Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

91

Samstag, 22. Mai 2021, 07:47

Moin allerseits,

Danke Ingo, so sehe ich das auch, zumal es ja genug Platz im Vogel gibt. :abhau:

Stimmt Ray und das spachteln und schleifen rutsche ich auf einer Backe ab :cracy: au backe. :lol:

Danke Patrick, deines sieht ja auch sehr gut. :ok:


Nun weiter mit dem Zusammenbau, die Flügel sollen gebaut werden, aber das was man da zu sehen bekommt ist nicht nur eine Frechheit, sondern schon eine Zumutung, denn noch größer gingen diese Angüsse wohl nicht. :!!




Hier muss man sehr vorsichtig sein beim entfernen derselben, aber machbar ist es ja und der Rest ist gut für eine ganze Menge GAP. :grins:




Nun musste ich aber erst noch meinen Cutter nachladen, Magazin komplett verschossen. ;) :grins:




Dann habe ich mir erst mal die Stellen angeguckt wo nun gespachtelt werden muss, da gibt es obenrum mehr als unten.






Unten werde ich dann mit Schleifen anfangen, so sehe ich besser wo noch gespachtelt werden muss.








Zuerst aber die Stelle am Leitwerk noch einmal nach geklebt und mit zwei Klammern gesichert, das wird zwar nicht reichen, verringert aber die Stelle, an der ich spachteln muss.




Dann wurden erst noch diese beiden Antennen entfernt, diese hat meine Vorbildmaschine nicht, dafür aber andere und die kann ich aus diesen beiden, nachbilden. Zumindest ist das der Plan. :pfeif:




Nun ging es an den Zusammenbau der Tragflächen...




… vier Teile die groß sind, aber ohne weitere Probleme, zusammen passen. Nun kommt natürlich das, was bei mir an dieser Stelle immer kommt, genau eine Stellprobe mit Flügeln...




… und ja es wird groß, richtig groß ;( aber immer noch nicht so groß wie meine B36 :grins:




Aber viel fehlt da nicht und keine Sorge, der Platz zum Abstellen ist auch schon gefunden, aber bis sie da hin kommt muss ich heute erst noch fleißig spachteln und vielleicht kann ich sogar schon mit dem Schleifen anfangen,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

92

Samstag, 22. Mai 2021, 09:51

Hallo Bernd
Die Ansicht "Rumpf von unten" ist verblüffend. Zwei rechts ,zwei links & zum einfahren : hintereinander gestaffelt. 8o
Die "Faßreifen" am Hinterrumpf sind mir nie aufgefallen. Nachträglich angebrachte Verstärkungen ?
Das viel Material für GAP bleib ,freut mich . ;) Vor allem weil es hier nicht gebraucht wird. :wink:
Gruß Ronald

93

Samstag, 22. Mai 2021, 14:04

Moin Bernd

Erst mal tolles Cockpit :thumbsup: und WOW ist ja mal wieder ein mächtig großer Brummer . Wenn ich mir die Bilder so ansehe ist wohl einiges zu schleifen :S . Viel Spaß schon mal ;)




Heiko

Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

94

Samstag, 22. Mai 2021, 16:47

Hallo Bernd,

klasse geworden bis hierher :ok:
Ja, die Angüsse und Gussäste sind schon ne Nummer für sich :D Aber hast sie ja sauber runter bekommen.

LG und frohes weiterbasteln,

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

95

Samstag, 22. Mai 2021, 20:50

Hi Bernd.

Schöne Fortschritte an der BUFF, das Cockpit gefällt mir gut, die Ätzteile werten den Bereich mächtig auf.
Die Passgenauigkeit des Rumpfes sieht ja auch nichtmal so schlecht aus. Der Größenvergleich mit der B-36 schreckt mich ein wenig, dachte die B-52 ist doch etwas kleiner als die B-36, aber da fehlt ja nicht wirklich viel.
Die Versteifungen unter dem Hinterrumpf irritieren mich ein wenig, hab ich noch auf keinem Bild gesehen, hast du da Vorbildmaterial, welches etwas anderes zeigt, oder hat es da AMT etwas zu gut gemeint?

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

96

Samstag, 22. Mai 2021, 21:50

Hallo Bernd,
schöne Fortschritte bisher - bin mal gespannt wie es weitergeht.
GLG Martin

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 23. Mai 2021, 08:07

Moin allerseits,

So kann man das auch sagen, Ronald, zwei links, zwei rechts, einen fallen lassen, achso ne einfahren sagtest du ja. :grins:
Das mit diesen Verstärkungen gibt mir auch Rätsel auf, gleich noch mal mehr dazu.

Danke Heiko :five: , das mit dem Schleifen bekomme ich schon hin, nur stündlich wird es mehr. :motz:

Danke auch dir Patrick, nur sollte so was, wie mit den Gussästen heutzutage nicht mehr vorkommen, auch wenn man das Alter berücksichtigt, ist es einfach nicht mehr zeitgemäß. :grins:

Danke dir Daniel :five:, ja mit dem Cockpit bin ich auch zufrieden und die Passgenauigkeit ist auch soweit Ok.
Ja die Größe der alten Dame überrascht doch immer wieder, gerade wenn man die Möglichkeit zum Vergleich hat. :grins:
Nicht nur dich, mich auch, ich habe diese Versteifungen auch nicht gefunden, auf keinem Bild, so wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als das auch gleich mit weg zu schleifen. Am Schluss heute habe ich noch zwei Bilder, von meiner „Sometimes Special“ aber auch da ist nichts von zu erkennen. Keine Ahnung was sich da die Entwickler bei AMT gedacht haben. :nixweis:

Auch dir ein herzliches Dankeschön, Martin :five: , sagen wir es mal so, es wird langsam weiter gehen, denn wie lange diese ganze Schleifaktion dauert, kann und will ich erst mal gar nicht einschätzen. :abhau:

Damit ich aber nun überhaupt erst mal was zum schleifen habe, wurde mein GAP noch etwas dünner gemacht und zuerst die gröbsten Stellen damit behandelt.






Danach habe ich mir dann aber gesagt, wenn du schon mal soweit bist, kannst du auch gleich die ganze Klebenaht oben damit machen. :cracy:




Natürlich soll es dann unten auch gemacht werden, aber bis es da weiter gehen kann muss es oben angetrocknet sein.
So habe ich nun doch erst mal geguckt und auch ein paar Bilder gemacht, was sieht man denn eigentlich von der ganzen Arbeit im Cockpit noch?
Erst mal ohne Kanzel von vorne.






Sehen ist wohl zu viel gesagt, ahnen kann man es... nun dann doch mal mit der Kanzel.




Ja nu ne??? durch Panzerglas ist halt nur schlecht durchgucken, etwas besser ist es für den vorderen Bereich im Cockpit, das geht schon mal so.






Ob es da noch etwas im Zubehörbereich gibt, keine Ahnung und selber etwas machen, tiefziehen z.B. da rentiert sich der Arbeitsaufwand einfach nicht und falls da jetzt wer anderer Meinung ist bitte kann er gerne sein, aber ich mach da einfach nichts, es bleibt nun so wie es ist.

Aber gut, nun war das oben soweit angetrocknet, das ich unten weiter machen konnte, also wieder von hinten nach vorne mein GAP angebracht, zuerst der hintere Teil.




Nun der vordere Teil.




Das gilt es dann alles in den nächsten Tagen zu verschleifen und die Bänder kommen dann auch gleich mit runter.

So nun aber noch zwei Bilder zur „0057“ einmal im Flug.




und ein mal am Boden




Nichts zu sehen von diesen Bänder, ok auf dem unteren Bild meint man etwas zu ahnen, aber ich denke mal das es hier eher mit den Invasionsstreifen zu tun hat, mit der die Maschine anlässlich eines Nato Manövers und dabei zur Erinnerung an den D-Day lackiert wurde,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

98

Sonntag, 23. Mai 2021, 09:06

Hallo Bernd
Der berühmte Blick durch's Schlüsselloch ! Aber es sind ja Mehrere :) !
Mit den Invasionsstreifen hast Du ja was ganz Besonderes gefunden . :tanz:
Möge der Vorrat an Schleifpapier ausreichen. :pinch: :respekt:
Gruß Ronald

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 23. Mai 2021, 14:24

Hallo Bernd,

sieht sehr gut aus. Was mir auffällt, dass man bei Dir den Spalt von Rumpf zu Cockpit Rückwand nicht so dolle sieht, wie bei meiner. Vermutlich hab ich das cockpit ein bis zwei Millimeter weiter nach vorne eingesetzt.

Ja, mit der Dicke der Kanzel ist mir auch schon aufgefallen. Aber ist nun mal so.
Das wird.

Die Lackierung sieht echt klasse aus auf den Fotos. Bin gespannt.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

100

Montag, 24. Mai 2021, 00:41

Moin Bernd,
ich hab es ja schon mal geschrieben - manchmal muss ich erst schauen ob es nicht das Original ist welches du uns gerade zeigst oder dein Modell ...
Die Instrumententafel ist super in Szene gesetzt und wurde ja auch schon angesprochen das man später leider nicht viel von der tollen Arbeit sieht - aber sie ist gemacht :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Die Sitze hast du im wahrsten Sinne des Wortes hingebogen und sie sind wunderschön geworden ...
Die beiden Vögel huckepack ist auch ein schönes Bild ... groß, größer am größten ... schade das man nicht alle aufeinanderstapeln kann um das komplette Ausmaß deiner Flottengröße oder besser gesagt Spannweite zu bestaunen...
Die SchubhebelSache ist ja auch der pure Hit :sabber: :sabber: :respekt: :dafür:

Teile so klein das sie der kleinste Windhauch davontragen könnte und kommt dann so "groß" genial rüber
Super gemacht
Viel Spaß dir und allen weiterhin und einen schönen Pfingstmontag
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

101

Montag, 24. Mai 2021, 08:34

Moin allerseits und frohe Pfingsten,

Diese Lackierung hat eigentlich mich gefunden, Ronald :grins: da ich das Muster ja mit dabei hatte, nur die Streifen am Rumpf müssen selber gemacht werden. :cracy:

Danke Patrick, keine Ahnung, das kann ich dir auch nicht sagen, warum das mit der Rückwand im Cockpit so ist, ich hatte es solange hin und her geschoben, bis ich einen halbwegs guten Kompromiss gefunden hatte und das dann auch gleich verklebt.

Danke Angel, aber zu viel des Lobes, ich versuche ja nur das zu machen was ich kann :rot: und mehr als immer nur eine über der anderen geht eh nicht, die Bruchgefahr ist groß und die Flügel sind doch immer wieder unterschiedlich.
Ja mit den kleinen Teilen bin ich nun wohl durch, das ist auch gut so, da es doch immer wieder einige Nerven kostet, bis man sie da hat wo sie hin sollen. ;)

Nun aber weiter, denn ich habe hier ja das gleiche Problem wie Patrick mit seiner G, im Cockpit, der Spalt zwischen Instrumentenbrett und Rumpf muss geschlossen werden, siehe rote Pfeile.




Ich mache mir hier schon seit einiger Zeit, meine Gedanken darüber, um es so ungefähr wie auf diesen Bildern hin zubekommen.




Quelle: YT-Video



Ich wollte das einteilig haben, die Variante von Patrick, war bei mir Plan B, falls Plan A nicht machbar ist.
Also habe ich mir das dünste Sheetmaterial, welches ich habe mal heraus gesucht, 0,13mm, dann habe ich das oben vermessen.
Links und rechts etwas dazu gegeben und so kam eine kleine Platte von 35mm x 15mm zustande. Die habe ich dann zuerst auf das Instrumentenbrett geklebt.






Nun warten bis das fest ist, dann wurde es vorne angeklebt, nach Möglichkeit, ohne das mir Kleber in die Seite läuft.




Und wieder warten bis das fest ist, dann wurden, Freihand, die Seiten zugeschnitten und verklebt.






Auch immer wieder ein Kontrollblick, leicht von unten, das sich nicht verschoben hat.




Dann auch mal die Kanzel aufgesetzt, passt es immer noch?




Und das tat es, dann kam da noch ein Griff, der mir in einigen Videos immer wieder aufgefallen ist. Denn ein Griff, den man, mit „Hier nicht festhalten“ beschriftet hat fällt einem auf.




Aus 0,5mm Sheet habe ich mir dann so einen Griff zugeschnitten und dann eingeklebt.






Leider kann auch mein Drucker, so fein nicht drucken, aber lesen kann es eh keiner, wenn die Kanzel drauf ist, so das es da nur einen weißen Streifen gibt. :pfeif:
Jetzt noch etwas Struktur anbringen, auch wieder aus 0,13mm Sheet geschnitten.




Und wieder warten bis der Kleber fest ist und ohne Ethylacetat, wäre das auch weitaus schwieriger gewesen.

Nun noch den vorderen Bereich matt schwarz bemalen.






Zum Schluss noch mal mit der Kanzel...




… die wird aber erst heute verklebt und vorher noch die Masken anbringen, damit ich dann mit dem Schleifen anfangen kann.
Hoffentlich bin ich dann mit meiner Schleiferei genauso zufrieden, wie mit dieser kleinen Korrektur hier,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

102

Montag, 24. Mai 2021, 09:06

Detailverliebter geht es kaum!

Das "Wetteifern" der Giganten trägt wunderbare Blüten.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

103

Montag, 24. Mai 2021, 10:32

Moin Bernd,

sehr schön gelöst. Mit der Kante über den Instrumenten hatte ich noch überlegt, mir aber letztendlich dann gespart.
Der Griff, hammer :ok:
Dem Kommentar von Ray ist nix hinzu zu fügen.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

104

Montag, 24. Mai 2021, 10:43

Danke dir Ray, na ja ich bin nur zufrieden. :grins:

Danke dir Patrick, so zusammen geht das auch einfacher. :abhau:
Den Doppelpost habe ich dann eben gelöscht, hoffe das war so ok?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

105

Montag, 24. Mai 2021, 11:01

Danke, Bernd, das passt. War ja quasi ein Lückenfüller ;)

LG Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

106

Montag, 24. Mai 2021, 11:44

Hallo Bernd
Sehr gut und nachvollziehbar beschrieben. :ok: Der Griff ist vermutlich für die "Uhrmacher".Irgendwann muss ja mal ein Lämpchen getauscht werden, oder der Drehzalmesser sieben eingemessen . :D
Gruß Ronald

107

Montag, 24. Mai 2021, 13:20

Hallo Bernd,
das ist ein schönes Detail. Gut dass Du das so gemacht hast.
Du wärst sonst - wie ich Dich einschätze - auch bestimmt nicht glücklich geworden ;-)
Außerdem hast Du das sehr gut umgesetzt.
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

108

Montag, 24. Mai 2021, 17:23

Hallo Bernd,

hab mich mal bis hierher durchgearbeitet , ganz schöner Brummer , feine Details , :ok: ich bleib mal dabei
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

109

Montag, 24. Mai 2021, 18:02

Schaue hier auch gelegentlich mal vorbei und finde das schon beeindruckend.

Das Cockpit sieht sehr gut aus. Aber wir Modellbauer sind ja irgendwie auch bescheuert. Man investiert so viel Arbeit in die Cockpits und letztendlich sieht man kaum was davon.
In 1:32 (mein Maßstab) guckt man schon kaum, aber in 1:72 ;(
Aber wir wissen, dass es da ist :ok:

Die Größe des Modell finde ich gigantisch.....wo lasst ihr die später ?

Ich habe seit Ewigkeiten eine Super Puma in 1:32 hier stehen und nicht weiter gebaut. Bei dem Maßstab weiß ich wegen dem Rotordurchmesser nicht, wo ich den hinstellen soll.
Aber der ist ein Witz gegen dieses Geschoss hier.

Werde weiterhin zuschauen, wie es hier weiter geht.


Gruß, Thorsten

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

110

Montag, 24. Mai 2021, 18:58

Hallo Bernd,

wollte mal fragen was das für ein blauer Spachtel ist, du schreibst da oben was von GAP? Wat n dat? :hey:

Danke schon mal...
Jan

111

Montag, 24. Mai 2021, 19:45

Moin Bernd,

geht ja flott voran ;)
Dein Plan A sieht gut aus, es weiß zu gefallen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

112

Montag, 24. Mai 2021, 20:57


Nicht nur dich, mich auch, ich habe diese Versteifungen auch nicht gefunden, auf keinem Bild, so wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als das auch gleich mit weg zu schleifen. Am Schluss heute habe ich noch zwei Bilder, von meiner „Sometimes Special“ aber auch da ist nichts von zu erkennen. Keine Ahnung was sich da die Entwickler bei AMT gedacht haben. :nixweis:


Hier ist die Lösung, (BILD) an den Stellen gibt es datsächlich Aufdickungen mit auffälligen Nietenreihen, also vielleicht nicht ganz wegschleifen, sondern einen ganz feinen Rest stehen lassen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

113

Dienstag, 25. Mai 2021, 07:59

Moin allerseits,

Keine Ahnung, Ronald aber möglich wäre das schon, irgend einen Sinn muss es ja haben.

Danke dir lieber Peter, na ja zumindest so ähnlich. :D

Willkommen an Bord Hans Juergen, viel Spaß hier, na ja zumindest hoffe ich das. :grins:

Sei mir auch willkommen, Thorsten, das man kaum mehr etwas sieht, ist ja schon Normalität und man gewöhnt sich daran.
Gigantisch??? noch nicht wirklich, andere sind hier noch größer, XB-70 z.B. und einen Platz findet man immer wenn man will. :pfeif:

Jan, GAP ist die Abkürzung für Gieß Ast Pampe, auch von mir oft „Gülle Aus Plastik“ genannt. Die Farbe ist hier variabel, da das in Ethylacetat aufgelöstes Plastik ist, meist aus Gießästen gemacht, Sheetreste geht auch. Also alles was man mit Ethylacetat kleben kann kann man auch damit auflösen, also flüssig machen, dabei kann man das dann beeinflussen wie man es gerne braucht. Aber Vorsicht, Ethylacetat ist nicht ganz ungefährlich und zumindest die Lüftung muss stimmen, am besten dabei noch eine Schutzmaske tragen.

Danke Ingo, finde auch das es so bleiben kann.

Ja gut Daniel, aber ich denke doch komplett abschleifen und dann neu machen, aber eher ohne die Nietendarstellung, da habe ich einfach nichts für :nixweis: aber noch ist ja Zeit, ich habe noch nicht mal mit dem Schleifen angefangen.
Denn noch ist das Cockpit dran, bzw. die Kanzel davon, denn dies soll noch am Rumpf verklebt sein, bevor ich mit dem Schleifen anfange.
Denn den Schleifstaub etc. will ich aus dem Cockpit raus halten, aber vorher sollen dann schon mal die Abklebemasken an die Kanzel. Denn ich hatte ja schon beim Kauf des Bausatzes diese Masken dabei gehabt.
Eine Art die ich so bisher gar nicht kannte, aus Tape gestanzt sind sie schon mal nicht, das sieht eher wie Kunststoff aus den man geplottet hat und fast durchsichtig sind sie auch noch, was das Anbringen nicht wirklich leichter macht.










Sieht eher aus wie Rauchglas und recht dunkel auf den Bildern, aber bei normaler Arbeitsbeleuchtung ist das anders, aber egal, bin gespannt wie und ob sie auch halten werden. So sieht im Übrigen der kleine Bogen aus.




Dann wurde die Kanzel mit dem Rumpf verklebt, hierzu kommt bei mir, wie immer Schmucksteinkleber, zu Einsatz, so kann hier einfach nichts ausdünsten und die Kanzel matt machen.




Wenn das nun richtig verklebt ist, kann es mit der Schleiforgie los gehen,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

114

Dienstag, 25. Mai 2021, 08:41

Tolle Arbeit Bernd,

das steht mir bei meiner Kanzel auch noch bevor.
Ich muss mir die Masken allerdings selber herstellen.

Bin gespannt, wie Dein "unbekanntes" Maskentape sich verhält.
Hoffentlich läuft nichts unter.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

115

Dienstag, 25. Mai 2021, 09:53

Moin Bernd,

auf den Bildern sehen die Stege zwischen den Scheiben erhaben aus, also höher als die Scheibe selbst. Wäre es da nicht möglich, das Ganze mit deinem flüssigen Maskier-Mittel zu bestreichen? Die Stege wären dann eine Art Damm, der das überlaufen verhindert.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

116

Dienstag, 25. Mai 2021, 10:21

Moin euch zwei beiden,

Also ganz so blauäugig will ich da ja nicht ran gehen, einen Test, mit der Farbe die hierfür vorgesehen ist, will ich vorher schon machen, Ray.
Einfach darauf vertrauen das die Dinger dann auch funktionieren werde ich nicht, denn eine Ersatzkanzel werde ich kaum bekommen können.
Und wenn das schon nichts wird, kann ich zumindest die Masken, als Schablonen verwenden für mein normales Abklebetape.

Ja Ingo, erhaben sind sie und an die Maskierflüssigkeit hatte ich auch gedacht, aber damit bekommt man keine feinen, geraden Kanten hin, ist also erst mal keine Option für mich.

Da ich aber gerade auf die Farblieferung warte, hat das auch noch etwas Zeit, in der ich dann nun wirklich mit der Schleiferei anfange.
Vielleicht schaffe ich das ja bevor die Farbe da ist und wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm, ich habe ja keine Zeitbegrenzung. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

117

Dienstag, 25. Mai 2021, 14:00

mit der Schleiferei anfange
Möge die Macht das Schleifpapier mit dir sein :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

118

Dienstag, 25. Mai 2021, 16:09

Keine Angst wegen der Vinylmasken, die funktionieren genauso gut wie die aus Papier. Man muss nur aufpassen, dass sie überall ordentlich sitzen, heben sich beim Darüberschleifen oder anderer Beanspruchung leichter wieder ab als die herkömmlichen Masken.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


119

Dienstag, 25. Mai 2021, 20:59

Servus Bernd,
da ich hier gelernt habe, man darf alles sagen/schreiben was einem einfällt (der Bezug sollte natürlich da sein :ok: ) muss ich jetzt was loswerden. Ich bin nicht so die LadyLike Dame mit Schampus und Kaviar - Bier und Mettbrötchen mit ordentlich Zwiebeln dann rockt das genug...
Abeber - wenn ich mal irgendwann künstliche Nägel mit Intarsien oder "Aufbauten" drauf brauche ... dann bitte ich dich um nen Termin ... dein Sheetpower hat s absolut drauf ... und dann noch mit Klarsicht was auf den Nagel ... Steinchen hat ja fast jede neech ...

Nein - meine Tabletten verleihe ich nicht und der Bubikopf kam weder in die Pfeife noch kommt mir das in die Tüte
:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Ich finds einfach nur genial
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Grüßle vom Vögelchen mit dem Vogel an den der viele Vögel aber keinen Vogel hat und natürlich auch an alle andern
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 26. Mai 2021, 06:51

Moin allerseits,

Ja ja Ingo, die Schleifmacht :lol: leider bin ich nicht halb soweit gekommen wie geplant, gestern. :bang:

Ich werde hier kein Risiko eingehen, Daniel, zumal die Masken nicht mehr so richtig kleben, wie ich gestern noch gesehen hatte.

Na ja Angel, Termine sind rar bei mir :grins: aber man kann ja mal darüber nachdenken. Sonst stehe ich auch lieber auf Mettbrötchen, Bier kann, muss aber nicht sein und Schampus ist für mich nur Prickelwasser dem ich nichts abgewinnen kann, da geht Kaviar schon eher, nur kann ich mir den heutzutage nicht mehr leisten. :abhau:

Wie ihr ja alle wisst, drücke ich mich gerne, immer eine Zeitlang um die Schleiferei, aber damit sich das dann auch noch richtig lohnt, habe ich noch die Klebenähte der Kanzel verspachtelt.








Das kann dann auch mit geschliffen werden, sobald es ausgehärtet ist.

Als ich dann aber gerade angefangen hatte, mit dem Schleifen, hinten unten am Rumpf, bekam ich Besuch von einem Bekannten und so bin ich dann gestern nicht mehr weiter gekommen. Das einzigste was geschliffen wurde war mein Kaffeevorrat. :motz:




Also mal sehen ob ich dann heute damit weiter komme. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Verwendete Tags

AMT, B-52, ERTL, Stratofortress

Werbung