33

So, heute nach einem Monat Pause gibt's mal wieder ein Update von der Cutty. Ich habe die Stagen am Großmast fertig. Habe mich dazu entschieden das nicht mehr zu ändern sondern weiter nach Anleitung zu bauen.
Trotzdem Danke an Joachim für die korrekte Darstellung, aber die Hälfte war eben schon fertig, einen erneuten Rückbau wollte ich nicht.






Als nächstes geht's am Fockmast weiter... Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack - wie man sieht sieht man nichts, zumindest nicht die Details die man sich wünschen würde. Ich schau mal wie ich das einigermaßen stimmig hinbekomme.



Bis zum nächsten mal...
Jan

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

376

Dienstag, 31. Mai 2022, 19:35

Hallo Jan,
hier mal eine unmaßstäbliche Zeichnung der Fockmaststage:

Vielleicht hilft Dir das ein bisschen weiter.
Gruß Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

377

Mittwoch, 1. Juni 2022, 11:36

Danke Joachim, das ist extrem hilfreich!
Dann kann's ja weitergehen mit den Schnüren :ok:

Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

378

Samstag, 4. Juni 2022, 19:48

Hallo in die Runde,

ich hätte mal ne Frage an die Experten, und zwar geht es um die Stagen am Bugspriet. Lt. AL Anleitung werden Löcher in den Bugspriet gebohrt und die Taue laufen da von oben nach unten durch.
ich hab das im Bild mal mit roten Pfeilen markiert.



War das wirklich so? Kann mir das schwer vorstellen deswegen frage ich mal hier nach. Ich hab auch im Mondfeld nachgeschlagen und diese Abbildungen gefunden...

Das hier scheint mir schlüssig (Pos. 4):



Aber hier laufen anscheinend die Taue durch den Bugspriet (Pos. 23 & 24):



Kann das evtl. jemand beantworten?

Danke...
Jan

Beiträge: 185

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

379

Sonntag, 5. Juni 2022, 12:22

Hab mal eher aus Neugier geschaut, aber das sieht wohl so aus:

Zitat

https://cdn.cnn.com/cnnnext/dam/assets/120420034347-cutty-sark-gallery-1.jpg


Cheers
Martin
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

380

Sonntag, 5. Juni 2022, 14:44

Danke Martin,

ja, ganz vergessen das bei mir ja auch noch ein paar Vorbildfotos auf der Festplatte schlummern... Die bestätigen das durchführen der Taue auch.



dann kann's ja jetzt weitergehen


Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

381

Montag, 6. Juni 2022, 22:22

Auch wenn ich die Stagen am Fockmast aktuell noch mit Klammern beschweren muss das die straff sind hatte ich heute irgendwie das Gefühl das ich an der Cutty ein gutes Stück weiter gekommen bin.
Diese Webleinenknüpferei und allgemein die Wanten waren doch eine sehr eintönige Arbeit. Jetzt wo es mit den Stagen in den Endspurt geht hab ich das Gefühl das es wieder etwas abwechslungsreicher wird. :ahoi:
Ich freu mich schon wenn die ersten Segel dran sind...






Jan

382

Dienstag, 7. Juni 2022, 07:27

Moin Jan,

das sieht richtig gut aus :ok:

Diese Webleinenknüpferei und allgemein die Wanten waren doch eine sehr eintönige Arbeit
Es ist aber eine Arbeit, die sich definitiv lohnt. Das Ergebnis entschädigt für die ganze Mühe :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

383

Dienstag, 7. Juni 2022, 09:15

Wird toll!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

384

Dienstag, 1. November 2022, 15:56

Hallo zusammen,

nach über 4 Monaten Baupause hat es mich doch mal wieder in den Fingern gejuckt und ich hab an der Cutty weitergebastelt... Die Stagen am Fockmast sind noch nicht befestigt, ich habe mich erstmal dem Gaffelsegel am Besanmast gewidmet.






Ich hab erstmal die 2 Bäume des Segels gebastelt, entstanden sind diese aus 4mm Rundholz. Die Beschläge / Ringe sind aus 3mm und 2mm Messingband entstanden, die Aufhängung aus 1,5mm Messingdraht. Dazu noch ein paar Ösen eingeklebt, die liegen dem Bausatz bei. Die Stufe im hinteren Bereich von Teil 392 hab ich auf der Drehbank angefertigt (4mm -> 3mm).



Die Segel sind zum Glück alle vorgenäht. Erste kleine Stellprobe - scheint alles gut zu passen. Jetzt muss ich noch ein paar Details anbringen, ein paar Blöcke und Kleinkram, dann kann ich alles montieren. Irgendwie schön nach so langer Bauzeit das erste Segel am Schiff zu sehen...



Bis zum nächsten mal...
Jan

Beiträge: 808

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

385

Dienstag, 1. November 2022, 18:17

wie immer sauberste Arbeit. Hoffentlich ist das Ergebnis Inspiration genug für Dich die Sache voranzutreiben. 8 Jahre Bauzeit ist schon gewaltig. Und der Spaß beginnt ja erst jetzt mit der ganzen Takelage ;-)
Ich bleib dran.

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

386

Mittwoch, 2. November 2022, 09:42

Die Takelage ist nicht ohne - so nach einem kurzem Durchblättern der Anleitung wird das sicher nochmal 8 Jahre dauern 8)

Beiträge: 118

Realname: Walter

Wohnort: Linz / Österreich

  • Nachricht senden

387

Mittwoch, 2. November 2022, 10:11

Herrlich so eine Takelage! Ich habe diese Arbeit geliebt bei meiner Victory - und habe übrigens auch 8 1/2 Jahre dran gebaut.

Tolle Arbeit soweit!


Was mich ein wenig wundert: bei der Victory musste ich sämtliche Teile der Masten, die Rahen und verschiedenen Bäume nach oben bzw. hinten verjüngen.
Das scheint hier nicht so zu sein - oder erkenn ich es nur auf den Bildern nicht?
Liebe Grüße,
Walter

Beiträge: 808

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

388

Donnerstag, 3. November 2022, 07:19


Die Takelage ist nicht ohne - so nach einem kurzem Durchblättern der Anleitung wird das sicher nochmal 8 Jahre dauern 8)

Es ist nicht nur "nicht ohne"... Es ist Pures Chaos.. Ich habe von Artesania Latine schon viele Schiffe gebaut. Viele als unerfahrener Padawan. Sao Joao Nepumuceno, Bounty, Endevour und irgendso ein Einmaster Anfängermodell. Aber die Cutty Sark schießt alle Vögel ab. Die Takelage ist nicht von dieser Welt. Sie ist von Dämonen besessen. Sie ist das Böse in Person. Sie ist der Antichrist. Sie ist Hitlers Helfer. Sie ist Maduro, Fidel Castro, Kim Jong Un, Sie ist Lula.... Aber wenn ich nochmal genau darüber nachdenke... Sie ist ein Engel im Vergleich zum Führerstand einer KÖF III.

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

389

Donnerstag, 3. November 2022, 09:38

Hi Marco,

na Du machst mir ja Mut ... :lol: Ich taste mich mal vor, werde das schon irgendwie auf die Reihe bringen!

@Walter: Die Masten sind verjüngt, kommt nur auf den Fotos nicht so recht rüber. Ich habe mich an die angegebene Durchmesser im Bauplan gehalten, aus rein optischer Sicht hätte ich aber mehr wegnehmen sollen - aber jetzt lass ich es so.

Jan

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

390

Dienstag, 8. November 2022, 20:06

Hallo Jan, :wink:

vergiss nicht die Pardunen!

Gruß Joachim :ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Ähnliche Themen

Werbung