Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
VW Käfer 1300 Lieferwagen Bj.1966
Hallo Bernd
Habe Deinen BB verfolgt, mangels Kentnis der Materie . . .
Der Malermeister braucht ein Transportmittel . Wie er zu dem seltenen Stück kahm, bleibt offen . Warscheinlich" am Leben gehalten" mit minimalem Aufwand .
Kurz gesagt :
Ein
HINGUCKER !
Gruß Ronald
Moin Bernd,
Ein, wie schon im Baubericht gesagt, außergewöhnliches Fahrzeug und Modell, welches mir aber sehr gut gefällt.
Besonders das er hinten stärker runter hängt und vorne es so aussieht als wenn er aus den Federn geht. So sieht man ihm die Last an, die er zu schleppen hat.
LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist!
Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr
<< Hier >>
Hallo Bernd,
also ich finde das Ergebnis schon gut gelungen. Perfekt muss es gerade bei so alten Modellen (also nicht vom Bausatz alt, sondern vom Fahrzeug an sich) nicht immer sein. Das mit der Heckklappe finde ich jetzt nicht so schlimm...guck dir die Handwerker-Wagen an die so auf der Straße rum fahren...da sieht auch keins mehr 100% aus. Das einzige was mich persönlich etwas stören würde, ist die Lackblase über der rechten Stoßstange vorne. Aber so what. Ich finde den kleinen Käfer gut
Viele Grüße
Falk
Dankeschön euch allen, schön das der Kastenwagen euch gefällt

.
Bernd
Hallo Bernd,
also ich finde das Ergebnis schon gut gelungen. Perfekt muss es gerade bei so alten Modellen (also nicht vom Bausatz alt, sondern vom Fahrzeug an sich) nicht immer sein. Das mit der Heckklappe finde ich jetzt nicht so schlimm...guck dir die Handwerker-Wagen an die so auf der Straße rum fahren...da sieht auch keins mehr 100% aus. Das einzige was mich persönlich etwas stören würde, ist die Lackblase über der rechten Stoßstange vorne. Aber so what. Ich finde den kleinen Käfer gut
Viele Grüße
Falk
Exakt
Viele Grüße - Dominik
...
Moin Bernd,
jetzt muss ich aber auch nochmal meinen Senf zu deinem Käfer abgeben.
Auch wenn der recht kurz ausfallen wird:
„Super geworden!“
Wirklich, mir gefällt der Käfer sehr, vor allem die ganzen Details mit den Decals und der Beladung.
Ich hab jedenfalls große Lust bekommen auch mal ein Fahrzeug mit solchen Feinheiten im Innenraum aufzuwerten!
Viele Grüße
Hendrik
Danke Hendrik
So einen Lieferwagen zu bestücken ist nicht allzu schwer, also nur Mut. Es muss ja auch nicht ein Malergeselle sein, es gibt ja auch andere Handwerker die so Lieferwagen benutzen und Lieferwagen gibt es inzwischen auch ein paar, Die VW T1 und T2 von Revell und der Citroen H und die Reno Estafette von Heller zum Beispiel, aber auch ein paar Amis oder Japaner gibt es.
Bernd
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii
Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell
Hallo Bernd
,
gefällt mir sehr gut Dein Lieferwägelchen
.
Sehr realistisch und eine Geschichte erzählend
Ein paar Gebrauchsspuren hätten ihm als Lieferwagen vielleicht noch gestanden, ist aber Ansichts- und Geschmacksache
Dankeschön Ulrich und Michi
Tja, was soll ich sagen, mit Gebrauchsspuren oder auch Verschmutzungen tue ich mich Schwer. Zwar sehe ich mir das immer gerne woanders an, aber bei mir selbst vermeide ich das gerne
Bernd