Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

211

Dienstag, 10. November 2020, 08:13

Moin allerseits,

Weiter geht es mit den Decals, allerdings eines noch, gleich vorne weg, das mit der Klarlackdusche, habe ich gestern erst mal wieder gekippt, das wird noch nichts, zumindest nicht vor dem kommenden Wochenende. :will:
Habe ich noch bei „BigBird“ über die kleinen und sehr feinen Decals gestöhnt und gedacht, noch kleiner geht es ja nicht mehr, bin ich nun mit den Decals von Airfix, eines besseren belehrt worden, denn es geht noch kleiner. :cracy: Ob sie allerdings auch so gut gedruckt sind, wie die von Warbird Decals, na ja das dürfen gerne mal andere Entscheiden. ;)




Damit ihr dann, auf den nächsten Bildern, die kleinen Dinger auch findet, habe ich sie mit je einem roten Pfeil gekennzeichnet. :grins:

Die vom ersten Bild, kamen dann jeweils, an die Außenseiten der Motorgondeln.




Danach kamen dann etwas größere, leicht versetzt über die ersten Decals, an die Motorgondeln.




Nun noch je zwei Decals an die Tragflächen, links und rechts, in der nähe der Tragflächenwurzeln.






Nun kann man sich fragen, warum zeigt er (ich) das bisschen überhaupt? Na ja ganz einfach, von oben sind die Tragflächen fertig, aber es ist nur ca. ein Viertel von denen die noch kommen! Aber sie lösen sich nicht so gut vom Trägerpapier, da waren die von „BigBird“ eine ganz andere Sache. :!:
Hier ist das eine ganz andere Angelegenheit, denn je nach Größe dauert es bis zu rund 7 Minuten bis sie sich vom Trägerpapier ablösen lassen, ohne das die Gefahr des Zerstörens besteht und je kleiner desto länger dauert es :schrei: :bang: und nach jeweils vier Decals gab es eine Pause, um die Nerven wieder einzufangen. :abhau:
Aber gut, da muss ich nun durch und es ist mal wieder sehr viel Geduld gefragt, dann also bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

212

Dienstag, 10. November 2020, 12:00

Hallo Bernd,

mit bloßem Auge kaum zu erkennen, werden die Minidecals dennoch in ihrer Gesamtheit
das Tüpfelchen auf den "i" sein.

Deine Silberlackierung macht selbst auf Macros einen guten Eindruck. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

213

Dienstag, 10. November 2020, 17:42

mit bloßem Auge kaum zu erkennen, werden die Minidecals dennoch in ihrer Gesamtheit
das Tüpfelchen auf den "i" sein.


:ok:
Es ist zwar immer eine Qual, aber da kann ich Ray nur zustimmen :dafür:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

214

Mittwoch, 11. November 2020, 00:10

Servus Bernd,

ich bin dankbar um die roten Pfeile denn selbst der 300er hätte mir "Nullraff" wohl nicht direkt verdeutlicht was ich sehen "soll"
:respekt: :dafür: was Du dir da für Mühe machst und an deine Nerven geht ein besonderer Gruß - ich kenne den Ausspruch "Nerven wie Drahtseile" jetzt weiß ich das Draht auch eine Art Leiter für Energie sein kann, denn nur damit lässt sich erklären das Du immer wieder an solche "friemelDinger" gehst und uns zeigst, was tatsächlich alles möglich ist, wenn man sich auf den Hosenboden setzt und an seinen Träumen arbeitet...
Dadurch bringst DU uns zum träumen
:love: :love: Danke dafür :love: :love:

Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

215

Mittwoch, 11. November 2020, 09:20

Moin zusammen,

Vielen Dank, Ray, hin und wieder funktioniert es auch mit der Farbe. :lol:

Danke Flo, aber ich habe mich heute Morgen dazu entschlossen, auf weitere dieser kleinen „I-Tüpfelchen“, an der Unterseite, zu verzichten. Da der Aufwand, dafür, in keinem sichtbaren Verhältnis, zum Ergebnis steht. ;(

Danke Angel, ich hoffe ja, das der „SuperHase“ nicht nur ein Traum bleibt, sondern sich ruhig in meine kleine Bomberflotte, einreiht. Und meine Nerven sind in der letzten Zeit, eh schon stark strapaziert worden und so fällt es leicht auf die kleinen Decal an der Unterseite zu verzichten. :grins:

Nun aber zum Tagwerk von gestern, am Rumpf selber waren, nur noch vier dieser „I-Tüpfelchen“ an zubringen, das Bild folgt später, in der Reihenfolge. ;)
Als nächstes ging es mit den Kennungen weiter und das sind nun ausschließlich, die Decals vom Hasegawabausatz und diese funktionieren auch wie man es von guten Decals gewohnt ist. :tanz:

Angefangen habe ich mit dem großen „D“ auf der rechten Seite, am Seitenleitwerk, gefolgt von der Nummer und dem großen „F“ der Foxtrott Echo Papa = „SuperHase“. :abhau:




Nun folgten die Kennung am Rumpf, mit dem Hoheitszeichen, ohne rote Balken, wie es damals noch üblich war.




Nun zwei, der vier „I-Tüpfelchen, auch hier wieder mit roten Pfeilen versehen.




Nun kam der Zeitpunkt, auf den ich mich schon lange gefreut hatte, denn nun weiß der „SuperHase“ auch, warum er ein „Superhase“ ist, denn die Noseart „SuperRabbit“ kam vorne an den Rumpf. Ich mag Bugs Bunny einfach :love: darüber kam dann noch sein Vorrat an gelben Bömbchen. :abhau:






Und zum Schluss für gestern, dann die rechte Seite, der Foxtrott Echo Papa in der gesamt Ansicht.




Die andere Seite folgt dann heute, bringt aber auch nichts neues mehr, sollte aber nicht lange dauern, denn die Hasegawa Decals, halt Stopp, eigentlich sind es ja Aero Master Decals...




… und die lassen sich verarbeiten, wie man das von guten Decals gewöhnt ist, rund 1 Minute und sie lösen sich ohne Problem vom Trägerpapier.

So, das war es dann auch schon wieder, von meiner Baustelle, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

216

Mittwoch, 11. November 2020, 23:33

Hallo Bernd,
super schön der "Super Rabbit"
:thumbsup: :thumbsup: :love: :love: :thumbsup: :thumbsup:

Ich selbst bin bekennender Jessica Rabbit Fan ...
aber nur, wenn ich nicht an deinen "SuperHasen" denke, denn mittlerweile schlagen ja nun 2 Herzen in meiner Brust...
und... mein ModellbauerinHerz schlägt lauter und deutlicher und stärker als das Jess-Herz

Der Hase ist ein Traum in Real und du machst eine Arbeit von der ich noch, nur träume...
Hut ab und wieder mal Danke fürs zeigen, was alles möglich ist

Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

217

Donnerstag, 12. November 2020, 08:19

Moin Angel,

Vielen Dank für die Blumen, Angel, ok falsche Toonserie :abhau: , aber was soll es :baeh: , ich musste dann doch erst mal googeln, denn die Frage war: Jessica wer :?: :?: :?: :nixweis:
Als ich das erste Bild sah war es aber klar, die Olle von Roger Rabbit, aus dem Film: „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ Ja ein Film der auch mir immer noch gefällt. :love:
Nun ja die Jessica hat ja auch zwei ganz schöne Bomben, mit denen sie, oft um sich wirft, aber wenigstens explodieren die nicht. :baeh: :lol:

Nun dann stell dich mal auf ein langes Leben ein, denn da wo du gerade stehst habe ich vor rund 50 Jahren auch mal gestanden, aber ohne Internet und Zeitschriften, so war da sehr viel „try and error“ dabei, damals. :bang:

Nun aber und wie schon angesprochen, das bisschen Arbeit von gestern, als erstes kamen nun die Decals auf der backbord Seite ran, eigentlich alles nur im Heckbereich, für Vorne gibt es da weiter nichts, auch nicht bei Airfix und warum der „Hase“ nur an einer Seite war, entzieht sich meiner Kenntnis. :nixweis:




Und noch das Hoheitszeichen unter der Tragfläche, auch nur an einer Stelle und ohne weiteres „D“ auf der anderen Seite.




Am Nachmittag, war dann doch schon die Klarlackdusche dran und mit dem Ergebnis bin auch wieder sehr zufrieden.




Allerdings bin ich nun am Überlegen, wie ich weiter mache, also erst den Rumpf machen, Fahrwerk, Motoren usw. oder als nächstes die Waffentürme. ;(
Aber der Tag ist ja noch lang :grins: bis zum nächsten mal dann,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

218

Donnerstag, 12. November 2020, 09:22

Toll, die Draufsicht.

Ich habe, glaube ich, schon mal gefragt.
Die Auswahl der Felder für die unterschiedlichen Silbernuancen - frei Schnauze?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

219

Donnerstag, 12. November 2020, 09:52

Moin Ray,

Danke dir, ja mehr oder weniger schon frei Schnauze, ich habe nur die original Bilder, die mir zur Orientierung dienten, von unten habe ich da z.B. gar nichts.
Aber ich bin schon zufrieden, so wie es ist und denke das es auch so bleiben kann, aber das sieht man auch erst wenn alles soweit fertig ist. Wie halt bei meinen anderen „Silbervögeln“ auch, nur da hatten schon der Baupläne, die entsprechenden Hinweise gegeben.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

220

Donnerstag, 12. November 2020, 10:42

Moin Bernd,

ich finde die Gesamtansicht auf deinem letzten Bild einfach nur toll :ok: Die Decals in Verbindung mit den Silbertönen ... schön!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

221

Donnerstag, 12. November 2020, 17:28

Hallo Bernd,

Du bist ja eine echte Maschine. Wahnsinn, was Du alles mit viel Akribi und großem Aufwand in der Zwischenzeit realisiert hast.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

222

Freitag, 13. November 2020, 08:29

Moin Männers,

Danke Ingo :five: , soweit man einen Bomber als schön bezeichnen kann, dann ist es auf jeden Fall die B-17. :grins:

Erst mal willkommen an Bord, Peter :hand: , schön das du auch wieder mit dabei bist, aber wenn ich eine Maschine wäre, dann wäre ich mit meinem Bomberprojekt schon durch, ich mache das auch nur so wie ich kann und Zeit habe, allerdings habe ich mehr Zeit, als manch anderer. ;)

So, gestern habe ich mich dann erst mal um die Auspuffanlagen und Turbolader gekümmert, zuerst alles in einer recht dunkeln Stahlfarbe lackiert.




Dann wurde das offene Lüfterrad mit verdünntem Chromsilber bemalt, danach wurde verdünnte Rostfarbe aufgetragen.




Nach dem das alles trocken war, wurden die Turbolader und noch die zwei Auspuffrohre eingebaut.




Das Ziel ist es nun, an das nächstes Bild, so gut es geht heran zukommen.




Nein nicht an die Anzahl der Maschinen :lol: :cracy: sondern nur das es mit den Rauchspuren der Motore so einigermaßen hinkommt.
Ich hoffe das ich, das so schaffen werde und danach können dann die Fenstermasken runter usw., usw.

Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

223

Samstag, 14. November 2020, 07:38

Moin allerseits,

Weiter ging es gestern dann mit den Rauchspuren, auch wenn ich wegen meiner alten Düse, etwas Vorbehalte hatte, habe ich es dennoch versucht.






Ganz zufrieden bin ich damit aber nicht, es wird Zeit, sich mal einen neuen Düsensatz anzuschaffen, aber gut nun bleibt das so wie es ist. :!!
Nun ging es, an das Entfernen der Fenstermasken, angefangen habe ich mit dem Heckwaffenstand.




Dann habe ich mich von hinten nach vorne durchgearbeitet. :grins:




Aber wie schon befürchtet, man sieht nicht wirklich viel von Innen, man kann es eigentlich nur Erahnen, das da was ist.






Der Blick bleibt da eher an dem breiten Spalt hängen, weil das Fenster auf dieser Seite nicht richtig passt, aber nun ist es mir zu spät um noch etwas zu spachteln! :schrei:
Also ging es nun mit dem Fahrwerk weiter, jetzt steht sie auf ihren eigenen Füßen und Fahrwerksklappen gibt es ja bei der B-17 nicht.




Als nächstes wurden die Motoren montiert und dann sollte eigentlich Schluss sein gestern. :abhau:




Weil den Rest wollte ich dann heute machen, viele Teile sind es ja nicht mehr, für die Waffenstände. :grins:




Aber wie das manchmal so ist, wenn man da so sitzt und sich das Modell betrachtet, etwas fehlte mir da einfach ;) also habe ich noch die Cowlings montiert und die Quirle eingesteckt.










Das gefiel mir dann aber schon mal richtig gut und entschädigt auch für die Mühe und Qual, die man mit dem „SuperHasen“ gehabt hat :tanz: und ob sie euch auch gefällt müsst ihr aber selber entscheiden. :!! :grins:
Ich kümmere mich derweilen um die Waffenstände, sowie die Rohre, da gibt es ja noch genug zu tun, bis ich den Bericht hier abschließen kann. :pfeif:
Allen schon mal ein schönes Wochenende wünsche und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

224

Samstag, 14. November 2020, 10:16

Hallo Bernd
Die inneren Werte sind dokumentiert :) Und die Munitionszuführung ist einwandfrei zu erkennen . Mitsamt der einzelnen "Mumpeln" 8o ! ! ! Mit etwas Glück kommt ,bei der Glasnase ,noch einiges in den Blick :ahoi: .
Gruß Ronald

225

Samstag, 14. November 2020, 15:36

Bernd,

das Teil sieht absolut sauber aus.
Die leichten Versprenkelungen an den Rauchspuren auf der Unterseite kannst Du voll vernachlässigen.

Wenn ich noch weiter bei Dir reinschaue, werde ich wohl meinen Lieblingsflieger aus der Kindheit,
eine Boeing, doch noch bauen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

226

Samstag, 14. November 2020, 17:26

Dein Super-Kaninchen (oder Hase, wie Du deinen Vogel nennst) sieht jetzt schon super aus!
Beste Grüße vom Plastinator

227

Samstag, 14. November 2020, 18:43

Hallo Bernd,
:respekt: :dafür:

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Gefällt - aber sowas von

Viel Spaß weiterhin
Grüßle an Dich und alle
Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

228

Samstag, 14. November 2020, 19:26

Moin Bernd

:love: I love it :love: sehr schön :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

229

Sonntag, 15. November 2020, 08:20

Moin euch allen,

Wenn ich die Nase, noch richtig putze, dann vielleicht, Ronald und die „Mumpeln“ die bei uns damals nur Murmeln hießen, sollten bei dem Kaliber (12,7mm) schon zu sehen sein, auch in 1/72. :lol:

Danke Ray, ja das sehe ich auch so, deshalb bleibt es auch wie es ist. ;) Sooo eine Boing aus Kindheitstagen, ja da werde ich aber richtig neugierig um welche es sich denn handelt, ich hoffe du Verrätst es uns. :!! :grins:

Danke Peter, ja nun „SuperHase“ ist ja auch seine inoffizielle Bezeichnung gewesen, ansonsten ist es ja die Foxtrott Echo Papa, Rufname „SuperRabbit“. :abhau:

Danke Angel, Spaß??? ja schon, aber etwas kniffelig wird es schon noch mal. :cracy:

Danke dir, Heiko, freut mich wenn dir, dat Fliegel jefällt. :five:

Apropos kniffelig, als nächstes mussten ja die Waffenstände gezimmert werden und Angefangen habe ich mal wieder am Heck.
Hier erst noch mal die Originalteile dafür und wie sie eingehangen werden sollen.






Aber warum einfach, wenn man es sich auch schwer machen kann, also ab mit den Läufen, so das nur das U-Förmige Unterteil übrig bleibt.




Das U-Teil habe ich dann auf Kreppband fixiert und die neuen Läufe stumpf, mit SK-Kleber angeklebt.




Danach habe ich das zusammen gesetzt und mit einem schmalen Streifen, von 0,13mm Sheet vor dem heraus fallen gesichert, so ist dann später der Ein- bzw. Anbau einfacher. :grins:




Das gleiche Spiel, habe ich dann auch mit den Läufen vom Kinnturm gemacht.




Auch hier wurden die Waffen gegen das heraus rutschen, mit eingepfeilten Sheetstücken gesichert.






Als nächstes wurde der Heckstand fertig gestellt und mit etwas Alu 99, noch die Mitte gepinselt.




Als nächstes wurde der Kinnturm eingebaut, der hält auch ohne einen tropfen Kleber. :grins:




Als nächstes kamen dann die MG-Läufe an die Seitenfenster, hier habe ich vorher noch mit der Taschenlampe rein geleuchtet um die Ausrichtung der MGs zusehen.






Zum Schluss, für gestern noch die beiden Läufe für die Bug-MGs, links und rechts, eingesetzt, auch hier habe ich vorher noch mal die Ausrichtung der MGs, innen kontrolliert.






Somit hatte ich nun aus dem „SuperHasen“ ein wehrhaftes Stachelschwein gemacht :abhau: , will sagen, ab jetzt kann man die Maschine nur noch mit großer Vorsicht anfassen, aber nicht weil man sich stechen könnte, sondern um die Läufe nicht wieder abzubrechen. :schrei:
Und nun noch mal eine gesamt Ansicht von oben.




Jetzt fehlen nur noch der Waffenturm oben und der Kugelturm unten und da Arbeite ich dann heute dran.
Bis zum nächsten mal und allen einen schönen Sonntag wünsche,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

230

Sonntag, 15. November 2020, 08:36

Moin Bernd

jetzt wird der Hase zum Stacheltier :abhau: . Sieht klasse aus . :thumbsup: Da bekomme ich auch mal wieder Lust einen Flieger zu bauen . Was kleines für ein Dio :idee:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

231

Sonntag, 15. November 2020, 12:01

Sehr schön geworden! :thumbsup:
Was machst als nächstes?
Ich war gestern Abend beim Einkaufen kurz noch bei meinem örtlichen Bausatz-Dealer und musste beim Anblick einer B-52 von Italeri an deine Bomberserie denken :D
War sogar kurz davor den Bausatz mitzunehmen, der passt allerdings sowas von überhaupt nicht in meine Sammlung und ich wüsste auch überhaupt nicht, wo ich den hinstellen sollte (Oder gleich unter die Decke hängen? ^^)
VG,
Felix

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

232

Sonntag, 15. November 2020, 12:59

Hallo Bernd,
melde mich jetzt auch mal zu Wort - Deine B 17 gefällt mir ausgesprochen gut :thumbsup:
GLG Martin

233

Sonntag, 15. November 2020, 13:09

Stachelschwein war für die "G "wohl gebräuchlich . Ich weiß allerdings nicht auf welcher Seite. :roll:
Die Schattierungen von Silber faszinieren mich immer wieder.
Die Jungs in den Seitenstänen waren ja sehr eingeschränkt in der Sicht. :thumbdown:
Gutes Gelingen für Astrodom & Co.
Gruß Ronald

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

234

Sonntag, 15. November 2020, 15:49

Schön geworden Bernd :ok:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

235

Sonntag, 15. November 2020, 16:24

Hallo Bernd,

na klar verrate ich es. Es war die Boeing 727.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege, sie war neben der DC-8 und eines SAAB-Jägers das einzige Modellbauflugzeug
aus dem nicht sozialistischem Ausland, welches es bei uns zu kaufen gab.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

236

Sonntag, 15. November 2020, 18:38

Hallo allerseits,

@ Ray: vergiss die Trident nicht! ;)

@ Bernd: Schade, dass Dein Baubericht sich dem Ende neigt. Es ist für mich immer eine Freude gewesen, zu sehen, wie Dein Häschen von Tag zu Tag gewachsen ist... :hand: Kannst Du nicht noch irgend etwas an dem Vögelchen machen, dass noch etwas dauert? Bittebittebitte... :grins:
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

237

Sonntag, 15. November 2020, 22:48

Nabend Bernd,
ich schließe mich Dirk einfach an und nicke wild dazu
Danke Dirk
Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

238

Montag, 16. November 2020, 07:33

Nur ein Wort:
Großartig!!!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

239

Montag, 16. November 2020, 09:54

Moin, moin allerseits,

Ja da dachte ich doch gestern noch, heute gibt es nicht viel zu schreiben, da ich auch nicht viel gemacht habe und was sehe ich jetzt? Jede Menge netter und toller Kommentare.
Also erst einmal für alle, vielen lieben Dank dafür. :five:

Einfach machen Heiko und welcher kleine Flieger es wird, wird man dann ja sehen, falls du einen Baubericht dazu machst. ;) und wehe nicht :!!

Ja nun mal sehen Felix, aber wenn du dir den Beitrag #189 anschaust, dann weißt du es eigentlich schon. :grins: Da habe ich die zwei Bausätze gezeigt die ich noch habe und ein Viermot wird es auf jeden Fall.
Ja so eine B-52, von Italeri könnte mich doch noch interessieren, nur das Geld hält mich derzeit davon ab, mir eine zu zulegen. :heul: Für diese Jahr habe ich meinen Etat voll ausgereizt. :cracy:

Willkommen an Bord, Martin und das Kompliment, gebe ich dir gerne zurück, für deinen RC-Ferrari. :thumbsup:

Ja ich hatte das irgendwo, auch mal gelesen, Ronald, aber ich weiß auch nicht mehr auf welcher Seite das entstanden ist, aber ich meine es waren die Amis, oder die Engländer selber. :nixweis: mit „porcupine”

Nun ja, Flo, noch bin ich ja nicht fertig. :grins:

Ah ja die 727, Ray, zu der ich auch eine besondere Beziehung habe, sie war in meinen Jugenjahren, praktisch der Urlaunsflieger, für mich, da mein alter Herr, damals nicht durch das Staatsgebiet, der ehemaliogen DDR fahren durfte, sind wir immer von Tempelhof, ja sie konnte da landen und starten, nach Hannover, mit den PanAm geflogen.
Auf unserem letzten Flug, von Hannover nach Tempelhof, habe ich fast den gesamten Flug im Cockpit mit erleben dürfen, einschließlich des Landeanflugs in Tempelhof. :love:
Für mich als 10 jährigen Bengel, ein unglaubliches Erlebnis, an das ich mich immer wieder gerne erinnere. :tanz:

Nun aber zu euch Dirk und Angel. Es ist leider nun mal so das jeder Baubericht irgendwann mal zu ende geht, da hilft auch kein bitten und betteln. :!!
Aber ich verspreche euch, das es dann fast Nahtlos, mit einem weiteren „Silbervogel” hier weiter geht und wenn ihr interesse an einem Viermot habt, der zwar nie über Europa, bis auf eine einzige Ausnahme, geflogen ist, dann seit ihr jetzt schon herzlich dazu eingeladen (alle anderen natürlich auch) dabei zu sein. :grins:

Ich hoffe doch, Ingo, das sie das wird, wenn sie fertig ist, aber bis dahin habe ich ja noch ein paar Sachen zu machen und das ist das Stichwort zu dem was ich gerstern noch gemacht habe. :D

Zwar ist es nicht besonders viel, da mich das schöne Wetter, in und um Wetter, rausgerufen hat, aber ganz so einfach war es dann doch nicht.
Ich habe gestern nur noch die Glasteile der beiden Waffentürme abgeklebt und ohne ein Bild geht das ja nun mal gar nicht. :baeh:




Das soll dann heute Mittag lackiert werden, damit ich sie dann auch zusammen bauen kann.
Also bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

240

Montag, 16. November 2020, 12:21

Hallo Bernd,

na das war ja mal ein tolles Kindheitserlebnis.
Genau diese PANAM-Variante hat es bei uns als Modell gegeben.

Viel Erfolg bei der Waffenturmlackierung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung