Sie sind nicht angemeldet.

1 021

Freitag, 24. Dezember 2021, 15:59

Hallo zusammen, wie schnell doch die Zeit vergeht.
Vor einem Jahr zu Weihnachten hat der Weihnachtsmann noch von den Wanten des Großmastes gegrüßt. Da war das stehende Gut noch nicht ganz fertig.
Heute, ein Jahr später, sind die Takelarbeiten abgeschlossen.
Die gestern vorgefertigten Flaggen des Groß- und Besanmastes wurden gehisst.





















Ich wünsche Euch allen ein schönes, frohes und erholsames Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.
Lieben Gruß Frank

Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 022

Freitag, 24. Dezember 2021, 17:01

Sieht einfach nur wahnsinnig toll aus dein Schiff :sabber: :thumbsup: :thumbsup: :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 023

Sonntag, 16. Januar 2022, 19:43

Hallo zusammen und vielen Dank an Matthias für die lobende Wortmeldung.
Die Pfortendeckel, eine unendliche Geschichte.
Aber nun sind alle, mit Schanieren und Pfortenreeps versehen, angebracht.
Es waren 70 Stück normal waagerecht und 6 Stück vertikal geteilte anzubringen.
Bei letzteren war es ganz schön friemelig zwischen den Juffern die Deckel zu positionieren und das Pfortenrepp binnenbords zu führen.
Hier ein paar Bilder dazu.
















Als nächstes werde ich mich mit den Ankern beschäftigen.
Lieben Gruß Frank

1 024

Sonntag, 16. Januar 2022, 20:12

Moin,

ganz schön friemelig
Absolut sauber hinbekommen :ok: :ok: :ok:

Die beiden Bilder, die das Schiff in der Totalen zeigen, vermitteln so richtig, was für ein Meisterwerk du hier erschaffen hast. Absoluten Respekt :respekt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

1 025

Sonntag, 16. Januar 2022, 21:35

... gut gekeepte Juffern; sehen einfach super aus. Die Totale sowieso .... bin begeistert.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

1 026

Montag, 17. Januar 2022, 08:34

Klasse Frank,

ein Augenschmaus vom Feinsten!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 027

Samstag, 5. Februar 2022, 13:03

Servus Frank
Bin mit großen Augen durch deinen Baubericht geschlendert … :love: verliebt in das eine oder andere Detail, ein Gesamtkunstwerk der Spitzenklasse :prost:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 028

Samstag, 19. Februar 2022, 18:48

Hallo zusammen, Lieben Dank für Euer Lob Ingo,Matthias, Ray und Gustav und alle anderen stillen Leser.
Nun habe ich schon ein Monat nichts mehr gezeigt. Das lag vor allem meinen Unvermögen. Aber der Reihe nach.
Für die Anker fehlt mir noch das richtige Material, ich werde sie nun doch aus Messing versuchen zu bauen.
Also versuchte ich mich am Bau des Bootes das über der Kuhl auf Reservestengen verstaut werden soll.
Der Plan von Euromodell zeigt zwar das Boot aber ohne Spantenriss.

Daher habe ich im Chapmann nach einem passenden Spantenriss gesucht und bin auf Tafel XLVIII mit der Nr.9 fündig geworden.

DenRiss habe ich etwas verkleinert bis er mit dem von Euromodell in der Größe überein passte.
Fleißig die Spanten ausgesägt die Zwischenräume ausgefüllt und verschliffen um dann festzustellen das daß Boot zwar vom Querschnitt gut passte aber um 3,5cm zu kurz ausgefallen ist.
Also noch mal Spanten aussägen und dieses mal von den mittleren 4 Stück mehr ausgesägt.
Daraus wurde dann diese fertige Mallenform.

In Anlehnung an @archjofo Johanns BB der Creole habe ich die Mallenform mit Tesafilm beklebt um zu verhindern das das Spantgerüst an dieser festlegt.
Mit dem herstellen der Spanten begann dann das große Dilemma. Die Leistchen für die Spanten haben einen Querschnitt von 1.8 x1.8 mm und mindestens 3 von 4 sind beim Biegen auf der Malle gebrochen.
Wässern über mehrere Stunden, Biegen über einen Lötkolben nichts funktionierte vernünftig.
Aber mit viel Materialeinsatz ist es mir nach gefühlt 3 Wochen gelungen alle Spanten irgendwie fertig zu bekommen.
Nun habe ich bereits die Kielplanke und an den verlängerten Spantenden zwei Planken angebracht um darauf den Kiel mit Bug- und Hecksteven anzubringen.
Damit habe ich für die restlichen Planken im Bugbereich eine vernünftige Sponung.





Jetzt geht's ans Beplanken.
Lieben Gruß Frank

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 029

Sonntag, 20. Februar 2022, 11:15

Au ja, Frank .... das wird ein hübsches Böötchen :sabber:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

1 030

Sonntag, 20. Februar 2022, 15:21

Hallo Frank
Wümsch dir viel Spaß beim Boot und Anker,der Anfang ist ja schon getan.
Gruß Steffem
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

1 031

Samstag, 26. Februar 2022, 13:18

Hallo zusammen, Danke Gustav und Steffen für Eure Wortmeldungen. Das Spantgerüst des Beibootes wurde beplankt und einmal geschliffen.
Im AK-Forum wurde ich darauf aufmerksam gemacht das die Spanten mit 1,8mm in diesem Maßstab zu stark wären. Ich werde dieses Boot jetzt aber ersteinmal zu Ende bauen um zu lernen was alles zu so einem Boot gehört.
Jetzt mal einige Bilder.














Lieben Gruß Frank

1 032

Samstag, 26. Februar 2022, 18:17

So lassen!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

1 033

Montag, 28. Februar 2022, 10:31

Hallo zusammen, Danke @Schmidt ,Burkhard für Deine aufbauenden Worte. Ein Mitglied im AK-Forum hat einen Scan eines Bootes um 1760 dort eingestellt.
Die Spanten passen demnach fast.
Die Arbeiten am Beiboot wurden fortgesetzt.
Die Bodenwegerung wurde eingebaut und zwischen den Brettern eine kleine Fuge gelassen.
Anschließend noch die Duchtweger und einige Duchten eingebaut. Die Duchten habe ich beidseitig ein wenig mit einer Ziehklinge profiliert.
Abschließend für heute wurde noch die Achterpflicht, ebenfalls ein wenig profiliert eingebaut.
Ich hoffe das ich alle Fachausdrücke richtig getroffen habe. Wenn nicht bitte ich um Korrektur.
Und nun die Bilder.











Lieben Gruß Frank

1 034

Montag, 28. Februar 2022, 12:13

Hallo Frank,

zu Beginn fand ich die Spanten fast etwas zu mächtig.
Aber nun in der Gesamtheit sieht alles wieder sehr passig aus. :ok: :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 035

Montag, 28. Februar 2022, 12:36

Mahlzeit!

Toll geworden. Besonders gefallen mir die profilierten Duchten, eine Kleinigkeit, die den Gesamteindruck enorm verbessert.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 036

Samstag, 12. März 2022, 20:38

Hallo zusammen und vielen Dank an Ray und Jochen für das Lob.Ich habe am Beiboot weiter gearbeitet und erstmal wieder zurückgebaut.
Die Duchtweger und die schon eingebauten Duchten wurden nochmal herausgenommen
Und ein Stück tiefer wieder eingesetzt. Jetzt liegen die Duchten ca.50-55cm über dem Fußboden.
Das Dollbord wurde aus einer breiten Leiste ausgesägt, dieses zu biegen ist mir nicht gelungen.
Die Stücke für die Aufnahme der Ruder auf dem Dollbord habe ich nach dem Plan von Euromodell angebaut.
Einige Teile der Bemastung und das Ruder mit Pinne sind auch angefertigt.














Und hier ist das Boot mal provisorisch an seinem späteren Platz positioniert.





Lieben Gruß Frank

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 037

Samstag, 12. März 2022, 21:20

Einfach schön, Frank :love: :love: :love:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 038

Samstag, 12. März 2022, 21:38

Ein Träumchen!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 039

Sonntag, 13. März 2022, 20:42

Hallo zusammen, Danke Ray und Gustav für Eure Wortmeldungen.
Ich habe heute alle noch fehlenden Teile der Bemastung des Beibootes fertiggestellt. Da habe ich mich an die Angaben von Euromodell gehalten. Auch die ersten 3 von 14 Riemen wurden angefertigt.














Lieben Gruß Frank

1 040

Sonntag, 13. März 2022, 22:02

Hallo Frank,
einfach nur schön und perfekt :love:

LG
Oliver

1 041

Montag, 14. März 2022, 08:00

Moin Frank,

dein Boot ist ein Modell im Modell. Einfach nur grandios. Die Handwerkliche Präzision ist beeindruckend und zieht sich durch dein gesamtes Modell :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

1 042

Dienstag, 15. März 2022, 06:57

Morjen Frank
Hab nüscht anderes erwartet ,bis ins kleinste Detai mit der selben Präzision gefuddelt.
Ein echter Hingucker.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

1 043

Dienstag, 15. März 2022, 09:39

Schön gebaut Frank, die Riemen sind klasse :ok:
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

1 044

Sonntag, 27. März 2022, 20:38

Hallo zusammen, Lieben Dank an Oliver, Ingo, Steffen und Matthias für die lobenden Wortmeldungen.
Für die Stauung des Beibootes wurden Ersatzstengen eingesetzt ,die auf der Back und auf einen Starken Querbalken vor dem Großmast Auflagen.
Diese Ersatzstengen habe ich nun angefertigt. Eine Großmaststenge und eine Fockmaststenge.
Die Bemastungsteile und die Riemen wurden im Beiboot über den Duchten vertäut.
Die Stengen und das Beiboot müssen aber noch verzurrt werden.
Auch ein erster Anker wurde hergestellt.
Für den ersten Versuch gar nicht so schlecht geworden.
Der Anker muss noch brüniert und der Ring gekleidet werden.





























Lieben Gruß Frank

1 045

Montag, 28. März 2022, 07:51

Moin,

Für den ersten Versuch gar nicht so schlecht geworden
Typisch britische Untertreibung 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

1 046

Montag, 28. März 2022, 09:12

Ich finde das Teil auch genial !!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 047

Montag, 28. März 2022, 13:50

Servus Frank
Tolle Schmiedarbeit ... Der Anker wird sich gut am Schiff machen :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 048

Montag, 28. März 2022, 19:27

Hallo Frank
Schön, schöner, am Schönsten fällt mir da nur ein!
Aber am meisten gefallen mir trotzdem deine Segel. :respekt: :respekt: :respekt:

Sorry für die komische Frage: Hast du einfach die Pläne von Euromodel hergenommen und alles gescratcht? Bzw. sind die Pläne überall so sauber detailliert wie bei den Rudern für das Beiboot?
Gute Modellbau Pläne (am besten aus älteren Beständen oder falls möglich vom Original) zu sammeln, finde ich auch interessant...man kann nicht alles selbst bauen, aber alleine das betrachten und durchstudieren kann mir stundenlang Freude bereiten....so als Leseersatz.
Falls du mir einen Tipp geben kannst betreffend (ziemlich komplette) Pläne, wäre ich superdankbar. Ich hab auch schon einen in alten Plan im Londoner Museum bestellt (leider sehr teuer und letztendlich nur ein Linienriss eines 2- Deckers...eher zum Aufhängen im Wohnzimmer) bzw. die Standardpläne für Modelle sind, leider nur für den "einfachen" Modellbauer. Ich kanns zwar auch nicht besonders, bin aber immer stärker an den richtigen historischen Details interessiert (vielen Dank dem Wettringer Modellbauforum dafür)
LG
Robert

1 049

Dienstag, 29. März 2022, 14:41

Moin,

Für den ersten Versuch gar nicht so schlecht geworden
Typisch britische Untertreibung 8)

Ingo
Das dachte ich auch gerade, der Hammer was da entsteht
Liebe Grüße Fabian

1 050

Mittwoch, 30. März 2022, 18:37

Hallo zusammen und lieben Dank für die zahlreichen lobenden Wortmeldungen.
@rosinini ,Robert. Ja das Modell ist nach den Plänen von Euromodell gebaut. Die Pläne basieren auf den erhältlichen Baukasten von Euromodell. 17 Pläne Gesamt.
Diese sind sehr Detailreich aber historisch betrachtet nicht immer ganz richtig.
Das betrifft vor allem die Takelage.
Im Forum "historischer Segelschiffsmodellbau" habe ich aber großartige Unterstützung erhalten.
Auch hier im WMF ist die Unterstützung riesig.
Alles in allem, ohne diese Foren wäre das Modell jetzt nicht so wie es ist, und dafür bin ich allen sehr dankbar.
Lieben Gruß Frank

Zur Zeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

11 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung