Servus
Chipping passt dem Tank gut ….
Winter in Wien… ist es Dir zu warm..-
Danke

Jein, einerseits Rheumatische Erkrankung, da kommt keine Freude auf. Andererseits... Das Licht. Obwohl ich im Sommer trotzdem auch Abends/Nachts sitze und da auch im Sommer kein Tageslicht da ist.. Irgendwie bin ich da komisch

Viele blühen Modellbautechnisch gerade im Winter auf, bei mir ists umgekehrt
Stellenweise hab ich beim Fahrwerk mit Schwammtupfen gearbeitet. Das war mir dann aber nicht "kratzig" genug.
Die Kratzspuren wurden dann mit dem Pinsel gemacht:
Kurz die Spitze in die Farbe tunken, dann drüber streichen(wie Trockenbürsten). Da es Plastikborsten sind, ist die Farbaufnahme gering und der Abrieb leicht aufs Objekt. Nachteil: es dauert.. da ja nur ein Hauch von Farbe am Pinsel und man mehr damit beschäftigt ist, Farbe aufzunehmen als zu chippen. Aber das Ergebnis überzeugt und ist die Mühe wert
Und hier das gesamte Pinselchipping Set, mit Hinweis von welchem Hersteller das kommt
Die Pinsel sind auch eher für das chippen mit Haarspray/Fluid gedacht. Allerdings versuche ich immer alternative Anwendungsmethoden mit solchen Sachen raus zu finden. In diesem Fall, halt Kratzspuren

Hat geklappt, wie ich meine. Mit den Metallborsten klappts überhaupt nicht, da sooo überhaupt keine Farbe haften bleibt. Die hellen sind eher... wie soll ich das beschreiben.. Radiergummi.. kann mir vorstellen(noch nicht probiert) das man hier gut abgescheuerte Lackierung machen kann durch Abrieb(ginge aber auch mit Schleifpapier feinster Körnung). Aber der blaue, genial für solche Kratzer.