Moin allerseits,
Ja da hast du wohl recht, Ronald, ein direktes Vorbild habe ich diesmal nicht, nur wie immer jede Menge Bilder.
So sehe ich das ja auch, Daniel, deswegen gehe ich eigentlich immer, vor Baubeginn, auf die Suche nach Bildern, aber oftmals ist das schwerer als man denkt.
Dazu hatte ich ja glaube ich, schon am Anfang des Berichtes etwas geschrieben, Thorsten, aber die Viertel sind als solche einfach zu instabil, um hier gleich den ganzen Rumpf zusammen zubauen.
Schon gut, Ingo, ich habe halt nur die Zeit dazu, jeden Tag etwas zu schreiben, zu bauen und auf Fahradtour zu gehen, gezwungen sehe ich mich dazu auch nicht,
ein Rentnerdasein eben.

Nicht ausgelastet sagt man auch dazu
Ja das mit der Farbe dachte ich auch immer, aber hier scheint es im laufe der Zeit, auch einmal anders gemacht worden zu sein. Auch Kombinationen aus Grau und weiß kann man erkennen und wenn man bedenkt seit wann und wie oft es hier schon Um-, Nachrüstungen und Modernisierungen gegeben hat, wundert das auch eigentlich nicht.
Danke für dein Lob zur Farbverträglichkeit mit den Konsolen, da wird es demnächst dann auch weiter gehen.
Danke Peter, stimmt gestern was das Wetter auch super, aber heute sieht es doch schon wieder anders aus.
Ich selber empfinde sie gar nicht mal als so groß, die B-36 ist halt einfach größer aber auch handlicher gewesen was den Bau angeht, hier hätte ich mir schon einteilige Rumpfhälften gewünscht, aber gut nun muss ich halt sehen wie ich das stabil zusammen bekomme, jeder weiß ja, das eine Klebenaht, auch immer eine Bruchstelle sein kann und wenn schon ein Rumpf in Sektionen ist, dann wäre es schön wenn man den dann auch in Sektionen zusammenbauen kann, ohne hier noch Änderungen vor nehmen zu müssen.
Und so hatte ich auch schon vor zwei Tagen, mein Gläschen mit GAP reaktiviert und einmal mehr mit Ethylacetat aufgefüllt.
Damit ich dann diese Stellen im Rumpf behandeln kann, hier klafft dann doch ein zu großer Spalt.
Das wurde nun gestern Morgen, mit GAP aufgefüllt.
Nach meiner Rückkehr, von meiner Tour, konnte dann auch von Außen die Naht noch behandelt werden.
Dann habe ich mich um die Sitze gekümmert, hier wurden erst mal die Gurte weggeschliffen, sie sollen später durch die PE-Teile ersetzt werden.
Und dann bin ich erst noch, auf die Suche nach dem Farbton, FS 16473 gegangen, den auch meine Bauanleitung, für das Innere angibt aber hier scheinen schon die Hersteller, sich nicht ganz so sicher zu sein, wie der Farbton dann nun aussieht.
Das ist auch nur ein kleiner Auszug, von dem was man dazu, bei Tante Google, findet. Ich habe nun einfach meine eigene Mischung etwas abgedunkelt und damit erst mal die Sitze lackiert.
Ich denke das ich hier auch noch mal die Fahrwerkschächte neu lackiere, was ja noch kein Problem ist und dabei dann auch gleich noch die beiden Innenteile, für die Schächte mit mache.
LG Bernd