Hallo zusammen,
@Jochen,
Den Luftpinsel (Airbrush) hatte ich auch vor 30 Jahren das letzte mal geschwungen....
Ist kein Hexenwerk...Du kriegst bestimmt auch hin
Es gibt ja genügend Vorlagen bei Tante google usw... und auch YouTube. Habe mich auch eine sehr lange Zeit damit beschäftigt und recherchiert bevor ich angefangen habe .
@Fredl,
Hab die Led`s bisher nicht gezählt , aber der nächste Schwung ist bestellt

Ist halt ein LED verschlingendes Monstrum
Aber eine gute Idee

Vielleicht bekomme ich das noch zusammen
Risiko, wenn eine ausfällt (ausfallen sollte) dann ist das so und ich werde bestimmt nicht den ganzen Falcon zerlegen um in einem Korridor eine SMD LED zu ersetzen....
Aber wenn man mit Konstantstromquellen oder Vorwiederständen arbeitet dürfte das kein Problem sein.. man muss die LED´S ja nicht an Ihre Spannungs-/Stromgrenze bringen immer ein bisschen darunter bleiben...
Ist halt ein Balanceakt ....
Wie auch beim 1:8er Delorean... baut man den wieder auseinander
Ich bin von Hause aus Elektriker , aber der alten Schule

. Stromlaufplan wer braucht den sowas

ich zumindest nicht .Einmal gebaut ist dann im Kopf...
Würdest Du Deine Autos wieder zerlegen vor allem wenn alles geklebt ist
Da nun das Wetter und die Temperatur es zulassen werde ich heute die Unterseite des Falcon draußen Lackieren , drinnen durfte ich nicht da waren meine beiden...dagegen
Hätte ich aber selber auch nicht gemacht ...sind ja Sprühdosen....
Erst grundieren dann mit Grauweiß Matt Ral 9002 lackieren, bevor ich dann nächste Woche mit dem Abkleben beginnen kann

. Und dann wenn Zeit ist den Luftpinsel schwingen... das darf ich dann wieder drinnen
Parallel arbeite ich aber auch an dem zweiten Korridor zum Cockpit...dazu später mehr
Gruß
René