Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. November 2007, 12:16

Farbe entfernen

Moin Moin...

also ich bin gerade ein Modell am bauen!!!

"Pimp a Scania" hier im Forum auch zu sehen...

Bin mit der Lackierung der Kabine aber nicht zufrieden...

Wie bekomme ich den Lack wieder runter...

Grundierung = Dupli Color
Gelb = OBI Hausmarke
Lila = Airbrush Email Revell

Bitte helft mir...

2

Samstag, 3. November 2007, 12:19

Hallo,

versuchs mal mit Backofenspray, hilft das nicht`s geht der Lack auf alle Fälle mit Bremsflüssigkeit wieder runter.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

3

Samstag, 3. November 2007, 12:30

Greift denn keines von beiden den Korpus, also das Plastik an?

4

Samstag, 3. November 2007, 12:35

Hallo Volker,

nein das Plastik wird nicht angegriffen. Die Scheiben hast du ja wahrscheinlkich schon rausgenommen. Danach packst du die Karosse und die Teile die du entlacken möchtest in eine Schüssel oder einen Eimer. Die Teile reinlegen und mit dem Backofenspray vollkommen bedecken. Das ganze muss nun ein paar Stunden "im eigenen Saft" wirken. Nach der Wartezeit nimmst du eine alte Handzahnbürste oder etwas ähnliches und wäscht die Kabine mit lauwarmen Wasser unter zu Hilfe nahme der Bürste die alte Farbe einfach runter.

Eventuell muss du den Vorgang wiederholen, kommt darauf an wie stark die einzelnen Lackschichten sind

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Samstag, 3. November 2007, 12:40

Christian...


...was hälst Du von Nagellackentferner?

6

Samstag, 3. November 2007, 12:43

Beim Umgang mit Sekundenkleber ein unentbehrliches Untensil (um Abhilfe bei Bastelunfällen zu schaffen :lol: )
Entlackt hab ich damit noch nichts.

Versuch macht kluch, probiers mal aus, würde mich auch interessiern ob das hinhaut.

Gruß

christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Samstag, 3. November 2007, 12:51

Na ja ich sage mal so...

...dafür ist mir das Modell dann doch zu wertvoll!

Bevor es in seine Bestandteile wieder auseinander fällt!!!

8

Samstag, 3. November 2007, 12:53

Hallo Volker,

ich meinte auch nciht, dass du das an diesem Modell ausprobieren sollst. Nimm irgenetwas anderes.

Aber Backofenspray geht und das Modell löst sich auch nicht auf.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

9

Sonntag, 4. November 2007, 09:08

es klappt...

...sieht zwar nicht aus wie aus der Verpackung aber nach ein wenig bearbeitung wird er schon wieder werden!

Hoffe ich!!!

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Montag, 5. November 2007, 14:36

hi zusammen, also hab das mit dem entlacken mit backofenspray auch probiert, aber nur mit mäßigem erfolg, es gibt flächen oder stellen, an denen der lack einfach nicht abgehen will, er wird nur porös. selbst unter zuhilfe nahme von einer zahnbürste will der lack nicht wirklich gut abgehen....

gibt es aßer der bemsflüssigkeit, die ich nicht benutzen möchte noch andere optionene??? evtl der lackentferner von revell?? womit man die die airguns reinigt???? oder greift das das plastik an?

ich brauch echt mal nen tipp, weil mit backofenspray sind meine teile evtl nächstes jahr vom lack befreit... die einwirkzeit wahr lang und ich hba den vorgang auch mehrfach wiederholt, also daran kanns eigentlich nich liegen

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

gruß daniel

11

Montag, 5. November 2007, 17:21

Hallo Daniel,

der Reiniger von Revell greift das Kunststoff an, da das Zeug auf Lösungsmittelbasis ist.

An Stellen wo das Backofenspray nicht gewirkt hat, kannst du nur noch schleifen.

Bei der Backofenspraymethode ist vor allem entscheidend: Was ist für ein Lack drauf? Wieviel Lackschichten sind drauf? Vor allem, wie lange ist der Lack schon drauf.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

12

Montag, 5. November 2007, 17:43

Bremsflüssigkeit

Moin moin zusammen...

...nun mal was zur Bremsflüssigkeit!

EIN Traum!!!

Wirklich!!!

1. Schüssel nehmen
2. Bremsflüssigkeit rein
3. z.B. Kabine 30 - 45 min einlegen
4. Eimer mit warmen Wasser vorbereiten
5. z.B Kabine im Eimer reinigen (mit Zahnbürste)
6. wenn kein direkter Erfolg zu erkennen ist oder mehrere Schichten aufgetragen wurden PUNKT 3. - 5. wiederholen.

- Zahnbürste sollte MITTEL bis HART sein!
- Zahnstocher sind für kleine enge Ecken von Vorteil!

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

13

Montag, 5. November 2007, 17:56

Bremsflüssigkeit ist klasse aber wie Christian schon geschrieben hat geht es auch mit Backofenreiniger. Hierbei muß man nur darauf achten den richtigen zu kaufen. Es muß für unsere Zwecke unbedingt darauf stehen "Nicht auf Chromteile sprühen". Der andere ist so schwach das er nicht ausreicht.

Andy

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

14

Montag, 5. November 2007, 21:27

also bei meinem steht duraf: "Nicht anwenden auf Aluminium und lackierten Flächen"

benutzt hab ich das spray von Schlecker AS

kann es sein dass dieses spray zum entlacken zu schwach ist?


gruß daniel

15

Freitag, 7. Dezember 2007, 07:54

Farbe entfernen

Hallo zusammen,

ich habe bei einem mit Aqua Color Farbe bebrushten Modell die Farbe
wieder mit dem entsprechenden Verdünner ( Aqua Color Clean ) von Revell
ganz gut abwischen können.

Allerdings war die Farbe erst einige Tage drauf.

16

Freitag, 7. Dezember 2007, 13:29

RE: Farbe entfernen

:wink:hallo!

was super geht zum entlacken ist der airbrush reiniger von revell!das zeug ist super!ein wenig davon in eine schüssen!dann das modell eintauchen und mit einem starken pinsel die farbe abstreichen!dauer ca. 15 min!versucht es mal klappt zu 100%

Mfg Adrian

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

17

Freitag, 7. Dezember 2007, 13:58

hi,

hab das entlacken mit dem revell color clean auch schon gemacht, an stellen wo das backofenspray nicht gereicht hat, dennoch wurde ich bereits häufiger davor gewarnt, damit zu entlacken, weil es das plastik wohl angreift..... deswegen leg ich nichts darin ein, sondern bearbeite flächen mit wattestäbchen und der lösung.... außerdem sind die kosten ziemlich hoch für die menge, damit man ne karosserie darin einlegen kann. aber funktioneren tut es auf jeden fall, dabei ist sogar fast der lackhersteller egal und auch wie alt das ist.


gruß daniel

18

Freitag, 7. Dezember 2007, 14:18

hallo!also es greift das plastik zwar auch ein wenig an!aber deutlich weniger als das backofen spray!man muss das zu entlackene teil nicht ganz einlegen!es reicht wenn der boden bedeckt ist!und dann wie gessagt mit einem pinsel die farbe abstreichen!man muss nur unterscheiden zwischen airbrush clean und dem anderen was es noch gibt!man muss die flüssigkeit auch nach dem verwenden nicht in den abfluss kippen!man kann es mehrmals verwenden!einfach einen kleinen filter aus küchenrolle bauen!und die flüssigkeit durchlaufen lassen!so bleiben die farbstücke im tuch und die flüssigkeit im glas!geht zu 100%ich habe schon viel mit dem zeug entlackt!und bis jetzt noch nie probleme gehabt!

Mfg Adrian

19

Dienstag, 29. Januar 2008, 11:22

Moin zusammen,

ich habe dasselbe Problem mit der Lackierung und möchte nun die Karosse mit Bremsflüssigkeit reinigen.

Wies gemacht wird habe ich ja schon gelesen, meine Frage nun:

Spoiler und Windlauf an der Karosse sind schon angeklebt (normaler
Revell Modellbaukleber). Funktioniert dass trotzdem oder lösen sich die Teile wieder ab.

Gut, im ungünstigsten Fall kann ich die Anbauteile ja wieder ankleben oder gibts da Probleme??

Danke für eure Hilfe!!

Grüsse

Marco

Werbung