Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dazu später mehr.
Da muss der Lack nochmal runter...
Weiteres Weathering wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen.
Ließ sich aber problemlos ausbügeln. Und dann los: weiß grundiert und die erste Dreckablagerungen um die Spanten mit verdünnter brauner Farbe bemalt. Diesesmal habe ich die Farbe so stark verdünnt, dass ein späteres Übernebeln nicht mehr nötig war.

Wen ich mir demnächst meine Airbrush zulege und nur annähernd so gut Ergebnisse erzielen könnte, dann wäre ich ein glücklicher Mann!

Hoffe, es gefällt!
Nachschub ist aber unterwegs.
Dein Propeller ist eine Augenweide
Spannschlösser und Draht: Vielleicht die Drahtöse vor dem Spannschloss mit einer Pinzette zu fixieren, sodass sich die Drehkraft nicht übertragen kann?
Kompass: Ist er vielleicht außerhalb des Rumpfes positioniert, um magnetische Störungen durch selbigen zu verhindern? Bei uns an Bord sind wir mal bei Ausfall Kreiselkompass nach Magnetkompass gefahren. Es hat eine Weile gedauert bis wir festgestellt haben, dass die ~10° Abweichung, die wir immer hatten, von der Cola-Dose das Rudergängers kam, die rund einen Meter vom Kompass entfernt in einer Halterung stand ...
, mit dem Kompass bin ich da voll bei Ingo, elektrische Abschirmung ist ja bis heute nicht so einfach.
Da steckten viele Stunden zittern drin... ich bin mir nicht sicher ob ich die Decals so sauber hinbekommen würde..
Ist schon irre, was so möglich ist, Lozenge mit Stoffstruktur, Spannseile mit Spannschlössern usw, meine 1:72er oob-Bauten kommen mir da echt spielzeugartig vor.


Im wahrsten Sinne des Wortes entspannt, wie findest du da später die richtigen Drähte wieder raus?

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH