Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 5. August 2021, 09:37

Servus Ingo,

Nun gut deine Entscheidung, aber an die Anweisung des BMVg, das Abschmierpunkte an Rad und Kettenfahrzeugen rot zu kennzeichnen sind, kann ich mich noch gut erinnern, außer die Fahrzeuge waren gerade in der Instandsetzung, z.B. für den Farbwechsel von Nato oliv auf Tarnfarbe, wie bei deinen Bildbeispielen und du kannst sicher sein das man die am Ende noch angebracht hat.
Dafür benutzt werden sollte RAL 3000 Feuerrot matt, war jedes mal vor der Prüfstufe C ein Thema bei uns. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 5. August 2021, 12:35

Moin Ingo,

Diese Schmierpunkte farblich darzustellen ist schon so eine Sache. Aber eines kann ich dir versichern. Nach fünf Minuten im Gelände sieht man diese nicht mehr. Die kommen dann erst wieder nach der Waschanlage zum vorschein.
LG,
Peter

[img][/img]

93

Donnerstag, 5. August 2021, 12:52

Moin Peter,

genau das ist auch mein Gedanke. Wenn man die roten Punkte sieht, dürfte all der andere Dreck, Wetter-Spuren, Wasser-Ränder, etc. nicht zu sehen sein. Eines oder das Andere, aber nicht beides. Es bleibt so, die roten Schmiernippel werden nicht dargestellt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

94

Samstag, 7. August 2021, 20:15

Moin Moin,

beim Leo ging es mal wieder weiter. Der Turm ist soweit fertig:







Einzig die Haltegriffe, die Antennen und das Kabel vom Zielgerät fehlen. Die werde ich nach dem Lackieren aus Federstahl bzw. Draht machen.
Jetzt wird das Laufwerk verpackt und dann kommt die Ober- auf die Unterwanne und es kann lackiert werden. Aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

95

Sonntag, 8. August 2021, 07:43

Moin Ingo

Gut soweit, klar zum loslegen :ok:

Wenn du den Kasten vorne am Turm, meinst, das ist kein Zielgerät, sondern der Zielscheinwerfer und das Kabel dazu war mal richtig teuer,
weil meinem Freund mal eins davon abhanden gekommen war und da ich damals nicht genau wußte, was er meint hat er mir das mal erklärt.



LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

96

Sonntag, 8. August 2021, 20:55

Moin Moin,

@Bernd: vielen Dank für die Aufklärung über den Zweck des Kastens. An einen Scheinwerfer hätte ich nie im Leben gedacht :pfeif:

Die hohen Preise für Material beim basisdemokratischen Fachkollektiv zur Erhaltung des Friedens liegen an den gesonderten Anforderungen. Ein normales Kabel aus dem Baumarkt funktioniert ganz gut. Der Hersteller muss aber nicht garantieren, dass es zum Beispiel auch bei -70°oder bei +150° noch funktioniert. Aber genau das müssen die Hersteller von Bundeswehr-Material, auch wenn sie nur ein Kabel oder eine Schraube liefern. Und das lassen sie sich natürlich auch bezahlen. Würd ich auch :pfeif: 8)

Gut soweit, klar zum loslegen
Und das hat der Bub dann gemacht 8)

Als erstes wurden die Ketten eingepackt. Mit dünnem Papier wurden sie à la Christo verhüllt:



Anschließend die Oberwanne auf ihr Unterteil gesetzt und verklebt (der Schnipsel links hinten ist natürlich noch unter die Schürze geschoben worden ;) ):



Manch einer mag sich jetzt ob des neckischen Klebebandes wundern. Das habe ich letzte Woche in einem Nippes-Laden entdeckt:


Struktur, Dicke, Haftung, Ablösefähigkeit ... alles 100% wie Tamiya-Abklebeband, nur deutlich günstiger (8m - 1,09€). Ach ja, hübscher ist es auch, sagt zumindest meine Frau :lol:

Dann wurde die Airbrush-Gun mit Revell Aqua 42 Gelboliv geladen und die Katze bekam in drei dünnen Schichten ihr Kleid. Nach dem Trocknen kam eine Schicht Vallejo Klarlack matt darauf. Bug, Heck und beide Seite des Turms haben dann noch in Vallejo Klarlack glänzend geduscht ... Untergrund für die Decals ;)






Jetzt zeigt sich auch, wie das Ätzteil von Peter (ihr erinnert euch, die Motor-Abdeckung) den Leo hintenrum aufwertet. Peter: nochmal Danke :hand:

Nicht ganz zufrieden bin ich mit meinen Nacharbeiten an den Stoßstellen von Ober- und Unterwanne. Da muss ich wohl nochmal bei gehen:



Als Nächstes kommen die Decals drauf. Bug und Heck sind glatte Oberflächen, sollte keine Probleme geben. Hier am Turm sieht das aber schon anders aus:


Da hoffe ich mal, dass mein Decal-Fix damit klarkommt. Ob oder ob nicht ... das erzähle ich euch beim nächsten Mal.

Ingo

P.S. Kennt jemand von euch zufällig ein Hausmittel als Decal-Weichmacher?
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

97

Sonntag, 8. August 2021, 21:16

Mahlzeit!

Schick, das Kätzchen, auch ohne das neckische Klebeband..
Für die Decals am Turm empfehle ich den zweistufigen Weichmacher von Micro, Micro-Set und -Sol. Von letzterem mehrere Anwendungen ohne Trockenpause und vieeeel Geduld. Seit ich das verwende, habe ich dem Hausmittel Essigessenz gänzlich abgeschworen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

98

Montag, 9. August 2021, 06:54

Moin Ingo

Das sieht doch schon gut aus und ich meine nicht das Klebeband :grins: der Farbton passt auf jeden Fall schon mal. :ok:
Ich benutzte auch dafür den Weichmacher von Revell und einen weichen, etwas breiteren Pinsel zum Andrücken.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

99

Montag, 9. August 2021, 08:07

Moin Ingo,

ist das Revell Aqua 42 Gelboliv nicht ohnehin matt?
Wenn ja, warum da noch mal mit Mattlack drüber?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

100

Montag, 9. August 2021, 08:24

Moin Moin,

Danke euch :hand:

Die Decal-Mittel von Micro habe ich vor ein paar Tagen auch in einem Tutorial-Video gesehen. Das Problem bei Micro- und Revell-Weichmachern: Habe ich beides nicht im Haus :will: Und bis ich wieder irgendwo bestelle dauert es wohl noch, darum dachte ich an ein Hausmittel.

@Jochen: welche Erfahrung hast du mit Essigessenz gemacht? Im Net liest man von 80% positiven Erfahrungen.

@Ray: Ja, 42 ist matt. Die zusätzliche Schicht Mattlack ist einfach als zusätzlicher Schutz gedacht. Das habe ich mir im Laufe der Zeit angewöhnt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

101

Montag, 9. August 2021, 08:49

Danke Ingo,
ich sehe da noch einen zweiten wichtigen Grund.

Angenommen, Du lässt die Schicht matten Klarlack weg, und lackierst nur die Bereiche unter den Decals mit Hochglanzklarlack. (Gegen Versilbern)
Wenn Du nach dem Aufbringen der Decals dann wiederum nur diese Bereiche mit Mattlack versiegelst, hättest Du sicherlich einen Farbunterschied
zwischen den Decalbereichen und dem übrigen Modell.

Du könntest doch die Mattlackdusche erst nach dem Aufbringen der Decals vornehmen, dann aber über Alles. Oder birgt das Nachteile in sich.
In Frage hier ja nicht ganz ohne Grund.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

102

Montag, 9. August 2021, 09:15

Moin Ray,

Die Farbunterschiede ... diese Erfahrung hab ich beim StuG gemacht :S Da habe ich nach den Decals keine weitere Schicht Mattlack aufgetragen und das Wash sieht auf dem glänzenden Bereich ganz anders aus:


Ob es Nachteile mit sich bringt? Ich kann es dir leider nicht sagen :nixweis: Ich vermute aber eher nicht.

Mein Vorgehen ist jetzt:
  1. Mattlack über das gesamte Modell ... erledigt
  2. Klarlack im Bereich der Decals ... erledigt
  3. Decals
  4. Mattlack über das gesamte Modell
Damit habe ich dann eine solide Basis für die weitere Lackierung und Alterung. Wenn die Wintertarnung drauf kommt und das Ganze dann wieder gechippt wird will ich mir ja nicht das olivgrün zerkratzen :du:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

103

Montag, 9. August 2021, 09:33

Danke Ingo,

das ist wohl die optimale und risikoärmste Vorgehensweise :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

104

Montag, 9. August 2021, 10:14

Mahlzeit!

Farbunterschiede durch matten/glänzenden Zwischenlack sind häufig. Grund ist, dass diese unterschiedlichen Oberflächen dem Wash unterschiedliche Haftung bieten und die Farbe sich daher auch unterschiedlich dick anlagert.

Essigessenz funktioniert wegen geringerer Wirkstoffkonzentration langsamer als spezielle Weichmacher, sonst aber im Prinzip genauso. Allerdings, Erfahrungswert, gibt es Decals, bei denen sie schlicht gar keine Wirkung hat, hat wohl chemische Gründe. Weichmacher funktionieren auch mal besser und mal schlechter, dass sie gar nicht funktionieren ist mir aber noch nicht vorgekommen. Am besten testen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 10. August 2021, 09:18

Moin Ingo,

da macht man mal ein paar Tage Urlaub... Sehr schöne Fortschritte. Bin begeistert :ok: Wird sehr schön.

LG, Patrick

PS: Kein Stress mit Freitag. Wenns passt, freu mich.
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

106

Dienstag, 10. August 2021, 09:53

Moin Moin,

@Patrick: Freut mich das die Katze gefällt :hand: Freitag wird nicht klappen, aber der 10.09. steht schon im Kalender ;)

Update:
Gestern ging es mit den Decals weiter. Bug und Heck waren kein Problem:



Dann die eisernen Kreuze und Nummern am Turm. Hier hatte ich ja ein paar Bedenken bezüglich der Struktur. Aber erst mal frohen Mutes die Decals aufgebracht:



Sah im ersten Moment ganz gut aus, aber ... :will:
Silberschleier X( :motz:



Also den Tipp von Jochen zu Herzen genommen und mit viel Geduld das Wattestäbchen mit Essig-Essenz befeuchtet und von innen nach außen über das Decal gerieben. Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte ich es geschafft:





Der restliche Glanz kommt von der Trägerfolie selbst und wird, so die Hoffnung, unter der nächsten Schicht Mattlack verschwinden. Wenn doch noch etwas zu sehen bleibt, dann kommt ja noch die Wintertarnung drüber. Damit kann ich auch noch das ein oder andere verstecken.

Die nächsten Schritte sind ein paar Ausbesserungsarbeiten und Detail-Lackierung. Das Zubehör rund um den Leo muss in die richtige Farbe gebracht werden, z.B. Werkzeugstiele, MG, Ersatzkettenglieder, Eiskrallen, ...
Aber davon erzähle ich euch erst beim nächsten Mal :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

107

Dienstag, 10. August 2021, 09:58

Ein Decalerg(l)ebniss mit dem man leben kann.
Jochen und Essigessenz sei Dank.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

108

Dienstag, 10. August 2021, 11:21

Moin Ray,

wieder sprichst du meine Gedanken aus ... :five:

Damit kann ich definitiv leben. Der Unterschied von frisch aufgebracht zu Endergebnis ist schon krass 8| :


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

109

Dienstag, 10. August 2021, 12:34

Mahlzeit!

Freut mich, dass es geklappt hat. Ich muss da aber auch mal ein Lob an Revell loswerden, auch wenn deren eigentliche Bausätze das ganze Spektrum von hervorragend bis grottenschlecht abdecken, so sind die Decals immer erstklassig.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

110

Dienstag, 10. August 2021, 14:46

Moin Jochen,

Ich muss da aber auch mal ein Lob an Revell loswerden, auch wenn deren eigentliche Bausätze das ganze Spektrum von hervorragend bis grottenschlecht abdecken, so sind die Decals immer erstklassig.
Trifft zu 100% meine Zustimmung :five:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 12. August 2021, 06:59

Moin Ingo,

Das ist gut geworden und genau dafür habe ich einen schmalen weichen Pinsel aus dem Kosmetikbereich.
Da die Decals am Wattestäbchen hängen bleiben können, oder noch schlimmer, das da Fusel hängen bleiben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

112

Donnerstag, 12. August 2021, 10:09

Moin Bernd,

freut mich das es dir gefällt :hand:
Pinsel habe ich auch in allen möglichen Variationen. Das Wattestäbchen nutze ich gerne zum an drücken. Da kann ich gezielter Druck aufbringen als mit einem weichen Pinsel. Eigentlich sind es auch eher so kleine Pads am Stiel auf der einen, Spitzen auf der anderen Seite. Ich mache mal ein Bild (bin gerade im Büro). Fusel bleiben aber schon ab und an hängen, aber das sieht man ja beim finalen Check und kann sie leicht mit der Pinzette entfernen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

113

Donnerstag, 12. August 2021, 19:34

Moin Bernd,

ich bin dir noch Bilder schuldig:



Das Pad links ist extrem saugfähig, die Spitze rechts relativ hart. für mich ideal als Ergänzung zu den herkömmlichen Q-Tipps

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

114

Freitag, 13. August 2021, 06:09

Moin Ingo,

Ok danke, diese Art kenne ich noch gar nicht, aber da werde ich mal gucken bei uns, wenn ich wieder Futter für „Mein Katz“ hohle.
Aber bestimmt noch nicht heute, ich muss erst noch die Dampfwalze verdauen die mich irgendwie gestern nieder gewalzt hat. :cracy:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

115

Freitag, 13. August 2021, 07:02

Moin Bernd,

aber da werde ich mal gucken bei uns
ja, mach das mal, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Ich habe meine bei EDEKA gekauft.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

116

Samstag, 14. August 2021, 20:28

Moin Moin,

Kleines Update. Das Kabel am Zielscheinwerfer wurde angebracht:



Dazu gab es noch ein bisschen Wash, hauptsächlich am Abgasaustritt. leider erkennt man das auf den Bildern kaum :will:



Dazu gab es dann noch zwei Schichten Klarlack als Vorbereitung auf die Wintertarnfarbe...

Und wer sich jetzt fragt, warum es bei diesem Modell so langsam vorangeht ... mir ist das "was Kleines" dazwischen gekommen. Noch nicht ganz fertig (Plane und Scheiben):





Wie klein? So klein:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

117

Samstag, 14. August 2021, 22:07

Echt cool, der Kleine!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

118

Samstag, 14. August 2021, 23:10

Danke Ray :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 15. August 2021, 06:50

Moin Ingo,

Oh wie niedlich, ein kleiner Blitz, 1:144 vermute ich mal? Aber toll gemacht, der Kleine. :thumbsup:
Und am Bagger ging es auch wieder ein Stück weiter. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

120

Sonntag, 15. August 2021, 16:52

Moin Bernd,

Danke :hand:

Ja, der Blitz ist 1:144 und kommt aus diesem Set. Ich habe aber noch ein bisschen an- und umgebaut. Plastik-Plane ab, neue aus Brillenputztuch dran, Fenster auf, Seitenwände aufgemotzt ... Kleinkram halt 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:35, Bundeswehr, Leopard 1, Revell

Werbung