Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Wie bei den Pfeilen zu sehen habe ich am Deck zu viel geschliffen, in Summe ~1,5 - 2 mm. Und solche Spaltmaße kann ich natürlich nicht tolerieren
Also habe ich alle Planken wieder abgerissen (die kleben wie Hölle!) und nochmal ein neues Deck aus 0,5 mm Poly zugeschnitten und aufgeklebt. Und jetzt also nochmal alles von vorn. Ich kann aber hier jetzt den Tipp von Daniel ausprobieren und Farbe unter die Planken bringen, zwecks Farbblitzer und so. Aber vorher muss die Stücke-Stelle verspachtelt werden und eine 100%ige Symmetrie auf beiden Seiten gewährleistet sein.
Moin Moin,
Vielen Dank für euren Zuspruch
Persönlich empfinde ich es gar nicht als soooo schlimm, bietet ein Neuanfang doch immer die Möglichkeit das ein oder andere besser zu machen
Von daher: Alles gut und auf ein Neues
Ingo
Es kann nur besser werden
Und da die Fischung nicht ganz trivial ist, lass ich es
und
(hab gerade beim Querlesen des Beitrages noch zwei, drei Macken entdeckt), dann kommt Klarlack darauf. Als erste Schichten (1-2) stark verdünnt Revell Aqua Klarlack, zum Schluss dann den UV-Schutz wie ihn Chris empfohlen hat (guckst du). Den muss ich aber erst noch bestellen.
und alle Daumen hoch 2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH