Und wieder ein Stück weiter, wenn auch mit Hindernissen.
Die Vorderachsfelgen habe ich für den richtigen Sitz der Radmuttern mit einem neuen Ring ausgestattet, aber ich hatte nur Zubehörmuttern von A+N, und die passen nicht in die Löcher der Radmutterringe.

, einfach da Rundstäbe einkleben

. Die Idee war gut, aber das Ergebnis nicht

. Also alles wieder runter, neue Ringe aus der Ersatzteilkiste geholt, Löcher aufgebohrt und dann sie A+N-Dinger darin versenkt. Optisch nicht Optimal wegen Kleberspuren, aber besser als Vorher

.
Der Deckel vom Batteriefach hat Italeri mit angebautem Lufttrockner dargestellt, ganz wie beim Original

. Erstens fehlt da das ganze Gedöns und zweitens war der nicht immer an dieser Stelle und schon garnicht am Deckel

.
Die missglückten Felgen
Die Bausatzabdeckung
Und so sieht das am Original aus, beides an Euro5-TGX weil beim freundlichen MAN-Händler kann man Euro4-Wagen lange suchen, die findet man eher bei Exporthändlern, und sowas habe ich nicht hier in der Nähe
Soviel dazu, schauen wir mal wie die Anbauteile am Modell wirken
Lenkung geht auch
Der Batteriekasten nun ohne Lufttrockner, dafür mit Luftkesseln die nun auch Typenschilder haben Dank PE-Teilen von CTM. Dazu gab es noch dieses runde Dreieck mit dem Luftanschluss wie es Oben auch auf einem Vorbildfoto zu sehen ist
Die A+N-Radkästen sind auch schon dran, ergänzt mit den damals üblichen MAN-Rückleuchten, hier auch wieder Ätzteile von CTM
Ursprünglich wollte ich die SM-Schwarz machen, aber das wäre nicht die Original-Farbe. Oder das Schwarz ist im Laufe der Zeit ergraut

. Also habe ich mich für Anthrazit entschieden, das wirkt für mich stimmiger
In nächster Zeit geht es nun an die Fertigstellung des zweiten Tanks und an den Rahmen müssen noch ein paar Teile, dazu dann mehr beim nächsten Mal.
Bernd