Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Donnerstag, 19. November 2020, 21:53

Bestreiche die Seile zwischen den Blöcken
mit etwas Holzleim und drücke sie leicht
zusammen bis der Leim angezogen hat.
Dann bleiben sie in der „Hängeposition“.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

302

Freitag, 20. November 2020, 05:27

Hallo Ingo, schön anzusehen sind die Kanonen im eingebauten Zustand.
Um die Taue in Form zubringen nutze ich verdünnten Holzleim (1/4)
Zieht schön ein und hinterläßt keine Flecken. Mit einem Pinsel aufgetragen und das Tau in die gewünschte Richtung bringen.

Lieben Gruß Frank

303

Freitag, 20. November 2020, 07:15

Moin Moin,

Danke für das Lob und die Tipps :hand: das mit dem Holzleim werde ich nachher ausprobieren

@Martin: so geht es mir auch. Da hat Dafi etwas ganz ganz feines gezaubert. Ich hab die Details ja nur mit ein bisschen Farbe betont :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

304

Freitag, 20. November 2020, 09:46

Moin Ingo,

So als unbedarfter Beobachter und mit Leser, kann ich nur noch sagen, Einfach Genial gemacht, die Kanonen, sowohl was das Drucken angeht, aber vor allem was du dann daraus gemacht hast, denn so wie es bei dir aussieht, könnte das auch ein viel größerer Maßstab sein. :thumbsup:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

305

Freitag, 20. November 2020, 18:03

Moin Bernd,

vielen Dank, das geht runter wie Öl :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 550

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

306

Freitag, 20. November 2020, 20:29

Hallo Ingo,

die Geschütze sehen wirklich sehr gut aus.
Die Brooktaue sind sogar aus links geschlagenen Tauen gemacht, sehr vorbildlich.

307

Freitag, 20. November 2020, 20:34

Moin Johann,

Vielen Dank für dein Lob :hand:

Die Brooktaue sind sogar aus links geschlagenen Tauen gemacht, sehr vorbildlich
Daran erkennt man den Experten. Ich habe es einfach nur durch Zufall aus meiner Kiste genommen :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

308

Sonntag, 22. November 2020, 20:27

Moin Moin,

Ich hoffe, ihr hattet alle ein bastelreiches Wochenende...

Das "Problemtau" wurde in Form gebracht und mit Ponal-Wasser-Gemisch stabilisiert. Danke nochmal an Ray und Frank für den Tipp :hand:
Dann wurde das nächste Geschütz platziert und getakelt. Diesmal habe ich gleich besser auf die Spannung an den Taljen geachtet. Doch seht selbst:





Und dieser Schnipsel ist mittlerweile auch abgeschnitten, hab es erst auf den Bildern gesehen


Es ist zwar deutlich mehr Arbeit, aber meiner Meinung lohnt es sich. Was? die "Hand-über-Hand" aufgeschossenen Taljenreeps. Keine Schnecken, die mag ich ja bekanntlich nicht (nicht mal in Weißweinsoße), sondern individuell aufgeschossene Taljen. So wie Hein Seemann das eben macht...

Und warum habe ich am Wochenende nur ein Geschütz geschafft? Weil meine Frau einen besonderen Draht zum Weihnachtsmann hat. Der kam dieses Jahr schon Mitte November bei uns vorbei und hatte für den Ingo ...


einen 3D-Drucker im Geschenke-Sack :D :D
Da war wohl einer brav übers Jahr :rolleyes:

Wünsche euch allen eine schöne Woche
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

309

Montag, 23. November 2020, 08:26

Goil :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

310

Montag, 23. November 2020, 09:00

Moin,

@Dafi: Danke :hand:

Das geübte Auge hat sicherlich bemerkt, dass noch die Rückholtakel fehlen. Die kommen erst wenn die sonstigen Gerätschaften auf dem Gun-Deck gebaut und platziert sind. Da müssen ja noch Pumpen, ein Spill, die Kochstelle, Ankerbettinge etc. verbaut werden. Wäre blöd wenn das dann nicht passt weil der Ingo ein Rückholtakel in den Weg gelegt hat :baeh:
Ich mache mir auch schon Gedanken, ob man mit dem neuen Spielzeug (3D-Drucker) nicht schönere Blöcke als die von Krick produzieren kann. Meine Schleifdose ist leider noch nicht fertig :( und so sehen sie, vor allem die Doppelblöcke, nicht wirklich schön aus. Syren-Blöcke sind mir zu teuer. Da bin ich für meine zwei Ladies ja mehrere hundert Euro los :verrückt: Mal sehen was geht ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

311

Montag, 23. November 2020, 09:53

Die Schleifdose wollte ich dir auch schon empfehlen :-)

Schleifdosenbau

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

312

Montag, 23. November 2020, 16:31

Mahlzeit

Schleifdose? :??? Helft mir doch bei dem Thema bitta mal weiter. Ist das was zu Blöcke rund lutschen? Das Problem mit den Krickblöcken hab ich nämlich auch. Und für die Syren-Dingers müsste ich erst mal meinen Bausparer auflösen :abhau:
Es gibt aber noch ne Alternative. Auf der Seite von ELDE-Modellbau bieten sie Blöcke von Korabel an. Die sind vedammt nah an den Syren dran und preiswerter.


https://elde-modellbau.com/epages/bd40fd5d-0ba8-443f-857a-537621b491ae.sf/de_DE/?ObjectID=363921&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=korabel+bl%C3%B6cke (Wie fügt man korrekt Links hier ein? ;( )


Hab ich für meine Airfix-Sovereign verwendet.


Schöne Grüße Steffen

313

Montag, 23. November 2020, 18:35

Moin Steffen,

Folge dem Link in Daniels Post (direkt vor deinem). Damit lassen sich die Blöcke ein bisschen runder gestalten.
Die ELDE-Blöcke sehen gut aus, sind aber mit 28Cent pro Block immer noch recht teuer. Aber auf jeden Fall eine merkenswerte Alternative. Danke dafür.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

314

Samstag, 28. November 2020, 08:18

Echt toll was du in dem Massstab zauberst :ok:
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

315

Samstag, 28. November 2020, 09:26

Moin Norbert,

Danke :hand:

Meine Yankee-Braut hier ist ja etwas größer als meine französische Engländerin, da kann ich mich dann so richtig austoben was die Details angeht ... ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

316

Samstag, 28. November 2020, 21:04

Moin Moin,

keine neuen Kanonen an Deck, aber dafür ein Spill (Ich liebe meinen neuen 3D-Drucker :D ):





Es dauert wirklich eine ganze Weile bis man ein vernünftiges Modell erstellt hat, hier die Spill-Evolution:


Und siehe da, beim letzten Druck haben sich die Aussparungen für die Spaken versteckt, also läuft gerade noch ein Druck ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

317

Samstag, 28. November 2020, 21:36

Wie lange dauert so ein Druck? Was 3D Druck angeht ist das für mich echtes Neuland. Ich habe früher mal (vor 25 Jahren oder so) grafische Modelle am Computer erzeugt (Raytracing). Ist das vergleichbar? Oder wie wird das Modell für den Drucker erzeugt? Ginge das zB auch mit Autocad ?

318

Sonntag, 29. November 2020, 12:02

Moin MArtin,

Ich verwende zum Erstellen der 3D-Modelle "Cinema4D". Komplett oversized für diese Anwendung, aber damit kenne ich mich, umindest was die Erzeugung von 3D-Objekten angeht, ein wenig aus. Es gibt aber auch eine kostenloses Browsertool TinkerCad. Ob AutoCAD geht :nixweis: ... bestimmt. Man muss nur ein Format erzeugen können, das man in Druckdaten umwandeln kann. Das erfolgt über einen Slicer, bei mir der vom Drucker-Hersteller mitgelieferte. Dieser berechnet für jede Schicht wo Material aufgebracht wird, und wo nicht.
Der Druck des Spills hat 42 Minuten gedauert.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

319

Sonntag, 29. November 2020, 12:28

Sieht gut aus Dein Spill! :-)

Dirk
***********************************
Mein Forum
Meine Galerie

320

Sonntag, 29. November 2020, 13:09

Ja toller Spill,

aber der von Dirk, aus Echtholz und Handwerkskunst geschmiedet, gefällt mir noch ein bisserl besser. ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

321

Sonntag, 29. November 2020, 13:42

Moin,

Danke euch beiden :hand:

@Ray: Ohne Frage, der Spill von Dirk ist Handwerkskunst vom Feinsten, an den mein Druckteil nicht herankommt :(

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

322

Montag, 30. November 2020, 21:10

Moin Moin,

heute mal ohne viel Text, nur drei Bilder...







Schönen Abend
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

323

Montag, 30. November 2020, 21:17

Starke Bilder...
... und eine tolle Batterie mit genialer Takelung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

324

Dienstag, 1. Dezember 2020, 06:32

Moin Ray,

Danke :hand:

Bei der dritten Kanone hab ich mir gestern fast die Finger gebrochen. Irgendwie wollte da nichts so recht klappen. Ösen in Loch ... passt. Sekundenkleber an die Öse, ins Loch ... fummel fummel ... will nicht :motz: :!! :bang: So ging es fast bei allem. Dann drösselt sich noch die Talje auf und und und ...
Darum habe ich auch nur eine Kanone gemacht und dann lieber Löcher für die Pfortendeckel (Federstahl-Verstärkung) an Steuerbord gebohrt. Nachdem mir dann aber der dritte Bohrer abgebrochen ist hab ich mich mit einem Horn Met auf die Couch verzogen und die Navy Navy sein lassen :cursing:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

325

Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:30

Moin Ingo,

ja manchmal muss man eben aufhören,
oder auf anderen Schlachtfeldern kämpfen.

In jedem Fall ist so‘n Horn Met aber definitiv
eine gute Lösung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

326

Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:42

Moin Ingo,

So eine Pause, mit Met, ist immer eine gute Idee, vor allem wenn es mal partout nicht passen will. :cursing:
Aber die Kanonen sehen wirklich spitze aus, so mit allem drum und dran. Da fehlt eigentlich nur noch der Gunner, mit der brennenden Lunte in der Hand. :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

327

Dienstag, 1. Dezember 2020, 10:01

Moin Moin,

@Bernd: Auch dir meinen Dank für Lob und Anerkennung :hand:

Ja, so ein Gunner mit Lunte... (Oder der Capt'n mit nem Horn voll Met :abhau: :abhau: )
Da schwebt mir schon so einiges im Kopf herum. Ich bin auch schon auf der Wanderschaft durchs weite Netz, was es da so alles an Figuren gibt ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

328

Dienstag, 1. Dezember 2020, 11:03

Servus Ingo,
Ich komm aus dem Staunen und gucken fast nimmer raus und das allein ist schon Wahnsinn - aber bevor ich mich verguck / Zeit verrennt ohne das ich dir Ehre zolle, mach ich das hier:
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Genial gemacht und Wahnsinn in diesem Maßstab
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

329

Dienstag, 1. Dezember 2020, 12:15

Auch dir meinen Dank Angel :hand:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

330

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 08:29

Dein Spill ist cool. So ein 3D drucker ermöglicht echt coole sachen. :thumbup:
Die Daten fürs 3D drucken heissen übrigens STL, alle gängigen 3d Programme sollten die Dateien so umwandeln können :)
z.Z. im Bau:
Fregatte HMS Surprise 1:64 :ok:

fast fertig:
Handelsschiff HMS / HMAV Bounty 1:60 :ok:

LG, Norbert

BMW R25/2 BJ.53 - Restaurierung

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung