Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.




das werde ich mir mal mit Ansehen.








Morgen muss die Baustelle wegen Valentinstag leider pausieren
Der Tank ist metallisch gut gelungen.
und wir am 14. keinen Modellbautag einlegen können
und wir am 14. keinen Modellbautag einlegen können

Allerdings finde ich persönlich es ganz nett, wenn die Bilder über das Forum angehängt sind. Denn wenn jemand diesen Baubericht später einmal lesen möchte, wird er keine Bilder mehr sehen können, was sehr schade ist.

. ICh weiß noch gar nicht ob ich die Polster überhaupt nutze. Sie waren nur an Bord, wenn kein Fallschirm mitgeführt wurde. Der Zeitrahmen (Mitte/Ende 1918 ) wäre für den Fallschirmeinsatz passend. Allerdings: bei den geringen Flughöhen der Schlasta-Einsätze wären selbst moderne Fallschirme nahezu nutzlos. Und mal eben zusätzliches Gewicht ohne Mehrwert mitschleppen war in Anbetracht der generell untermotorisierten Maschinen wahrscheinlich auch nicht optimal. Muss hier wohl noch ein wenig recherchieren. Bemalt sind sie jetzt jedenfalls schon 
).
... hast aber sicher noch vor
.Die Ledersitze noch ein wenig abwetzen und speckig machen
Speckig machen kommt noch.Dein Funkgerät nebst Verstärkerteil gefällt mir schon mal richtig gut
). Aber na gut, die Decals selbst sehen klasse aus und sind stabil. Nach einiger Frimelei und ordentlich Softener sitzt dann auch alles an Ort und Stelle, noch etwas Mattlack drauf und die Funkanlage samt Aufhängung ist ready-to-go.
. Die Ölflecken der Rückwand habe ich auf dem Boden etwas fortgesetzt, um die harte Kante etwas aufzulockern.
).
Die Rückenlehne mit Lederbezug ist ebenfalls fertig.
Zunächst einmal aber ein großes Danke an Bernd, Ingo, Ray, Gustav und Ronald für eure positiven Kommentare auf den letzten Post. Man selbst neigt ja oft dazu sich auf die Dinge und Details zu fokussieren, die nicht so gut geworden sind und da helfen eure Rückmeldungen doch sehr.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH