Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Klasse hin, Klasse her ... Hauptsache ist, es macht uns Spaß
(Wo finde ich deine Modelle?)
Wegen deinem Post habe ich gerade das zweite Teil fotografiert und da erst realisiert, dass auf dieser Seite ja noch eine Tür ist
Aber jetzt wird es noch einfacher. Die Werkbank kommt neben das Staufach auf die andere Seite. Auf der noch fehlenden Seite werde ich die Tür und das Staufach öffnen, dazwischen kommen dann Material- und Werkzeugschränke. Durch die offene Türe kann man dann auch besser hineinsehen 
Ja, sowas ist durchaus denkbar. Vielleicht baue ich auch irgendwas in der Art, mal schauen.Hebezeuge drinnen sein werden, für kleine Fahrzeuge, zum Motoren Ein- und Ausbau usw.
Das wäre problemlos möglich, wird aber definitiv nicht gemacht. Das ganze Dio soll ja unter Plexiglas, dann muss sowas nicht seinAber ich denke mal, das man das Dach so umbauen kann, das es abnehmbar wird.
... sehen wir am Ende
) mal ein Probestück machen. Farblich wird da auf jeden Fall noch was passieren.Oh ja, da kann man sich so richtig austobenTür öffnen ,Werkbank , da ist viel Platz für Details![]()
.
Genau die Körnung war es, die mich überzeugt hatChinchilla Sand? Die ungleichmäßige Körnung sieht klasse aus.

Ja, der Spalt ist mir auch schon aufgefallen. Ich muss mal sehen wann ich den Aufbau auf das Fahrgestell setze, dann wird der Spalt von innen verschlossen. Bedeutet eigentlich, vor dem Einsetzen der Werkbank. Auf der andren Seite kommen ja Schränke hin, da ist es kein Problem, da ist alles dunkel und man sieht nichts.Aber du wirst beim verkleben, vom Aufbau mit dem Fahrgestell aufpassen müssen, da ist ein kleiner Spalt in der Rundung vom Seitenteil und Kotflügel.
. Ich mach es eigentlich immer mit der Rückseite von meinem Skalpell . Immer schön den fugen lang kratzen , wenn es denn eine gibt . Man kann dabei nur leicht mal abrutschen , was dann sehr ärgerlich ist . Die Variante nutze ich auch ab und an wenn es eine Fuge gibt. dann aber mit der scharfen Seite vom Skalpell. Das Abrutschen kann man verhindern oder zumindest minimieren, wenn man auf beiden Seiten eine Führung anklebt. Hier nutze ich gern kurze Stücke von 0,5er Messing oder Abklebeband.Ich mach es eigentlich immer mit der Rückseite von meinem Skalpell
Hab auch an Furnier denken müssen.
Aber es wird weiter gehen, vermutlich schon am Wochenende...
Dieses Argument wiegt natürlich schwer. Ich denke, ich mache das Dach fest drauf...und bis heute habe ich die Abdeckung genau nullmal abgenommen
sieht wirklich schon gut aus finde ich.
Wir werden sehen, wenn ich beim nächsten Mal davon berichte...
Und wer jetzt nicht Backbord von Steuerbord unterscheiden kann ... Ist ganz einfach, Backbord ist da, wo die Seitenlaterne rot ist 
Alo was tun?
Hier werde ich noch ein paar Transportsicherungen nachrüsten, z.B. ein Netz unter der Werkbank und Schlinger-Leisten am Regal.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH