Sie sind nicht angemeldet.

391

Montag, 11. Januar 2021, 11:16

Uiii ich musste jetzt einiges erkunden bei dir. War seit Dezember nicht mehr hier. Ist ja der Hamma was du mit deinen Ankertauen gemacht hast. Die pumpen sind auch klasse und von der Kupferung des Unterwasserschiff brauche ich gar nicht erst anfangen :ok: :ok: :ok:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

392

Montag, 11. Januar 2021, 14:53

Danke Norbert :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 451

Realname: Christian

Wohnort: Kevelaer

  • Nachricht senden

393

Montag, 11. Januar 2021, 22:58

Sehr schöne Ankertaue. Und die Kupferung ist sowieso immer der Hingucker :ok:

Gruß,
Christian

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

394

Dienstag, 12. Januar 2021, 09:17

Moin Ingo,

Da ist man mal ein paar Tage Krank und liegt im Bett und in der zwischen Zeit, werden hier Ankertaue gebaut, die ihres gleichen Suchen, klasse :respekt: :dafür:
Auch die Kupferplatten wissen zu gefallen. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

395

Mittwoch, 13. Januar 2021, 06:49

Moin Bernd,

Danke für das Lob :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

396

Dienstag, 26. Januar 2021, 11:30

Moin Moin,

es ist vollbracht. Die seitlichen Richttakel sind jetzt auch an den fehlenden Kanonen der Steuerbord-Batterie angebracht. Ich lass einfach die Bilder sprechen:










Die Imitate der Hand-über-Hand aufgeschossenen Taljenreeps sind einzeln nach der bereits beschriebenen Methode (bisschen Scrollen) entstanden.

Es fehlen noch die Rückhol-Takel und dann kann der Deckel drauf, sprich das nächste Deck eingebaut werden.
Aber davon erzähle ich euch ein anderes mal...

Gruß
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

397

Dienstag, 26. Januar 2021, 11:38

Servus Ingo
..... So .... jetzt bin ich erst mal geflashed ... :love:
3D-Druck, Scratch, die Taue... was Du hier in meiner Abstinenz weitergebracht hast, ist unglaublich. :respekt:
Mir fehlen die Worte... einfach nur Superklassemegageil ..... ich schau mir gleich nochmal die Bilder an... :pc:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

398

Dienstag, 26. Januar 2021, 11:43

Umwerfende Fleißarbeit mit einem fantastischen Ergebnis.
Die Bilder sagen alles.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

399

Dienstag, 26. Januar 2021, 12:41

Moin Moin,

Herzlichen Dank an euch zwei treue Begleiter :hand:

Hier nochmal zwei etwas größere Bilder:




Auch möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich nochmals bei Daniel bedanken, der mit seinen 3D-Druck-Kanonen dieses Ergebnis erst möglich gemacht hat :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

400

Dienstag, 26. Januar 2021, 12:53

Boah ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Eine unglaublich gute Arbeit die du da ablieferst :ok: Was für eine Fummelei 8|

Toll das ich mich an deiner Fregatte ein bisschen Orientieren kann ;)
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

401

Dienstag, 26. Januar 2021, 19:44

Moin Norbert,

Danke für deine Anerkennung :hand: . Das mit der Fummelei gibt sich mit der Zeit. Wenn man den Bogen raus hat geht es ganz gut.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

402

Mittwoch, 27. Januar 2021, 07:45

Moin Ingo,

Ich weiß warum ich mich nicht auf Schiffe, insbesondere Segelschiffe einlasse. :grins: Hier hätte ich schon längst das Handtuch geworfen, vor allem wenn ich mir die Verzurrung deiner Kanonen angucke,absolute Topp Arbeit. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

403

Mittwoch, 27. Januar 2021, 08:09

Moin Bernd,

Danke :hand:

Am Anfang von solchen Bau-Abschnitten schreckt es mich auch ab, am Ende überwiegt die Monotonie ... ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

404

Mittwoch, 27. Januar 2021, 11:27

Hey Ingo,
wie immer Tolle Fortschritte - Kanonen, Tauwerk,... top :ok:
Fast schade, dass man am Schluss nicht mehr so viel von sieht. Aber man weiß ja, dass es da ist und es ist hier auf Fotos festgehalten.

Gruß
Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

405

Mittwoch, 27. Januar 2021, 15:08

Moin Moin,

@Daniel: Danke :hand:

Update:
Das erste Rückholtakel ist gesetzt, so wird es dann bei allen 16 Kanonen unter der Kuhl aussehen:


Gruß Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

406

Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:08

Mahlzeit!

Es gefällt, vor allem weil genug Luft zwischen den Blöcken ist. Sieht funktionsfähig aus!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

407

Donnerstag, 28. Januar 2021, 07:30

Moin Ingo,

Wahrlich toll gemacht :thumbsup: :respekt: aber mal ne Frage, sind das schon modernere Kanonen, denn es sieht so aus als ob sie Perkusionszündung haben und nicht mehr einfach nur Pulver in der Zündpfanne ist?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

408

Donnerstag, 28. Januar 2021, 07:57

Moin Moin,

Danke euch beiden :hand:

@Jochen: ja, ich bin froh das genug Platz ist und die Blöcke nicht direkt aneinander geklatscht sind
@Bernd: :nixweis: Da erwischt du mich jetzt eiskalt auf dem falschen Fuß. Das Zündschloß-Imitat ist einfach nur ein Stück bemaltes Poly-Sheet. Meines Wissens nach wurde aber zu der Zeit auf den Schiffen der Royal Navy Kanonen mit Steinschloß verwendet. Aber vielleicht hat einer unserer Experten hier im Forum genauere Information?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

409

Donnerstag, 28. Januar 2021, 08:10

Sorry Ingo, nur es sieht halt so aus und die Perkussionszündung gibt es seit ca.1815, zumindest an Handfeuerwaffen,
aber auch eine Steinschloss Zündung ist schon eine tolle Innovation. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

410

Donnerstag, 28. Januar 2021, 08:23

Kein Problem. So habe ich auch wieder was dazu gelernt ...
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

411

Donnerstag, 28. Januar 2021, 09:30

Je mehr Details du einsetzt desto schöner wirds :) :ok: Ist aber jetzt schon mega. Krass wieviel Arbeit dann unterm oberen Deckel dann verschwindet ;(
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

412

Donnerstag, 28. Januar 2021, 10:14

Einer der immer wieder kehrenden Begründungen, dass die Engländer Trafalgar gewonnen hatten ist, dass sie schon Steinschlösser verwendeten und nicht mehr Lunten wie die Franzosen. Worin der Vorteil aber lag konnte mir bisher noch niemand richtig sagen konnte. Die Verzögerung zwischen Zündfunke und Schuss, während das Pulver sich den Zündkanal runterbrannte müsste bei beiden gleich gewesen sein. Beim Schloss wurde das Zündkraut aber durch den Hahn verdeckt und erst bei der Zündung freigegeben. So konnte kein Kraut durch Einschläge in der Nähe weggeblasen werden. Also Sicherheit im Handling. Aber sonst?

Mehr hier:
https://www.segelschiffsmodellbau.com/t7…rsus-Lunte.html

https://www.segelschiffsmodellbau.com/t1…einschloss.html

Ob nun die Amis um 1812 schon Schlösser hatten müsste man mal nachprüfen, Bauch sagt ja.

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

413

Donnerstag, 28. Januar 2021, 11:06

Moin Moin,

Vielen Dank Daniel für die Links. Wieder was gelernt :hand:
Jetzt ist mir auch Prinzip und Funktion des Steinschlosses und damit die gesamte Wirkweise und Zusammenspiel an den Kanonen klarer geworden.

Für meine HMS Monarchy erkläre ich jetzt einfach mal (der Vorteil des Geschichts-Erfinders ;) ):
Bei den Reparatur-Arbeiten in Gibraltar von November 1812 - Januar 1813 wurden die Kanonen mit passenden Steinschlössern aus englischer Produktion nachgerüstet. Wie auf den Bildern in Dafi's zweitem Link zu sehen ist, scheint das ja zu gehen.

Für die Jagdgeschütze die an Deck kommen überlege ich mir wie ich die Schlösser noch besser darstellen kann.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

414

Freitag, 29. Januar 2021, 07:55

Moin Heiko,

Ich denke auch das es eine schnellere Schussfolge ermöglichte, denn es wurde ja per Seilzug abgefeuert und das kann man praktisch in jeder Lage Machen und einen gewissen Schutz vor Feuchtigkeit, bietet auch das Steinschloss.
Der Deckel über dem Zündkanal, deckt das ja ab und ist gleichzeitig,die Reibefläche für den Feuerstein. Allerdings funktioniert das nur, so lange nicht ordentlich Wasser ins Spiel kommt, da hat dann die Perkussionszündung, mit Zündhütchen einen großen Vorteil gegenüber dem Steinschloss, da das Zündpulver, damit der Vergangenheit angehörte.
Ich habe selber Jahrelang mit Vorderladerwaffen geschossen und bin dadurch immer noch mit der Materie vertraut.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

415

Freitag, 29. Januar 2021, 18:24

Hallo

Deine Kanonen wirken sind superecht...bereit zum Losschießen!
:) :) :)
Das heraussprudelnde Fachwissen über Details des Zündmechanismus ist natürlich auch hochinterressant...vor allem wenn Expertenmeinungen sich gegenseitig ergänzen und mit Hilfe deiner Zündschlösser die Dadierung des Schiffes festlegen können.
Da heißt es aufzupassen! :) :) :)
Vielen Dank für diese Expertisen...bin gespannt wie ich das bei meiner Conny gestalte.

Liebe Grüße

Robert

416

Samstag, 30. Januar 2021, 01:28

Jetzt oute ich mich hier mal als stiller Genisser. Ein wunderschöner Baubericht!
:respekt:
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

417

Samstag, 30. Januar 2021, 14:14

Moin Marcus,

vielen Dank für deine Anerkennung :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

418

Samstag, 30. Januar 2021, 17:54

Moin Moin,

weiter ging es mit den Kanonen der Backbord-Batterie. Alle haben jetzt ihre Rückholtakel bekommen. Es fehlen aber noch ein paar Taurollen, die muss ich erst produzieren :pfeif: ...





Auch muss ich noch das ein oder andere Tauende auf das Deck nötigen :rolleyes: . Sekundenkleber ist da ein guter Helfer mit nachhaltigen Argumenten :)

Weil es damit als nächstes weiter geht habe ich die drei Teile des Oberdecks zusammen geklebt und ihnen von unten eine Verstärkung gegönnt. Je nachdem wie "lommelig" die Verbindungen nach dem Aushärten des Klebers sind, werde ich weiter Verstärkungen anbringen, oder gar oben eine komplette 0,3 mm Polyplatte auflegen. Sehen wir dann.


Aber jetzt muss ich erst mal Taljen und Taurollen machen. Aber nicht am Wochenende. Das sind Dinge die ich ganz gern nebenher bei Meetings mache. Home-Office im Bastelkeller hat auch seine Vorteile :baeh:

Schönes Wochenende...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

419

Sonntag, 31. Januar 2021, 13:22

Moin,

Ich lese mich gerade hier durch und lass auch hier mal ein Abo da.
Was deine Geschütztakelung angeht... Wahnsinn. Alleine die aufgeschossenen Leinen und Tampen... Ein Genuss.
Noch viel interessanter die Idee mit den Niedergängen auf dem Gundeck, ich spiele gerade mit dem Gedanken, das auch umzusetzen,
Hmm... Den Niedergang müsste ich dann vermutlich irgendwie scratchen...

Was die Blöcke angeht: Ich habe schon von vielen gelesen, so ja auch von dir, dass sie die selber machen. Ist da irgendeine Holzsorte von Vorteil?
Und: Ich hatte mir überlegt dafür evtl Rundhölzer zu bestellen oder sind da flache Bretter/Leisten besser?

Schönen Sonntag und Handbreit!

Der Chris :prost:

420

Sonntag, 31. Januar 2021, 13:49

Moin Chris,

Danke für das Lob :hand:
Meine Blöcke sind aus dem Internet gekauft, Hier bzw. Hier. Die Niedergänge zu Scratchen ist kein Hexenwerk. Einmal die Hilfe gebaut (guggst du) kannst du sie immer wieder nutzen...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung