Moin zusammen,
Ja Heiko, die Mühe hat sich gelohnt und beim nächsten mal wird es auch nicht gleich immer im Chaos enden, Gustav, hier hat Ingo wertvolle Tipps gegeben, die einem sehr gut weiter helfen werden.
Nun geht es mit dem weiter was ich wegen der Seilaktion vorgestern nicht mehr geschafft hatte, dem M5 Bomb Trailer.
Ein kleines Modell, was man entspannt an einem Tag fertig bekommt, aber aufpassen Tücken gibt es dennoch, aber als erstes mal den Fahrgestellrahmen, das ist ein Teil , leider war der verzogen was auf den ersten Blick so nicht zu sehen ist.
An diesem werden zuerst die Federn und daran dann die Achse montiert.
Als nächste wurde die kleine Vorderachse für die Doppelräder angebracht
Hier ist ein kleiner Fehler zu sehen, den man aber leicht und schnell noch korrigieren kann, mal sehen wer ihn findet.
Nun ging es mit dem Pritschenboden weiter, hier gibt es ein paar Auswerfermarken, die ich dann entfernt habe.
Nun wurde noch h eine Kiste zusammen gebaut die dann vorne vor dem Pritschenboden an das Fahrgestell kam, sie dient zur Aufnahme der Stabilisierungsflächen der Bomben, aber dabei kommt es nun darauf an wie rum die Schienen eingebaut werden.
Denn hier muss man sich nun entscheiden ob die Bomben, längs zur Fahrtrichtung, fertig zum Verladen, oder Quer zur Fahrtrichtung, nur für den Transport, eingebaut werden, wie das dann aussieht kann man sich vorher schon in der Bauanleitung anschauen.
Ich habe mich für die Version längs zur Fahrtrichtung entschieden, so kann man das Besser als Beladung, am Bomber zeigen.
So gesehen ist es schade das es hier nur einen, von diesen Transportanhängern gibt, einer oder zwei mehr wären schon wünschenswert, oder aber auch eine Ergänzungspackung. Der Chevvy kann insgesamt 8 davon ziehen. Wer natürlich kann, kann sich den Anhänger auch noch selber drucken, das sollte kein Problem sein.
Zum Schluss nun noch mal den Chevvy mit dem Anhänger, aber noch wackeln das alles auf den Felgen rum.
Ein schönes kleines Gespann wie ich finde, auch ohne zusätzliche Anhänger. Dabei kam mir dann so ein Gedanke, nein nicht zum Anhänger, aber zum Chevvy.
Er bietet ja genug Potential zum Umbauen, zum Beispiel als kleiner Kipper, oder wie ich mir dachte zum 6x6 2 ½ Tonner und so habe ich mich mal auf die Suche nach einem Vorbild gemacht.
Aber warum Umbauen wenn es das schon als Bausatz gibt, zum Beispiel als 6x6 Pritsche, von Airfix und Hasegawa, aber noch viel interessanter, ist diese Version hier.
Als kleiner Tanker und da der Preis gestimmt hat, wird er nächste Woche hier eintreffen.
Aber aufpasen beim suchen, sonst kauft man sich ein Original, wo man doch nur ein Modell haben wollte

ok spätestens beim Preisunterschied solle man es dann merken.
LG Bernd