Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. Februar 2021, 13:24

Ikarus 260 1:12 und Tatra 603 1:8 - Im Osten was Neues

Weiß nicht ob das schon bekannt ist:

In Ungarn ist von Deago gerade der Ikarus 260 (3türiger Stadtbus, Unterflurmotor, Budapester Farbgebung, frühe Variante) in 1:12 angelaufen: Ikarus 260 De Agostini - YouTube

und in Tschechien der Tatra 603 in der ersten Ausführung (warum auch immer in rot) in 1:8: Tatra 603 SKALA 1:8 DeAgostini - YouTube

Beides wie ich finde äußerst interessant und wieder mal nicht in D erhältlich :(


Grüße

2

Donnerstag, 4. Februar 2021, 16:29

Nicht ärgern,nur wundern

Aufregen hilft da nix. Über die Verfügbarkeit bestimmter Modelle in welchen Ländern (innerhalb der EU) zu diskutieren ist ist bei deAgo und Co völlig sinnlos. Hergestellt wirds ja eh in China, ausgeliefert über GB und Frankreich. Warum eine Sendung nach z.B. Deutschland nicht möglich sein soll, entzieht sich dem Verstand. Im Bezug auf das Tatra-Modell hatte ich einen regen eMail-Verkehr mit deAgo. Ergebnis : ist halt so und zuständig ist dafür sowieso niemand. Ich habe bisher noch kein Unternehmen gekannt, das sich so beharrlich weigert, Geld zu verdienen ! Dafür gibt es aber in Deutschland solche Brüller wie Mazda Cosmo... Noch kurz zum Tatra- die rot-Weiße Lackierung war tatsächlich eine damals gebräuchliche Serienfarbe und wie ich finde recht attraktiv. Die Dinger schwarz anzumalen wurde erst beim 2-603 häufiger.

3

Freitag, 5. Februar 2021, 12:52

Der Mazda wird doch sicher 5 stellige Abos in Deutschland erzielen. :P

Beiträge: 19

Realname: Christian

Wohnort: Heerbrugg (CH)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 5. Februar 2021, 14:20

Also wenn man jemanden hat, der eine Versandadresse in Ungarn hat... der Preis für den Ikarus wäre schon interessant!
320400,- Forint für die Basisversion = knapp 900€. Im Vergleich zu anderen Modellen in der Größe schon fast ein Schnäppchen. ^^
Schade dass die Unternehmenspolitik anscheinend keine Ahnung hat, wo sich sowas gut verkaufen würde. Allgemein im "Ostblock" kommt sowas ja gut an, auch in der ehem. DDR, wo sich noch viele an den Ikarus Gelenkbus erinnern können.
Mal schauen, woher ich nun eine HU-Versandadresse bekomme :ahoi:

5

Montag, 8. Februar 2021, 16:47

völlig bekloppt

Anders kann ich Deagostini nicht beschreiben. Heute als email : Welche Autos stehen auf deiner must-build Liste ? Nach anklicken der Seite darf man sich eine endlose Liste ausverkaufter Modelle angucken- toll !!! Nach gefühlten 348 mails müßten die das wissen. Kundendienst vom Allerfeinsten.

6

Montag, 8. Februar 2021, 21:47

Also wenn man jemanden hat, der eine Versandadresse in Ungarn hat... der Preis für den Ikarus wäre schon interessant!
320400,- Forint für die Basisversion = knapp 900€. Im Vergleich zu anderen Modellen in der Größe schon fast ein Schnäppchen. ^^
Schade dass die Unternehmenspolitik anscheinend keine Ahnung hat, wo sich sowas gut verkaufen würde. Allgemein im "Ostblock" kommt sowas ja gut an, auch in der ehem. DDR, wo sich noch viele an den Ikarus Gelenkbus erinnern können.
Mal schauen, woher ich nun eine HU-Versandadresse bekomme :ahoi:

Wuste garnicht das der Ikarus 260 ein Gelenkbus war.... :lol:

Werbung