Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

121

Mittwoch, 26. Mai 2021, 15:23

Hallo Bernd,
die Spachtelei sieht schon einmal vielversprechend aus - ich finde auch, dass du den Spalt im Cockpit gut verdeckt bekommen hast - gute Arbeit an der Stelle. Bin auch mal gespannt, was die Masken letzten Endes wirklich taugen.
LG Martin

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 26. Mai 2021, 18:01

Moin Bernd,

na der Anfang ist doch gemacht :ok: Das ist der Nachteil von dem Vogel; der ist so mega lang und daher auch viel zu schleifen. Das wird werden. Mit viel Geduld, nem Mettbrötchen und :prost:

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

123

Mittwoch, 26. Mai 2021, 20:55

Ist der Kram halt etwas länger getrocknet. Es gibt ja auch ein Leben neben dem Modellbau. Ein bißchen Komunikation DIREKT ist Überlebenswichtig !
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

124

Donnerstag, 27. Mai 2021, 07:43

Moin zusammen,

Danke Martin, ja ich denke das wird schon. :grins:

Ja klar Patrick und lang, habe ich schon lange hinter mir, aber es wird mit viel Geduld und Spucke. :pfeif:

Wohl wahr Ronald, aber es gibt immer mal wieder jemanden, der einem total auf die Nerven geht, vor allem wenn man selber etwas anderes geplant hatte. :abhau:

Aber gestern ging es dann wirklich los, mit der Schleiferei zuerst noch ganz grob, mit der Maschine.






Wobei ich das Schleifen um die Kanzel, noch außen vor lasse und mich zuerst nur um den Rumpf kümmere.






Nach der Maschinenarbeit ging es dann von Hand weiter, zuerst wird hier alles trocken, mit 120iger Papier geschliffen.






Die Unterseite ist mit dem Vorschliff nun soweit fertig, heute geht es dann an die Oberseite und evtl. kann ich auch schon mit dem Feinschliff beginnen.

Aber Schluss war damit gestern noch nicht, ich hatte den Waffenbürzel hinten ja ganz vergessen. Der besteht bei mir aus vier Teilen.




Zuerst jeweils die beiden Hälften verkleben und dann alles mit einander zusammen kleben.






Hier wird er später eingebaut, jetzt ist er nur gesteckt. Er nimmt dann später die Gattling auf, zumindest die Läufe davon.




Es geht also voran, aber immer schön langsam, wenn die Finger anfangen weh zu tun, vom Schleifen, mache ich Schluss für den Tag. Es ist ja keine Arbeit hier und in Quälerei soll es auch nicht ausarten,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

125

Donnerstag, 27. Mai 2021, 07:49

Moin Bernd,

Das Geschliffene sieht es schon mal gut aus :ok:

Es ist ja keine Arbeit hier und in Quälerei soll es auch nicht ausarten
da hst Du vollkommen Recht :five:


Willst Du den Bürzel ( :abhau: ) nicht lieber vorher ankleben? An den mit Pfeilen markierten Stellen sind ja die Klebenähte, die könntest Du in einem Rutsch mit dem Rumpf schleifen und alles wäre einheitlich?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

126

Donnerstag, 27. Mai 2021, 07:57

Moin Ingo,

Sagen wir es mal so, ich habe noch so viel zu schleifen das es da nicht so wirklich drauf ankommt, aber ich denke mal das er heute Abend ran kommt und gespachtelt wird, nur wenn ich das jetzt mache kann ich mit der Oberseite nicht weiter machen und gestern war mir das alles noch nicht fest genug verklebt.
Das Handling ist nicht ganz so einfach hier, da hatte ich mit der B-36 weitaus weniger Probleme.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 27. Mai 2021, 16:50

Hallo Bernd,
gleich mal eine Frage - welche Probleme gibt´s denn beim Handling?

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

128

Donnerstag, 27. Mai 2021, 19:33

Moin Bernd,

hab gerade ein deja vu... :D Sieht gut aus und ich bin gerade beruhigt, da nicht alleine zu sein ;)

Am Bürzel sieht man schon nen Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten.

Gutes durchhalten.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

129

Freitag, 28. Mai 2021, 07:23

Moin allerseits,

Ganz einfach Martin, im Hinterkopf ist immer der Gedanke an Sollbruchstellen, wenn man da zu fest ran geht. Im Gegensatz zur B-36, ist hier der Rumpf ja mehrteilig und das macht es unhandlicher, zumindest für mich.

Jo Patrick, geht mir genauso. :grins: Stimmt es ist schon ein Unterschied, ob in dem Bürzel vier .cal50 MGs oder eine M61 A1 Vulcanverbaut ist, aber sehr schön das man den Unterschied dann auch sehen kann.

Nun weiter mit dem Thema „Schleifen“ bei mir, gestern war dann die Oberseite an der Reihe.




Und als ich da so gemütlich dabei war, hat mir der Postmann, die Farbe gebracht welche ich für meine B-52 bestellt hatte. :grins:




Nach einer kurzen Sichtung ob alles gekommen ist, ging es weiter in Richtung Kanzel.




Dann wurde auch die Kanzel schon mal grob mit geschliffen und da wo sich noch ein paar Löcher gefunden hatten wurde dann noch mal nach gespachtelt.






Zum Schluss für gestern habe ich noch den Waffenbürzel angeklebt und auch gleich noch mit GAP gespachtelt, zumindest an der Naht zum Rumpf, an der anderen Naht hat hier und da etwas normaler Spachtel gereicht.






Damit soll es dann heute weiter gehen und dann steht ja noch der Feinschliff an :cracy: ,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

130

Freitag, 28. Mai 2021, 08:38

Moin Bernd,

das geht ja gut voran und weiß zu gefallen. Bin auf das Endergebnis nach dem Feinschliff gespannt :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

131

Freitag, 28. Mai 2021, 09:03

Moin Bernd,

hast Du die Kanzel abgeklebt, oder wie
bekommst Du die schadfrei wieder sauber.
Da tut mir echt das Herz weh, wenn ich so
was seh.
Du weißt ja, ich Spachtel ja sehr selten.
(Wahrscheinlich um solche Bilder zu vermeiden)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

132

Freitag, 28. Mai 2021, 09:10

Moin nochmal,

Die Ganze Zeit habe ich überlegt was mich an den Bildern "gestört" hat, bzw. was mir da nicht so ganz in den Kopf wollte. Jetzt wo Ray es geschrieben hat weiß ich es: Die Kanzel!
Ich hoffe die wird wieder so schön wie hier zu sehen :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

133

Freitag, 28. Mai 2021, 14:57

Servus euch beiden,

Ihr seht mich jetzt hinlänglich verblüfft, weil das sind ja genau die Bereiche, welche später lackiert werden und so macht der Schleifstaub da nichts weiter.
Außerdem hatte ich es ja schon geschrieben, das die Masken auf den Fenstern sind und zwar genau in dem Teil, auf den Ingo sich bezieht, Beitrag #113.
Somit ist alles im grünen Bereich und zwischen durch Fenster putzen werde ich auch nicht, weil ja doch noch mal dreckig wird. :abhau: :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

134

Samstag, 29. Mai 2021, 07:06

Moin allerseits,

Na gut, ich bin dann gestern doch mal mit einem feuchten Lappen, über die Kanzel gegangen und es besteht absolut kein Grund zur Sorge. :grins:
Alles was so leicht dunkel scheint, ist ja die Maskierfolie.









Zwei Stellen, wurden danach auch gleich noch mal nach gespachtelt, weil ich die so jetzt gut sehen konnte.

Dann wurde gestern noch das Waffenbürzel grob verschliffen.






Ein kleines Schmankerl, für den Waffenbürzel, habe ich mir gestern auch noch gegönnt, die Läufe für eine M61 A1 Vulcan. :grins:


Dazu werde ich dann natürlich mehr schreiben, sobald die Teile bei mir sind, ich rechen ab Mitte nächster Woche damit.


Jetzt gibt es hier aber doch erst noch eine kurze Pause, zumindest was das Schleifen angeht, ich werde mich dann doch erst mal mit den Fahrwerken beschäftigen und mir anschauen wie das gebaut wird,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

135

Samstag, 29. Mai 2021, 11:46

Hallo Bernd
Danke für die "Beruhigungsmittel " :abhau: ! So,vor dem Feinschliff, sieht das wieder prima aus .
Sehr imposant der Superzünder . Wird ein spannender Abschnit aus zwanzig Teilen ?( 8o !
Na ja, erstmal auf die Beine kommen . ;)
Gruß Ronald

136

Samstag, 29. Mai 2021, 11:57

Moin Bernd,

die Kanzel sieht gut aus, alle bedenken ausgeräumt :five:

Hier würde ich aber auch noch ganz wenig GAP auftragen:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

137

Sonntag, 30. Mai 2021, 07:23

Moin zusammen,

Wird schon werden, Ronald, mich selber hat gestern auch die Hexe geschossen, so das ich mich gerade kaum bewegen kann :heul: , aber auch das wird wieder. :abhau:

Danke Ingo, aber hier irrst du, GAP wäre da fehl am Platze, ein fach nur wegschleifen, es ist nur das hier die Teile von der Höhe nicht richtig passen, auf beiden Seiten. :bang:

Da ich aber gerade nicht so kann, wie ich möchte, ist erst mal Schleifpause, aber das Metallfahrwerk, habe ich mir schon mal angeschaut.




Ehrlich gesagt bin ich hier ein bisschen enttäuscht, es sieht kaum besser aus, als das Bausatzfahrwerk und zwei Streben für die Stützräder fehlen auch, rote Pfeile.




Die werden durch die Bausatzteile ersetzt, denn ich habe festgestellt das sie generell fehlen und auch beim Hersteller, gar nicht erst auf geführt werden. :motz:
Ich hätte mir das Fahrwerk gar nicht erst gekauft, so gesehen ist es einfach zu teuer, für das was geboten wird. :schrei:
Da es nun aber schon mal da ist, es war ja beim Bausatz, vom Vorbesitzer her, schon dabei, werde ich es auch benutzen, denn stabiler als das aus dem Bausatz ist es. :grins:

Also habe ich erst mal die Stützräder, bzw. das Stützrad für die rechte Tragfläche, probehalber eingepasst.




Passen tut es ja schon mal, sehr beruhigend und so wurde auch die Querstrebe/Stütze gleich verklebt. Das Fahrwerk selber ist hier natürlich noch nicht verklebt, das kommt ja später nach der Lackierung.




Das gleich dann nochmal mit dem Teil, für die linke Seite.




Die Feile dient hier nur der Fixierung, der Stütze und wird später natürlich wieder entfernt und so sehen die Beiden Stützen nun, ohne Tragflächen aus.






Verwechseln kann man sie auch nicht, es gibt ein linkes und ein rechtes Stützrad. Wenn es geht werde ich heute noch die Hauptfahrwerke machen und die Räder dazu und wenn nicht dann bleibe ich einfach mal liegen. Fahrad fahren geht so leider ja auch nicht. :heul:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 30. Mai 2021, 09:02

Moin Bernd,

erst mal gute Besserung :ok:

Da geb ich Dir recht. So wirklich sieht man am Fahrwerk keinen Unterschied. Würde dann aber, wie schon von Dir auch angestrebt, das stabilere verbauen.

Bin gespannt wies weiter geht.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

139

Sonntag, 30. Mai 2021, 10:27

Moin Bernd,

gute Besserung vorab.
Kein Fahrrad fahren bei dem Wetter, das ist echt fatal.
Kein Motorrad fahren aber auch, nur das bei mir nicht der Rücken, sondern die Maschine kaputt ist.

Kaum vorstellbar, die Plastikfahrwerke zu verbauen, bei der riesen Last.
Und ein bisschen zu viel Plastikkleber, und die Dinger bleiben für immer weich...
Von daher schon alles richtig gemacht mit dem Metallfahrwerk.

Dann sei schön vorsichtig beim Schleifen an den Randbereichen deiner Kanzel.
Einmal abgerutscht...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 30. Mai 2021, 11:57

Hi Bernd.

Mit den Vulcan-Läufen hast du mir wieder was gezeigt :huh: , jetzt überleg ich, ob ich die auch noch ordere :D .
Mit der Schleiferei gehts ja ganz gut voran, bin gespannt was da mein Bausatz für Überraschungen bereit hält.

Die Metallfahrwerke von SAC sind meist nur 1:1 Kopien der Plastikteile, daher sind hier keine besseren Details zu erwarten, da gehts wirklich nur um die Traglast.


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


141

Sonntag, 30. Mai 2021, 17:53

Gute Besserung!
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

142

Sonntag, 30. Mai 2021, 18:20

Moin Bernd

Ich schick die mal ein Virtuelles Wärmepflaster :D Gute Besserung !
Denke auch das du das Fahrwerk aus Metall die bessere Wahl ist . Allein schon deswegen weil du es hast .Was willst du sonst damit machen ?( ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

143

Montag, 31. Mai 2021, 06:59

Moin zusammen,

Danke euch allen für die Besserungswünsche :hand: , aber nachher geht es zum Doc, damit da was passiert.

Ja klar Patrick, das Metallfahrwerk ist die bessere Wahl, aber man muss und darf so was auch ansprechen.

Ja Ray, erst war immer nur das Wetter schlecht und jetzt wo es schön ist kann ich nicht, einfach nur zum. :heul:
Nein das würde wohl kaum passieren, dass das Fahrwerk vom Bausatz weich werden würde, das härtet ja auch wieder aus.

Na ja, Daniel, die Schleiferei ist bei mir erst mal gestoppt, bis ich mich wieder besser bewegen kann, also mache ich nun anderen Kleinkram so gut es eben geht.
Ja die Vulcan-Läufe, da bin ich auch eher durch Zufall drauf gestoßen und hat mir sofort zugesagt.
Da ich so was auch schon mal in einem anderen Maßstab selber gebaut habe, weiß ich wie schwer das ist, aber du musst mir ja nicht folgen,
noch weiß ich auch nicht wie das wirklich aussieht. :grins:

Danke Ingo. :five:


Ich könnte es ja auch wieder einschmelzen, Heiko und dann zu Silvester zum Bleigießen verwenden :lol: nene nur Spaß, ich meine es macht schon Sinn, zumal ich ja auch noch Gewicht im Rumpf habe.

Gestern habe ich dann auch nur die Hauptfahrwerke zusammen gebaut, aber vorher noch rundherum versäubert, das wäre wahrscheinlich beim original Bausatzfahrwerk, etwas schneller gegangen, aber so war es dann auch gut.




Dann, die jeweils drei Teile zusammen bauen, eigentlich auch keine Schwierigkeit.




Aber das war es dann auch schon zu meinem Tun, von gestern, jetzt mache ich mich, erst mal fertig und marschiere dann später zum Doc,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

144

Montag, 31. Mai 2021, 09:31



Na ja, Daniel, die Schleiferei ist bei mir erst mal gestoppt, bis ich mich wieder besser bewegen kann, also mache ich nun anderen Kleinkram so gut es eben geht.
Ja die Vulcan-Läufe, da bin ich auch eher durch Zufall drauf gestoßen und hat mir sofort zugesagt.
Da ich so was auch schon mal in einem anderen Maßstab selber gebaut habe, weiß ich wie schwer das ist, aber du musst mir ja nicht folgen,
noch weiß ich auch nicht wie das wirklich aussieht. :grins:

Schon zu spät, hab sie bei einer laufenden Bestellung noch mit dazu packen können.
Hab bei meinem 72er Apache auch die Kanone von Master verbaut, lässt sich durchaus auch in dem Maßstab gut händeln das Zeug.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

145

Montag, 31. Mai 2021, 11:40

Moin Daniel,

Na dann brauche ich mir da ja keine Sorgen machen :grins: bin ich bin echt gespannt was da kommt.
Aber eine Aufwertung wird es auf jeden Fall.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

146

Montag, 31. Mai 2021, 19:21

Hallo Bernd
Hoffe der Doc hatte eine zündende Idee. :huh:
Die Weißmetallteile sind stabiler und,mit Sicherheit, verzieht sich nichts ( bei normalen Temperaturen).
Die Grundstellung ist ja " breitbeinig " wie ein Mops. Eventuell sind die Orginalteile ja für die Action " Hundegang" :nixweis: nützlich.
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

147

Dienstag, 1. Juni 2021, 06:59

Moin Ronald,

Nur eine kurze Antwort, aber es war eher eine der stechenden Art und jetzt heißt es ruhe halten. ;(
Kurz gesagt nicht bewegen soweit das geht, nicht Fahrrad fahren und auch NICHT BASTELN und schon gar nicht schleifen. :motz:
Also halte ich mich mal ein paar Tage dran, auch wenn das schwer fällt. :heul:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

148

Donnerstag, 3. Juni 2021, 10:59

Moin Bernd,
weiterhin gute Besserung und gutes durchhalten beim nix tun dürfen.

LG Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

149

Freitag, 4. Juni 2021, 02:57

Moin Bernd,
gute Besserung Dir - auch von den Pinguinen - sie wollten dir Fischstäbchen als Kühlpacks schicken ... ich hab die Idee aber verwerfen lassen weil evtl. der Paketbote sonst aus seinem Wägelchen fällt wenn die Sache taut :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Ich gestehe - ich hab das mit den Fenstern auch irgendwie verpeilt und war auch erschrocken wegen Staub und so ...
Genial gemacht und nachdem das Wasser drüber war sieht es schon ganz anders aus
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Ruh dich gut aus und komm bald wieder auf die Beine
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 6. Juni 2021, 08:44

Guten Morgen zusammen,

Mal eine kurze Lebensmeldung von mir geben und viel dank euch beiden für die Genesungswünsche. :hand:
So was tut ja einem auch immer wieder gut, vor allem wenn man kaum sitzen, bzw. stehen kann, nur liegen geht so einiger maßen, na ja sitzen auch schon wieder besser seit heute Morgen, aber bewegen, ist dabei noch keine gute Idee.

Aber bevor es mich da umgehauen hat, konnte ich noch ein wenig an den Rädern etwas machen.
Ich hatte sie erst mal vom Spritzling gelöst und grob versäubert.




Dabei ist mir dann aufgefallen, das es an den Radhälften, nur Noppen aber keine Gegenlöcher gibt.




Aber das ist nicht weiter schlimm, nach einem ersten zusammenpassen ging das schon sehr gut und so habe ich dann alle Räder zusammen gesteckt, geklammert und geklebt,




Hier noch mal die Räder zusammen gebaut und ein paar auch mal probe halber, an ein Fahrwerk gesteckt..




Dann hat mir der Postbote, schon mal 1000 Rührstäbchen gebracht, prima, :grins:




Nur muss jetzt bei mir noch das Schleifpapier, etwas Werkzeug und die Kanone kommen, wenn das dann alles da ist, sollte ich auch wieder soweit sein, um wenigstens ein wenig weiter machen zu können, denn bis jetzt steht das alle noch so hier, wie ich es stehen gelassen habe, vor ein paar Tagen.




LG Bernd und bis bald.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

AMT, B-52, ERTL, Stratofortress

Werbung