Moin Moin,
vor ein paar Wochen sah ich den Revell-Bausatz Sd. Kfz. 251/1 Ausf. A bei Müller auf dem Grabbeltisch.

(
Bausatzvorstellung)
Da konnte er natürlich nicht bleiben und so kam er zu mir ins Regal

Beim Durchblättern der Bauanleitung sah ich zwei Bilder. Ein sehr detailliert dargestellter Motor, der in 9 Bauschritten zusammen und eingebaut wird
Sowie die Oberwanne mit geschlossenen Luken, die alles verdeckt
Und schon ratterte es los im Kopf. Aus welchem Grund sind die Luken offen ... Wartung ... Motorschaden ... Motorschaden ! ... Instandsetzung ... Mechaniker ...
Diorama
Da ich ja schon länger geplant habe mal ein Diorama zu bauen, Ziel ist ein U-Boot-Dio in 1:144, viel die Entscheidung erst einmal in "groß" zu üben. Also hab ich gedanklich die Szenerie zusammengestellt. Eine mit Motorschaden liegen gebliebene Halbkette, die Infanteristen im Schatten am dösen, Fahrer und Mechaniker am schrauben. Mechaniker = Inst-Trupp! Also musste ein Inst-Trupp her ... Inst-Trupp ... Werkstatt-Wagen ... Opel Blitz! Schnell hab ich mir bei Scalemates einen passenden Blitz ausgesucht, das Budget bei der Regierung durchgeboxt, bestellt und zur Halbkette ins Regal gelegt.

(
Bausatzvorstellung)
Das ist zwar ein Radio-Truck, aber mit Scratch und Spucke kann man den schon in einen Werkstattwagen umbauen. Türen auf, die ganze Funkenpusterei in die Wüste, Werkbank und was man sonst noch so braucht rein und dann mal schauen
Von meinen vorherigen 1:35-Projekten habe ich noch sechs Figuren übrig und über die
Pinwand kommen nochmal acht dazu. Damit es dann los gehen kann, kam heute alles aus dem Regal heraus und auf den Tisch. Das Diorama wird eine Größe von 50 x 30 cm haben, die Basis seht ihr unter den Modellen:
Für die Halbkette gibt es vernünftiges Laufwerk aus Ungarn:
Und hier die Figuren von Hetzer, Marder und StuG:
Geplant ist das Ganze in die Wüste zu schicken, also irgendwo zwischen Bengasi und Tobruk. Darum auch die Suche nach den Palmen-Decals

Vielleicht kommt auch noch ein BMW-Beiwagenkrad dazu?

Gebaut wird quer Beet, worauf auch immer ich Lust habe. Mal Blitz, mal Halbkette, mal Dio, mal gar nichts

Mal sehen wohin die Reise geht und was noch so alles an Ideen mit einfließen kann ...
Ich würde mich freuen wenn ihr mich begleitet, nicht sparsam mit Kommentaren, Anregungen und ehrlicher Kritik seid und wenn es gefällt, darf es auch mal Lob sein

Wie immer gilt bei mir, es muss keine 100%ige historische Korrektheit herrschen. Wenn es diesen 17er Schraubenschlüssel der Firma xy bei der 15. oder 21. PD nicht gab, dann ist es eben der private von Mechaniker Otto, den er von seinem Opa vererbt bekommen hat

Aber es soll schon so nah wie möglich an der Realität sein.
Und wie es dann los geht, das erzähle ich euch beim nächsten mal...
Ingo
P.S. Passt für die Wüste ganz gut: Wusstet ihr das der Unterschied zwischen Instandsetzen und Insandsetzen genau ein "t" ist?