Sie sind nicht angemeldet.

481

Mittwoch, 10. Februar 2021, 14:55

Moin Moin,

brav :-)
So isser, der Bub ...


Geschliffen und lackiert. Wenn ich obenrum am Schanzkleid mit Farbe zu Gange bin werde ich hier nochmal finalisieren.

Was macht der E-Ing. wenn er keinen Bock auf seinen Online-Workshop zum Thema "künstliche Intelligenz in der Prüftechnik" hat? Richtig ... stumm zuhören und nebenbei ... Kanonen takeln :lol: :lol: :lol:


Fertig! Das Gun-Deck wäre dann für mich soweit, dass der Deckel drauf kann. Wenn ich ganz viel Lust habe baue ich noch die Handpumpen, mal sehen :nixweis: .
Eine Erfahrungen die ich jetzt auf dem Gun-Deck gesammelt habe ist, das dass Braun an den Süllkanten (Revell AquaColor 382 Holzbraun) auf dem Spar-Deck nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Entweder gehe ich wieder über zu Revell AquaColor 84 Lederbraun, oder 17 Afrikabraun (wie an den Querhölzwern der Ankerbettinge). Mal sehen was mir dann im Kontrast zu den Decksplanken und deren Farbgebung besser gefällt.

Deckel:
Auf das vorbereitete Spar-Deck hab ich nach den "Lord-Plänen" und Marquardt die Öffnungen aufgezeichnet in die später Grätings und Niedergänge eingebaut werden. Und natürlich die Kuhl:


Anhaltspunkte waren hier die Durchbrüche für die Masten. Anhand derer hab ich jeweils von beiden Seiten (außer die Gräting ganz vorn am Bug) die Positionen der Öffnungen bestimmt und dann die Mitte genommen. Hebt man das Deck gegen das Licht, sieht man deutliche Abweichungen zu den Öffnungen die Revell vorsieht:


Aber das soll uns ja nicht aufhalten. Was auf muss wird auf sein, was zu bleiben soll bleibt auch zu! Aber davon erzähle ich eich ein anderes mal ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

482

Samstag, 13. Februar 2021, 21:05

Moin Moin,

kleines Update...
Der Bugspriet und die restlichen beiden Masten wurden "versteift".
Wenn du als "Armierung" noch Metalldraht mit einarbeitest, wird es wesentlich stabiler
Das habe ich mir natürlich zu Herzen genommen:

Und wieder aufgefüllt mit MS:


Die Decksöffnungen sind jetzt alle offen und ich habe die Position der Decksbalken aufgezeichnet. Hier werden die Stöße der Planken liegen:


Wie man sieht, sind die Revellschen Öffnungen nicht immer an der richtigen Stelle 8)


Als Nächstes kommt ... mal sehen, worauf ich Lust habe ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

483

Samstag, 13. Februar 2021, 21:12

Hi Ingo,

ist die Stabilität Deiner Masten gegenüber Deiner vorherigen
Aussteifungsmethode gestiegen?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

484

Sonntag, 14. Februar 2021, 07:22

Moin Ingo,

So langsam aber sicher bekommt das Deck schon richtig seine Ausrichtung. :thumbsup:
Die Frage von Ray, interessiert mich aber auch mal, ich habe zwar nicht vor ein Segelschiff zu bauen, aber in anderen Bereichen hat man das ja auch, manchmal so ähnlich.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

485

Sonntag, 14. Februar 2021, 08:48

Moin Moin,

Ob die Masten im Vergleich zu "nur MS" noch stabiler werden kann ich noch nicht genau sagen. Da müssen wir noch warten bis alles ausgehärtet und verklebt ist. Es fühlte sich gestern beim ausfüllen schon deutlich steifer und fester an. Ich halte euch auf dem Laufenden...

Schönen Sonntag
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

486

Sonntag, 14. Februar 2021, 18:13

Sorry falls die Frage schon beantwortet wurde.
Sind die Masten noch auf "Bausatzlänge" (bündig mit dem Deck) oder reichen sie weiter ins Innere des Rumpf?

487

Sonntag, 14. Februar 2021, 20:45

Moin Moin,

@Marcus: Die Masten gehen ein kurzes Stück (~6 - 7mm) unter das Gun-Deck.

@Ray & Bernd: Das MS ist ausgehärtet und ich habe die Masthälften zusammengeklebt. Das ist richtig hart und formstabil :ok: Wo immer möglich werde ich diese Technik in Zukunft anwenden

Update:
Nachdem Zusammenkleben der Masten, hab ich mal eine erste Stellprobe gemacht:


Das macht schon was her 8)

Dann hab ich mal wieder meine "Plankenschneidemaschine" rausgekramt und die ersten Planken für das Spar-Deck geschnitten. Die dc-fix-Folie hab ich ja schon hier vorgestellt.


Und weil ich noch ein bisschen Lust auf Scratchen hatte, wurden die ersten Teile für die Kuhl-Umrandung geschnitten und verklebt. Aber nichts wirklich weltbewegendes:


Jetzt geht es erst mal ans Beplanken des Decks, dann kann ich mit dem weiteren Ausbau beginnen.

Schöne Woche euch allen ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 102

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

488

Mittwoch, 17. Februar 2021, 10:52

Moin Ingo,
bin geradewegs von Deinem Baubericht" STAR WARS X-Wing 1/24 (3D-Druck)" hier hin gestoßen.

Absolute Weltklasse was Du hier zeigst, besser geht es bestimmt nicht.
Habe mich von Beitrag 1 bis hier durchgelesen und muss schreiben das der Baubericht mich begeistert hat, bis jetzt.
Es werde noch Hunderte Beiträge kommen auf die ich mich jetzt freue.

Danke Euch allen für Euer Wissen und Dir für den Bau :love:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

489

Mittwoch, 17. Februar 2021, 13:07

Moin Oliver,

Danke für das Lob :hand: Ich fühle mich geehrt ...

Aber besser geht garantiert noch schau mal bei Johann oder Daniel um nur exemplarisch zwei zu nennen. Sorry an alle anderen hier, die ich nicht nenne, die aber genauso schöne Modelle bauen.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

490

Freitag, 19. Februar 2021, 19:35

Moin Moin,

auf dem Spar-Deck ging es weiter. Die erste Planke in der Mitte ist gesetzt und an manchen Stellen schon die nächste daneben. Aber nur im Bereich der Decksöffnungen. Für diese habe ich auch schon angefangen die neuen Süllkanten zu bauen. Mit Gräting im bereich des Fock-Mastes:


Die neue Kuhl:


Und (in Arbeit) der Niedergang vor dem Spill. Hier und hinter dem Spill werde ich mich mit Abdeckungen austoben wie Daniel hier als Benchmark vorgelegt hat. Naja, ich versuche es zumindest...


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

491

Sonntag, 21. Februar 2021, 13:55

Moin Moin,

was passiert dem Modellbauer, wenn er die Revell-Decksöffnungen auf dem Gun-Deck übernimmt, auf dem Spar-Deck aber die Positionen nach den Lord-Plänen bestimmt? X( :motz: :!! Er ärgert sich, weil:


Die Öffnungen von Revell und die richtigen natürlich nicht zusammen passen. Durch die drei Öffnungen zwischen Haupt- und Besanmast sieht man

Links einen Niedergang und rechts ein halbes Spill :cursing:

Das Spar-Deck aufgestellt erkennt man, das Revell das Spill um einen Durchbruch zu weit nach achtern gepackt hat und die Lage der Balken auch um eine halbe Breite daneben liegt:


Das Spill muss nämlich richtigerweise zwischen A und B:


Ich denke mir, das ich auf dem Gundeck den Niedergang 1 entferne. Hier kommt nur ein einfaches Stück Polysheet. Sehen wird man davon später eh nix mehr :pfeif:
Dann kann ich die Doppelniedergänge A und B normal setzen. Bei C, ein einfacher breiter Niedergang, werde ich wohl einfach den Laufweg um 90° drehen. Original soll er von Steuerbord nach Backbord hinab führen. Bei mir wird es nach achtern hinuntergehen, damit ich über dem Spill vorbei komme..
So ist der Plan, den ich heute Abend angehen werde...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

492

Sonntag, 21. Februar 2021, 14:13

Hallo Ingo
Wie ich sehe biste Fleißig bei der Verplankung des Decks ,da bin ich wieder Gespannt auf die Alterung der Planken.
Werd mich genüßlich Zurücklehnen und deinen BB Weiterverfolgen .
Viel Spass dabei
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

493

Montag, 22. Februar 2021, 07:33

Moin Moin,

@Steffen: naja, "fleißig" ist etwas übertrieben ;) Bis jetzt hab ich die "Königsplanke" und links und rechts je eine weiter Reihe gelegt. Wie es dann aussehen wird wenn es fertig und Plakagedrakt ist? :nixweis: ... ich hoffe so wie geplant (guggst du) ;)

Ansonsten ist gestern nicht viel konstruktives passiert denn das Meiste war für die Pütz. Als erstes habe ich angefangen die Niedergänge zu bauen. Meine Treppenmaschine war zu kurz also dachte sich Mr. Größenwahn: "Na, das kannste auch ohne" :verrückt:


Falsch gedacht :du: Grottig! Also den ganzen Mist gepützt und nochmals angefangen. Diesmal mit Maschine und in zwei Etappen :trost: So is brav ;)

Und das ist das Ergebnis von gestern:
Der Rahmen um den Dreier-Block (zwei Niedergänge und ein Spill), Mittelteil mit Bohlen ausgelegt, hier kommt dann das Spill drauf. Vier Deckel á la Dafi und ein Niedergang:


Hier nochmal der Ganze Haufen für`s Spar-Deck:


Schöne Woche ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

494

Montag, 22. Februar 2021, 08:12

Das sind die Aufwendungen und Arbeiten die kaum einer sieht oder richtig
einzuschätzen vermag.
Aber genau das ist es, was Dein Modell so besonders macht.
Am Ende wird man bewusst nichts von diesen Arbeiten merken, man denkt bloß:

Man oh man, dieses Modell sieht irgend wie stimmiger aus als andere.
Warum bloß?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

495

Montag, 22. Februar 2021, 09:33

Servus Ingo,
Wieder einmal großes Kino, Dein Scratch!! ... genau mein Ding! :ok: :ok: :ok:
Ray hat es schon auf den Punkt gebracht:
Das sind die Aufwendungen und Arbeiten die kaum einer sieht oder richtig
einzuschätzen vermag.
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

496

Montag, 22. Februar 2021, 10:50

Danke euch beiden. Gerade von euch bedeutet mir die Anerkennung sehr viel :hand:

Und mal allgemein: Danke an alle, die regelmäßig ihre Kommentare in meinen Bauberichten hinterlassen. Jeder Kommentar zählt, auch ein einfacher "Daumen hoch", da es mir zeigt, dass mein Tun wahrgenommen wird. Danke dafür!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

497

Montag, 22. Februar 2021, 10:52

Oh, na dann ma .. :ok: (Daumen hoch!)

PS: ich sehe statt der Emojis immer nur den Code, wenn ich sie schreibe. Bei anderen sehe ich die Emojis.. bei mir hier nie? Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

498

Montag, 22. Februar 2021, 11:01

Moin Marcus,

Danke ;) :hand:

Ich sehe deine Emojis auch nur als Text. Du musst die Darstellung aktivieren. Unter dem Textfenster auf "Einstellungen" und dann:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

499

Montag, 22. Februar 2021, 11:21

DANKE!! JETZT GEHTS :doof: :bang: :ok: :ok:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

Beiträge: 63

Realname: Hartmut

Wohnort: Bei Tübingen

  • Nachricht senden

500

Montag, 22. Februar 2021, 12:41

Danke an alle, die regelmäßig ihre Kommentare in meinen Bauberichten hinterlassen. Jeder Kommentar zählt, auch ein einfacher "Daumen hoch", da es mir zeigt, dass mein Tun wahrgenommen wird. Danke dafür!
Ich lese auch schon länger mit, hab bisher nur nie kommentiert. Finde den BB großartig. Eine Like Funktion wäre für so Leute wie mich sehr nützlich. Natürlich könnte man immer einen "Daumen hoch" posten, was aber solche BBs wie Deinen dann mindestens um ein Drittel (wenn nicht um die Hälfte) unnötig verlängern würde.

501

Montag, 22. Februar 2021, 14:00

Moin Moin,

ich hoffe man hat mich nicht falsch verstanden. Ich bin nicht auf der Jagd nach Kommentaren, Zuspruch, Lob oder Huldigung :( :du:

Meiner Meinung nach motiviert eine entsprechende Resonanz. Wenn ich mir selbst überlege, ob der ein oder andere Aufwand überhaupt lohnt (Details auf dem Gun-Deck), wenn ich keine Lust auf stupide, langweilige Tätigkeiten verspüre (Webleinen knüpfen), wenn ich allgemein in einer Phase von zähen, wenig sichtbaren Fortschritt bringenden Arbeiten stecke (Takeln von nicht sichtbaren Kanonen), genau dann helfen mir eure Kommentare. Kommentare die mir zeigen, das es überhaupt wahrgenommen wird was ich da treibe. Wenn dann noch ein Lob dabei ist, umso besser. Wenn (konstruktive) Kritik kommt, auch gut. Nur so kann das Modell besser werden.

Es ist aber auch alles gut wenn nur mitgelesen wird, man sieht ja die Anzahl der Zugriffe wachsen...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 63

Realname: Hartmut

Wohnort: Bei Tübingen

  • Nachricht senden

502

Montag, 22. Februar 2021, 14:40

ich hoffe man hat mich nicht falsch verstanden. Ich bin nicht auf der Jagd nach Kommentaren, Zuspruch, Lob oder Huldigung
So hatte ich es auch nicht verstanden!

503

Montag, 22. Februar 2021, 14:43

Dann habe ich es doch richtig rüber gebracht :prost: :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

504

Montag, 22. Februar 2021, 17:41

Moin Ingo,
Daumen hoch :thumbsup: sehr gern und :love: dem da auch und mein wildes Nicken musst du dir bitte vorstellen (man stelle sich hier bitte das Bild eines mopsigen WackelDackels vor)

Zitat

Aber genau das ist es, was Dein Modell so besonders macht.

Am Ende wird man bewusst nichts von diesen Arbeiten merken, man denkt bloß:



Man oh man, dieses Modell sieht irgend wie stimmiger aus als andere.

Warum bloß?
ZitatEnde Ray ... treffend auf den Punkt gebracht :thumbsup: :thumbsup: :love: :thumbsup: :thumbsup:
Du rockst das Ingo und das mächtig
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

505

Montag, 22. Februar 2021, 20:08

Hey Ingo,

wenn auch ein einfacher Daumen was ausmacht, sag ich mal: :ok:

Aber ohne Spaß: Ich gucke hier (und auch in anderen Berichten) bei Fortschritten gerne rein und freue mich über tolle Fortschritte, auch wenn ich nur selten schreibe.
Insofern: Wenn hier wieder neue Teile gezeigt werden, kannst du dir zumindestens einen " :ok: " zusätzlich denken :)

Gruß
Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

506

Dienstag, 23. Februar 2021, 07:10

Moin Ingo,

So wie meine Vorschreiber, das schon zum Ausdruck brachten, sehe ich das auch und den „ :ok: “ gebe ich dir gerne, zumal mir, der ich keine wirklichen Kenntnisse, von der Materie habe, deine Arbeiten gefallen. :thumbsup:
Denn bei dir und vielen anderen auch, sieht man mit wie viel Herzblut, du an die Sache ran gehst. :ok: :ok: :ok:
Das es oft Arbeiten gibt, bei denen man sich denkt, lohnt das auch?, kenne ich auch, manch mal lässt man etwas sein, aber oft macht man es dann doch, egal was die Community
dazu sagt.
Ich sag mir dann immer,es ist mein Modell und ich mache es für mich!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

507

Dienstag, 23. Februar 2021, 07:48

Moin Daniel und Bernd,

Danke euch beiden :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

508

Mittwoch, 24. Februar 2021, 11:18

Ich schaue auch immer wieder rein, auch wenn ich nicht immer was schreiben mag. Habe bei mir auch gemerkt das gerade bei Sachen die später nicht so im "Rampenlicht" stehen die Versuchung, durch eine weniger aufwändige "mal eben schnell" Version abzukürzen, durchaus gegeben ist. Respekt dafür, dies dann doch mit dem gleichen hohen Anspruch durchzuziehen :ok:

Gruß,
Christian

509

Mittwoch, 24. Februar 2021, 21:01

Moin Moin,

wir erinnern uns:


In diese beiden Decksöffnungen sollten ja Doppelniedergänge:


Welche auch schon vorbereitet waren, ok ... ein Niedergang war vorbereitet :pfeif: :


Dieser Niedergang ist ca. 5 mm breit, im Original also ~50 cm. Das hat dem dicken Lieutenant Hammcock von den Seesoldaten aber gar nicht gefallen :( Er hat sich bei Captn. Hope beschwert :motz: , dass er mit seiner Wampe nicht richtig hinauf- oder hinunterkommt. Also wurde entschieden, dass es je Öffnung nur noch einen Niedergang gibt, dafür doppelt so breit:


Und der kommt dann da rein:


Die vorbereiteten Deckel wurden nach Art des Hauses ein bisschen gepimpt, bekamen Scharniere aus 0,5 mm Rund-Poly und auf alles eine erste Rutsche Farbe:


Als Nächstes kommt der zweite Niedergang, eine Runde Plakadraken, Wheathering und ich versuche mich mal mit Pigmenten...

Aber davon erzähle ich euch ein anderes Mal.

Schönen Abend noch

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

510

Mittwoch, 24. Februar 2021, 21:07

Mahlzeit!

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass beim traditionell schlechten Essen auf britischen Schiffen jemand dick war, höchstens dick angezogen...
Schöner sauberer Scratchbau, besonders gefallen mir die Scharniere. Wohlproportioniert!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung