Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

181

Montag, 2. November 2020, 12:39

Gude Bernd,
Hab jetz auch ne weile nich mehr reingeschaut. Aber da hab ich sofort auch das mit dem "Quirl abstützen gesehn"
Hab dann aber deinen Letzten Post gesehn, mit der Perspektive.

Alles in Allem seh ich eine krasse klebe Arbeit :respekt:
Bin gespannt wie es lakiert aussieht :)

Schönen Wochenstart euch allen
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

182

Montag, 2. November 2020, 16:50

Moin Bernd,
wie ich sehe, hat das mit den Mandeln ja nun doch geklappt :) Könnt ich auch grad ein paar vertragen ;)

O das kenn ich, wenn man sich so durchs abkleben quält. Aber wird wieder richtig klasse :ok: Kanns mir schon rjchtig vorstellen. Das wird gut.
Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

183

Montag, 2. November 2020, 18:17

Hallo Bernd
Ein paar Sonnenstrahlen gabs ja über Mittag , ich hoffe auch bei Dir . Das wir schon, Zentimeter für Zentimeter :trost: .
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

184

Dienstag, 3. November 2020, 07:50

Moin allerseits,

Stimmt Martina, Perspektive kann durchaus irreführend sein und ja krass ist die Abkleberei schon, zumal es sich nicht lohnt größere Flächen mit Papier abzudecken, wie ich das sonst immer mache. ;)
Ich hoffe aber, das ich einen ähnlichen Effekt, wie beim „Flügel“ erziele.

Ja die Mandeln waren sehr gut,Patrick, wenn so ein Tütchen, nur nicht gleich immer so teuer wäre, :motz: aber gut einmal im Jahr kann man sich das auch mal leisten. :grins:
Ja mühsam ernährt sich das Eichhorn :roll: vor allem wenn man keine scharfen Cutterklingen mehr hat, aber ich hoffe das heute der Nachschub ankommt, denn viel fehlt jetzt nicht mehr, aber weiter mit der Schere schneiden, ne dazu habe ich auch keine Lust mehr. :bang:




Drei Sonnenstrahlen in fünf reihen, für 10 Minuten, Ronald, das reicht nicht aus, damit die Stimmung sich aufhellt. :schrei:
Aber wie man sieht ist es jetzt nicht mehr viel, ich warte jetzt erst mal die Post ab und dann geht es weiter, egal ob mit der Schere oder dem Messer, denn bis Weihnachten wollte ich schon fertig sein, ist halt nur die Frage welches Weihnachten. :lol:

Also auf bald dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

185

Mittwoch, 4. November 2020, 00:32

Servus Bernd,

wahnsinnig tolle und vor allem "feine" Arbeit :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Ich hab meinen Kalender auf April zurückgestellt - wenn Du soweit bist, gib Bescheid dann spul ich vor :thumbup: :thumbup:

Ich bin die, die mal geschrien hat - nie ne Airbrush und nun ja... deshalb sag ich jetzt auch nicht - nie Maskieren - hab aber das Tape ja schon daheim... von daher... aber wenn es bei mir soweit ist, möchte ich nur 10% von deiner Präzision und 100% deines Durchhaltevermögens besitzen - dann hab ich sowas von gewonnen...
Ich sende dir Sonnenstrahlen zu - kommen sie flüssig bei dir an (Regen) dann freu dich drüber weil sie dann so schön funkeln ... huiiiiii

Einen schönen Wochenteiler
Grüßle Angel - noch ohne Maske im Bau aber mit wenns draußen rumrennt :D
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

186

Mittwoch, 4. November 2020, 08:38

Moin zusammen,

Vielen Dank, für dein großes Lob, Angel, aber ich habe mich noch nie so durch das Abkleben gequält, wie hier beim „SuperHasen“. :bang:
Aber ich denke, das du am Anfang noch ohne große Abkleberei auskommst und wenn du doch schon auf eine Zweifarbenlackierung hin willst, dann kannst du am Anfang auch erst mal kleine Marken setzten, wo die Trennstelle verlaufen soll, das habe ich damals auch so gemacht und dann immer von der helleren zur dunkleren Farbe arbeiten, so deckt das besser.
Bei meinen Alufarbtönen ist das nicht ganz so wichtig und orientiert habe ich mich an den Blechstößen, das geht bei einem Flieger am besten. :grins:

Ok, nun weiter im Text, auch wenn meine Messerklingen noch nicht gekommen sind, habe ich gestern weiter gemacht, ein altes, abgenutztes Skalpell, hat hier wertvolle Hilfe geleistet und so war dann auch das letzte Stück, an der Tragfläche, abgeklebt.




Nun konnte es auch gleich ans lackieren gehen, der nächste Aluton, ist Chrom Silber von Testors, noch ein Restfarbe, die vom „Flügel“ übrig war.




Hier wirkt das nun aber eher wie matt Aluminium und ist so auch ganz in meinem Sinne. Aber nun hieß es wieder warten, bis es getrocknet war. Nach rund 3 Stunden war es dann soweit und die ganze Aktion lief nun rückwärts – Auspacken war angesagt. ;(
Zuerst habe ich aber nur an der rechten Tragfläche rum gezupft und das auch nur ganz vorsichtig, das Ergebnis hat mich dann aber schon sehr zuversichtlich gemacht.




Eine Schwierigkeit, ist es, den richtigen Anfang zu finden, da kann es dann schon mal seien, das der Vogel, eher wie ein gerupftes Huhn aussieht. :lol:




Letztendlich hat dann aber alles sehr gut funktioniert und es blieb, einmal mehr nur ein Klumpen benutztes Tape übrig.




Nun noch zwei Bilder aus verschiedenen Ansichten.






So das lasse ich aber nun noch richtig aushärten, bevor ich weiter mache, auf Kratzer im Lack kann ich diesmal gerne verzichten. Also gibt es nun einen Tag geplante Pause!
Rückblickend bin ich froh das es nun erledigt ist, das Abkleben hat ja schon ein paar Tage in Anspruch genommen, die Lackierung selber hat dann, noch nicht mal 5 Minuten gedauert und das Auspacken, zusammen genommen noch mal eine Stunde.
Morgen möchte ich dann noch ein bisschen Feintuning machen und die Klappen noch in einem weiteren Aluton lackieren, aber hierbei geht dann das Abkleben wesentlich schneller und der Blendschutz muss auch noch gemacht werden. Der hier ja nicht nur vor der Kanzel ist, sondern auch seitlich an den Motoren :cracy:

Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd

PS.: Sonnenstrahlen sind angekommen und es scheint ein schöner Tag zu werden, Angel. :wink: :grins:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

187

Mittwoch, 4. November 2020, 09:09

Immer wieder schön, diese Silberorgie.
Diese alten Reinmetallflieger gefallen mir eh
viel besser, als die heutigen vollackierten
Litfaßsäulen.
Bei dem Silberanblick werden Kindheitserinnerungen
wach.
Deswegen vielleicht auch das Alublech bei meiner
Nautilus.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

188

Mittwoch, 4. November 2020, 09:17

Moin Bernd,

das Abkleben hat ja schon ein paar Tage in Anspruch genommen
Es hat sich gelohnt, definitiv!!! Ich finde das Ergebnis mehr als beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass der Effekt so stark zur Geltung kommt. Beeindruckend :ok:

ein altes, abgenutztes Skalpell
Ich schärfe Skalpelle bzw. Skalpellklingen auf 300er Schleifpapier. Zur Weiterverwendung an Abklebe-Tape oder auch für Polystripes ist es dann wieder ausreichend scharf.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

189

Mittwoch, 4. November 2020, 10:34

Moin euch zwei beiden,

Ja das kann ich bestätigen, Ray, die ersten militärischen Flieger, die ich Anno dazumal gesehen habe waren auch alle in Naturmetall.
Und mal abgesehen von deiner wunderschönen Nautilus, habe ich ja noch zwei Silbervögel in groß. :tanz:
Und zwar diese beiden hier:






So geht mir der bastel Spaß, noch nicht so schnell aus. :grins: und auf die „Boxcar" freue ich mich schon richtig, die hat auch zusammen genommen, viel mehr Teile, als die anderen!

Ja Ingo, die Überraschung ist mal wieder ganz auf meiner Seite, denn man weiß vorher nie so genau, wie es später aussieht. So einen gewissen Hang zum Risiko muss man da schon haben. ;(

Das mit dem anschleifen ist eine wirklich gute Idee, darauf bin ich selber noch gar nicht gekommen und werde das nun mal ausprobieren.
Also vielen, vielen Dank für den Tipp. :five:


Aber wie schon gesagt, heute ist erst mal Pause, damit ich mir die Lackierung nicht wieder versaue!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

190

Mittwoch, 4. November 2020, 18:22

Moin,

Ich schärfe Skalpelle bzw. Skalpellklingen auf 300er Schleifpapier.
Was hat mich da nur geritten?? 1200er Schleifpapier, nicht 300 :rolleyes: Sorry dafür :pfeif:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

191

Mittwoch, 4. November 2020, 19:37

Hallo
@Ingo : Danke für den Tip :) ! Den Unterschied von Version 1&2 werde ich an einem geliebten Werkzeug ausprobieren das mal in falschen Händen war. :heul:
@ Bernd : Das "ausschählen "von Metallbemahlung ist immer ein spannender Moment . Deine Ergebnisse geben mir Kraft . Immerwieder schön wie Licht- und Winkeländerungen das Bild verändern. 8o
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

192

Donnerstag, 5. November 2020, 07:51

Moin Ingo,

Keine Ursache, so was kommt schon mal vor, das man sich verschreibt und keine Sorge, noch habe ich kein passendes Schleifpapier da. :abhau:

Hallo Ronald, vielen Dank, ja egal wie oft man das schon gemacht hat, es ist und bleibt immer wieder spannend, wie es nach dem auspacken wirkt. :S
Ich hatte gestern noch ein paar Bilder gemacht, eigentlich nur für mich um zu prüfen, ob noch etwas ausgebessert werden muss und natürlich auch wie es dann weiter gehen kann. Also eigentlich nur für mich gedacht. Aber vielleicht kannst du mit den Bilder ja auch noch was anfangen, oder nennen wir das einfach mal eine Überprüfungs-Stellprobe. :lol:


























Danach kam mir aber noch die Idee, den „SuperHasen“ zusammen, mit dem „Flügel“ abzulichten. Die Größenunterschiede sind auch hier schon sehr erstaunlich, so kann man sehr gut sehen wie groß der „Flügel“ ist, aber auch die B-17 wirkt nicht ganz so klein und verloren, wie im Vergleich mit der B-36








Gut, das war es schon für heute, denke aber das es dann ab Mittag wieder weiter gehen wird, also bis denne denn,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

193

Donnerstag, 5. November 2020, 19:42

Hallo Bernd
Danke für die Bilder aus der " B 17 Privat Edition " ! ! ! Bin sicher nicht der Einzige der :tanz: sich freut.
Digital , geht Shit löschen und Weiter ! Was mit Bearbeitung möglich ist, ahnen wir nur .
Der Genuss von Entwicklungslinien ,(als Modell ,im Modell ) ,ist eine davon . :five:
Dank & Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

194

Freitag, 6. November 2020, 07:06

Moin Ronald,

Keine Ursache, das habe ich dann auch gerne gemacht. Wie weit das mit der Digitalisierung noch gehen wird? Wer weiß das schon und ob wir uns eines Tages die Bausätze selber ausdrucken müssen... keine Ahnung! :nixweis:
Aber so lange ich noch basteln kann, wird es bei mir, die gute alte Handarbeit sein, denn mir macht es so einfach mehr Spaß und der PC, kommt nur zur Planung zum Einsatz, alles andere Baue ich mir lieber selber, auch weil ich so viel schneller auf Änderungen oder Fehler reagieren kann.
Gut, ich möchte jetzt, hier auch keine Diskussion, um moderne Techniken vom Zaum brechen, also belassen wir es einfach mal damit und schauen, was uns die Zukunft noch bringen wird und ich wünsche mir einfach mal gute, aber vor allem auch mal neue Bausätze und nicht die Wiederauflage, einer Wiederauflage, von der Wiederauflage, denn gerade im Bereich der Trucks herrscht ja absolute Stille, egal ob Europäer oder US-Trucks, so wenige wie heute gab es ja noch nie. :motz:
Klar sind die alten AMT/Ertl, Matchbox Bausätze immer noch eine gute Wahl, aber wo bleiben da die neuen Fahrzeuge, die auf den Straßen, der Welt unterwegs sind. Denn gerade bei den US-Trucks, scheint es so, als ob nach dem Lonestar und dem Prostar, von Moebius, die Zeit stehen geblieben ist! :heul:
Das soll es aber wirklich dazu gewesen sein. :grins: neues vom „Superhasen“ gibt es dann morgen wieder, zumal heute meine Messerklingen kommen sollen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

195

Freitag, 6. November 2020, 19:37

Hallo Bernd :wink:

sehr schön Dein Alu-Vogel :ok:
Die Abklebe-Orgie hat sich echt rentiert :sabber:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

196

Samstag, 7. November 2020, 08:48

Moin Flo,

Vielen Dank, für dein Lob :five: und ja das abkleben hat sich gelohnt und lohnt sich auch noch immer, dazu gleich noch etwas mehr.

Aber zuvor gibt es noch einen kurzen off topic Ausflug, denn meine Cuttermesserflotte hat Zuwachs bekommen. :grins:



Ich kenne dieses Messer schon seit mehr als 20 Jahren, aber irgendwann ist es mir abhanden gekommen :motz: und nur ein kleiner Zufall hat mich im Architekturbedarf fündig werden lassen.
Somit habe ich nun drei der Cutter in meinem Besitz. :grins:




Allerdings wandert der reine Kunststoffcutter, der erste oben im Bild, nun endgültig in die Werkzeugkiste und dient nur noch als Ersatzmesser, denn diese halten auf Dauer einfach nicht durch, gerade wenn man viel Scratch baut, brechen sie oft auseinander, bedingt durch den Druck den man immer wieder braucht. :cracy:
Der zweite, in der Mitte vom Bild, ist innen mit Metall verstärkt, den habe ich nun seit rund 8 Jahren im Gebrauch und dieser hat bis jetzt auch sehr gut durch gehalten.
Der neue ist nun komplett aus Metall, bis auch den Schieber und die Rändelschraube, er hat aber den Vorteil das er die komplette Klinge einklemmen kann und auch stufenlos verstellbar ist.

Da ich auch ein Nutzer dieser 30° Klingen bin, im Gegensatz zu den normalen 15° Klingen...




… war die Frage, welche Klinge in welchen Cutter? Also erst mal ausprobieren ob die 30° Klinge in den neuen Cutter passt und das tut sie, prima :tanz: und in den alten kam nun die normale Klinge.




Warum nun aber diese 30° Klingen, wo ist da der Vorteil, nun ja man kann damit besser in der Nase pobeln. :lol: Nein natürlich ist es das nicht, aber sie ist, bei vielen Sachen, einfach einfacher zu handhaben. Das ist eigentlich auch nur wieder so eine Gefühlssache. :love:
Genauso wie ich meine Sheetplatten am liebsten mit dem Skalpell schneide, da habe ich mir auch gleich noch 10 Stk. Klingen für mein Grafikmesser gekauft.




Nun habe ich erst mal wieder eine Zeitlang Ruhe und kann in/mit Ruhe weiter machen.

Gut, gestern ging es dann an die vorletzte Abkleberei, die Flächen für die Leitwerksteile wurde abgeklebt.






Das wurde dann, mit einer Zufallsmischung, aus Alcladresten, die ich zusammen gemixt habe lackiert und besteht aus matt und weiß Aluminium, sowie einem kleinen Rest normalen Alu.




Da die Alcladfarben auch immer recht schnell trocknen, zumindest von der Oberfläche her gesehen, habe ich dann nach ca. 2 Stunden alles wieder ausgepackt.






Mit den Alutönen bin ich nun durch, nur die Waffentürme müssen noch gemacht werden, aber vorher sind noch die Blendschutz Bereiche dran. Das war es dann auch schon wieder, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

197

Samstag, 7. November 2020, 19:48

Moin Bernd

Also diese Schattierung durch die Farbe sieht einfach nur klasse aus :respekt: :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

198

Samstag, 7. November 2020, 20:26

Genau,

Top Job :ok: :ok: :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

199

Sonntag, 8. November 2020, 07:58

Moin zusammen,

Nun das freut mich wirklich riesig, das euch die Lackierung gefällt :five: , wenn man schon von Innen fast nix mehr sehen kann, dann muss sie halt von außen etwas mehr auffallen. Genug Zeit zum üben hatte ich ja in der letzten Zeit. :abhau:

Ein weiterer Schritt, in der Lackierung war dann gestern angesagt, die Blendschutz Bereiche, es sind ja insgesamt fünf zu lackieren, wurden gemacht.

Dazu hieß es nun einmal mehr abkleben und damit ich eine einheitliche Linie bekomme, wurden zuerst die Cowlings angesteckt, aber immer einer nach dem anderen. :grins:
Dann wurde ein schmaler Streifen Tape, über die Motorgondel und den Cowling geklebt, dann etwas weiter unten ein zweiter Streifen.
Dann wurden die Tapstreifen durchgeschnitten und der Cowling wieder abgenommen.






Das habe ich insgesamt viermal gemacht, war schon hin und wieder etwas triggi. :cracy: Dann noch den Bereich vor dem Cockpit abkleben.




Dann wurden die Zwischenräume abgeklebt, je ein 1,5mm breiter Streifen um die Cowlings herum und der Rest wurde frei Schnauze abgeklebt. :lol:






Nun wurden diese Bereiche, mit Revell 68 matt dunkelgrün, eigentlich die gleiche Farbe wie beim kleinen Tankzug, lackiert.






Die Farbe musst ich mir auch nicht mehr extra anmischen, die war ja schon da, denn auch hier haben die Vorbereitungen, zum lackieren, wieder länger gedauert, als die Lackierung selber. ;(
Nachdem das dann trocken war, konnte das Tape wieder abgenommen werden und das alles sieht nun so aus.




Und hier noch mal, mit zwei, der wieder aufgesetzten Cowlings, ist natürlich noch nicht verklebt.




So, das war es erst mal wieder, heute soll es dann an die Decals gehen, damit dann der Klarlack drauf kann.
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

200

Sonntag, 8. November 2020, 10:37

Moin Bernd,

Ich bin hin und weg und total begeistert

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Wenn man überlegt wieviel Arbeit das Abkleben macht und wie "schnell" sorry blödes Wort, man mit dem lackieren ist und mit dem abnehmen des Tapes...

sollte man dir den Titel "Maskierer of the century" verleihen - Warum "des Jahrhunderts" weil "des Jahres" wäre schon mehrfach an Dich gegangen, wenn ihn jemand verleihen würde.
Grandios wie genial du damit auch die versch. Farben dann aufs Werk bringst und wie toll alles harmoniert.
:love: :love: :love: :love:

mit staunenden Augen
Grüßle schickt
Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 433

Realname: Martina

Wohnort: Hessen/Limburg-Weilburg

  • Nachricht senden

201

Sonntag, 8. November 2020, 10:56

Gude Bernd :wink:

Ich muss ja gestehn, die unterschiede der Lackierung, sind mir erst gar nich aufgefallen :bang: aber dann: ja, da war was und dann dachte ich: wie krass is das denn? :thumbsup:
Cool gemacht :ok:

Ich müsste meine Titanic auch weiter machen, aber Lust dazu hab ich grad so gar keine

Wünsch noch einen schönen Sonntag euch allen :wink:
Liebe Grüße
Martina (Faszination Streichhölzer)

Die Kunst des Streichholzbaus ist, aus einem großen Haufen Streichhölzer ein Modell zu erschaffen

Faszination Streichhölzer bei YouTube

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

202

Sonntag, 8. November 2020, 21:19

Moin Bernd,
was soll man da viel sagen? Klasse wie immer :ok: und mein absoluter :respekt:
Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

203

Sonntag, 8. November 2020, 23:29

Mahlzeit!

Sieht schon stark aus, vor allem die Unterschiede zwischen den Alutönen, dezent aber sichtbar.
Guter Kniff, wie du die Motorgehäuse abgeklebt hast, ebenso einfach wie elegant.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

204

Montag, 9. November 2020, 07:41

Moin,

ganz tolle Farbergebnisse. Ich bin immer wieder beeindruckt welchen Effekt die unterschiedlichen Alu-Töne liefern!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

205

Montag, 9. November 2020, 08:18

Moin Mädels und Jungs,

Danke Angel, aber auf Titeljagd bin ich absolut nicht, es reicht mir schon wenn es dir gefällt. ;)

Danke Martina, das ist mit das beste Kompliment das man bekommen kann, wenn das Auge, nebst Gehirn, das alles so für normal hält. :five: mach an deiner Titanic, nur dann weiter wenn du auch Lust dazu hast, sonst geht es eher schief.

Danke Patrick, aber wie immer ist es auch immer wieder neu. :grins:

Auch dir ein herzliches Danke, Jochen, nun ja elegant war mir da nicht wichtig, ich wollte nur, ohne eine große Messorgie, das alles abgeklebt bekommen, ohne das es dann doch irgendwo einen Absatz in der ganze Geschichte gibt. :S

Danke Ingo, ich hatte ja, seit „BigBird“ Zeit zum lernen, vor allem das man die Farbnuancen auch immer wieder anders setzt. :rolleyes:

Gut nun weiter zu dem bisschen was ich gestern noch gemacht habe, denn es ging mit den Decals los.

Zuerst die Walkway Streifen, aus dem Airfixsatz und das Hoheitszeichen vom Hasegawasatz.




Dann war die andere Tragfläche dran, aber hier kam dann das „D“ dazu, zwar schade das es nicht weiß hinterlegt ist, aber so soll es wohl auch, beim Original gewesen sein.




Und nun sollte der Kleinkram dazu, also alles was auf dem nächsten Bild klein ist und wie ein Schriftzug aussieht, aber immer streng nach der Anleitung.




Leider bin ich dann doch nicht soweit gekommen, wie ich geplant hatte, denn so ab Nachmittag hat immer wieder die „Ichkannauchdamitquaselnmaschine“ geklingelt, so habe ich gerade noch die Hinweise an den Tankstutzen hinbekommen.




Und nun einmal im Ganzen, ich denke schon das man langsam sieht, wo die Reise nun hin geht.




Heute soll es dann damit auch weiter gehen und wenn alles gut läuft kann ich Morgen schon mit dem Klarlacken weiter machen, aber man weiß ja nie. :nixweis: :grins:

Das war es auch schon wieder, bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

206

Montag, 9. November 2020, 08:45

Moin Bernd,
Superfriemelige Arbeit - perfekt umgesetzt
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Wo ich nur ratlos bin - Bild 2 das "D" wo genau sitzt das denn??
Später die Tankzeichen und so alles klar!!!!
Aber das "D" zeigt selbst mein 300er nicht
Und... da von dir kein ;) kam, muss es was wirklich sichtbares sein :heul:
Grüßle BlindHuhnKornverloren Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

207

Montag, 9. November 2020, 08:56

Moin Angel,

Rechte Tragfläche ganz außen, groooßes „D“ im schwarzen Feld. :lol: :abhau:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

208

Montag, 9. November 2020, 10:13

Ganz großes Kino, Bernd!
Mehr brauche ich nicht zu sagen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

209

Montag, 9. November 2020, 10:14

Das blinde Huhn und der blinde Fleck ;-)

Moin Bernd,

:abhau: mein Smartphone meint wohl ich sei zu jung um alle Inhalte sehen zu dürfen :abhau:

Ich durfte von deinen Werken DAS HIER sehen:

:bang: X( :bang:

Mein PC ist jetzt hochgefahren und zeigt mir in aller Pracht - ALLES
:love: :love: :love: :love:
Ich überlege grad was mir noch alles vorenthalten wurde
:heul: :heul: :heul: :heul:
Sorry fürs nicht sehen können
Grüßle Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

210

Montag, 9. November 2020, 10:29

Hallo Angel,

Ich hatte mich schon gewundert, aber das ist ein technisches Problem, mit dem Handy, für das ich auch noch keine Lösung gefunden habe, denn normalerweise sollte man das scrollen können.
Scheint aber eher am Handy zu liegen, mit meinen P20, damals, konnte ich das seitlich scrollen, jetzt mit dem S10 geht es auch bei mir nicht mehr. :motz: aber ich werde meine Bildgröße jetzt nicht mehr ändern!
Aber gut, wenn du am PC alles sehen kannst. :thumbsup:

Und vielen Dank, für die Blumen Ray, aber es ist wohl doch eher ein Schmalfilm. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung