Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
International Transtar CO-4070A
Bausatzvorstellung: International Transtar CO-4070A
Modell: International Transtar CO-4070A
Hersteller: AMT
Modellnr.: 1203/06
Masstab: 1:25
Teile: 250
Spritzlinge: 13
Preis: 77-90€
Herstellungsjahr: 2021
Verfügbarkeit: Im Handel oder Onlineshop
Besonderheiten:Bausatz aus 1973 aber jetzt mit neuer Form bzw. neuen Werkzeug
Fazit: Schlecht finde ich momentan am Bausatz nichts er macht einen sehr guten eindruck .
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Auf diesen Bausatz freue ich mich auch schon. Mega! Vielen Dank für Deine Vorstellung.
Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!
Der gute alte ERTL-Kit aus 1973

. Die Teile sehen Gut aus, da hat man wohl etwas in die Formen investiert sonst wären da bestimmt viele Fischhäute

.
Bernd
@ Bernd: Das ist eine komplette Neuentwicklung. Die alten ERTL Formen waren verschollen / zerstört.
Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!
Ach so, deshalb. Und dabei sieht die Umverpackung genauso aus wie Damals bei ERTL.
Bernd
Danke Tobias fürs Vorstellen
Ich musste ihn mir auch gleich ordern....zu geil das Teil...
Greetz
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!
Freut mich
ich hab das bauen schon angefangen
Gruß Tobias
Ich habe mir gerade den Transtar "rat fink" gekauft.
Sobald ich gesehen habe, es ist komplet Baugleich mit dem Transtar CO4070 A, und es war 10 Euro billiger.
Entweder täusche ich mich, oder man bezahlt 10 Euro mehr lediglich für die Decals ( das ich sowieso nicht verwenden werde ) und den Karton.
Jaume
Gelida bei Barcelona
"Universdecamions"