Hallo,
meinst Du mit Knubbeln Jungfern und Blöcke? Jungfern sind Die Runden Dinger die aussehen wie Knöpfe, Blöcke sind die ovalen .
Jungfern dienen meist (wenn nicht sogar immer) als Bindeglied für stehendes Gut (stehendes Gut= geteerte taue zur stabiliesierung der Masten ).
Blöcke dienen als Zug für das laufende Gut (laufendes Gut dient zur steuerung der Segel und Rahen).
Ich hoffe das war verständlich erläutert, und vor allem richtig. Sollte jmd. einen Fehler finden lasse ich mich gerne belehren. So ganz ,ganz fit bin ich auf dem Gebiet auch noch nich .
Ach ja,laut Mondfeld beträgt die Größe der Jungfern bei 1:200 3mm ,1:150 5 mm, 1:100 6mm , 1:50 12mm usw. .
Aber wenn ich Dir einen Rat geben darf, lass die Finger von der Revell Victory.
Erstmal ist das Modell absolut inkorrekt , aber was noch viel wichtiger ist : die Qualität ist unterirdisch. Ein zufriedenstellendes Ergebnis ist mit diesem Bausatz nur sehr schwer möglich. Das es möglich ist siehst Du
hier , aber dieses Modell wurde von einem Profi gebaut. Zum üben würde ich lieber zu einem kleinen Schiff greifen (Bounty, Beagle(Airfix) oder die Cutty Sark ebenfalls von Airfix).
Obwohl die Cutty Sark schon etwas Know How für die Takelung voraussetzt.
Zu Deiner Frage mit der Alterung : benutze Ölfarben!
Dadurch eröffnen sich Dir ganz neue Möglichkeiten, nicht nur das Modelle dadurch "echter" aussehen.
Wenn du z.B. (ich muss jetzt etwas ausholen :pfeif

Abnutzungsspuren vor den Nagelbänken darstellen willst geht das(meines Wissens ) am besten mit eben diesen Ölfarben. Dafür ist es nur wichtig das Du mit Acrylfarben Grundierst. Dann trägst Du die Ölfarbe auf , und wenn sie dann trocken ist gehst Du mit einem, in Terpentin getränkten, Q-Tip drüber. Also nur über die Stelle wo Du das "Holz" abnutzen möchtest. Wie geschrieben, dafür musst Du aber mit Acryl grundieren. Grundierst Du mit Emailfarben , verwischt alles und das Plastik kommt zum Vorschein.
So geht das dann auf dem ganzen Deck weiter, aber hier ist weniger mehr. Also immer erst schön an einem Probestück üben.
Ein schönes Finish erhältst Du noch wenn Du mit Grau patinierst , also dry brush'st . Dazu hat Babbsack ein hervorragenden Artikel verfasst.
Tja, so viel erstmal dazu . Ich hoffe Das war einigermaßen hilfreich.
Und auch ich freue mich einen neuen Plaste Kapitän begrüßen zu dürfen.
Dein Schiff schaut soweit gut aus, Dein wie vieltes ist es denn?