Hallo Drake, ich stimme dir zu 100 Prozent zu. Entweder war dies 1892 nicht (mehr) bekannt oder die Kommission unter Fernández-Duro hat bewusst ein anderes Design gewählt, um ein "schmuckes" Schiff für die Weltausstellung zu gestalten. Dazu könnte passen, dass auch die Barghölzer und Fender offensichtlich in einem sehr hellen Farbton gehalten wurden.
Zitat
Obwohl es schön aussieht: Ich mache mal ein "?" bei dem weißen
Unterwasserschiff: Im 15. Jahrhundert war dies vermutlich noch nicht mit
Bleiweiß gestrichen sondern (ebenfalls) vermutlich mit Pech/ Teer/
Schieferöl oder ein Gemisch aus allem oder auch noch anderen Substanzen.
Später verwendete man sogenannten Ogel, was noch undefinierbarer war.
Demzufolge tippe ich, dass das Unterwasserschiff wohl eher eine sehr
(sehr) dunkle Farbe gehabt haben dürfte.
Zitat
1:200 ist schon arg klein.
Hallo Chris, die 1x1 mm Leisten habe ich kurz gewässert und dann auf einer geeigneten Form fixiert. Am meisten Arbeit haben die Aussparungen für die Barghölzer gemacht. Den Rest musste der Leim schaffen.
Hast Du dafür eine Profillehre verwendet?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH