Moin allerseits,
Und es geht gleich wieder weiter, allerdings mache ich jetzt mal einen kleinen Zeitsprung, den jetzt geht es um den M54 5ton Truck 6x6. Er basiert auf dem M39 und wurde auch bei International Harvester entwickelt und gebaut.
Später kamen noch andere Hersteller dazu, Diamond T, Kaiser/Kaiser Jeep und Mack. Das Fahrzeug hatte ein Eigengewicht von 9 Tonnen und sollte ein Zuladung von 5 Tonnen durch jedes denkbare Gebiet befördern, dazu wurde er auch mit einem 6x6 Allradantrieb, ausgestattet, Insgesamt gab es 7 Gänge und brachten den Truck auf eine maximal Straßengeschwindigkeit von 84km/h.
Es gab eine ganze Anzahl an Aufbauvarianten, Pritsche, Kipper, Kasten, Tankwagen, oder auch als Transport- und Starterfahrzeug, für die Honest John. Meiner ist aber die mobile Tankwagen Version, siehe Bild.
Noch mehr Informationen gibt es dann hier bei
Wikipedia, zu dem Fahrzeug.
Dann also mal ran an den Bausatz, denn das der nicht so ganz einfach wird, ist mir klar. Eine Bausatzvorstellung findet ihr dazu
>HIER<
Denn es ist ein Resinbausatz, der so bei einem ankommt.
Also erst einmal sortieren, so gut es eben geht und in vier Plastikschüsseln, mit Deckel damit.
Nun aber erst noch zu den positiven Seiten dieses Bausatzes und das sind die PE-Teile. Die sind sehr schön und sauber geätzt.
Nun aber zu den negativen Seiten, des Bausatzes, denn beim sortieren ist mir aufgefallen das es kein Lenkrad und auch keine Lenkstange gibt und das ist auch nicht im Bauplan zu sehen.
Aber gut, das kann und werde ich mir selber schnitzen.

aber was es gar nicht gibt, ist ein Decalbogen, weder Fahrzeugbeschriftungen, noch Warnhinweise oder so etwas und auch im Zubehörsektor für 1:72 habe ich nichts dergleichen gefunden.
Das empfinde ich persönlich, als eine Frechheit, bei einem Bausatz dieser Preisklasse, ich rede hier jetzt von fast €50,00 ohne Versand, da sollte das doch einfach auch noch mit drin sein.
Aber gut, genug gemeckert, dann lege ich mal los, weil ich den Truck einfach, in meiner Sammlung haben will und zwar als gebautes Fahrzeug.
Also fange ich mal ganz klassisch mit dem Rahmen an, der muss nun erst mal von seinem dicken Anguß befreit werden.
Und dann der Schreckmoment, das Fahrgestell ist verzogen, als ob ich es geahnt hätte!
Aber gut, der Anfang ist gemacht, aber wenn ich das nicht hinbekomme, ist der Baubericht schon gestorben, bevor es überhaupt richtig los geht.
Falls ich aber dennoch euer Interesse geweckt haben sollte, dann begleitet mich doch wieder ein Stück, aber vorher bitte noch kräftig die Daumen drücken,
das es mit dem Rahmen klappt,
LG Bernd