Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

511

Mittwoch, 27. Januar 2021, 06:58

Hallo zusammen. :wink:


Heute war die 102 des Fendt am Kiosk. Die Bauteile kommen auf den Haufen, wo die anderen schon liegen. Noch zweimal,
dann kann die Seite zusammen gebaut werden.


Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:





512

Mittwoch, 3. Februar 2021, 07:36

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 103 des Fendt ins Haus. Die Bauteile kommen zu den anderen. Nächste Woche kann die Seite zusammen geschraubt werden.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:





513

Mittwoch, 10. Februar 2021, 08:09

Hallo zusammen. :wink:

Heute die letzten Teile der zweiten Seitenwand abgeholt. Die Teile wurde wie gewohnt schnell und ohne Probleme installiert.

Viele Grüße Bernd. :prost:

















514

Mittwoch, 10. Februar 2021, 09:42

Hallo Bernd,
wenigstens konsequent die 17 Tonnen draufgepinselt :(

Gruß
Rüdiger

Beiträge: 152

Realname: Torsten

Wohnort: Lipperland Detmold

  • Nachricht senden

515

Freitag, 12. Februar 2021, 18:08

Hallo Bernd,
wenigstens konsequent die 17 Tonnen draufgepinselt :(

Gruß
Rüdiger

Hallo Rüdiger und alle Mitbauer,

jetzt, da sich rausgestellt hat das es nicht einfach nur ein Anhänger ist, sondern ein Heuwagen, scheinen die 17000Kg angebracht.
Hachette hat es nachträglich geändert. :huh:

Heute kam das nächste Abo Paket 104-107.

Sogar wirklich als Paket, da die Verpackungen der Seitengitter wesentlich dicker und größer sind und nicht mehr als "Streifbandsendung" verschickt werden können.
Die Vorschau wieder recht speziell:
Bernd wird wieder 4 Ausgaben Sammeln und dann erst das Linke Gitter montieren.
Dann wird wieder für den Rahmen gesammelt.
Was kommt dann? Rechtes Gitter (4 Ausgaben) oder der Boden vom Hänger? :wacko:
Man wird es erleben. ^^

Viele Grüße
Torsten :wink:

516

Mittwoch, 17. Februar 2021, 17:37

Hallo Rüdiger und Torsten. :wink:

Heute die 105 des Fendt vom Kiosk geholt. In ihr war das erste der Sammelgitter des Hängers des Fendt. Kommt erst mal so ins Regal, bis die Seite vollständig ist.

Viele Grüße Bernd. :prost:





517

Mittwoch, 24. Februar 2021, 14:02

Hallo zusammen. :wink:

Heute die 106 des Fendt vom Kiosk geholt. In ihr war das zweite der Fliegengitter des Hängers des Fendt. Kommt erst auch ins Regal, bis die Seite vollständig ist.

Viele Grüße Bernd. :prost:





Beiträge: 152

Realname: Torsten

Wohnort: Lipperland Detmold

  • Nachricht senden

518

Freitag, 26. Februar 2021, 19:19

Hallo zusammen. :wink:

Gerade gibt es ein Update auf die weiteren Ausgaben.

Weiter geht es nach dem linken Gitter mit dem Rahmen und dann dem Boden vom Anhänger sowie einer Anhänger Kupplung am Hänger.
Das schreit schon fast nach einem 2. Hänger... :du:
Mir scheint das man uns die Gitter zwischendurch aufs Auge drückt, da es sie eigentlich gar nicht gibt laut Produkt Werbung und um die 130 doch noch zu erreichen. X(
Nun wird das Gespann sogar locker 7cm höher als ursprünglich angegeben. :(


Wer sich schon eine entsprechende Vitrine zugelegt hat, hat Pech oder läst die teuer bezahlten Gitter einfach in der Tüte.

Eigentlich finde ich den Hänger gar nicht so schlecht.... Eigentlich. :S


Durch das Abo habe ich 3 Teile von den "Fliegengittern" und soweit montiert. Bernd wird es wieder in die Ecke schmeißen wollen.... :trost:


Nun gut.
Viele Grüße :wink:

Torsten

519

Mittwoch, 3. März 2021, 07:55

Hallo Torsten. :wink:

Heute ist ausscheiden angesagt. Die 107 vom Fendt ist nicht mit gekommen. Schiet das. Ich werde morgen noch mal nach schauen.

Viele Grüße Bernd.
:party:

520

Mittwoch, 10. März 2021, 08:07

Hallo zusammen. :wink:

Heute die 108 des Fendt vom Kiosk geholt und die 107 beim Ebay gekauft. Dauert ein wenig, bis die Nummer dann da ist.

Bilder kann ich leider nicht einstellen. Habe den Fehler noch nicht finden können.

Viele Grüße Bernd.
:prost:

Beiträge: 180

Realname: Dietmar

Wohnort: Schlämmercity

  • Nachricht senden

521

Donnerstag, 11. März 2021, 18:37

Heute kamen 4 Ausgaben an und seltsam, laut Vorschau kommt der restliche Rahmen und der Boden des Anhängers als nächstes..
LG

Dietmar

522

Freitag, 12. März 2021, 05:38

Hallo zusammen. :wink:

Heute früh erfolgreich einen Versuch gestartet, wieder Bilder einzusetzen. Warum das vorher nicht ging und jetzt wieder, entzieht sich meiner Kenntnis. Nehmen wir es so hin.
Gestern ist die 107 des Fendt, welches ich bei Ebay ersteigert hatte, in einer Blitzlieferung bei mir eingetroffen. Donnerwetter, so schnell ging das noch nie. Großer Dank an den
Verkäufer. Der Zusammenbau erfolgt nach dem Einkaufen.

Viele Grüße Bernd. :prost:



523

Freitag, 12. März 2021, 15:35

Hallo zusammen. :wink:

Heute wurden die Nummern 105 bis 108 verbaut. Etwas merkwürdig und eigenwillig dieses Fliegengitter. Naja.

Viele Grüße Bernd. :prost:










Beiträge: 152

Realname: Torsten

Wohnort: Lipperland Detmold

  • Nachricht senden

524

Freitag, 12. März 2021, 17:31

Hallo zusammen, :wink:
Heute kamen 4 Ausgaben an und seltsam, laut Vorschau kommt der restliche Rahmen und der Boden des Anhängers als nächstes..
Das hatte ich etwas weiter oben schonmal angemerkt. :whistling:
Etwas merkwürdig und eigenwillig dieses Fliegengitter.
Finde ich auch.

Die Schrauben sind nach meiner Meinung zu kurz....
Ich habe heute das nächste Abo Paket 108-111 bekommen.Das letzte Teil vom linken Gitter und 3 Ausgaben vom Rahmen. :|

Viele Grüße :wink:
Torsten

525

Mittwoch, 17. März 2021, 06:32

Hallo Torsten. :wink:

Die Verkaufsstrategie dieser wilden Firmen wird uns immer verschlossen bleiben. Ich werde auf alle Fälle die 109 des Fendt erst mal wieder sammeln,
bis der Rahmen komplett ist.

Viele Grüße Bernd. :prost:






Beiträge: 152

Realname: Torsten

Wohnort: Lipperland Detmold

  • Nachricht senden

526

Mittwoch, 17. März 2021, 19:23

Hallo Bernd, :wink:
macht ja auch Sinn.

Mir ist eine Schraube AM abgerissen, ausgerechnet die letzte an dem Tag.
Ausbohren klappt nicht, die Schrauben scheinen Glashart zu sein.
Werde mir die 111 dann nochmal auf anderen weg besorgen müssen.
Gruß
Torsten :wink:

527

Mittwoch, 24. März 2021, 11:34

Hallo Torsten. :wink:

Das ist Pech. Aber Du schaffst das schon. :) :) :)

Heute kam die 110 des Fendt ins Haus. 20 Wochen noch, dann ist es geschafft. Die Bauteile werden erst mal wie gewohnt gesammelt.

Viele Grüße Bernd. :prost:






528

Mittwoch, 31. März 2021, 17:14

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 111 des Fendt ins Haus. Die Bauteile werden wieder gesammelt.

Viele Grüße Bernd. :prost:






529

Mittwoch, 7. April 2021, 09:51

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam das letzte Teil des Rahmens mit der 112 und nun konnte das Zusammenschrauben beginnen. Lief alles ohne Probleme ab.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:










530

Mittwoch, 14. April 2021, 13:13

Hallo zusammen. :wink:

Heute früh die beiden Ausgaben vom A und vom Fendt vom Kiosk abgeholt. Durch die Frühjahrsmüdigkeit bin ich erst jetzt dazu gekommen, Bilder zu machen und einzustellen.
Vom Fendt seinem Hänger ist die erste Bodenplatte gekommen. Zwei folgen noch, dann werden sie eingebaut.

Viele Grüße Bernd. :party:






531

Mittwoch, 21. April 2021, 08:17

Hallo zusammen. :wink:

Heute die 114 des Fendt vom Kiosk geholt. In ihr war ein weiterer Teil des Bodens. Einmal Mittwochs werden wir noch wach, heissa, dann ist der Boden vollbracht.

Viele Grüße Bernd.






532

Mittwoch, 28. April 2021, 11:42

Hallo zusammen. :wink:

Heute die 115 des Fendt vom Kiosk geholt. In ihr war der dritte und letzte Teil des Bodens enthalten. Die drei Bodenplatten wurden schnell am Rahmen befestigt.
Die Seitenwände waren da schon etwas haariger, weil man an die AM Schrauben schlecht heran kam, um sie zu drehen. Ein paar Flüche später war auch das erledigt.

Viele Grüße Bernd. :prost:
















533

Mittwoch, 28. April 2021, 12:35

Wo ist vorne???

Hallo zusammen,
laut Vorschau steht "FENDT" ja vorne. In der Bauanleitung hinten. Ist es egal? Was einem lieber ist?
Irgendwie sind die Schrauben "AM" nicht das Wahre. Zu Kurz , zu lang ,zu dünn.

Gruß Heinz :( :(

534

Mittwoch, 28. April 2021, 17:05

Hier noch 2 Foto's

Hallo zusammen,
laut Vorschau steht "FENDT" ja vorne. In der Bauanleitung hinten. Ist es egal? Was einem lieber ist?
Irgendwie sind die Schrauben "AM" nicht das Wahre. Zu Kurz , zu lang ,zu dünn.

Gruß Heinz :( :(

Hallo zusammen ,
ich habe hier noch 2 Foto's. :) :) :wink: :wink:
Gruß Heinz aus Moers :lol: :thumbup: :thumbup:
»Benkeloh« hat folgende Dateien angehängt:
  • fendt1.jpg (2,76 MB - 250 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. Juli 2025, 00:08)
  • fendt2.jpg (2,48 MB - 231 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Juli 2025, 00:01)

Beiträge: 152

Realname: Torsten

Wohnort: Lipperland Detmold

  • Nachricht senden

535

Donnerstag, 29. April 2021, 18:18

Hallo zusammen :wink:

Ach ja, der Anhänger.
Das Ding mit "Fendt" vorne oder hinten, dem weißen Aufdruck, den 3 Platten und ihre Reihenfolge in Verbindung mit dem Fahrgestell, der Bauanleitung und verschiedenen Fotos..... :saufen:
Und dann noch die AM Schrauben als Lagerbolzen für die Bordwände... die Schrauben haben bei meinen so gar keinen Halt, sind eher Steckbolzen. :verrückt:

Im Produktvideo als auch auf der Webseite selbst sieht man "verschiedene" Anhänger, zum Beispiel den:
Ein Foto von einem Originalen habe ich tasächlich nicht ergooglen könne, nix gefunden. :heul:


Meiner sieht aktuell so aus, ich werde die Bordwände nochmal tauschen, da ich glaube das "Fendt" in Fahrtrichtung vorne und die "Zuladung" hinten stehen muss.



Nebenher haben 3 Merkwürdige Gestalten sich des Hängers bemächtigt. :lol:
Die Vorschau ist auf der Webseite aktualisiert worden.... Eigentlich finde ich den Hänger als Zubehör zum Fendt oder sogar zum Unimog sehr passend, die Ausführung ist teilweise Grauenhaft. :tanz:

Soweit zum Anhänger.
Viele Grüße
Torsten :wink:

536

Samstag, 8. Mai 2021, 06:56

Hallo Torsten. :wink:

Ganz meiner Meinung. In der heutigen Zeit sollte eine gute bis sehr gute Fertigung kein Problem sein. Auch die Kosten sollten nicht mehr so hoch wie früher sein.
Etwas anderes macht mir Sorgen. Einige Zusammenbauwege erscheinen mir mitunter sehr unlogisch. Wahrscheinlich, weil die Leute, die sich einen Weg ausdenken,
um das Modell baubar zu machen, vorher das grüne Zeug von der Wiese geraucht und oder vielleicht zu tief in die Buddel geschaut haben. Anders sind solche
Kapriolen nicht erklärbar.
Heute bleibt die Küche kalt, bzw der Schraubertisch leer, weil die 116 des Fendt nicht mitgeliefert wurde. Drum habe ich sie mir mit einem Aufpreis von zwei Euro
zulegen müssen. Kommt zwar nicht so oft vor, aber ein paarmal mußte ich der Nummer hinterher rennen.

Viele Grüße Bernd. :party:

537

Mittwoch, 12. Mai 2021, 19:09

Hallo zusammen. :wink:

Heute kam die 117 des Fendt ins Haus und wird mit der gestern angekommenen 116 nächste Woche verbaut. Die zwei Pfosten, die normalerweise in der 117
hätten sein müssen, um die Klappe anzubringen, kommen nächste Woche in einem neuen Beutel. :motz: :bang:

Viele Grüße Bernd. :cracy:








538

Mittwoch, 12. Mai 2021, 23:15

Servus.

Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Aber es scheint ein "Schraubenproblem" zu geben. Auf die Gefahr hin, schon gelöste Probleme zu wiederholen, mal meine Zusammenfassung als Feinmechaniker.
ISO Gewinde gibt es ab 1mm. Irgendwo am Anfang stand mal ein hinweis auf 80 Euro für einen Gewindebohrer satz. Ist für Privat zu teuer. Amazon bietet einen Satz ab M1 für 9,29 Euro an.https://www.amazon.de/s?k=gewindebohrer+…&ref=nb_sb_noss. Zu billiges Werkzeug hat meistens einen "Hacken" (Schlechte Qualität). Für wenige Gewinde dürfte es aber kein Problem sein.
Benötigt wird noch ein "Windeisen", als Werkzeug zum Gewindeschneiden. Wichtig ist auch das Kernloch. https://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde . In der WIKI Tabelle die richtige Spalte für Bohrung wäre "Bohrer für Kernloch"
Zum Gewindeschneiden wäre ein tropfen Öl für Stahl hilfreich, für Buntmetalle wie Alu, Messing Spiritus. (Öl schmiert, Spiritus kühlt).
Ist Schraube zu locker? Ins Gewindeloch füllmaterial einbringen, Seidenpapier, Holzspan, mit Loctite einkleben, usw. Für Schraube Stahlwolle um Gewinde wickeln, Teflon Dichtband, usw. Immer je nach größe des Gewinde. Gibt es schon noch mehr möglichkeiten!.
Geht es beim eindrehen der Schraube zu schwer?. Neu ansetzen.! Man kann eine Schraube beim eindrehen schräg zur Längsachse leicht schräg ansetzen. (merkt man, wenn der Wiederstand beim einschrauben immer größer wird). Nicht weitermachen, herausdrehen und neu ansetzen.
Laien neigen dazu, Schrauben zu überdrehen (Zu fest anziehen). Wenn beim einschrauben wiederstand kommt, ist genug. ;) Wie schon mehrmals erwähnt, nach fest kommt lose.!
Für viele mag dieser Beitrag kalter Kaffee sein, aber denkt daran, viele sind nicht so tief in der Materie.
Ich Wohne übrigens so 13 km von Fendt entfernt. Dieselroß ist hier allgegenwärtig. Selbst in einem Hofladen auf dem Dorf steht ein Dieselroß als Deko, und zum spielen für Kinder.
Und wer es nicht kennt, schaut euch das Sternroß an. Ein Dieselroß mit einem russischem Hubschrauber Sternmotor. https://www.youtube.com/watch?v=6zZcJ6BTsRA . Ist hier immer wieder auf Oldtimer Traktortreffen zu sehen.

Servus Ehvorwald.

539

Freitag, 14. Mai 2021, 06:53

Hallo Ehvorwald. :wink:

Vielen Dank für deine Ausführungen. Zu einigen Sachen, die Du geschrieben hast, stimme ich mit Dir überein. Jeder wird sich seinen Weg raussuchen, mit dem er am besten
klar kommt, Schrauben in die diversen Modelle zu drehen. Ich, zum Beispiel, nehme keinen Tropfen Öl dazu, sondern schneide die Gewinde vor, wenn´s Not tut. Gerade bei
haarigen Bauteilen, z.Bp. bruchgefährdet, ist das besonders wichtig. Was ich beim Modellbau bemängel, sind die schlechten Schraubendreher. Über die mitgelieferten brauchen
wir kein Wort mehr verlieren. Auch viele angepriesene Dreher taugen nicht das Salz in der Suppe. Ich habe mir während der Zeit diverse Dreher und Bits geholt, die angeblich
sehr hart sein sollten und lange halten. Drei Schrauben für Metall eingedreht, und die Flanken haben sich verabschiedet oder brechen weg. Deswegen nutze ich die
Rummelschraubendreher solange wie möglich. Zu den wackeligen Schrauben sei gesagt, das ich so gut wie gar keine wackeligen hatte, bisher. Problemfälle werden mit einem
Tropfen Sekundenkleber aus der Welt geschafft. Auch abgerissene Köpfe werden wieder angeklebt und das hat bisher sehr gut gehalten. Ausbohren ist bei mir nicht drin, denn,
wenn noch ein Stück Gewinde heraus schaut, habe ich den Rest der Schraube wieder heraus drehen können. Und zwar mit einer kleinen Kombizange. Das andere, was Du bei
wackeligen Schrauben anführst ist eher was für original große Fahrzeuge oder anderes verwendbar. Bei unseren Modellen ist dafür kein Platz. Aber ich weiß, das Du das als
Beispiel aufgeführt hast. Man muß eben der Situation entsprechend das richtige Mittel finden, Probleme abzustellen.

Viele Grüße Bernd. :pc: :kaffee:

540

Mittwoch, 19. Mai 2021, 17:34

Hallo zusammen. :wink:

Heute die 118 vom Kiosk besorgt. In der riesigen Wundertüte waren ganze zwei Pfosten enthalten. Weiter kein Kommentar.

Viele Grüße Bernd. :party:














Werbung