Ich war auch dieses Jahr auf der Intermodellbau. Es waren merklich weniger Aussteller da und es war weniger los.

Sehr spannend war das Industriediorama, die Kühltürme wurden nicht über einen der üblichen
Rauchgeneratoren gespeist sondern über eine Handelsübliche Nebelmaschine aus dem Veranstaltungsbereich

Blick über die Anlage in 1/87

Auch dieses Jahr dabei, eine komplette Winteranlage in 1/87 Winteranlagen in dieser Größe
sind selten anzutreffen

Liebevoll mit Fahrspuren ausgestaltet.

F-16 im flugfähigen Großmaßstab - dargestellt mit allen Aufschriften.

Fahrfähiges Dockschiff

Victoria Matthias in 1:50

3D Gedruckte Windkraftrotorblätter

Gigantisch der beleuchtete Kran

Groß genug um übliche 1:50 aufzustellen

Umfassend dargestellt sind die Winden

Auch der Ablegebock fällt etwas größer aus

Am Rande gibt es auch kleinere Späße, wie das rosa Uboot zu entdecken

Auch etwas extremer, der Maßstab 1:3000

Florian Hamburg LB 35 - Branddirektor Rosebaum
Maßstab 1/20 mit funktionierender Drehleiter

Kartonmodelle des Konstrukteurs Bilbert et Louise Baud aus der Schweiz in 1/87
Sehr verspielt und Lebendig

Ein größeres Diorama mit Echtwasserbecken, Flugzeugen, Fahrzeugen, Schiffen und Eisenbahn

Ein NZG Kran zum Sonderpreis, ich hab schon überlegt ihn mir zu holen,
aber da ich in 1/50 nichts habe und das Ding doch schon Platz frisst, hab ich mich dagegen entschieden

Unimog 1:1 - manche Standbetreiber holen immer noch gerne echte Fahrzeuge
als Eye Catcher in die Halle

Feuerwehrmodelle in 1/24

Feuerwehrmodelle in 1/24

Auch hier ist der 3D Druck immer mehr auf dem Vormarsch

Schön inszenierte Kibribaustelle in 1/87

Schön inszenierte Kibri Brauerei in 1/87

Kleines Diorama in einer Kiste der Fa. Camel in 1/87

Feuerwehrtrainingscenter in 1/87 in einer Atemluftflasche

Auch dieses Jahr wieder da in 1:14 der große Kran - diesmal ohne Wippspitze

Einfach nur gigantisch

Die Wippspitze als Ladegut

Noch einen Nummer größer im Maßstab 1/8

klassischer Messingbau mit 3D Druckteilen

Figuren in 1:1 und ein Kran in 1:14

Die Panzer müssten etwa in 1:10 oder 1:8 sein, dagegen wirken die 1:16 modell wie Spielzeuge

Die Westfahlenhallen in 1:600 selbst konstruiert

Blue Marlin - 1/600 ebensfalls selbst konstruiert

Das größte Schiff nach BRT - Pioneering Spirit
Laut Konstrukteur hat die Recherche dafür über ein halbes Jahr gedauert

Kartonmodell

Richtig krass.

Unimog - 1:1 stand im Off Road Bereich

Josef Stalin Bergepanzer 1:16

Schattenbahnhof 1/87

1/87 ex DDR motiv

1/87 detailliert mit Kränen und Maschinen

Module der Wuppertaler Stadtwerke in 1/22,5

Module der Wuppertaler Stadtwerke in 1/22,5

Pinzetten auch in abstrusen Größen

SciFI Modellbau in klassischer Form bei den Glues Brothers

Händlerschiff aus StarTrek III - das unentdeckte Land im Filmmaßstab

Studien zum Thema: Container im Weltraum

Auch dieses Jahr dabei - die Steffenbachbrücke in 1:22,5
Mehr Infos zu der Brücke und den Freiwilligen beim Erhalt: https://www.dfb.ch/de/

In 1/87 ein älterer Tragschnabelwagen von Brawa