Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Dienstag, 20. April 2021, 13:44

Moin Dieter,

GLÜCKWUNSCH zum Drucker :hand:
Das mit Flashforge wusste ich gar nicht. Wenn dort das Filament günstiger ist ... :thumbup:

Das mit der Verdünnung für die REVELL-Aqua-Farben muss ich mal ausprobieren, wenn ich an Alkohol und Goya komme ;)
Der Original REVELL-Verdünner funktioniert auch bestens, kostet zwar ein bisschen mehr, aber passt schon. Man braucht das Zeug ja nicht literweise ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

242

Mittwoch, 21. April 2021, 07:34

Moin Ihr Drucker,
Dieter da hast Du genau richtig gehandelt.
So wie bei Dir ist es mir auch ergangen.
Baubericht hier gesehen, Drucker gekauft und losgelegt.
Mach schön weiter so Ingo hier kann man viel lernen! 8o
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

243

Mittwoch, 21. April 2021, 08:20

Moin Moin,

na wenn es weiter gehen soll ...

Gestern stand der hintere Teil der Cockpitabdeckung auf dem Programm. Gleichzeitig der erste Teil von der Heck-Oberseite:


Drucktechnisch besser ist es das Teil zu drehen:

Druckzeit: 8,0h; Material: 7,2m

Nach dem Druck habe ich dann mit dem Skalpell die Fenster geöffnet, verschleiffen fehlt noch. Hier wird eine dünne Folie eingeklebt, man soll ja rein schauen können. Lose zusammengesetzt sieht es dann so aus:




Heute kommt das nächste Teil bzw. davon die untere Hälfte:

Druckzeit: 4,3h; Material: 5,7m

Dank dem Tipp von Dieter habe ich gestern mal bei FlashForge eine Rolle Filament bestellt. 1kg für 20,99 anstelle von 19,99€ für 500g :baeh: :tanz: Wenn die Rolle da ist, muss ich nur einen universellen Rollenhalter konstruieren, da die Rolle natürlich nicht in die Aufnahme im Drucker passt. Aber da hab ich schon ein paar Ideen, Kugellager etc, und natürlich gedruckt :D

Aber davon erzähle ich, wenn es soweit ist ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

244

Mittwoch, 21. April 2021, 09:22

Schöne Fortschritte Ingo,

mittlerweile schaue ich hier schon öfter rein als bei den Fliegern oder den Schiffen.
Woran das wohl liegt...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 286

Realname: Dieter

Wohnort: Schöppingen

  • Nachricht senden

245

Mittwoch, 21. April 2021, 09:37

Sorriy Falscher Thread

Sorry hatte den falschen Bericht erwischt.
Gruß Dieter
Was ich sonst so treibe, findet Ihr <<Hier>>

246

Mittwoch, 21. April 2021, 15:57

Moin Ray,

das wird daran liegen, dass es im Moment bei den Schiffen ruhig geworden ist. Ich kann mich da selbst nicht mal raus nehmen, auch in den Bauberichte meiner Ladies gab es schon länger kein Update mehr. Nicht das sich da nichts tut, ich bin fleißig am Boote scratchen, aber eben doch nicht so viel das man täglich darüber berichten könnte :nixweis:
Hier ist das einfacher. Die Vorbereitungen sind so gut wie alle abgeschlossen, so das ich morgens, wenn ich in den Keller komme nur den Drucker an schmeißen muss und der Rest geht ja von alleine 8)

Und darum sind heute auch wieder zwei Teile heraus gepurzelt:

Die obere Hälfte einer R2-Einheit und wie heute Morgen schon angekündigt ein Stück vom Heck. Zusammengestellt sieht es dann so aus:

R2 wird natürlich deutlich höher sitzen. Dazu brauche ich aber das Oberteil um die genaue Höhe bestimmen zu können.

Ich habe heute auch die Nase mit dem unteren Heck verklebt, gespachtelt und geschliffen. Die unteren Flügel hab ich gestern Abend noch gemacht. Jetzt kann ich dann am Wochenende evtl. einen ersten Teil lackieren. Dazu hab ich mir eine neue Farbe angemischt. REVELL-Aqua Weiß 02 mit ein bisschen Grau 374. Mal sehen wie die am Modell wirkt. AM Cockpit bin ich ja schon immer mal am anmalen. So sieht es bis jetzt aus:


Morgen wird nix gedruckt, da muss ich mal wieder ins Büro. Mal schauen wann es dann weiter geht.

Bis dahin

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

247

Mittwoch, 21. April 2021, 16:07

Morgen wird nix gedruckt, da muss ich mal wieder ins Büro. Mal schauen wann es dann weiter geht.
hm... ist das ein Grund, den Drucker nicht laufen zu lassen? ;)
Ich meine, bei Druckzeiten von >8h lohnt sich das ja - und man hat den Druck fertig, wenn man heim kommt... ^^

248

Mittwoch, 21. April 2021, 16:11

Hi Ingo,

Sehr schön, endlich kommt die R2-Einheit dran :). Was ist das für Folie, die du für die Haube nutzen wirst?

Viele Grüße,
Tim

249

Mittwoch, 21. April 2021, 18:24

Moin Moin,

hm... ist das ein Grund, den Drucker nicht laufen zu lassen?
Klar, das wäre schon toll, man kommt heim und das Teil ist fertig. Aber ich hab mit meiner Frau einen Deal: Der Drucker läuft nur wenn ich da bin. Da haben wir uns mal drauf geeinigt...

Was ist das für Folie, die du für die Haube nutzen wirst?
Das ist so eine Spezialfolie Marke "Klarsichthülle" :D


Oder diese Schachtel:


Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich nehme. Muss mal schauen, was sich besser kleben lässt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

250

Donnerstag, 22. April 2021, 06:33

Ich würde auch nicht drucken wenn ich nicht am Mann bin.
Man stelle sich nur mal vor der Drucker hat Probleme und macht nur noch Salat.

Da setzt das Dingen aus,
Du kommst nach Haus
und das ganze Druckbett sieht wie Hulle aus

Jessas ein neuer Schiller ist geboren worden.

Schon wieder gereimt: Geboren und worden
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

251

Donnerstag, 22. April 2021, 08:43

Moin Ingo,

Geräte laufen lassen, wenn man nicht zu Hause ist??? niemals würde ich das machen und gersde nicht bei dem Drucker, die Gefahr das dabei, so wie Oliver das beschrieben hat, auch noch was am Gerät selber kaputt gehen kann, wäre mir viel zu groß.

Zu den Scheibeneinsätzen, ist meine Tendenz ganz klar bei dem Verpackungsmaterial, das ist einfach klarer, als die Schutzhüllen. Einkleben kann man das mit Cristal Klear oder halt mit Schmucksteinkleber.
Noch besser wäre wohl klares Sheetmaterial, oder Vivakplatten wie ich sie gerne nehme, denke mal an die YB-35, vorderes Fenster, aber mit dem Verpackungsmaterial wird es auch gehen, weil du ja alles in geraden Flächen hast.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

252

Donnerstag, 22. April 2021, 09:40

Moin,

Der Drucker läuft ab und an auch mal, wenn ich jetzt nicht direkt daneben sitze. Ich geh dann alle paar Stunden mal hin und schaue ob noch alles ok ist. Ich weiß gar nicht mehr was damals der Grund war, dass meine Frau und ich uns so geeinigt hatten :nixweis:

@Bernd: Ich bin mir echt noch unschlüssig. So ganz 100% klar möchte ich es eigentlich gar nicht haben. Hier sieht man:

das die Scheiben nicht aus jedem Blickwinkel durchsichtig sind.

Ich habe hier im Büro noch ESD-Schutzfolie:


da gefällt mir der metallische, leicht violette Schimmer. Das würde sehr gut zum X-Wing passen. Ich muss mal schauen ob ich da Stücke ohne Knitter finde.
Oder, das fällt mir gerade ein, es gibt für Laptops so Schutzfolien, das man von der Seite nicht reinschauen kann. Schaut man gerade von vorn darauf, sind sie durchsichtig und tönen nur ganz leicht ab. Sowas haben wir hier im Büro. Das schreit nach .... Testen ..... :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 095

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

253

Donnerstag, 22. April 2021, 12:29

Wusste gar nicht das es so etwas gibt 8o

DAS würde doch bestimmt saugut passen
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

254

Donnerstag, 22. April 2021, 13:17

Servus Ingo ...
War wieder einmal sehr lehrreich in Bezug 3D-Future ...
Hier wird uns noch viel ermöglicht werde. Ich denke das auch die Hersteller von Plastikbausätzen hier schon in diese Richtung denken und entwickeln :)
Deine Fortschritte sind toll. die Idee mit der bespiegelnden Schutzfolie für das Cockpit: Bin gespannt wie sich das am Modell macht.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

255

Donnerstag, 22. April 2021, 14:55

Hi :)
Also 'meistens' ist das keine große Sache, den Drucker laufen zu lassen, wenn man nicht zuhause ist.
Ich hatte es zwar schon das ein oder andere mal, dass der Druck am Anfang zwar OK war, sich das Bauteil dann aber irgendwann gelöst hatte - und der Drucker nur Müll produziert hat, aber das gehört dazu.
Beschädigt wurde bislang noch nie etwas :)

Bei Druckaufträgen, welche z.T. in mehereren Tagen enden können bleibt einem aber auch nichts anderes übrig, als ihn unbewacht arbeiten zu lassen... ein "gewisses" Risiko spielt da natürlich mit... aber dagegen kann man sich dann auch absichern (automatische Abschaltung bei übermäßiger Temperaturentwicklung, etc.)

Naja, aber das tut jetzt hier nichts zur Sache :)

Wegen dem Cockpit:
Ich würde ggf. schauen, ob man nicht etwas aus "Rauchglas" nehmen könnte.
z.B. haben doch manche Pralinenpackungen (ich glaube von Ferrero) so verpackungen, in denen die eine hälfte aus klarem Kunststoff ist und die andere hälfte verdunkelt.
Das könnte ggf. auch noch dünn genug sein - um als Scheibe zu funktionieren.
Zudem wäre es stabiler wie eine Folie.

Oder aber, die Folie von der Schachtel abtönen... da gibt es ja auch entsprechende Klarkacke.
Das wäre jetzt meine Idee...

256

Donnerstag, 22. April 2021, 15:19

Moin Moin,

vielen Dank für eure Ideen bezüglich der Cockpitverglasung :hand: Schon toll was die "Schwarm-Intelligenz" im Forum zu stande bringt.
Ich werde in den nächsten Tagen mit den Unterschiedlichen Folien ein paar Versuche machen. Hier mal die spiegelnden ESD-Tüten:


Hier ein Versuch die "Durchsicht" im Bild fest zu halten. Gar nicht so einfach


Und hier aus der Tüte raus fotografiert


Das könnte vielleicht schon was werden ?(

bleibt einem aber auch nichts anderes übrig, als ihn unbewacht arbeiten zu lassen... ein "gewisses" Risiko spielt da natürlich mit
Und hier kommt wieder der Drucker ins Spiel. Dieser hat eine Kamera verbaut. Damit könnte man z.B. übers Handy live zuschauen was er gerade so treibt. Jetzt noch die Kombi mit Smart-Home und schon kannst du die Steckdose an der er hängt abschalten wenn du siehst das er Müll macht. Oder eben die Frau anrufen mit der Bitte, den Drucker einfach auszuschalten (Human-Remote-Control). Ich habe die Kamera aber noch nicht in Betrieb genommen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

257

Donnerstag, 22. April 2021, 15:58

Also rein von der Optik sieht diese ESD-Folie gut aus, die Kanzel beim X-Wing ist ja auch getönt.

Viele Grüße,
Tim

258

Freitag, 23. April 2021, 07:58

Moin Tim & Friends,

ja, die ESD-Folie hat was, nämlich diesen schönen violetten Schimmer, hier nochmal zwei Bilder:


Auch die "Durchsichtigkeit" ist ganz ok. Es muss sich aber noch zeigen wie es aussieht, wenn die Folie nicht direkt aufliegt, wie bei dem Turbinenabschluss auf dem Bild, sondern dahinter noch ein wenig Platz ist :nixweis:

Hier jetzt der zweite Kandidat: Die Bildschirmfolie. Für die Fotos habe ich sie nur zur Hälfte vor den Monitor gesetzt:



Sie liefert eine schöne Tönung, aber nicht diesen violetten Schimmer. Dafür hat sie die "Undurchsichtigkeit" ab einem Blickwinkel von ca. 45°. Das finde ich auch ganz spannend, kann man dann doch ins Cockpit schauen oder eben nicht, je nachdem von wo man schaut 8)

Und hier noch der heutige Druck, die Oberseite direkt hinter dem Cockpit, der Bereich in dem R2 sitzt:


Druckzeit: 7,8h; Material: 10,6m

Apropos Material. Gestern ist bereits die Rolle von FlashForge geliefert worden :ok: . Die Spule hat einen ca. 1cm größeren Radius und passt wegen geschätzten (ich hab sie noch nicht aus der Vakuum-Packung geholt, darum nur geschätzt) 3mm nicht in die Halterung im Drucker :motz: :will: Den Plan mit einer selbstgedruckten Rollenhalterung hab ich jetzt erst mal auf Eis gelegt. Neuer Plan: Ich trommel einfach immer eine gewisse Menge vom Filament auf eine leere Bresser-Spule um, die passt dann wieder in den Drucker 8) Die FlashForge-Spule wird dann wieder mit diesen Trocken-Päckchen Vakuum-Verschweißt. Warum? PLA ist ein Material, das nicht gern offen gelagert wird. Offene Rollen sollten nach Möglichkeit innerhalb von ein paar Wochen verdruckt werden, sonst nimmt es die Feuchtigkeit aus der Luft auf. Ich hatte das mit einer Rolle schwarzem Filament, welches ich Mitte Dezember ausgepackt hatte. Es ist während des Drucks im Zuführschlauch gerissen :motz: X( . War ein bisschen Gefummel das da wieder raus zu bekommen. Also werde ich, wenn nicht gerade Großprojekte wie der X-Wing anstehen, immer nur kleinere Mengen offen haben und der Rest eingeschweißt. Mehr Info's zum Lagern von Filament gibt es im Netz, z.B. hier.

Bis die Tage ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

259

Freitag, 23. April 2021, 08:10

Moin Ingo,

Das wird wohl eine schwere Entscheidung, sowohl die ESD-Folie als auch die Monitorabdeckung sehen gut aus.
Das wird deine ganz eigene Entscheidung sein, ob wohl das mit der Sichtbarkeit ab 45°, schon ein schöner Effekt ist. :love:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

260

Freitag, 23. April 2021, 08:45

Für mich ganz klar die Monitorfolie.
Ist auch wesentlich stabiler, vermute ich.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

261

Freitag, 23. April 2021, 08:53

Moin Moin,

danke für eurer Feedback :hand:

Ja Ray, die Monitorfolie ist 0,4mm dick, also richtig stabil. Im Moment geht meine Tendenz auch dahin, mal sehen wie die beiden in kleinen Rahmen aussehen ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

262

Samstag, 24. April 2021, 18:56

Moin,

ich habe mal quick 'n dirty zwei Rahmen gezimmert und Folie mit Kristal Klear aufgeklebt. Hier erst die ESD-Tüte:




Und hier die Bildschirmfolie:






Fazit:
  • Beide haben in etwa die gleiche Durchsichtigkeit, die ESD-Tüte ein bisschen mehr (+ESD)
  • Der leicht violette Schimmer der ESD-Tüte ist kaum noch zu erkennen (-ESD)
  • Die ESD-Tüte ist nur eine dünne Folie, die sich besch... kleben lässt, weil sie sich sofort aufrollt (-ESD)
  • Die Monitorfolie ist, wie Ray schon vermutet hat, deutlich stabiler und lässt sich mit der Schere sehr gut schneiden (+Monitor)
  • Dadurch das sie so steif ist, kann man sie auch sehr gut kleben (+Monitor)
Wenn man alles zusammen rechnet, kommen mehr Vorteile bei der Monitorfolie zusammen, darum habe ich mich entschieden sie zu verwenden. Im Übrigen gefällt es mir auch besser :)

In diesem Sinne ... schönes Wochenende

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

263

Samstag, 24. April 2021, 19:04

Hi Ingo,

gute Wahl, finde auf den Bildern die Bildschirmfolie deutlich besser. Sieht auch straffer aus. Wirst du die Kanzel offen darstellen?

Viele Grüße,
Tim

264

Samstag, 24. April 2021, 19:19

Moin Tim,

im Moment denke ich über eine bewegliche Kanzel nach :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

265

Samstag, 24. April 2021, 20:54

:five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

266

Sonntag, 25. April 2021, 07:56

Moin Ingo,

Denke ich auch so, die Monitorfolie, sieht absolut besser aus, als die andere und die Kanzelhaube beweglich zu gestalten ist zumindest einen Versuch wert. Auch weil ich glaube das du es schaffst. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

267

Sonntag, 25. April 2021, 13:45

Moin Moin,

schön das ihr es genauso seht und Danke für dein Vertrauen Bernd :hand:

Aber nun mal zu einem anderen Thema. Ich könnte Rat, Tipps und Tricks von Experten gebrauchen. Es geht um die 0,2er Düse bei meiner Airbrush.
Meine ersten Versuche waren ja mit Revell 09 Anthrazit, welches ich extrem verdünnen musste, damit die Düse nicht ständig verstopft. Seit dem hab ich das Problem, das nach gefühlt 2-4cm brushen wieder keine Farbe kommt. Erst wenn ich den Farbhebel mehrfach ganz an den Anschlag ziehe, kommt wieder Farbe. Das geht dann wieder die besagten paar Zentimeter und dann ist es wieder nur Luft. Ich hatte Düse und Düsenhalter über Nacht in Verdünner eingelegt und heute Morgen richtig sauber gemacht. Beim Abschließenden durchspülen mit Wasser wieder genau das Gleiche. Erst kommt was, dann nach einer Weile nichts mehr, Farbhebel an Anschlag ziehen, dann kommt wieder was X( :motz: Setze ich die 0,4er Düse ein, läuft alles bestens. Keine Probleme, gleichmäßig Farbe und ein tolles Sprühbild.
Was mache ich falsch? Ich verwende die gleiche Farbe in 0,2 und 0,4er Düse, gleicher Druck bei ~1,6bar. Ich hab auch schon ein bisschen herumgespielt, dünnere Farbe, mehr Druck, weniger Druck, immer das Gleiche. Kann es sein das die Düse nicht ganz ok ist? Ich wäre für jeden Tipp dankbar ;(

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

268

Montag, 26. April 2021, 06:48

Moin Ingo,

So aus der ferne, schwer zu sagen, aber so wie du das schilderst, scheint die Farbe zu schnell trocken zu werden und so die Düse, vorne verstopft.
Das hatte ich damals am Anfang auch mal, habe mir dann ein Wattestäbchen parat gelegt, mit dem ich dann die Düse kurz ausgewischt habe und dann ging es wieder weiter.
Woran das liegt konnte ich auch nur vermuten, wahrscheinlich das die Farbe schon zu alt ist, auch wenn du sie neu gekauft hast, kann sie schon älter sein.
Später mit dem wechsel zu den Alcladfarben ist mir das nicht mehr passiert und mit den email Farben von Revell passiert es auch nur sehr sehr selten.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

269

Montag, 26. April 2021, 07:28

Moin Bernd,

danke für deine Antwort :hand:
Das mit dem Trocknen der Farbe war auch meine erste Vermutung, da das Problem ja mit dem Anthrazit los ging. Aber es zieht sich durch alle Farben, auch über Hersteller hinweg. Revell Aqua genau so wie Vallejo Acrylic :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

270

Montag, 26. April 2021, 07:59

Moin Ingo,

wie Bernd sagte, ist es aus der Entfernung Recht schwer zu sagen. Du könntest mal die Nadel polieren, gerade am Anfang setzt sich da recht schnell Farbe an und bei der 0,2er Düse ist dann schnell Schicht. Das würde auch erklären, warum sie im vollen Anschlag noch geht. Ich gehe bei jeder größeren Reinigung (also nicht oft ;) )mit der Tamiya-Politur und Q-Tip über die Nadel.

Viele Grüße,
Tim

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Rebellen, Star Wars, X-Wing

Werbung