Moin Moin,
Mensch Ray, dein Turm sieht großartig aus. Wenn er jetzt die Bestückung mit Ätz-, Dreh- und Kleinteilen bekommt, dann wird er Mega ...
Ich hoffe das ich meinen auch irgendwann irgendwie so gut hin bekomme. Ich musste nämlich feststellen, dass es das einzige Teil ist, welches zu groß für meinen Drucker ist

Selbst in der Diagonalen steht er an beiden Enden um 2mm über

Da werde ich an einer noch geschickt zu wählenden Stelle einen Schnitt setzen müssen
Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, der unter anderem über Sektion D führt. Diese habe ich gestern mit Ätzteilen bestückt. Es fehlen aber drei Stück am Oberdeck, dazu später mehr. Jetzt erst einmal Bilder:
Hier sieht man jetzt die bei mir noch fehlenden Ätzteile für das Deck, bzw. man sieht das sie noch fehlen:
Anders als bei Ray ist die Umrandung (roter Pfeil) bei mir nur ein kleines Teil. Die Seitenteile gehen dafür über die Sektion hinaus bis auf das Deck von Sektion C (grün).

Darum werde ich diese erst nach dem Verschrauben und vor dem finalen Grundieren / Lackieren ankleben.
Und hier die Vergleichsbilder Sektion D. Wie immer links U2540 und rechts U2511:
Dann hatte ich gestern projekt-übergreifend genügend Teile zusammen um die Airbrush mal wieder dreckig zu machen. Also habe ich die vier fertigen Sektionen von Innen mit normalem Vallejo Primer (schwarz) und außen mit Alclad II Primer & Filler (auch schwarz) geluftpinselt:
Lose übereinander gestapelt macht das richtig was her
Keine Bilder habe ich jetzt von den Rudern und dem Unterbau für die vorderen Tiefenruder gemacht. Schlicht und einfach ... vergessen

Gemäß der
Allgemeinen Baubestimmung von Juli 1944 hab ich das Ganze mit Vallejo Primer Rot-Braun RAL8012 gebrusht. Auf die Tiefenruder kommt dann noch eine finale Schicht im passenden Grau drüber.
Hier an Sektion B sieht man auch schön, das man gar nicht viel sieht:
Obwohl die Sektion links und rechts offen ist erkennt man durch die Flutschlitze nicht wirklich viel im Inneren. Durchschauen kann man wohl, aber sonst ist es einfach nur dunkel. Ich bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob ich da etwas einbauen muss und wenn, dann nur ein schwarzer Karton senkrecht in der Mitte.
Im Moment entsteht Sektion E, der erste Teil für das Mittelschiff. In ca. 60h sollte es fertig sein.
Bis dahin werde ich die vier Bugsektionen schleifen und dann mal sehen wo ich noch mal spachteln muss. Hier mal eine Collage der Bilder, der Cursor markiert jeweils die schlimmsten Stellen:
Man sieht, so schlimm wie ich erst befürchtet habe ist es gar nicht. Die ominösen Rillen und sonst eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten
Das soll jetzt aber erst mal alles von mir gewesen sein, reicht ja auch
Schöne, entspannte und vor allem Stress-freie Woche ...
Ingo