Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Januar 2021, 19:35

1962 Ford Thunderbird Custom

Hallo allerseits,

ich habe mich wieder mal an einem Custom versucht. Ich habe den Body vom AMT 62 Thunderbird mit dem Revell 1:24 ´65 Mustang Fastback-Dach verheiratet. War viel Gespachtel! Die Rückleuchten habe ich Evergreen verlängert und die Querspange mit dem einzelnen Scheinwerfer (daher auch der Name "The Cyclops") stammt vom 49er Ford. Das Interieur ist auch vom Mustang, nur etwas umgestrickt...
Schaut´s euch einfach mal an ;)


Gruß,
Robert








2

Montag, 25. Januar 2021, 20:27

8o 8o 8o

Mit mehr Tiefenschärfe könnte man den Wagen für einen echten halten.
Grandiose Lackierung !!
Den Umbau-Aufwand kann man nur erahnen. Für die meisten bleibt diese Kunst unerreicht und grenzt an Zauberei oder Wahnsinn. :verrückt: :D
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

3

Montag, 25. Januar 2021, 20:45

Abend Robert :wink:

Da hat einen schönen 3 Sitzer gebaut . Mal was anderes . :ok:

Gruß Fredl

4

Montag, 25. Januar 2021, 21:09

Nabend Robert,

ich bin komplett von den Socken ...
Mega genial gemacht
:thumbsup: :respekt: :dafür: :thumbsup:

Danke fürs sehen lassen


Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

5

Montag, 25. Januar 2021, 21:52

Servus Robert :wink:,

interessanten Umbau hast Du da geschaffen :five:
Sehr gut gelungen, top Farbe :ok:

Den Aufwand der hier betrieben wurde, kann man sich absolut vorstellen :respekt:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

6

Dienstag, 26. Januar 2021, 09:41

Hallo Robert,

ein echtes Unikat, schön erdacht und handwerklich klasse gemacht! Noch ein paar Triebwerke dran, dann hätte das so doch auch in der Fernsehserie "Thunderbirds" auftauchen können... :) :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

7

Mittwoch, 27. Januar 2021, 08:20

Hallo zusammen,

danke für die netten Kommentare. Freut mich, dass euch das Teil gefällt.
Jetzt geht´s aber erst mal wieder mit serienmäßigen Modellen weiter. Wobei - der nächste Custom lauert schon im Hintergrund. Dann muss der 57 Chrysler dran glauben...

Gruß,
Robert

8

Mittwoch, 27. Januar 2021, 11:06

Hallo Robert,
mit diesem Custom-Umbau liegst Du schon ganz auf einer Linie mit den Studien, die in den USA in den späten 1950er/frühen 1960er Jahren entstanden sind. Wo hast Du denn das Dach entnommen? Mich erinnert die Dachform in der Seitenansicht an die eines 65er Mustangs Fastback.
War bestimmt mit sehr großem Aufwand verbunden, dieses Modell zu bauen.
Das ist dir auf jeden Fall gelungen!
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

9

Mittwoch, 27. Januar 2021, 16:12

Servus Ludwig,

du hast recht, das Dach ist vom 1:24 Revell 1965 Mustang.

Eine Beschreibung des Umbaus und Baustufenbilder findet ihr übrigens auf meiner Website. ;)

Gruß, Robert

Beiträge: 134

Realname: Oliver Löbert

Wohnort: Ansbach

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Februar 2021, 10:24

Ein unbeschreibliches Teil das Robert hier wieder auf die Räder gestellt hat. Ich konnte mich am WE selber davon überzeugen da ich das Modell in den eigenen Händen bewundern konnte. Das ist dann nochmal eine Steigerung zu den Bildern wenn man ihn mit den eigenen Augen bewundern kann. Überhaupt finde ich das die Qualität und Häufigkeit in der hier die US Modelle in der letzten Zeit gezeigt werden ständig steigt. Es wäre schön alle auch mal Live zu sehen am besten in FFM wenn hoffentlich dieses Jahr wieder mal eine Show stattfindet. Ich sehe das aber schon mal optimistisch da bis November der ganze Spuk ein Ende haben sollte. Wenn nicht dann haben wir glaub ich ganz andere Probleme..... :whistling:

11

Montag, 1. Februar 2021, 15:32

Hallo Robert,

ein wirklich extremer Custom-Umbau, Hut ab vor den Spachtel- und Schleiforgien! Aber in den wilden 60ern hätte ein solcher Custom genau so auch in 1:1 von einem der Herren Barris, Cushenberry, oder Starbird entstanden sein können.

Weiter so ! :thumbsup:

Gruss

Hartmut
Keep On Modeling

12

Dienstag, 2. Februar 2021, 19:25

Danke nochmals, ihr übertreibt mal wieder maßlos...

Gruß,
Robert

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung