Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 29. April 2021, 08:57

Moin Ingo,

Ne ne, dieser, dein Bericht / Anleitung muss drin bleiben, aber manchmal sieht man den Wald vor den ganzen Bäumen da, einfach nicht und danke für dein Lob.
Das ist nämlich so einfach wie genial, klasse und schon notiert und eine Öse am Ende hat man auch noch gleich.
Falls ich das jemals noch mal machen sollte, werde ich mir, vor allen Dingen, Litze auf einer Trommel besorgen, damit das Gewusel entfällt.
Denn das ganz auseinander Gewusel, ist das was aufhält. :bang:
Und alles gut mittlerweile kann ich schon wieder Lachen und über mich selber grinsen. :grins:

Vielen Dank Martina :five: :five: , aber mit dem Seil bin ich durch, jetzt kommt erst noch der Anhänger, für die Bömbchen und das andere kleine Vehikel, damit ich das alles lackieren kann usw.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

32

Donnerstag, 29. April 2021, 09:06

Moin again,

Schön wenn ich dir helfen konnte :hand:

Kleiner Tipp noch: Das Gewusel kannst du vermeiden, wenn du nur die Hälfte vom Draht ab-isolierst und die Litzen dann einzeln aus dem Rest Isolierung ziehst...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 29. April 2021, 09:21

Auch nochmal Ingo,

Gerade das hatte ich versucht, aber von Hand wollte es nicht raus und mit der Zange, egal welche habe ich nur kleine Stück abgerissen, deswegen halt alles abisolieren, in der Hoffnung dann drei gleich lange Litzen zu bekommen.
Es ind Kabel aus dem Computer Bereich gewesen, gerade die letzte Litze, die wahr wohl mal zwischen Einschaltknopf und Mainbord verbaut, Farbcodierung, war hier sehr störrisch und so ist der Verlust natürlich relativ hoch...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

34

Donnerstag, 29. April 2021, 11:22

Moin Bernd

Manchmal lohnt sich die Mühe . Ich werde mir das auf jeden mal Merken . Werde ich bestimmt irgendwann mal gebrauchen können ^^
Danke Ingo für den tollen Tipp


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 29. April 2021, 22:43

Servus Bernd
Drahtseile reepern... :ok: das habe ich für mein Böötchen notiert ;)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

36

Freitag, 30. April 2021, 07:15

Moin zusammen,

Ja Heiko, die Mühe hat sich gelohnt und beim nächsten mal wird es auch nicht gleich immer im Chaos enden, Gustav, hier hat Ingo wertvolle Tipps gegeben, die einem sehr gut weiter helfen werden.

Nun geht es mit dem weiter was ich wegen der Seilaktion vorgestern nicht mehr geschafft hatte, dem M5 Bomb Trailer.
Ein kleines Modell, was man entspannt an einem Tag fertig bekommt, aber aufpassen Tücken gibt es dennoch, aber als erstes mal den Fahrgestellrahmen, das ist ein Teil , leider war der verzogen was auf den ersten Blick so nicht zu sehen ist.




An diesem werden zuerst die Federn und daran dann die Achse montiert.




Als nächste wurde die kleine Vorderachse für die Doppelräder angebracht




Hier ist ein kleiner Fehler zu sehen, den man aber leicht und schnell noch korrigieren kann, mal sehen wer ihn findet. :grins:

Nun ging es mit dem Pritschenboden weiter, hier gibt es ein paar Auswerfermarken, die ich dann entfernt habe.




Nun wurde noch h eine Kiste zusammen gebaut die dann vorne vor dem Pritschenboden an das Fahrgestell kam, sie dient zur Aufnahme der Stabilisierungsflächen der Bomben, aber dabei kommt es nun darauf an wie rum die Schienen eingebaut werden.




Denn hier muss man sich nun entscheiden ob die Bomben, längs zur Fahrtrichtung, fertig zum Verladen, oder Quer zur Fahrtrichtung, nur für den Transport, eingebaut werden, wie das dann aussieht kann man sich vorher schon in der Bauanleitung anschauen.




Ich habe mich für die Version längs zur Fahrtrichtung entschieden, so kann man das Besser als Beladung, am Bomber zeigen.






So gesehen ist es schade das es hier nur einen, von diesen Transportanhängern gibt, einer oder zwei mehr wären schon wünschenswert, oder aber auch eine Ergänzungspackung. Der Chevvy kann insgesamt 8 davon ziehen. Wer natürlich kann, kann sich den Anhänger auch noch selber drucken, das sollte kein Problem sein.

Zum Schluss nun noch mal den Chevvy mit dem Anhänger, aber noch wackeln das alles auf den Felgen rum. :abhau:






Ein schönes kleines Gespann wie ich finde, auch ohne zusätzliche Anhänger. Dabei kam mir dann so ein Gedanke, nein nicht zum Anhänger, aber zum Chevvy. :lol:
Er bietet ja genug Potential zum Umbauen, zum Beispiel als kleiner Kipper, oder wie ich mir dachte zum 6x6 2 ½ Tonner und so habe ich mich mal auf die Suche nach einem Vorbild gemacht.
Aber warum Umbauen wenn es das schon als Bausatz gibt, zum Beispiel als 6x6 Pritsche, von Airfix und Hasegawa, aber noch viel interessanter, ist diese Version hier.




Als kleiner Tanker und da der Preis gestimmt hat, wird er nächste Woche hier eintreffen. :grins:
Aber aufpasen beim suchen, sonst kauft man sich ein Original, wo man doch nur ein Modell haben wollte :lol: ok spätestens beim Preisunterschied solle man es dann merken. :abhau:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

37

Freitag, 30. April 2021, 08:03

Moin Bernd,

schöne Fortschritte. Die Entscheidung für verladefertige Bomben ... :ok: Find ich gut!

Auf den kleinen Tanker bin ich auch schon gespannt, wobei, eine Scratch-Variante von dir hätte bestimmt auch gut ausgesehen. Eigener Baubericht oder kommt er hier als Zugabe?

Ingo

P.S. Räder oben ... sauber repariert.
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

38

Freitag, 30. April 2021, 08:23

Moin Ingo,

Danke dir, ja stimmt, das ist eine der Tücken, auf die man achten muss und zum Glück war der Kleber noch nicht fest, so war es kein Problem, die zwei Teile wieder abzubekommen und andersherum anzubringen. :grins:

Das mit dem Tanker weiß ich noch nicht, es ist ein sehr alter Bausatz, den ich auch kenne und der ist sehr einfach gestrickt.
Sollte ich den GMC CCKW 353 noch von Airfix bekommen, dann wird Umgebaut und so wird es dann auch ein extra Bericht geben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

39

Freitag, 30. April 2021, 10:36

Moin Bernd

Hübscher kleiner Wagenzug und um ein dezentes Altern kommst du wohl später diesmal nicht drumherum oder ? :D


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

40

Samstag, 1. Mai 2021, 07:02

Hallo Bernd
Geht ja gut Vorwärts ,mit den " Denkspielen" ! :idee:
Ölwagen ,Sauerstoff oder Anlasser :wacko: ?
Oder doch ein Leihwagen von den Britten :pinch:
Bin schon wech :pfeif:
Gruß Ronald
sowas von Neugierig

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

41

Samstag, 1. Mai 2021, 07:29

Moin zusammen,

Danke Heiko, ja das ist er und gleich wird es sogar niedlich, nur Altern, na ja auch darum kann man herum kommen :abhau: , hier mal ein paar Bilder bestens restaurierter Fahrzeuge.










Quelle, alle Bilder: line.17qq


Du siehst man muss nicht wenn man nicht will, aber es wir dann mal in die Richtung, wie auf den letzten beiden Bildern gehen.

Gut gesagt Ronald, aber es scheint eher so, das die Briten sich das Meiste, bei den Amis ausgeliehen haben. :grins:
Und das kann man damit bestimmt auch Transportieren, man sieht das ja schön auf den letzten beiden Bildern, von eben.

Nun also zum letzten Vehikel aus dem Set, dem Cushman Package Car, das ist so eine Art Motorisiertes Lieferdreirad, oder auch Packetwagen.
Das Modelchen ist eher unspektakulär, wenig Teile und recht schnell zusammengeschustert. :lol:
Zuerst der Rahmen.




Als erstes wird der Lenker mit Stange montiert.




Nun das Glasteil mit den Scheinwerfern in die Transportbox einbauen...




… und dann Deckel drauf, nun noch die beiden Hälften der Motorabdeckung zusammen bauen und mit dem Sitz versehen.
Zur Probe noch die Räder anstecken und die kuriose Kiste ist auch schon fertig.








Noch den die Scheinwerfer mit Molotow Chrom lackieren...






und das Teil kann dann auch lackiert werden.

Nun noch mal alle Fahrzeuge aus dem Set zusammen in einem Bild.




Allerdings war es das hier, fürs erst nun mal wieder, denn der Baustart der B-52, steht kurz bevor, gestern hab ich noch die Teile für das Cockpit bekommen.




Hier wird es aber zwischendurch, immer mal wieder weiter gehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

42

Samstag, 1. Mai 2021, 10:40

Moin Moin,

Du siehst man muss nicht wenn man nicht will, aber es wir dann mal in die Richtung, wie auf den letzten beiden Bildern gehen
Aber du baust doch auch kein Modell von einem Museums-Stück, oder? :abhau:

recht schnell zusammengeschustert
Sorry, aber diesmal sieht man das:




Meine ehrliche Meinung: Das kannst du deutlich besser! Geh nochmal in dich und mit Schleifpapier drüber. Die Angussstellen, Bauteilecken- und Kanten ... :huh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

43

Samstag, 1. Mai 2021, 12:42

Servus Ingo,

Natürlich wird das noch verschliffen, ist halt zusammengebaut einfacher, als in Einzelteilen, aber auch der Kleber braucht Zeit zum fest werden.
Deshalb auch der Begriff „Zusammengeschustert“, aber gut bin halt so, nicht so gut mit angekommen. :grins:
Und ich habe nicht gesagt das ich die Fahrzeuge nicht mit etwas Patina, versehen will, ich hatte halt nur gesagt das man es eben nicht muss!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

44

Samstag, 1. Mai 2021, 16:10

Moin Bernd,

:thumbup: Und ich dachte schon, das wäre der End-Zustand. Dann nehm ich alles zurück und warte auf die neuen Bilder :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

45

Samstag, 1. Mai 2021, 16:17

:thumbup: allerdings wirst du etwas warten müssen, bis es hier Bilder gibt, warum?
Ganz einfach, das Bomberfieber hat wieder zugesachlagen :lol:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

46

Sonntag, 2. Mai 2021, 11:53

Servus Bernd,
hat bischen gedauert mit der Antwort - alle meine Dienstpinguine wollten kündigen zwecks der Fischstäbchen - ich hab jetzt mal flugs nen eigenen Kühlraum gemietet ... auch gut falls der Sommer zu heiss wird und dann ... musste ich meinen Elfen suchen helfen ... die dachten doch glatt in ihren Taschen würde ein Herr Rechner sitzen und da die alle immer ein bissel schockverliebt auf der Suche nach neuen Herzschmerzen sind (die Elfen - nicht die Herren Rechner) war das Geheule groß als ich ihnen mein Handy gezeigt hab und wie man damit rechnet und wie ein Taschenrechner in echt aussieht ...
Es wurde ein Antrag gestellt dich als Dozent einzustellen weil du so tolle Sachen bauen kannst und auch noch rechnen und so (O-Ton meiner Elfen und der Halbzwölfen. Die Dreivierteleinsen wollen erst mal sehen was dein Rechner so alles kann) :abhau: :abhau:

Zurück zum Bau
Wahnsinn wie du dich durch die Friemelei mit dem Seil gekämpft hast und wie genial das geworden ist ... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Abgespeichert ... :ok: :ok:

Zum Lieferdreirad muss ich sagen - wenn es wie bei uns in Douverich 2x am Tag durch die Gegend fährt und immer mindestens 3 Eissorten anbietet ... Dann GUUUUT

sollte es das nicht tun, dann natürlich auch GUUUUT aber mit Eis halt noch besser ...
Ich beobachte dich natürlich im anderen Baubericht auch ... ganz klar ...
von daher lass dir Zeit
Bis bald hier
Dir und allen einen tollen Tag
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Ähnliche Themen

Werbung