Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Montag, 31. Januar 2022, 22:07

Nabend zusammen,

Bernd, Sascha ich finde das ist ein sehr interessantes Projekt und ich werde auf alle fälle dabei bleiben. Ich sehe es genauso wir Bernd es ist ein parallel Bau und kein Konkurrenz Bau. So sieht man viel besser was in den verschiedenen Maßstaben möglich ist und was nicht.

Das sieht sehr gut aus. :thumbsup: Das der Hersteller da mitgedacht hat und sich der Umbau dadurch vereinfacht.. um so besser ^^ .


Ich wünsche dir viel Spaß beim bauen


VG Jan

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

92

Dienstag, 1. Februar 2022, 05:54

Moin allerseits,

Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen Bernd, aber da ich sie gut finde :ok: ist das nun der offizielle Name, für meinen Zug.
Also ab jetzt, darf und wird er „Pink Panther“ genannt, oder in Kurzform einfach „PP“. Ähnlichkeiten mit anderen Viechern, mit selben Namen sind aber rein zufällig und nicht zu vermeiden. :lol:

Die Idee dazu stammt von Sascha,Ray und ich habe keinen Grund gesehen, das nicht zu machen.

Schön Sascha, damit hast du nun deinen Start auch öffentlich kunnt getan und hast auch schon losgelegt. :ok:

Dein Fahrgestell ist schon richtig groß, kein Vergleich mit meinem, aber deine Umbauarbeit an den Achsen sehen super aus, hier zeigt sich gleich am Anfang der Vorteil des größeren Maßstabes.
Das war ein toller Einstieg von dir und auch schon eine ganze Menge, vor allem mehr, als das was ich gestern geschafft habe. :cracy:

Danke dir Jan und Spaß werden wir haben, das gleiche Modell, aber doch jede Menge Unterschiede, denn auf solche Details, wie die Achsen beweglich zu machen, muss ich leider verzichten, mal ein ganz großer Seufzer. :pfeif:

Nun zu dem was bei mir gestern noch angefallen ist. Zuerst noch die kleinen Löcher am Kotflügel, mit etwas Revellkleber verschließen, damit das trocken ist.




Dann ist mir aufgefallen das da was am Motor nicht stimmt, im Vergleich zu dem original Motor. Denn der Abgaskreislauf ist hier nicht korrekt, bzw. gar nicht weiter dargestellt. Nun war meine Überlegung, sieht man das später, eigentlich nicht, nur wenn ich die obere Motorabdeckung lose lasse kann man das sehen. :bang:
Also gut habe ich mir gesagt, mach ein Bild vom Motor von oben.




Das habe ich dann nach Corel Draw importiert und habe mir eine Schemazeichnung erstellt.




Rot ist der Abgasteil und Blau ist die Ansaugseite, ok soweit so gut und ich denke das sollte machbar sein, auch wenn das einmal mehr etwas Gefummel werden wird. ;( ;)
Dann wurde es aber auch schon langsam Zeit, das ich mich auf die Socken machen musste um diesen Zustand hier, auch wieder zu beenden.




Ein nur noch in Teilen funktionstüchtiger Laptop auf der unteren Ebene, dazu Behelfsmonitor und Tastatur oben, so war es eine gute Woche lang. :motz:
Und das/den habe ich geholt, ein Lenovo mit I7 Prozessor, 8GB RAM, Blue Ray Laufwerk, 2xUSB 2.0, 2xUSB 3.0, Bildschirmauflösung 1920x1080Pixel, beleuchtete Tastatur usw., und diese genieße ich gerade in vollen Zügen.




Dadurch das er keine HDD hatte, habe ich diesen einen für weit unter 200.- Euro erwerben können. Nachdem ich dann wieder Zuhause, MKK versorgt habe und mich natürlich auch, habe ich die Festplatte aus meinem Alten ausgebaut, die ist noch keine 3 Jahre alt und in den neuen eingebaut.
Gegen spät Mittag, konnte ich ihn nun das erste mal einschalten, klar dauert das ein paar Minuten, Windows 10 musste sich nun erst mal an die neue Konfiguration anpassen, aber das sah dann schon mal so aus.




Dann hatte ich auch die Tastenkombination gefunden um die Beleuchtung ein und auszuschalten.




Und meine Freude darüber könnt ihr euch kaum vorstellen, sagenhaft und so sah das dann am Abend aus.




Nun kann ich auch wieder Schreiben, ohne das Buchstaben vertauscht, oder weggelassen werden, bzw. ganze Textabschnitte gelöscht wurden, wie beim Alten und was dann auch immer öfter der Fall wahr, in der letzen Zeit und entschuldigt bitte, das ich hier so ausführlich war, aber ich bin schon sehr stolz und auch glücklich, das ich dieses Gerät nun mein eigen nennen darf.
Nun genug angegeben und kann ich mich wieder voll und ganz dem M983 widmen und was da nun kommt, na ja das seht ihr dann morgen,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

93

Dienstag, 1. Februar 2022, 09:28

Ein gutes Teil meiner Einschätzung nach. Und Nachts sogar mit Beleuchtung :ok:
Am Motor gibt es ja noch einiges zu ergänzen, Bernd. Wirst du aber schon hin bekommen, die paar Kleinteile :)

Beweglich finde ich voll gut, Sascha :) . Und ob das nun eine richtige Bergeszene wird oder nur eine Schiebung ist erstmal auch Egal, die Geschichte die erzählt wird zählt

Bernd

94

Dienstag, 1. Februar 2022, 10:55

Moin Bernd

Erst mal meinen Dank für die Info . Suche war allerdings erfolglos ;( und Glückwunsch zum neuen Laptop . So einen ähnlichen Lenovo hab ich hier auch . Gutes Gerät :thumbup:
Viel Spaß beim Motoraufpimpen vom PP :D
Der große Bruder nimmt ja auch schon rasant fahrt auf :ok: Sehr schön


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

95

Dienstag, 1. Februar 2022, 19:19

Guten Abend :D

Kurze Info, ich bin heute noch nicht wirklich dazu gekommen, aber was Trumpeter hier mit dem HEMTT abgeliefert hat, geil, einfach genial.

Warum freut'er sich so?




Die Vorderräder sind doch tatsächlich lenkbar, man klickt auch hier die Aufnahmeschüsseln der Räder einfach ein. Das freut mich wie einen kleinen Bub.

Ob es heute nochmal was gibt, kann ich noch nicht sagen, mal schauen :wink:
Viele Grüße

Sascha :P

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 2. Februar 2022, 05:32

Moin allerseits,

Danke dir Bernd, ja ich bin mit dem neuen auch sehr zufrieden, obwohl ich ihn in den nächsten Tagen noch etwas aufrüsten werde, man kann es auch aufpimpen nennen.

Dankeschön Heiko, na ja bevor ich wirklich an den Motor kann, musste erst noch was anderes gemacht werden, dazu dann gleich.

Klasse Sascha, von Haus aus schon lenkbare Vorderräder, was will man mehr, habe darüber zwar auch mal nach gedacht, aber nur ganz kurz und es wieder verworfen, zu filigran das alles.

Nun wieder zu gestern, nachdem ich dann auch wieder meinen Monitor an den neuen Laptop anpassen konnte, so kann ich wieder schreiben und gleichzeitig die Bilder betrachten...




… ging es nun wieder weiter. Zuerst die Stelle am Kotflügel verschleifen, ist ja nun nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung, diese Schleiferei, musste aber sein und ist nun erledigt.






Damit ich später dann auch den Motor bearbeiten kann, habe ich jetzt erst mal mit der Motorverkleidung weiter gemacht, hier die ersten beiden Teile, von vier dazu, linke Seite und Rückwand, oder auch Vorderwand, je nach dem aus welchem Blickwinkel man das sieht.






Hier galt es nun zwei Dinge zu erledigen, zuerst musste die Rückwand geändert werden, sie wird eingekürzt, da das rechte, hintere Fenster, davon nicht verdeckt wird, wie ich zufällig auf einem Bild, des Zubehörplans gesehen hatte.




Also habe ich das Teil an der rechten Seite getrennt.




Nun wurden die Auswerfermarken verschliffen zuerst trocken, mit 120iger Papier, dann nass mit 600ter Schleifpapier.






Jetzt wurden die Teile, an dem Kotflügelteil befestigt und da das leicht verzogen war, kam für eine halbe Stunde, mein Kupferplatte, als Gewicht drauf.






Als nächstes war dann das rechte Teil an der Reihe.




Auch hier wieder das gleiche Spiel, Auswerfermarken die verschliffen werden mussten.






Nun wurde das Teil auch mit angeklebt.



Jetzt mal den Deckel da drauf, nur der hält so einfach noch nicht, ein kleiner Stoß und er fällt runter.




Da musste nun Abhilfe geschaffen werden, in dem ich mir einen Schmalen Streifen von einem Stück, 0,3mm Sheet, abgeschnitten und auf die entsprechende Länge einkürzte habe, das wurde dann an die kurzen Seitenflächen des Deckels geklebt.




So hält das jetzt auch und ist trotzdem abnehmbar.






Nun war es dann doch langsam mal an der Zeit für eine Passprobe, also Kotflügel anbauen, Motor mit Getrieb rein und erst mal den Deckel drauf. Natürlich wird hier noch nichts verklebt.






Nun sieht man, das man so vom Motor fast nichts mehre sehen kann, das fand ich wirklich schade und warum man das nicht gleich so im Bausatz vorsieht, das man den Deckel abnehmen, keine Ahnung, denn wen der Deckel ab ist sieht es so aus.






Und nun sieht man, das sehr wohl etwas vom Motor zu sehen ist, kleiner Umbau aber große Wirkung, denke ich.
Wie es nun weiter geht, wird sich entscheiden ob das Teil für den Laptop heute kommt, dann hat er natürlich Priorität und am Freitag wird es auch eine Zwangspause geben, die Handwerker kommen, HILFE, na ja so schlimm wird es wohl nicht werden, aber unsere Heizkörper Ablesedinger, oder wie immer man die auch nennt werden ausgetauscht und durch moderne Varianten ersetzt, damit entfällt dann in Zukunft das ablesen, der selben einmal im Jahr. Das geht dann automatisch und per Funk.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

97

Mittwoch, 2. Februar 2022, 07:15

Moin Bernd,

geht ja gut voran. Gehst du an dieser Kante nochmal mit Schleifmittel ran? SO sieht es ein wenig unschön aus :nixweis:


Die Idee mit der abnehmbaren Motorhaube ist gut :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 2. Februar 2022, 08:27

Moin Ingo,

Ne da gehe ich nicht mehr ran zum Schleifen, das ist nur eingetrockneter Schleifstaub von der anderen Seite, hätte ich vorher wohl mal waschen sollen, aber da ich das vor dem Lacken so wieso mache, wollte ich das nicht zweimal machen. :abhau:

Und danke, wäre schade wenn man nicht mehr rein gucken könnte, allerdings müsste ich mir dann auch keine weitere Mühe mit dem Motor geben, aber das ist auch nur das kleinere Übel. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

99

Mittwoch, 2. Februar 2022, 10:26

MEA CULPA
:ok: Das sah auf den Bildern wie ein fieser Schleifgrat aus ...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

100

Mittwoch, 2. Februar 2022, 10:34

Tolles Projekt, tolle Arbeiten: ich bin vor allem von den sauber verarbeiteten Photoätzteilen in diesem Maßstab begeistert.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

101

Mittwoch, 2. Februar 2022, 13:08

Servus euch beiden,

Alles gut Ingo, alles gut, so zwingst du mich ja auch dazu noch mal selber genau hin zu schauen und das ist immer besser als nur zu schreiben, alles super!

Vielen herzlichen Dank, lieber Peter, deine Begeisterung erfreut mich und meine Seele, sie entschädigt für die Mühen, die man mit den kleinen Teilen hat, aber es kommen ja noch welche, ich bin ja noch lange nicht fertig.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 3. Februar 2022, 05:48

Moin allerseits,

Nun wieder etwas weiter, aber nur ganz wenig, denn gestern überkam mich so ein Anfall von Unlust und so habe ich auch nicht viel gemacht.
So gesehen nur Vorbereitungen auf das was kommt, denn wenn ich mit dem Motor fertig bin ist die Kabine dran.
Also habe ich mir die Hauptteile, der Kabine, schon mal abgelöst und versäubert.




Alles sehr filigran und wirklich Bruch gefährdet, vor allem die Türen. Die ich dieses mal zu lassen werde, schon wegen der Glaseinsätze für die Fenster, ich habe mir das zwar noch gar nicht genau angeguckt, aber sie scheinen doch etwas sehr groß und dick zu sein.

Das nächste war dann der Innenraum, hier kam das Armaturenbrett dazu und die Armaturen selber, leider gibt es hier kein Decal, so das man selber Hand anlegen sollte/muss, dazu dann noch die Sitze.






Natürlich muss hier noch das eine oder andere verschliffen werden, bevor da Farbe drauf kann, aber das wird schon.

Als nächstes wird dann aber der Motor folgen, hier werde ich nun noch einen Kühler bauen müssen, nur es gibt einfach keine Vorbilder vom Motorraum und dem Kühler.
Sascha hat mir aber den Bereich aus seinem Bauplan, als Bild, geschickt das ich wenigstens etwas Orientierung habe. Dafür auch noch mal meien Dank an Sascha.




Damit ich nun aber auch am Motor weiter komme, musste erst noch der außenliegende Luftfilter zusammen gebaut werden.




Klebenähte verschleifen und den Ansaugstutzen anbauen.




Das hier ist auch keine Senkstelle, sonder soll die Schraube darstellen, mit der hier der Deckel befestigt ist.




Nun das alles noch außen an die Motorabdeckung anbringen.




Das war es dann auch schon wieder und ist die Ausgangslage zum weiter machen, evtl. schon für heute,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

103

Donnerstag, 3. Februar 2022, 06:14

Hallo Bernd
Die Kabine vorbereiten, quasi " im Geiste " zusammengebaut .
Die Instrumente sind erhaben und es gibt kein Abziebild dafür .Ein Fall für den "Einhaarpinsel .
Was wie aussehen soll ,gibt evtl. die Bauanleitung vom "Großen Bruder "her.
Da seid Ihr ja schon bei ,
Info zu tauschen für Dinge die bei'm Kleinen garnicht vorgesehen sind. :thumbsup:
Gruß Ronald

104

Donnerstag, 3. Februar 2022, 07:05

Moin Bernd,

Unlust ... kenne ich. Dann bringt es auch nichts wenn man es "mit Gewalt" versucht. Einfach sacken lassen und andere Dinge machen. Ist ja unser Hobby und nicht die Arbeit :D
Für das Armaturenbrett würde ich nach der Grundlackierung einfach mit einer kontrastreichen Farbe trockenmalen. Das reicht meistens schon. Hab ich bei meinem Blitz in der Wüste auch so gemacht.

Und die Sache mit dem Info-Austausch ... Doppelbaubericht = doppelte Informationsquellen 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

105

Donnerstag, 3. Februar 2022, 08:12

Dein BB wird zur täglichen Pflichtlektüre.
Eine schöne Pflicht.
Und auch wenn man nicht jeden Baufortschritt
dokumentiert (angesprochene Unlust),
so ist das Lesen alleine schon Spaß, Zeitvertreib
und Bildung in Einem.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

106

Donnerstag, 3. Februar 2022, 08:53

Moin Bernd

Die Armaturen "grob" anzumalen sollte reichen. Ich gehe mal aus das die Türen zu bleiben, da sieht man ja vom Innenleben eher weniger.

Bernd

107

Donnerstag, 3. Februar 2022, 19:33

Hallo Bernd,

Unlust.. ja die kenne ich auch und musste lernen das man da auch mit Gewalt nicht weiter kommt. ^^
Auch kleine Schritte führen zum Ziel. Lieber etwas langsamer und mit Ruhe als das man dann alles nochmal machen darf.


Jan

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

108

Freitag, 4. Februar 2022, 05:40

Moin allerseits,

Wie das da dann aussieht weiß ich schon Ronald, aber ich denke auch das es auf ein trocken malen hinaus läuft.

Stimmt Ingo, so ein Austausch unter einander hat was. Für das Armaturenbrett siehe oben.

Danke dir Ray, aber Pflicht, nein das muss es nun wirklich nicht sein. Spaß und Zeitvertreib, übernehme ich gerne, aber Bildung, ne auch nicht so wirklich.

Ja Bernd, die Türen werden zu bleiben, ich möchte das auch komplett lackieren und mag auch nicht abkleben.

Stimmt Jan, schreiten wir mit langsamen Schritten, schnell voran... ein Zitat aus No5 lebt.

Nun wieder zu dem was gestern gemacht wurde und ich hatte schon gleich am Anfang die Schnauze voll. Ich hab mal voll daneben gegriffen und zwar mit dem Farbfläschen, anstatt Olivgrün zu greifen, ist mir Schwarz in die Finger gefallen, und ich habe damit die ersten Innenseiten lackiert.




Als ich das dann endlich bemerkt habe, war ich fast schon fertig und hab das dann auch erst mal fertig gemacht.
Nachdem das trocken war kam nun die richtig Farbe da drauf.




Dann wurde die Kabine von innen lackiert und das Innenteil, die Sitze fehlen noch.




Auch die Motorabdeckung wurde von innen damit lackiert. Das werde ich später aber nur abdecken nicht abkleben.




Nun bekam der Motor seine Farbe ab und nein wirklich hübsch ist die nicht, aber sie stimmt schon, nachdem ich mir das bei anderen angeschaut habe und es wird noch etwas dunkler werden, wenn ich mit dem Motor fertig bin.




Nun wurde der Motor einmal eingepasst, auch schon mit der Kardanwelle. Nachdem das soweit passte habe ich den Kardan am Verteilergetriebe angeklebt und den Motor nur dran gelassen, damit sich die Welle nicht wieder nach unten absenken kann.




Nun mal sehen was ich heute noch machen kann, aber erst mal müssen die Handwerker wieder abziehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

109

Freitag, 4. Februar 2022, 08:23

Oliv-Schwarz, was es alles gibt ;) . Aber warum denn überhaupt Oliv, war nicht Pink im Gespräch ?

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

110

Freitag, 4. Februar 2022, 08:45

Moin Bernd,

Ja klar aber nur von Außen, innen nicht, habe ich beim M1070 auch so gemacht. So muss ich nicht die Pistole dafür noch extra fertig machen, weil ich das so von Hand kann.
Das Pink ist ja schon fertig zum sprühen und kann man so kaum von Hand auftragen, da gibt es zu viele Ecken und Kanten.

Na ja schlechte Lichtverhältnisse eben, vor allem wenn man sich kein Licht anmacht. :bang:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

111

Freitag, 4. Februar 2022, 11:51

Servus Bernd
Sag mal, werkst du jetzt nächtens ? … Da sind alle Farben (Katzen) Schwarz … :abhau:
Spaß beiseite… wie immer interessante Modifikationen :ok: Auf den Doppelbaubericht bin ich gespannt..
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

112

Samstag, 5. Februar 2022, 05:40

Moin allerseits,

MKK ist und bleibt grau Gustav und ne das war ja am Vormittag und hellgrau war es draußen auch schon. ;)
Danke dir Gustav und der wird ja bald weiter geführt.

Bei mir ging es gestern mit dem Scheiben einsetzen weiter, zuerst die beiden kleinen in der Rückwand.






Das sieht jetzt alles noch echt grausig aus, aber da kommt noch etwas Farbe über den glänzenden Kleber.
Das gleiche dann an den Türfenstern, die auch nicht so richtig passten.










Dann noch die Frontscheibe, da lief es etwas besser.






Nun am Motor weiter, hier habe ich zuerst die Verbindung von den Krümmern zum Turbolader, mit einem kurzen gebogenen Stück 1mm Rundstab, geschlossen.




Anschließend Krümmer, Turbolader und Rohre, mit Alu bemalt.






Damit soll es dann heute weiter gehen, zumindest ist das mein Plan,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

113

Samstag, 5. Februar 2022, 08:33

Moin Moin Bernd,

das sieht ja schon nach einem ordentlichen Fortschritt aus :ok: :ok: :ok: , trotz das es alles so winzig ist, macht es Spaß den Fortschritt zu beobachten.


Ich bin die letzten Tage nicht dazu gekommen, umso mehr Lust habe ich weiter zu machen. Ich bin mir aber immer noch nicht schlüssig ob ich das Führerhaus im Originalzustand baue, oder ob ich die CPK Panzerung dran baue, beides hat seinen Reiz und sieht toll aus. Zur Not muss eben die M983 Zugmaschine nochmal einzeln geholt werden, nützt ja nüscht :roll: :)

Bei deinem Motor kann ich mir noch was abschauen, weil, wie Du schon geschrieben hattest, es keine Bilder vom Motor bzw dem Bereich allgemein gibt. Es gibt noch andere Hefte vom HEMTT, vielleicht kommen die noch zur Lektüre hinzu. Wäre halt hilfreich Referenzen zu haben, gerade weil man bei der Zugmaschine mehr sieht als bei den anderen Varianten, sprich am Rahmen die Anbauteile und Verkabelungen/ Anschlüsse.

Ich habe die Radkästen vorn fertig, aber noch nicht angebaut, das kommt alles erst nach dem grundieren dran. Ich versuche Euch den Stand der Dinge möglichst bald zu präsentieren :smilie:
Viele Grüße

Sascha :P

114

Samstag, 5. Februar 2022, 11:33

Hallo Bernd
Leicht irritiert .
Du betreibst das als Steckbaukasten . Mal Motor drin ,dann wieder draußen .Spricht für den Bausatz .
Jetzt kriegt der Motor Luft :thumbsup: .

@ Sascha: Wenn Du eh schon über den Nächsten nachdenkst, bau Ihn in der Basisversion.
Die Upgrades im Auge .Sind im anderen Bausatz Veränderungen an den Sprizlingen ?
Die schöne flache Siluette :love: .
Gruß Ronald

115

Samstag, 5. Februar 2022, 15:49

Moin Bernd

;( Fenster kleben :wacko: Für mich immer eine nervige Sache :pinch:



Motor ist ja schon mal schön , kann aber wohl noch ein dunkelgrünes washing vertragen ;) :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

116

Samstag, 5. Februar 2022, 17:33

Moin Bernd,

Fenster einsetzen ... ich hasse es :motz: Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Klarsichtteil versaut. Bei dir ist es aber gut gelungen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 6. Februar 2022, 06:16

Moin allerseits,

Danke Sascha, ja manchmal kommt man einfach zu gar nix und wir werden uns in Geduld üben und auch nicht drängeln, das wird schon werden.

Danke Ronald, ja so in etwa, also auch hier fast das gleiche Prinzip wie bei einem großen AMT. Nur mit der Luft, das ist noch nicht so, da muss ja noch die Leitung verlegt werden, jetzt bekommt der Turbo nur die Abgase. :abhau:

Danke dir Heiko, ja die Fenster waren schon etwas nervig, aber letztlich zählt nur der Eindruck von außen, das könnt ihr euch dann gleich begucken.
Und ein grünes Washing, ne bestimmt nicht, hier kommt was Öl schmutziges hin, Öl ist ja auch nicht grün eingefärbt. :grins:

Danke Ingo, ja ich denke schon dass das soweit gelungen ist.

Als nächstes habe ich gestern die Türen eingesetzt und auch so ein leichter Problemfall, aber auch das habe ich dann hin bekommen.






Nun war das Armaturenbrett noch an der Reihe, hier wurde mit Alu ganz leicht trocken gemalt und auf der anderen Seite war dann noch der Hebel für die Feststellbremse, der schwarz abgesetzt wurde.






Nun noch das Lenkrad dazu und das sollte nun auch ausreichen, was das Innere betrifft.




Dann war ein bisschen warten angesagt und dann das Bodenteil eingeklebt, das ging soweit schon mal ohne Probleme.








Und nun war es doch mal wieder an der Zeit für eine Stellprobe, ohne Räder und ohne verkleben.










Noch ein Bild wo man sehr schön die flache Silhouette des Autos sehen kann, hat etwas von einem Sprungbereitem Raubtier.




Der Plan für heute sieht vor die Kabine fertig zu machen, ob dann noch Zeit ist für anderes, weiß ich noch nicht...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

118

Sonntag, 6. Februar 2022, 09:07

Moin Bernd,

der Kabinenausbau ist Dir gut gelungen.
Klarer Durchblick auf sauber gearbeitete Innereien.

Auch der grüne Farbfleck (Motor) kommt richtig gut :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

119

Sonntag, 6. Februar 2022, 11:59

Moin Bernd,

es ist immer wieder schön dir beim arbeiten am Modell zuzuschauen. :ok: Durch die sauber verklebten Scheiben hat man ein schönen Blick in das Fahrzeug.
Das die Silhouette von dem Fahrzeug so Flach ist hätte ich jetzt nicht gedacht.

VG Jan

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 6. Februar 2022, 12:20

Servus Bernd
Wieder hat es sich gelohnt bei dir reinzuschauen :)
Tolle Kabine :love:
Schönen Sonntag noch ..
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung