Ich hab jetzt nur die letzten Post bzgl. R126 und Dodge verfolgt....orientiere mich ja erst wieder
Zum Mercedes möchte ich anmerken, dass es offensichtlich eine Frage der Wiederauflagen sein kann. Ich habe ihn genau aus der "Schachtel" heraus gebaut und ich war sehr zufrieden damit. Passte gut, war nichts verzogen, was man bei den neueren Auflagen (silber auf der Box) oftmals liest. Es ist scheinbar ein Problem, wenn die Formen nicht mit etwas Augenmaß nachbearbeitet werden und mMn auch vernünftiges Granulat verwendet wird.
Immer öfter sehe ich bei Revells Neuauflagen schlechteres Plastik, wo man teilweise durchschauen kann...schnell aus der Form genommen wird, dass es sich verzieht.
Meinen Revell SL habe ich nicht mehr. Leider! Im Regal habe ich den (unvergleichbaren) 500er von Tamiya stehen. Über dessen Qualität brauche ich nichts zu sagen.
Der Dodge ist ein ansehliches Modell. Unter der Haube? Nein - Ich hab sie zu gelassen und mir das optimieren nicht angetan, weil es eh nicht zum Konzept passte und unnötig gewesen wäre. Gut ist, dass sie bei dieser Auflage endlich die schmalen Reifen beigelegt haben. Bei den vorhergehenden Ausgaben basierte der CHP immer auf dem Goon-Car von Joker und hatte sehr breite Schlappen an Bord. Das heißt, Du bräuchtest "nur" die Radkappen wie die in Tommy's Link.
@Bernd: auf den Honda und vor allem den Cadillac bin ich gespannt! Ich kann den Ursprung des Cadillac noch nicht ganz zuordnen, hoffe aber nicht, dass er wie bei scalemates verlinkt ist , unverändert auf dem Uralt-Cadillac von Revell basiert

. Nun,...es sind ja noch mehr Formen von Revell an Atöantis rüber gewandert. Auf den Ein oder Anderen Neuaufguß unter dem Label Atlantis freue ich mich ja schon...aber der Cadillac? Mach da bitte eine Bausatzvorstellung (wenn nicht schon geschehen)