Hallo zusammen, Lieben Dank für Euer Lob Ingo,Matthias, Ray und Gustav und alle anderen stillen Leser.
Nun habe ich schon ein Monat nichts mehr gezeigt. Das lag vor allem meinen Unvermögen. Aber der Reihe nach.
Für die Anker fehlt mir noch das richtige Material, ich werde sie nun doch aus Messing versuchen zu bauen.
Also versuchte ich mich am Bau des Bootes das über der Kuhl auf Reservestengen verstaut werden soll.
Der Plan von Euromodell zeigt zwar das Boot aber ohne Spantenriss.

Daher habe ich im Chapmann nach einem passenden Spantenriss gesucht und bin auf Tafel XLVIII mit der Nr.9 fündig geworden.

DenRiss habe ich etwas verkleinert bis er mit dem von Euromodell in der Größe überein passte.
Fleißig die Spanten ausgesägt die Zwischenräume ausgefüllt und verschliffen um dann festzustellen das daß Boot zwar vom Querschnitt gut passte aber um 3,5cm zu kurz ausgefallen ist.
Also noch mal Spanten aussägen und dieses mal von den mittleren 4 Stück mehr ausgesägt.
Daraus wurde dann diese fertige Mallenform.

In Anlehnung an
@archjofo Johanns BB der Creole habe ich die Mallenform mit Tesafilm beklebt um zu verhindern das das Spantgerüst an dieser festlegt.
Mit dem herstellen der Spanten begann dann das große Dilemma. Die Leistchen für die Spanten haben einen Querschnitt von 1.8 x1.8 mm und mindestens 3 von 4 sind beim Biegen auf der Malle gebrochen.
Wässern über mehrere Stunden, Biegen über einen Lötkolben nichts funktionierte vernünftig.
Aber mit viel Materialeinsatz ist es mir nach gefühlt 3 Wochen gelungen alle Spanten irgendwie fertig zu bekommen.
Nun habe ich bereits die Kielplanke und an den verlängerten Spantenden zwei Planken angebracht um darauf den Kiel mit Bug- und Hecksteven anzubringen.
Damit habe ich für die restlichen Planken im Bugbereich eine vernünftige Sponung.

Jetzt geht's ans Beplanken.
Lieben Gruß Frank