An Schutz für Haut und Augen denken ! Latexhandschuhe und Augenschutz gibts für kleines Geld auch beim Discounter. Und am liebsten an der frischen Luft.
Kann es sein, dass Dowanol teurer geworden ist? Bei Krämer wollen sie über 30,-€ pro Liter ...
Da du ja aus Berlin kommst kauf ihn doch hier, spart dir das Porto. Da hab ich meinen damals gekauft als ich zu Besuch in Berlin war.Kann es sein, dass Dowanol teurer geworden ist? Bei Krämer wollen sie über 30,-€ pro Liter ...
Absolut, diese Methoxy...bla-bla-stoffe sind doch überall drin, siehe auch Revell Paint Remover. Im Grunde führt nach meiner Erfahrung für vernünftiges Entlacken ALLER zumindest im Modellbau üblichen Farben kein Weg dran vorbei, am guten alten Dowanol. Der einzige Nachteil ist, dass man es nicht im Modellbaushop bekommt, aber angesichts des günstigen Literpreises von gut 7 EUR (dafür bekommt man gerade mal 100 ml Revell Paint Remover) lohnt es sich schon mal, bei Kremer Pigmente direkt zu bestellen.habe den Eindruck, daß es zumindest teilweise auch dowanol enthält ....
https://www.tamiya.de/CommonFiles/Dickie…0ml_09-2017.pdf
Ich hätte am liebsten alles in die Ecke geschmissen...hab ich dann aber doch nicht
Naja, iss jetzt wie es ist und die Karosserie muss neu gemach werden. Drauf ist ist folg. Reihenfolge 2 Schichten Tamiya Primer - 3 Schichten Tamiya Laquer Paint LP-1 - 3 Schichten Mr. Hobby Topcoat
und am Ende des Tages scheint es das beste Zeug zu sein. Ich habe es mal bestellt und probiere es aus.
wo bleibt denn sonst der Spaß. Aber ich habe auch Videos gesehen, wo sie die ganze Karosse mühsam mit dem Pinsel cm für cm bearbeitet haben (mit anderen Mitteln) Aber ich werde mal die "Dampfmethode" als erstes probieren. Bei dem Modell sind die Schweller und Radhäuser vorne extra Teile gewesen und ich weiß nicht mehr ob ich die mit Revell oder Tamiya...oder gar Mr. Hobby
verklebt habe. Wäre schon schön wenn die einfach dran bleiben
Eingelegt hätte ich das auch immer nur kurz. Egal wie mild die Mittel sind, auf Dauer kann es nicht gut sein für's Plastik.
Das geht garnicht - das muss weg!
Ich nehme dazu immer eine Mischung aus 40% Aceton und 60% Ethanol.
Ethanol wäre für den Lack zu soft und Aceton für den Kunststoff zu strong!
Also habe ich nach mehreren Versuchen dieses Mischungsverhältnis herausgebracht. Die Teile lege ich für max. 10sec. in dieses Bad und schon kann man die Farbe danach mit einem Pinsel wegwischen! Egal,von welchem Hersteller die Farbe ist, bei mir hats bis jetzt immer noch geklappt. Klebestellen haben sich bei mir dabei selten gelöst. Vielleicht möchte jemand das Rezept mal ausprobieren, aber bitte nur mit Gummihandschuhen und Schutzbrille!
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH