Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Johann, sollte der Stengewantblock nicht nach oben und unten noch mit einer Plattbändselung der Wanttaue gegen verrutschen nach oben und unten gesichert sein?
Die Abbildung die du in #4375 zeigst lässt so etwas vermuten.
Lieben Gruß Frank
Hallo Johann![]()
in welchem Museum wird dein fertiges Modell einmal zu bestaunen sein?![]()
Gruss Christian
Das sehe ich genauso. Gerade die Luv-Wanten stehen unter enormer Spannung. Wären da zwei Knickstellen eingebaut, das würde keine Bändselung aushaltenInsofern ist die Notwendigkeit einer aufwendigen Plattbändselung nicht zu erkennen, im Gegenteil, sie führen die Wanten in diesem Bereich zusammen, um an der Spierwurst wieder getrennt zu werden. Das macht für mich keinen Sinn.
Wenn du "Mal sehen" schreibst, dann warte ich auf Bilder, welche eine perfekte Umsetzung zeigen. Genau das bedeutet nämlich "mal sehen" bei dirMal sehen !
Die fliegenden Pardunen werden auf die Hummer der Bramstengen aufgelegt. Ähnlich der Kalben (aus Weichholz mit Polster aus mehreren Segeltuchlagen) wird dort als Unterlage für die Bramwanten und später dann für die fliegenden Pardunen ein Taukranz, ein Grummet im Durchmesser des Bramstengentop aufgelegt.
12 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH