Guten Abend zusammen.
Heute verlässt wieder ein Modell den heiligen Tisch.
Ich habe mich für Revells 1966et Shelby GT350H entschieden.
Im Großen und Ganzen ein schöner Bausatz. Wenig Probleme, Spachtelmasse blieb getrost im Kasten.
Nur die Decals haben mich auf die Palme gebracht. Während es auf Dach und Heck mit Weichmacher funktionierte, ist mir auf der Motorhaube alles förmlich weg gerissen.
Die Streifen auf der vorderen und hinteren Schürze waren die schlimmsten. Daher fehlen sie.
Mal schauen. Vielleicht bringe ich die noch nachträglich ran.
Wie ihr seht hat sich Johnny B mit seinem Shelby schon angefreundet. Nachdem er den 2010er Mustang GT sowie den 64er Fairlane sein eigen nennt, durfte der Inbegriff
des amerikanischen Mustle Cars nicht fehlen.
Lackiert aus der Dose, schön geschliffen und poliert, Plüschwürfel Eigenbau, Gurte selbst hergestellt, Zündschlüssel aus Fredl seinen Resten an Ätzteilen anderer Bausätze.
Motorhaube bekam neue Schnellverschlüsse (auch vom Fredl) ähm und noch neue Endrohre.
Die runter gebogenen Plastikrohre gefielen mir nicht so sehr. Das muss nach Kraft aussehen.
Wie man am hinteren linken Rad sieht, hat sich ein Nabendecal verabschiedet. Nicht schlimm. Glaube ich hab noch passende da. Das wird noch schnell geflickt.
Nun aber zu den Bildern: