Moin Moin,
Wird Zeit, dass ich auch mal wieder was baue.
Man sieht mich heftig nicken ...
@Bernd: Vielen Dank

Freut mich das dir meine Panzer gefallen.
Beim StuG ging es gestern Abend auch weiter. Zuerst habe ich die Chipping-Methode von
Max ausprobiert. Dazu verwendet habe ich zwei Stücke Schaumstoff und als Farbe Vallejo German Grey in verschiedenen Verdünnungsstufen:
Den Schwamm in die Farbe und auf dem Küchenkrepp abtupfen. Dann vorsichtig auf das Modell tupfend auftragen. An den Kanten etwas mehr und an den freien Flächen auch dezent ein bisschen was. Dabei den Schwamm immer ein bisschen drehen, damit das Muster sich verändert. Nach dem Chippen kam das erste Wash mit Vallejo Model Wash 76.517. Und so sieht es im Moment aus:
Hier noch zwei Bilder, aufgenommen aus größerer Entfernung. Die geben den realen Farbton am besten wieder:
Jetzt noch ein paar Detailbilder. Wasser-Ablaufspuren an der Kommandanten-Kuppel:
Und am Bug:
Hier noch ein paar Impresionen vom Chipping:
Fazit: Diese Methode liefert auch sehr schöne Ergebnisse, liegt mir insgesamt aber nicht ganz so gut als mit Chipping-Fluid und hartem Pinsel. Ich werde aber noch ein paar mal damit experimentieren und dann mal sehen wie es weiter geht. Wahrscheinlich wird die Kombi aus beidem der Weg zum Glück ...
Weiter wird es mit Nacharbeiten am dunklen und einem zusätzlichen helleren Wash gehen. Aber für das helle muss ich erst schauen, was ich dafür verwende. Ein fertiges Mittelchen hab ich nicht, aber helle Pigmente. Ich denke die werde ich nutzen und mir ein Wash selbst anmischen. Parallel dazu wird das Laufwerk lackiert und auch die Schürzen bekommen noch ein Chipping und Wash. Aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal.
Schönes Wochenende
Ingo
P.S.
PS.: was hast du denn da noch für ein Tiegerli?
Den hab ich vor ein paar Jahren gebaut, als ich bei meiner französischen Engländerin in einer "Man baut und baut und es wird nichts fertig"-Krise steckte. Meine Frau meinte dann, ich soll einfach zwischendurch ein anderes Modell bauen

Es war dann dieser Dragon-TigerII mit Friul-Ketten. Lackiert mit Revell Enamel, die Übergänge der Tarnung mit Schwamm getupft. Airbrush hatte ich noch keine

. Alterung, Wash oder Wheathering ...

nichts davon. Er stand dann bei meinem Sohn im Zimmer, oder in seiner Sandkiste und hat ein wenig gelitten ...