Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Scheiben einkleben
Hallo zusammen, meine Name ist Marc und ich bin neu hier im Forum.
Nach langer Abstinenz baue ich nun wieder ein Modell zusammen und dazu habe ich eine Frage.
Womit klebe ich Klarsichtteile wie z.B. Scheiben in eine Karosse, ohne das ich danach Schlieren darauf habe?
Beste Grüße
Marc
Hallo Marc,
Es gibt wie meistens im Leben mehrere Möglichkeiten. Bei Klarsichtteilen eint aber alle Optionen eines: der Kleber sollte lösemittelfrei sein, um dauerhaften Schaden z.B. durch „Erblinden“ der Teile, auszuschließen. Von Revell gibt es einen speziellen Kleber für diese Anwendung namens „Contacta Clear“. Ich persönlich kann dem aber nicht viel abgewinnen und verwende bevorzugt „ZAP Formula 560 Canopy Glue“, der aber nicht überall erhältlich ist. Dies ist eine Art Weißleim, für die Anwendung im Modellbau optimiert. Theoretisch kannst Du auch Holzleim verwenden, wichtig ist immer nur, dass der Leim rein wasserbasierend ist. Dann kannst Du nämlich auch ein evtl. „Malheur“ ganz einfach mit etwas warmen Wasser wieder entfernen.
Ansonsten mit einem Zahnstocher an den Verbindungsstellen aufbringen, den Leim etwas antrocknen lassen und die Klarsichtteile dann mit dosiertem Druck einpassen.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Hallo Thomas, vielen Dank für die Tips.Ich werde es mal mit Leim Versucher.
...sehr schöne Modelle hast du da gebastelt!!!
Gruß
Marc
Moin Marc
Ich klebe Klarteile mit Klarlack oder Schmucksteinkleber ein. Besonders beim Klarlack muss man aber vorsichtig arbeiten, geht was davon auf die Scheibe hat man schnell einen Schaden.
Bernd
Als Kleber kann ich noch 2-Komponenten-Kleber empfehlen, der nach ca. 5 Minuten fest ist.
Man hat also noch genügend Zeit etwas zu korrigieren, und auch überschüssigen Kleber zu entfernen.
...sehr schöne Modelle hast du da gebastelt!!!
Ähm, . . . . Weihnachststerne werden "gebastelt". - Modelle werden "gebaut".
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
UV-Kleber (z.B. Revell) und Humbrol Clear Fix eignen sich auch sehr gut. Bei dem Clear Fix muss man jedoch aufpassen, dieser löst Farben an.
Pull Pitch, Life is short!
Danke für die vielen Tips.Werde mal Verschiedenes ausprobieren.Grüße Marc
Ich nehme entweder 2K 5-minuten Kleber oder PVA Klebstoff (Micro Kristal Klear, aber wasserlösliches Papierklebstoff tut es auch, sind eigentlich gleich).
c[ ]