Moin Moin,
puh, doch schon wieder fast zwei Wochen seit dem letzten Post vergangen ... MEA CULPA
Ich muss aber auch gestehen, seit ich wieder mehr ins Büro gehe und nur noch an zwei Tagen in der Woche Home-Office im Bastelkeller mache, kommt man einfach zu nichts mehr
Aber ganz ehrlich ... lieber so als weiter diese Sch...
So, genug davon, was hat sich getan? Die Sitzbank im Blitz wurde ein wenig aufgehübscht. Wir erinnern uns:
Ein Brillenputztuch mit Wasser-Holzleim-Mischung feucht oder besser gesagt nass gemacht und auf das Bausatzteil gelegt. Dann mit einem harten Pinsel ein paar Falten modelliert und das Ganze trocknen lassen. An der Stelle an der der Fahrer sitzt kamen zwei kleine Flicken drauf, ist halt doch schon ein wenig verschlissen und durch-gesessen
Als Farbe hab ich Revell 314 Beige gewählt und nach dem Trocknen mit Revell 76 (Lederbraun) trocken gemalt. Im Bereich des Fahrers ein wenig mehr. Ich finde es hat sich gelohnt:
Das Amaturenbrett, sowie alle sonstigen Innenseiten der Kabine, wurde nur mit 46 Helloliv lackiert und mit 74 Geschützgrau trocken gemalt. Mehr mache ich hier auch nicht, da man später davon nichts mehr sieht:
Als nächstes habe ich angefangen die Scheiben einzukleben. In die Ecken jeweils ein Pünktchen Schmucksteinkleber und dann die Scheibe eingesetzt. Überquellender Kleber gleich mit feuchtem Finger abgewischt, nur an der Seitenscheibe hab ich aber eine Ecke übersehen
Dann das Steuerbord-Seitenteil mit dem Amaturenbrett verklebt und das Dach mal lose aufgelegt:
Die Scheiben werden später mit einer Staubschicht überzogen und soll in diese Richtung gehen:

(
Quelle)
Und hier mal eine Stellprobe der Blitz-Teile (Diesel-Herbert richtet sich auch schon ein):
An der Halbkette hat sich auch ein bisschen was getan. An die Oberwanne kamen die Anbauteile, hauptsächlich Panzerblenden und Motorluken. Die Luken natürlich, bis auf eine, alle offen. Dann hab ich bei der letzten Airbrush-Runde Ober- und Unterwanne grundiert. Wie fast immer mit Vallejo-Primer, German Red-Brown (
erstes Bild).
Auch hier eine Stellprobe, Oberwanne lose auf der Unterwanne:
Nochmal ein Blick auf den Motor:
Das Dio hat noch ein paar kleinere Steine spendiert bekommen und immer mal wieder eine Wasser-Leim-Seife-Mischung. Dabei haben sich beim Trocknen stellenweise feine Risse gebildet. Ich find sie Klasse

:
Und noch eine Gesamtansicht:
Da der Sand immer noch an manchen Stellen nicht 100% fest ist, habe ich gestern das Ganze mit einer Schicht Sprühkleber versehen. Der darf jetzt in Ruhe trocknen, heute Morgen war er noch etwas "bäppich". Wie ich die Fahrzeuge dann integriere weiß ich noch nicht genau. Ich will nicht das sie irgendwie "aufgesetzt" aussehen. Mal sehen was mir dazu einfällt.
Aber das erzähle ich euch beim nächsten Mal...
Ingo