Sie sind nicht angemeldet.

151

Freitag, 5. November 2021, 06:50

Moin Bernd,

solche Tage hat man ;)

Merkwürdig meinte ich im (wahrsten) Sinne von würdig zu merken 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

152

Samstag, 6. November 2021, 06:51

Moin zusammen,

Danke Ingo, ja dann hast du dich da halt nur etwas merkwürdig ausgedrückt, aber nun ist es klar. :D :ok:

Nachdem ich mich mal wieder durch den Einkaufsdschungel gewälzt hatte und mein Katz mich nicht gefressen hat, ging es gestern dann wieder etwas weiter.
Zunächst die Haltestangen verschleifen, aber Vorsicht, auch so kann das noch schnell brechen :cracy: , also zuerst die an der Motorhaube und dann die an der Kabine.






Nun muss aber auch noch die Kabine fertig gestellt werden, hier fehlt ja noch die Front und die Tür.
Hier habe ich zuerst die Verglasung, an der Front, angebracht.




Dann auch an der Tür und ja die Verglasung sitzt außen und sieht auch wirklich wie Panzerglas aus.




Nun nimmt man die Kabine und dreht sie um, also man stellt sie auf den Kopf, weil man so eine plane Fläche hat und klebt nun zuerst das Frontteil ein und dann auch gleich die Tür dazu. So hat man noch Zeit das dann auch auszurichten.




Kurze Kontrolle ob das auch richtig aussieht, also mal kurz umgedreht.




Dann wieder auf den Kopf drehen und das aushärten lassen und wenn nichts weiter dazwischen kommt, geht es hier auch heute weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

153

Samstag, 6. November 2021, 07:41

Hallo Bernd
Diese Panzerhütte ist eine Herausforderung für das räumliche Vorstellungsvermögen :cracy:
Da ist ein Tag SAMMLUNG der Gedanken echt angebracht.
Gruß Ronald

154

Samstag, 6. November 2021, 09:01

Moin Bernd

Die Scheiben haben echt was von Glasbausteinen, aber das liegt ja daran das ein Teil der Scheiben der aufgeschraubte Rahmen ist und dann noch Farbe
abbekommt :) . Wäre es nicht so dann würde das sehr seltsam absehen 8|

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

155

Sonntag, 7. November 2021, 07:04

Moin allerseits,

Na ja Roland, wenn man das Ding jeden Tag sieht, geht es dann auch schon wieder, mit der Orientierung. :abhau:

Wohl wahr Bernd, wohl wahr, aber ein besserer Vergleich war mir dazu dann auch nicht eingefallen. :grins:

Was war nun gestern so los, bei mir? Erst mal meinen Arbeitsplatz freikämpfen, na ja eher frei schmusen. :love:




Mein Katz hatte da wohl andere Vorstellungen, wie man den Samstag verbringt, aber letztlich habe ich es dann doch noch geschafft die restlichen Fenster ein-, bzw. anzubauen. Zwei Antennenfüße kamen auch noch dazu.






Nun noch das Funkgerät am Dach festmachen.


...

Nun sollte noch der letzte Haltegriff angebracht werden...




… aber der ist mir dann beim abmachen, doch noch zerbrochen




Also habe ich nun erst mal versucht das wieder zusammen zukleben, bevor ich mich auf die Suche nach dünnem Draht mache, für einen Neuen.




Allerdings war damit dann auch meine Motivation zerbrochen und ich habe für gestern dann Schluss gemacht und mich wieder mein Katz zugewandt und evtl.
nehme ich mir den Sonntag, heute auch noch mal frei,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

156

Sonntag, 7. November 2021, 07:17

… aber der ist mir dann beim abmachen, doch noch zerbrochen

Zum Glück mit Draht relativ schnell neu angefertigt, also Glück im Unglück, Bernd. Einfach macht es dir der Bausatz wahlich nicht :)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

157

Sonntag, 7. November 2021, 09:36

Moin Bernd

Aber auch nicht schwer, das war einfach meine eigene Unachtsamkeit, sonst wäre das gar nicht passiert. :bang:
Klar der Bausatz ist nichts, für einen Anfänger, etwas Erfahrung tut hier schon gut, aber auch nicht so schwer das man dran verzweifeln könnte.
Man muss nur sehr Vorsichtig sein mit den kleinen und zum Teil auch sehr dünnen Teilen, Fehler verzeiht der Bausatz nicht.
Aber ich komme ja auch so, der Lackierung immer näher.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

158

Montag, 8. November 2021, 06:16

Moin zusammen,

Gestern ging es dann noch an die Scheiben, für die SZM, hinten musste die Rückbank etwas nach vorne gedrückt werden, dann passt auch die Rückscheibe haargenau rein.




Als nächstes die beiden kleinen Seitenscheiben, gehen auch ohne Probleme rein.




Dann kam noch die rechte Tür dazu, hier muss man sehr genau die Angüsse verschleifen, dann rastet sie fast von alleine ein.






Dann mal zur Probe und ohne verkleben die Frontscheibe und das Dach dazu.




Heute ist dann groß Waschtag und im laufe der Woche kommt dann auch die Farbe dazu.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

159

Montag, 8. November 2021, 09:06

Moin Bernd,

sieht doch alles klasse aus :ok: Ich bin gespannt wie das Monster mit Farbe aussieht...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

160

Montag, 8. November 2021, 19:16

Hallo Bernd
Teile von Angüssen befreit und passt . So wünsche ich mir Bausätze !
Möge die Aktion Luftpinsel funktionieren .
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

161

Dienstag, 9. November 2021, 06:29

Moin allerseits,

Danke Ingo, ja jetzt dauert es nicht mehr lange, mit der Farbe.

Leider sind nicht alle Bausätze so Ronald, ich werde mir heute Mühe geben damit die erste Runde, mit Farbe, schon mal gut verläuft.

Aber gut, eigentlich waren heute Morgen nur noch ein paar Bilder von der Raupe geplant, also nur noch eine weitere Stellprobe. :abhau:




Das sah mir dann doch ein bisschen zu nackt aus, also noch die Laufwerke und das Rämschild dazu.






… und dann ging es auch schon ans waschen, damit das bis heute trocken ist.




Als mir einfiel, halt mal da war doch noch was, aber was? Nachlesen und ja klar, am Trailer, sollten die Stufen noch mit Riffelblech abgedeckt werden.
Also erst mal die Breite Messen und gucken wie viel Riffelblech habe ich noch.




Gut das ist mehr als genug und die Breite beträgt hier 9,5mm auch kein Problem, also anzeichnen und einen Streifen abschneiden.




Nun musste nur noch die Tiefe der einzelnen Stufen gemessen werden und leider sind alle unterschiedlich tief, so das jede Stufe einzeln vermessen und dann auch gleich eingeklebt wurde.




Die Frontseiten der Stufen bleiben allerdings blank, da braucht es kein Riffelblech und ist auch nicht nötig da dort niemand hintreten kann.




Nach einer angemessenen Trockenzeit, für den Kleber, wurde das auch noch gewaschen und dann soll es heute mit der Farbe losgehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

162

Dienstag, 9. November 2021, 08:28

Ein kleines Wunderwerk, diese Raupe.

Moin Bernd,

auch die Riffelblechbelage auf den Stufen kommen richtig gut. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

163

Dienstag, 9. November 2021, 15:39

Moin Bernd

Mal wieder Liebe zum Detail :love: und jetzt los . Mach die Gun scharf :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

164

Mittwoch, 10. November 2021, 07:03

Moin zusammen,

Danke Ray, ja die Raupe ist wirklich toll, wäre ein Grund den Bausatz noch mal zu kaufen. :lol:

Danke dir Heiko, die Gun ist scharf, aber immer mit der Ruhe und nichts überstürzen, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag Lackiert. :abhau:

Aber gut nun kommt Farbe ins Spiel, zunächst die Innenräume der Kabinen in olivgrün lackiert.




Dann die Anbauteile und die Fahrwerke der Raupe in Tan Green lackiert.




Als nächstes die Armaturen bemalt und die Sitze in Basaltgrau gestrichen.




Die Sitze der Raupe wurden in olivgrün lackiert, dann eingebaut und die Armaturen mit seidenmatt schwarz etwas hervor gehoben.






Das Dach der Raupe wurde auch mit lackiert und dann noch die Funke und ein paar Leitungen in schwarz abgesetzt.




Dann sollte der Pogostick noch angebaut werden, nur war der nur ein einfaches Stäbchen und ich habe mich mal nach Ersatz umgeschaut und bin bei einer Akupunkturnadel hängen geblieben. Die wurde nun oben und unten etwas eingekürzt, damit die Länge stimmt, sowohl in der Länge gesamt, als auch im ferdernen Teil.




Und angebaut.





Nun wurde das Dach der Raupe angebracht und die Kabine angebaut.






Auch die Kabine der SZM wurde nun fertig zusammen gebaut, also Frontscheibe einbauen und Lenkrad dazu und links wurde noch die Türöffnung maskiert.






Heute wird, soll es dann weitergehen mit Farbe.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

165

Mittwoch, 10. November 2021, 08:44

Moin Bernd :wink:

Sensationelle Fortschritte :respekt:

Das mit den Masken kenn ich ja schon. Bin aber dank der hier beschriebnen flüssigen, auf die Idee gekommen, bei mir Tape anzuwenden (also normales Krepband - hätte ich ja mal früher drauf kommen können :( ). Mich nerven schon lange die Bleistiftlinien bei mir auf dem Modell :idee:

Ich lese mit Begeisterung weiter mit :ok:
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

166

Mittwoch, 10. November 2021, 10:21

Hi Bernd,

Puh gerade noch rechtzeitig zum Lackieren wieder da :). Das Riffelblech war den Aufwand wert, sehr schönes Upgrade!

Viele Grüße,
Tim

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

167

Donnerstag, 11. November 2021, 06:29

Moin allerseits,

Danke Martina, freut mich wenn es gefällt. Könntest du den Bleistift nicht auch weg radieren, da gibt es ja Radierstifte für, die besser gehen als ein Radiergummi, auch ein Glasfaserradierer ist eine Möglichkeit.

Danke Tim, aber bis jetzt ist ja noch nicht viel passiert, na ja bis jetzt eben. :abhau:

So nun kommt also Farbe ins Spiel, ich habe mich hier mal auf etwas neues eingelassen, denn die Farben von MRP, kannte ich bis jetzt noch nicht, aber versuch macht kluch, heißt es ja immer. :grins:

Zunächst wurde nun die Raupe in Tan Grün lackiert.








Nachdem das so halbwegs trocken war konnte es auch mal eine Stellprobe, mit dem Raupengetier geben.








Damit bin ich schon mal zufrieden, als nächstes kann es hier an eine leichte Alterung gehen.

Nun war die SZM dran, das Fahrgestell hatte ich vorgestern schon mal in grün lackiert, ächzt




Was n das für ne doofe Farbe, das sah vor dem Kauf aber ganz anders aus, also so bleibt das nun nicht. Auch eine Dreiton Tarnlackierung wird es nicht geben, warum? Ganz einfach, das passt nur nach Nordeuropa und Nordamerika, sonst nicht und schon gar nicht zum Einsatzgebiet, in Afghanistan.
Also die SZM in Wüstenfarbe lackiert.




Auch hier konnte nach dem trocknen eine Stellprobe gemacht werden.










Gefällt mir so auch schon sehr gut und trifft genau meine Vorstellung.

Nun also noch der Trailer, auch in Wüstenfarbe? Nö, das wäre ja zu langweilig, der kommt noch in normalen Oliv daher.










Der Farbton gefällt mir auch sehr gut und hier hatte vorher, also vor der Verlegung, einfach die Zeit gefehlt, zum umlackieren.

Nun aber mal alle drei zusammen.






Drei Modelle und drei unterschiedliche Farbtöne, also doch eine Dreiton Lackierung? Mitnichten, so sind sie wirklich noch eine Zeitlang rum gefahren und mir selber gefällt das so auch sehr gut!

Heute lege ich aber mal einen Ruhetag ein, das war für gestern dann doch erst mal genug Farbe. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

168

Donnerstag, 11. November 2021, 07:45

Moin Bernd,

Drei Teile, drei Farben ... passt doch :D Und gut aussehen tut es auch :ok:

Auf die Detaillackierung der Raupe freue ich mich schon. Da kannst du dich ja so richtig austoben... 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

169

Donnerstag, 11. November 2021, 10:38

Zitat

Danke Martina, freut mich wenn es gefällt. Könntest du den Bleistift nicht auch weg radieren, da gibt es ja Radierstifte für, die besser gehen als ein Radiergummi, auch ein Glasfaserradierer ist eine Möglichkeit.


Genau das ist mein Problem ;) das Holz ist sooo weich, mit wegradieren geht die Linie immer mal noch tiefer ins holz rein (und ich hab schon vieles versucht - härtere/wichere Mine... andere Radierer
weniger Druck usw.), so dass ein Grauschimmer zu sehen ist - und das nervt mich. Mit drüber schleifen, wird´s besser aber ist immer noch vorhanden. Ich hab noch nicht die richtige Methode gefunden.
Glasfaserradierer, werd ich probieren - Danke :hand:

Aber zurück zum Thema :D Die Farben sehn jetzt schon super aus und ganz ohne Nasen (zumindest hab ich keine gesehn :) )
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

170

Donnerstag, 11. November 2021, 10:41

Moin Bernd,

an die drei verschiedenen Farbtöne muss ich mich erst noch gewöhnen.(zumindest am Modell)
In der Realität war`s ja durchaus gegeben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

171

Donnerstag, 11. November 2021, 11:23

Moin Bernd

Ein krasser Farbunterschied zwischen der SZM und dem Trailer. Aber wenn es die Kombination auch in Echt so gegeben hat dann ist das ja Original :)

Bernd

172

Donnerstag, 11. November 2021, 17:16

Moin Bernd

Ja die Wüstenfarbe sieht schon auf den Bildern etwas merkwürdig aus aber letztendlich zählt ja das Endergebnis . ^^
Aber eins muß man nochmal sagen . Der ganze Zug ist sowas von.... :thumbup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

173

Donnerstag, 11. November 2021, 21:40

Hallo Bernd
Der Zug ist überall (bei Ortsveränderungen ) ,wenigstens ein bißchen ,getarnt :ok:
Die Komunikation der Einheimischen (Afganistan), funktioniert "oldschool",da hilft keine Farbe .
Gespannt auf die " Gebrauchsspuren" !
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

174

Freitag, 12. November 2021, 06:44

Moin allerseits,

Das diese Farbkombi nicht wirklich jedermanns Geschmack ist, war mir klar und die meisten hätten ihn wohl lieber im Dreiton Farbanstrich gesehen. Ich habe mir dafür auch zwei Modelle angesehen, aber das hat mir einfach, bei dem kleinen Modell nicht gefallen, zu viel Farbe auf engstem Raum, so das es mehr zugeklatscht als lackiert aussah.
Auch ist dieser Wüstentarn, sehr schwer auf Platte zu bannen, ich hoffe dafür noch auf etwas Sonnenlicht und besseres Wetter.
Und dieser leichte rosa Schimmer, ist auch nicht neu, man denke nur mal an die Fahrzeuge des englischen SAS in Afrika und die waren? Genau in Rosa und das auch noch viel krasser.
Aber auch in umgekehrter Lackierung wäre es möglich gewesen, SZM in grün und Trailer in Wüstentarn, sogar Mischvarianten habe ich gesehen.

Ja Heiko, dieser Bausatz ist, in dieser Größe, schon etwas besonderes und jetzt kommt es eben nur noch auf den Grad der Verschmutzung an, Ronald und was man davon dann auch sehen wird, aber soweit bin ich ja noch lange nicht.
Auch mein Ruhetag ist gestern buchstäblich ins Wasser gefallen, denn wenn man dann doch noch mit etwas anfängt und es läuft auch noch gut, dann möchte man das ja auch fertig haben und so sind nun die 40 Reifen vom Trailer an der Reihe gewesen.

Vorab aber schon mal gesagt, es ist eine stupide Arbeit, da man ja 40x immer das Gleiche macht. Also angefangen mit dem entfernen des Kreuzes im Inneren, hier hat mir meine kleiner Gravurstichel wertvolle Hilfe geleistet und übrig gebliebene Reste wurden mit Hilfe einer halbrunden Diamantfeile entfernt, die dann auch gleich noch die Laufflächen, der Reifen anschleifen durfte.






Dann kann man einen Reifen zuerst auf die äußere Felge drücken, von da aus dann in den Zwischenraum und dann auf die Innere Felge und nach rund 30 Minuten war die erste Achse fertigt, die dann auch gleich am Trailer angeklebt wurde und das dann noch neun mal. :verrückt: :bang:






Und so ging es dann kontinuierlich weiter, immer eine Achse links und dann eine rechts.








Irgendwann, ehe man sich versah, war dann auch die letzte Achse dran und wurde angebracht.






Nein da möchte man auch nicht beim original Fahrzeug mit Hand anlegen müssen, nicht wirklich und schon gar nicht alle auf einmal ;(

Und nun doch schon mal einen Ausblick, auf das nächste Modell. Dazu gibt es Katze im Karton ( Vorschaubild eines Unbekannten Hänldlers )
um dann ein grau getigertes Modell zubauen. :lol:




Ja klar wird das nicht mein nächstes Modell, aber ich habe gestern dann doch laut gelacht und da ich die Knipse gerade in der Hand hatte auch abgedrückt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

175

Freitag, 12. November 2021, 06:59

Moin Bernd,

stupide Arbeit, sauber abgehakt :ok:
Ich kenne das von meinen Ladies, wenn man ein komplettes Batteriedeck mit Kanonen bestücken muss ... :verrückt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

176

Freitag, 12. November 2021, 08:50

Moin Bernd

Eine Links, eine Rechts, keine Fallen lassen. Hört sich fast so an wie beim stricken. Wahrlich eine stupide Arbeit, aber hilft ja Nichts, sie muss gemacht werden :)

Deine nächste Baustelle ist wohl schon vordekoriert, sieht aus wie eine echte Mieze :pfeif:

Bernd

177

Freitag, 12. November 2021, 21:06

Bin gespannt ob der Dachhase irgendwann mal auf nem Modell auftaucht . ;)
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

178

Samstag, 13. November 2021, 06:30

Moin zusammen,

Danke Ingo, an deine Batteriedecks hatte ich da gar nicht gedacht. :nixweis: :grins:

Stupide? Ja Bernd, aber nun ist es gemacht.

Nein Ronald das wird sie bestimmt nicht und Nachbauen kann man diesen kleinen Racker auch nicht.
Und hergeben will ich dieses kleine freche Viech auch nicht mehr. :lol:




Sie hat in den letzten Monaten einfach zu viel Leben in meine Bude gebracht und alleine dafür :love: sie.

So nun aber wieder weiter, nachdem ich, in Bezug der Reifen, noch keine Antwort bekommen habe, musst nun eine Lösung her, sonst komme ich ja nicht weiter.

Den gerissenen Reifen habe ich auf die Ersatzradhalterung aufgezogen, da kommt man am besten ran.




Den Spalt habe ich mit Schmucksteinkleber aufgefüllt und das dann geklammert.




Da ich nun nicht genau wusste, wie lange das zum Abbinden braucht habe ich mit dem entfernen der Klammer, bis zum Nachmittag gewartet. In der Zwischenzeit wurden die anderen Reifen montiert und auch der zweite angerissene Reifen wurde geklebt.




Soweit hat das ja nun mal funktioniert und die glänzenden Stellen, werde ich mit Mattlack, wieder wegbekommen,

Als nächstes waren die Außenspiegel dran, 2 Ätz- und ein Kunststoffteil.




Sehr filigrane Teile, die nun zusammengebaut wurden.




Als nächstes wurden die Spiegel, zum Lackieren fixiert und sollen heute dann Farbe bekommen, aber sie werden erst ganz zum Schluss angebracht.




Mittlerweile war auch der zweite gerissene Reifen getrocknet und konnte auf gezogen werden und nun war es endlich soweit, die erste Stellprobe, mit kompletten Rädern, darauf habe ich diesmal lange gewartet.








Was ich mir dann aber auch nicht verkneifen konnte war meine beiden Transporter neben einander zu stellen. Hier nun M26 vs. M1070.






Man sieht hier schon das Jahre zwischen den beiden Fahrzeugen liegen und man sieht auch das die Ladungen im laufe der Zeit immer schwerer und größer wurden.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

179

Samstag, 13. November 2021, 08:52

Moin Bernd

Verstehe ich das richtig, du hattest Ersatzreifen angefragt und darauf noch keine Antwort bekommen ? Ich würde mich darüber nicht sehr ärgern, Glow2be hat ja viele Hersteller im Vertrieb und da kommen bestimmt viele Anfragen rein. Aber da es mit den Schmucksteinkleber, soweit ich das beurteilen kann, ganz gut geklappt hat braucht du ja auch keine Ersatzreifen mehr. Außer es reissen noch mehr in der kommenden Zeit :S .

Wenn ich so deine Zwei so friedlich neben einander stehen sehe hätte ich auch Lust auf den Dragon auch wenn Beide einen guten Eindruck hinterlassen. Dann aber als Wrecker in 35 :) .

Bernd

180

Samstag, 13. November 2021, 19:52

Moin Bernd

Man mit Reifen sieht der gute ja noch Monströser aus :ok: . Sehr schön ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Werbung