Moin allerseits,
Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen Bernd, aber da ich sie gut finde

ist das nun der offizielle Name, für meinen Zug.
Also ab jetzt, darf und wird er „Pink Panther“ genannt, oder in Kurzform einfach „PP“. Ähnlichkeiten mit anderen Viechern, mit selben Namen sind aber rein zufällig und nicht zu vermeiden.
Die Idee dazu stammt von Sascha,Ray und ich habe keinen Grund gesehen, das nicht zu machen.
Schön Sascha, damit hast du nun deinen Start auch öffentlich kunnt getan und hast auch schon losgelegt.
Dein Fahrgestell ist schon richtig groß, kein Vergleich mit meinem, aber deine Umbauarbeit an den Achsen sehen super aus, hier zeigt sich gleich am Anfang der Vorteil des größeren Maßstabes.
Das war ein toller Einstieg von dir und auch schon eine ganze Menge, vor allem mehr, als das was ich gestern geschafft habe.
Danke dir Jan und Spaß werden wir haben, das gleiche Modell, aber doch jede Menge Unterschiede, denn auf solche Details, wie die Achsen beweglich zu machen, muss ich leider verzichten, mal ein ganz großer Seufzer.
Nun zu dem was bei mir gestern noch angefallen ist. Zuerst noch die kleinen Löcher am Kotflügel, mit etwas Revellkleber verschließen, damit das trocken ist.
Dann ist mir aufgefallen das da was am Motor nicht stimmt, im Vergleich zu dem original Motor. Denn der Abgaskreislauf ist hier nicht korrekt, bzw. gar nicht weiter dargestellt. Nun war meine Überlegung, sieht man das später, eigentlich nicht, nur wenn ich die obere Motorabdeckung lose lasse kann man das sehen.
Also gut habe ich mir gesagt, mach ein Bild vom Motor von oben.
Das habe ich dann nach Corel Draw importiert und habe mir eine Schemazeichnung erstellt.
Rot ist der Abgasteil und Blau ist die Ansaugseite, ok soweit so gut und ich denke das sollte machbar sein, auch wenn das einmal mehr etwas Gefummel werden wird.
Dann wurde es aber auch schon langsam Zeit, das ich mich auf die Socken machen musste um diesen Zustand hier, auch wieder zu beenden.
Ein nur noch in Teilen funktionstüchtiger Laptop auf der unteren Ebene, dazu Behelfsmonitor und Tastatur oben, so war es eine gute Woche lang.
Und das/den habe ich geholt, ein Lenovo mit I7 Prozessor, 8GB RAM, Blue Ray Laufwerk, 2xUSB 2.0, 2xUSB 3.0, Bildschirmauflösung 1920x1080Pixel, beleuchtete Tastatur usw., und diese genieße ich gerade in vollen Zügen.
Dadurch das er keine HDD hatte, habe ich diesen einen für weit unter 200.- Euro erwerben können. Nachdem ich dann wieder Zuhause, MKK versorgt habe und mich natürlich auch, habe ich die Festplatte aus meinem Alten ausgebaut, die ist noch keine 3 Jahre alt und in den neuen eingebaut.
Gegen spät Mittag, konnte ich ihn nun das erste mal einschalten, klar dauert das ein paar Minuten, Windows 10 musste sich nun erst mal an die neue Konfiguration anpassen, aber das sah dann schon mal so aus.
Dann hatte ich auch die Tastenkombination gefunden um die Beleuchtung ein und auszuschalten.
Und meine Freude darüber könnt ihr euch kaum vorstellen, sagenhaft und so sah das dann am Abend aus.
Nun kann ich auch wieder Schreiben, ohne das Buchstaben vertauscht, oder weggelassen werden, bzw. ganze Textabschnitte gelöscht wurden, wie beim Alten und was dann auch immer öfter der Fall wahr, in der letzen Zeit und entschuldigt bitte, das ich hier so ausführlich war, aber ich bin schon sehr stolz und auch glücklich, das ich dieses Gerät nun mein eigen nennen darf.
Nun genug angegeben und kann ich mich wieder voll und ganz dem M983 widmen und was da nun kommt, na ja das seht ihr dann morgen,
LG Bernd